Beiträge von dummytest

    Wandlung ist durch aber irgendwie zZ nur 0,67

    habe Gestern mit der VIP Hotline tel. alles okay so
    hatte nicht gewußt das ich einen Neuen nehme ..
    dann gibt es 0,4%

    lass dich nicht "veräppeln"....
    die 0,4% errechnen sich ganz einfach aus der für ein Fahrzeug dieser "Qualität" üblichen Gesamtlaufleistung über die gesamte Lebensdauer von 250.000 km, 0,67% würden genau 150.000 km entsprechen.
    Das haben auch schon Gerichte bestätigt, besonders bei "teuren und hochwertigen Fahrzeugen" ist eine solche Laufleistung durchaus üblich heute.

    Mit dem Neukauf hat das rein gar nichts zu tun, das ist eine völlig andere Sache.
    Es steht natürlich jedem Vertragspartner frei, einen anderen Satz zu vereinbaren, ich bin mir aber relativ sicher dass die 0,4% vor Gericht Anerkennung finden würden im Streitfall.

    Leasing für Privatpersonen ist sicherlich nicht die günstigste Art mobil zu sein, da die Vorteile für Firmen (keine Bilanzierung, Leasingkosten immer voll absetzbar, d.h. keine Abschreibung auf gesetzliche Nutzungsdauer (6 Jahre?), kein Ärger mit "unverkäuflichen" Altfahrzeugen) erstmal nicht greifen.

    .............

    Die Garantieversicherung gibt's nur für mindestens das 3. und 4. Jahr, die Verschleissteile wie Reifen, Bremsen etc. halten auch bei geringer Laufleistung pro Jahr vermutlich keine 3 Jahre durch.

    das Problem mit den Altfahrzeugen hat mich seit Jahren zum Leasingnehmer gemacht (egal ob geschäftlich oder Privat) . . .
    Der Händler kommt in eine "schlechte" Verhandlungsposition, beim Kauf bzw. bei der Finanzierung kann er den erwarteten Restwert "schön" darstellen, beim Leasing müsste er aus Eigeninteresse den Restwert "niedrig" ansetzen .... :D

    Das Thema Verschleissteile hat mich inzwischen wieder zu der Entscheidung gebracht, dass ich (trotz Mehrkosten) nur noch 2 Jahre leasen werde. Bei 3 Jahren kommt immer wieder das "Problem" der Garantieverlängerung hoch, die Reifen müssen ersetzt werden, es ist eine Inspektion mehr fällig usw. usw ......
    Das ist natürlich auch viel von der Laufleistung abhängig.
    Irgendwie bin ich bei meinen 2 Jahresverträgen (ich habe schon die 2- + 3- Jahresvarianten hinter mir) im Endeffekt (Kosten) nie schlechter gefahren als mit 3 Jahren.

    Besonders seit ich den Touareg fahre und auch über dieses Forum "erfahren" habe, was denn alles passieren kann am Auto (und ja auch manchmal passiert), besonders welche hohen Kosten manche Defekte verursachen, bin ich da vorsichtig geworden.

    ich halte den Dong für eine nette Information "Aha, es ist jetzt kälter als 5° geworden", allerdings ist das wirklich ziemlich sinnlos für den Fahrer.


    Ich bin als Fahrer sowieso für meine Fahrt verantwortlich, egal ob das was "dongt" oder nicht.... Und im Prinzip ist es doch wohl so, dass der Dong kommt, wenn noch gar keine Glatteisgefahr besteht, im Prinzip macht der bei mir jeden Tag Krach, wenn ich zu Hause losfahre.
    Inzwischen bin ich so daran gewöhnt, dass ich gar nicht mehr hinhöre bzw. drauf achte.
    Hier ist der Gewöhnungseffekt bereits schnell eingetreten, ausserdem macht in dem Auto ja noch viel mehr "DONG* oder *Piep* oder was auch immer.........

    Im Sommer ist er aber schön ruhig, ansonsten stört mich das Ding weniger, hilft aber auch nicht wirklich.

    Ist eben nur ein "netter" DONG ...............

    na ja, jetzt habe ich seit Tagen die neuen EBay Gummis drauf (danke für den Tip, 8€ haben die auch akzeptiert... :D )

    dann ich habe den Arm noch "geölt"

    und jetzt regnet es nicht mehr......... :confused:


    funktioniert es jetzt oder nicht..... :zorn:

    ich habe inzwischen meinen 2.Kompressor drin im selben Auto....

    den ersten habe ich praktisch nie gehört, das Ersatzgerät brabbelt im Vergleich aber ganz schön laut .....
    Bei VW wurde mir aber bestätigt, dass er nicht ungewöhnlich laut ist, die Dinger scheinen wohl etwas zu "streuen" , ich mache mir jetzt keine Sorgen drum, mein alter Kühlschrank hört sich ähnlich an und kühlt mein Bier seit 25 Jahren störungsfrei.... :zwinker:

    Vielleicht bin ich ja zu empfindlich ( sagt zumindest meine Frau...), aber :
    Im vorderen Bereich der rechten, vorderen Türverkleidung knarzt es bei unruhiger Straße;
    ebenso gibt es ein Geräusch vorne aus der Umgebung des Rückspiegels Fahrerseite.
    Hat vielleicht jemand vergleichbare "Probleme" mit seinen Ohren?

    macht meiner auch manchmal , besonders schlimm wird es , wenn ich ihn ein paar Minuten über eine richtige Geländestrecke gescheucht habe (mit hoher Verschränkung).
    Danach setzt sich die Verkleidung wohl wieder etwas und es wird deutlich leiser.

    Da es bei mir im Innenraum aber noch an mehreren anderen Stellen klappert und die Werkstatt dieses und andere kleine Probleme sowieso nicht in den Griff bekommt, habe ich es aufgegeben dort zu "meckern", in 1 Jahr ist die Karre sowieso weg (Leasing).
    Somit hört sich meiner eben an wie ein alter FIAT, ich kann und will es nicht mehr ändern.

    habe gerade heute einen neuen Steuerbescheid bekommen, der Partikelfilter beim V6TDI wurde berücksichtigt, ich bekomme tatsächlich Geld zurück für die Umstellung ab 1.4.2007........... :Applause:

    und das ohne, dass ich

    - Widerspruch einlegen musste
    - irgendwas denen nachgewiesen habe
    - oder sonst irgendwie Kontakt mit denen aufgenommen habe
    - also alles ganz von "selbst"..

    (mir war das bei den insgesamt 60,- € die es gebracht hat einfach zu aufwendig, ich hatte zähneknirschend diese falsche Einstufung akzeptiert...)


    manchmal klappt es doch noch mit dem FA.. :D

    na, das ist doch mal ein Tip :Applause:

    werde ich gleich mal ausprobieren, auch weil wieder Regen kommen soll und ich das Ergebnis dann gleich ausprobieren kann.

    Servus,
    kannst Du mal bitte Fotos machen und einstellen?

    Mir ist noch nicht so recht bewusst, was mir das bringen soll und wie das vor allem aussieht...

    sehen völlig unauffällig aus an Dietmars Auto, habe ich selbst gesehen :top: .
    mir wären sie anfangs fast nicht aufgefallen......
    bin schon selbst am überlegen gewesen, ob ich sie bei mir nachrüste, bisher kannte ich immer nur so hässlich "auftragende" Windabweiser . . .

    Na ja Burkhard,
    es kommt dabei durchaus auf die Versicherungsbedingungen an.

    ......und so nebenbei dürfte eventuell auch die Selbstbeteiligung ein Rolle spielen.

    Gruß

    das dürfte kaum was ändern, versichert ist versichert.....
    wenn die SB erst mal weg ist (und davon kannst du fast sicher ausgehen) dann dürfen die normalerweise alle weiteren Schäden am Fahrzeug incl. Navi bezahlen.

    Entscheidend ist natürlich, das das NAVI dort nicht durch irgendwelche Klauseln ausgeschlossen wurde (soll es ja geben besonders in älteren Verträgen).

    Wenn ich natürlich den Wagen nicht reparieren lasse sondern mir nur einen Geldausgleich hole sieht die Sache aber evtl. anders aus, aber wer macht denn sowas bei einem Touareg :eek: . . Das habe ich letztes mal bei meinem fast schrottreifen Käfer gemacht...
    Möglicherweise bezog sich das weiter vorne mit dem 40% Urteil auch auf so einen Fall..

    Kann es sein, dass die Xenon-Scheinwerfer an meinem T ab Werk im Abblendmodus sehr "konservativ" eingestellt sind?

    ist so, ich habe meine anfangs auch höher einstellen lassen......., dann war´s oK....
    aber seit einem Scheinwerfertausch leuchten die aber wieder so kurz wie vorher... :(

    sind jetzt bestimmt wieder vorschriftsmässig eingestellt, leider......

    Da sollte man mal drüber nachdenken, vielleicht die Versicherung zu wechseln. Bin mal gespannt, wo die Versicherung Gebrauchtgeräte her bekommen will. Bei meinem Händler habe ich jedenfalls noch keine gesehen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie einen dazu verdonnern ein geklemmtes bei ebay zu kaufen.

    Thomas

    genau, oder aber eben die Austauschgeräte vom Hersteller..

    ansonsten ist das Fahrzeug gegen Diebstahl versichert, das NAVI ist einfach nur ein Teil des Fahrzeugs.
    Da muss die Versicherung eben den Zustand vor dem Einbruch wieder herstellen (reparieren), und dazu gehört normalerweise (altersunabhängig) ein unzerkratztes NAVI.

    ... fordert das RNS - ohne erkennbaren Grund (Strom weg o.ä.) - die PIN.

    Strom weg reicht normalerweise nicht mal aus, um eine neue PIN-Eingabe zu fordern, du kannst das Gerät sogar komplett ausbauen . Normalerweise ist die Gerätekennung irgendwo im Bordsystem des Autos abgelegt, so dass man es in den gleichen Wagen wieder einbauen kann ohne neue PIN Abfrage.