Beiträge von dummytest

    Da das Thema ja inzwischen etwas abdriftet: Unter Berücksichtigung von vorgeschriebenen Abständen, Reaktionszeiten, sowie Beschleunigungs- und Bremswegen können nachweislich die meisten Fahrzeuge eine Strasse (Autobahn) befahren bei ca. 70 Km/h............... Hier in DE bekommt man ja noch nicht mal so was banales, wie ein Rauchverbot hin, obwohl 80% (!) der Bevölkerung dieses befürworten.

    Das mit dem "Rauchverbot" ist ja wohl genau so polemisch...... :klopf:

    [ot]wenn das kommt fordere ich die 70 km/h Tempolimit ein.......... FÜR ALLE !!

    und dann halte ich es wie Markus seinerzeit schon gesungen hat:
    "Mein Ferrari fährt 310......... :D[/ot]


    bei der ganzen Regelungswut die im Lande ausgebrochen ist, habe ich für mich längst fast entschieden: "das ist nicht mehr mein Land", verbietet doch das Rauchen, das saufen, das schnell (so ab 70 oder 80) fahren, das Bremsen (erzeugt Feinstaub), die SUVs (sind zu dick), das Skifahren (belastet die Krankenkassen mit Verletzungen), das Fallschirmspringen (genauso gefährlich), das Fussballspielen (kann man sich auch bei verletzen), ..........., u.s.w........

    Ist schon ein "komisches Volk" geworden, die Probleme werden nicht mehr "gelöst" sondern einfach per Verbot geregelt :( , hauptsache, man hat seine Meinung politisch gegenüber allen anders denkenden (auch wenn es nur eine Minderheit ist) durchgesetzt.

    Das kommt jetzt von jemandem, der von dieser ganzen Diskussion zu dem Rauchverbot (die du, Heinz, ja netterweise hier mit reingebracht hast) völlig angenervt ist (bin bekennender Raucher) :mad: .
    In diesem Sinne war das hier natürlich alles :spam: ....

    also , weitermachen, verbieten, was das Zeugs hält, so kann man Leute (na ja, mich zumindest) wegekeln, hauptsache, es ist eine Minderheit....

    Was genau das (ein sportlicher Autofahrer, nicht ein Touareg :zwinker: ) sein soll, frage ich mich immer wieder :zwinker:

    [Satire]


    Aber ich bleibe an der Sache dran... :o

    [/Satire]

    Herrlich :Applause: :lach:

    kannst du das nicht noch um einen Part der "sportich abgestimmten Fahrwerke" (das sind diese harten, sicheren und ruppigen Dinger mit den Rädern dran) ergänzen ?
    So als Gegenpart zur "Opa-Abstimmung" (weich, schaukelnd, einschläfernd, komfortabel)...........

    Bei gleichen Fahrstrecken (hauptsaechlich in unserer Keinstadt, mit relativ wenig Ampeln), komme ich bei dem Dicken so gerade einmal auf etwa 16,5 l/100 km, und bei dem Safari auf 13,8!

    gibt mir jetzt wirklich zu denken...........

    mein Leih-Hummer H2 (V8 mit > 6L)hat im Sommer auch "nur" 18-19 Liter genommen, incl. ´zig Meilen Offroad in Untersetzung......... :).........
    .
    .
    .
    sollte die "Mär" von den Spritschluckenden Amis evtl. gar nicht stimmen und die haben einfach nur keine Kleinwagen dort, die den Durchschnitt nennenswert senken....... :D

    ich halte das "rücksichtslose Bolzen" bzw. "prügeln" des Wagens bei unserem "nomalen" Verkehr für schlichtweg (mehr oder weniger) unmöglich, zumindest über längere Zeit und bei einer Automatik... :winken:

    Meine Autos (auch die beiden Touaregs) wurden niemals eingefahren sondern von ersten Tag an normal bewegt. Dabei habe ich weder auf Drehzahl noch auf Temperaturen geachtet bzw. nennenwert Rücksicht genommen.
    Mein Vorteil ist vielleicht, dass ich nicht gleich vor der Haustür eine Autobahnauffahrt habe und selbst dort die Kiste nie in den Maximalbereich bewege.

    Wenn ich das alles so lese (bis auf die seltsame "Regel: nicht über 1500 U/min, keine Ahnung wie ihr so lahm fahren wollt... :eek: ), dann wundere ich mich manchmal, was ihr mit euren Autos so macht. Irgendwie habt ihr den falschen Motor drin, mit einem V12 könnte ich auch in der Einfahrtphase schonend rasen.. :D..........., mit den andere Motoren werdet ihr nie "sportliche Autofahrer" werden, besonders nicht mit einem Touareg...

    oK, nicht :klopf:, ich bin schon wech....................

    Ja, ich habe meinen auch mal nach den aktuellen Bedingungen rechnen lassen und bin aus allen Wolken gefallen. Ist schon ein paar Wochen her, aber ich glaube pro Monat dürfte ich jetzt so um die 150-200,- € mehr abdrücken. :eek:

    heftig.......

    vieleicht haben sie die Bewertung der Rücknahmepreise verschlechtert, das macht immer am meisten an der Rate aus , die Zinsen sind da eher zweitrangig........ :mad:

    Mir ist aufgefallen, dass die sehr günstigen Konditionen bei VW Leasing nicht mehr gelten. Wenn man im Konfigurator das Leasing berechnet, sind die Konditionen (bei indentischem Fahrzeugpreis) inzwischen genauso wie bei BMW. Das war früher anders! Und zwar deutlich günstiger. Mit der MWSt.-Erhöhung kann das ja nichts zu tun haben. Erstens gilt die ja für alle Hersteller und zweitens ist der Mehrbetrag zu dem, was ich z.B. bezahle nicht durch die 3%ige Erhöhung zu rechtfertigen.

    Ist das auch schon jemandem aufgefallen? Oder kommen die besseren Konditionen bei VW erst, wenn der Absatz wieder im Keller ist???

    Thomas

    wahrscheinlich sind die Gebrauchtwagenlager voll und die Konditionen dienen zur Abschreckung, damit bloss keiner auf die Idee kommt, nach einem Leasing zu fragen .

    Allerdings waren die Leasingkonditionen im Netz immer schon um Welten von der Realität (dem konkreten Verhandlungsfall) entfernt.

    besondere Technologie bei der Batterie oder beim Auto....

    wenn du dir die Batterie anschaust, dann müsste doch feststellbar sein, ob es eine "besondere" oder eine "normale ist........

    Wenn es die "normale" ist und du sie vor dem Laden vom Bordnetz trennst, was soll dann passieren ?????

    Hallo Thomas,

    vielleicht hast Du ja gar keins drin...<img>

    Sicher gibt's Unterschiede. Vielleicht hab' ich Montagsdichtungen, vielleicht ist der V6TDI besser als der R5 gebaut, vielleicht ist das Öl 2007 anders als 2004, vielleicht ist mein Nutzungsprofil (viele Kurzstrecken) ungünstiger als Deins. Deshalb kostet das Longlife-Öl aber immer noch das Dreifache von meinem, und es erfüllt den gleichen Zweck.

    ich glaube eher, der "Dicke" streut...........

    ich habe weder beim R5 noch beim V6TDI bisher nachfüllen müssen über 30 Tkm

    Aber Erfahrung mit dem V10 habe ich auch nicht, obwohl mir dein Bericht doch schon sehr seltsam vorkommt, von SO gravierende Unterschiede zwischen dem sündhaft teure Longlife und dem Baumarkt Öl habe ich noch von gehört...........

    Müßte doch auch reichen, vom Abblendlichtkabel eine Abzweigung zu legen?!???
    Und Masse-Anschluß findest Du dort unten reichlich.

    Nur der Einbau wird vermutlich nicht "plug & play" sein..... :zwinker:

    ich denke, er will wohl nicht unbedingt noch ein zusätzliches Tagesfahrlicht, sondern eher eins, dass die Hauptscheinwerfer ersetzt....

    Welche Marke hast Du den drauf?

    Michelin, Goodyear und Conti bieten bereits diese Reifengarantie bei Neukauf von 4 Reifen an.

    Wenn der in Zusammenhang einer der 3 Marken das angeboten hat, ist er ein sehr guter Verkäufer :wand:

    Conti.....

    aber von einer Conti-Garantie habe ich auch noch nichts gehört, ausser vom VW Händler, der dafür dann aber locker 75,- € mehr pro Rad für den gleichen Reifen haben wollte :eek:.
    Ist wohl eher eine VW-Werkstatt Leistung....

    ich bezog mich bei meiner Aussage nur auf die Befüllung mit Reifengas, das Angebot hört sich jedenfalls interessant an wenn diese Garantie auf alle Beschädigungen wirkt.
    Gilt dies jedoch nur für Beschädigungen die durch die Befüllung entstehen könnten wäre das ein netter Marketinggag und leider nicht mehr.
    Aber bei 2,5€ kann man es ja mal testen, unsere Befüllungen waren deutlich teurer.

    muss mal nachschauen, soweit ich mich erinnere waren aber alle "mechanischen" Beschädigungen (Nägel, Anprall an Hindernissen, ... ) enthalten, erstattet wurde natürlich nur der "Zeitwert" des Reifens, also prozentual gem. dem Abnutzungsgrad (80, 60, 40 + 20% Restprofil) der Reifenpreis.

    Fand ich aber i.O., besonders wenn man so einen nagelneuen Reifen mal im Gelände aufschlitzt :D

    Die Reifenwahl ist sicher eine gute Entscheidung, das Fabrikat kommt demnächst auch bei mir drauf.
    Nur das mit dem Reifengas (sorry Chris) kann man sich schenken, es bringt definitiv und nachgewiesen weder beim Verschleiss noch beim Komfort irgendeinen Vorteil.
    Wir haben das 2006 bei unserer Flotte getestet und die Ergebnisse waren eindeutig.
    Schade um die Steuergelder.

    mein Reifenhändler hat in Zusammenhang mit dem Reifengas mir eine Garantie auf Beschädigungen gegeben, das war mir die 2,5€ pro Rad irgendwie wert bei fast 200€ pro Reifen...........

    Gibt es diese roten "Puff-LED's" - oder auch Ambientebeleuchtung - vielleicht nur in Verbindung mit dem Licht- und Sichtpaket?!?

    Ich habe kein Licht- und Sichtpaket und deshalb wohl auch keine rote Beleuchtung. oder?:wand:

    ist so und hat mit den beleuchteten Türgriffen oder der Fussraumbeleuchtung auch nix zu tun.

    Der "Puff" kostet Aufpreis :D.... wie bei VW üblich....