Beiträge von dummytest

    Es heisst auch von den Automenschen hier im Lande der Automatik-Fahrzeuge, dass Rollen mit Geschwindigkeiten hoehr (ich glaube) als etwa 30 kmh in N nicht gut fuer die Automatik sei. Aus diesem Grunde duerfen Automatik-Fahrzeuge auch nicht Abgeschleppt werden, sondern sollen transportiert werden.!

    solange der Motor läuft und damit die Ölversorgung der Automatik ist das wohl problemlos. Wenn der Motor aber aus ist, dann würde ich gar nicht abschleppen :denker:.

    Ansonsten dürften die Automatikgetriebe nicht die aus den 60er und 70er Jahren sein und auch mit manuellen Schaltvorgängen ohne weiteres klarkommen, schliesslich schaltet das Getriebe auch schon von selber zurück......

    Ich habe da keinerlei Bedenken...

    nicht immer bremsen, nur weil irgendjemand mit 10 km/h mehr überholt. :wand: Auf der Landstraße souverän überholen wollen, ist übrigens international!

    Thomas

    nicht aufregen, ich habe heute auch gerade 1,25 Stunden "Schlacht" mit permanent überholenden LKWs hinter mir............

    und dann wollte mich zum Schluss noch ein FIAT Punto abdrängen :D... als wenn mich das noch irgendwie berührt hätte :D:D :spam:

    Jetzt verstehe ich auch, warum hier so viele mit abgefahrenen Reifen und hohem Verbrauch unterwegs sind. Bei einem Allradwagen muss es schon ziemlich glatt sein, damit bei normalem Fahrstil das ESP anspringt.

    Thomas

    das will ich mal unterschreiben.......

    ESP ???? :denker:

    nur auf Schnee und Matsch , ich frage mich wirklich, wie ihr das auf normalem (auch feuchtem) Untergrund schafft.......... :eek:

    vergleichen kann ich nur die Automatik vom R5 + V6TDI...

    die vom R5 ist wirklich sehr komfortabel und schaltet schön ruckfrei
    die vom V6TDI ist da weitaus ruppiger bzw. verlangt einen wirklich sensiblen Gasfuss (wenn man es gerne komfortabel und nicht sportlich hat....)

    Ich denke, die Automatik ist einfach nicht auf das deutlich höhere Drehmoment des V6TDI abgestimmt worden und kuppelt oft einfach zu früh ein, was dann diesen "Ruck" erzeugt.

    Mein nächster würde aus diesem Grunde wieder ein R5 werden, so schön die Leistung vom V6TDI auch ist, mit so einer ruppigen Automatik möchte ich nicht mehr rumfahren.

    Das Update 90D7 hat da nichts verändert bei mir.

    Das habe ich damals gleich bei der Abholung in WOB machen lassen. Seinerzeit waren ja die meisten Wagen mit Öl gerade über dem Minimum ausgeliefert worden. Seit dem habe ich noch was nachkippen müssen. Und in 2.500 km ist ohnehin der Service fällig.

    Thomas

    genau so habe ich es auch gemacht, den Übergabe-Menschen 1/4 Stunde vollgenörgelt, das der Ölstand nicht kurz vor Max steht.... dann hat er das sauteure Zeugs besorgt und jetzt habe ich fast 25000 km Ruhe gehabt.... :D:D

    Das kann aber verdammt spät für Deinen Motor sein. Lieber ab und an mal nachgucken und vorsorglich einen Tropfen nachfüllen.

    was soll denn da passieren ?
    der Touareg hat dermassen viel Öl im Motor, damit er auch bei steilen Geländefahrten immer die Schmierung gewährleisten kann. Auf normaler Strasse werden diese Reserven doch praktisch nie ausgenutzt.
    So schnell reisst der Schmierfilm da nicht ab und vor Extremfahrten (Gelände, 1000km Vollgas) wird eben kurz geprüft.

    Diese Regelung habe ich aber immer als für den Fall gesehen, wenn man nur um ein paar km vom Zielwert abweicht.

    Hallo Mike,
    ich denke "Vertrag ist Vertrag", also warum soll das nur für wenige Mehr-KM gelten, die ersten 2500km sind doch sogar ganz frei....

    Meine Frage geht in die Richtung, ob es sich lohnt, den "Vertrag anzufassen" und dadurch vielleicht bessere Konditionen bekommt als die vertragliche Strafzahlung. Ich bin davon ausgegangen, dass ich das lediglich mit VW Leasing regeln muss

    die werden wohl kaum ohne Zustimmung des (deines!) Händlers tätig werden, denke ich. Irgendwo müssen die Wagen ja bleiben zum Leasingablauf und das ist nunmal der Händler, der den Vertrag vermittelt hat. Deshalb können die ja auch immer beim Vertragsschluss alle Zahlen im Leasing-Computer-Programm fleissig ändern (Restwert, Strafzahlungen für km, usw..). Da kommt dann bei jedem was anderes raus.
    Ich glaube kaum, die die Leasing-Gesellschaft als Finanzinstitut da anders vorgeht, das Risiko bleibt beim Händler.
    (oK, passt natürlich nur für VW Leasing aus dem Konzern)

    Ich hatte alleine deswegen schon monatelange Scherereien bei der Abwicklung meiner Wandlung, weil VW Leasing es nicht kapieren wollte, dass der seinerzeitige Händler längst insolvent war und der von der Leasing eingesetzte "Nachfolger" herzlich wenig Interesse an irgendwelchen Klärungen für solche Altlasten hatte (konnte ich ja verstehen).

    Hallo Burkhard,

    höhere Laufleistung, niedrigerer Restwert..............ist lediglich ein Rechenexempel.......oder sehe ich das falsch?

    Sprich Erhöhung der monatlichen Leasingrate gegenüber der Zusatzzahlung am Ende der Laufzeit (x cent/km)? :confused: :confused:

    ist nur ein Rechenexempel.....

    lege dir doch einfach für jeden gefahrenen KM 10Cent an die Seite :zwinker:....
    oder mehr oder weniger je nach dem welchen Wert du in deinem Vertrag stehen hast......

    Ich glaube kaum, dass einer Lust hat den Vertrag anzufassen und die Bedingungen (Restwert) für dich zu verbessern. Ist natürlich Verhandlungssache, obliegt aber bestimmt deinem Händler, und ob der dazu die Lust bzw. notwendige Finanzerfahrung hat...??...

    Hi Mike,
    ich warte seit geschlagenen 2 Monaten auf ein konkretes Angebot von VW Leasing, da ich meine Laufleistung erhöhen möchte..........bin mir nicht sicher, ob es am Verkaufsberater des :) liegt oder an der VW Leasing wegen der MWST Erhöhung und eventueller späterer erneuter Berechnung?

    Halt uns doch auf dem Laufenden!

    warum willst du die erhöhen, höhere Laufleistungen sind doch schon vertraglich geregelt ?
    Erwartest du da ein "besseres" Angebot von denen ?

    Da wirst du wohl mit deinem Händler reden müssen. Ob und zu welchem Preis der dir die höhere Laufleistung "bewilligt" liegt wohl alleine an ihm, der bekommt ja den Wagen nach Leasingende auch von der VW Leasing auf den Hof gestellt.
    Der VW Leasing dürfte das ziemlich egal sein, ob der Wagen am Ende 50000 oder 250000 auf dem Tacho hat, der Händler bekommt den Wagen zum bei Vertragsabschluss festgelegten Preis auf den Hof... :)

    Hallo,
    wieder so eine hirnrissige Entscheidung?
    Wer entscheidet dann über den Zeitwert oder den Grad der Abnutzung für die Benutzung?
    Warum bitte schön, kann einzelvertraglich nicht gelten, was sich bewährt hat?

    Gruß

    ich glaube eher, er meint, dass man dann den vollen Kaufpreis zurückerhält..

    ist doch auch oK, ausser für VW

    komisch, ich hatte noch nie ein Problem die Scheinwerfer zu waschen, wenn das Licht an ist und ich länger am Hebel ziehe (betrifft beide Touaregs).

    Das mit dem "jedes 5.Mal" kann ich nicht nachvollziehen, bei mir geht es immer (denke ich zumindest.... :zwinker: ).
    Ich glaube aber mich zu erinnern, das irgendwo im Handbuch was steht, dass er auch bei kurzer Betätigung der Waschanlage (und Licht an natürlich) jedes 5.Mal die Scheinwerfer mitwäscht.

    Das habe ich aber nie kontrolliert :denker:

    Wobei mir die Steuerung am Lenkrad aber sehr gut gefällt.

    Ich habe auch keine Probleme mit dem separaten Ein- und Ausschalten. :)

    gerade die Steuerung finde ich nicht "blind", bei der Stocklösung von Audi + VW kann ich immer die Knöpfe ertasten ohne den Blick von der Strasse zu nehmen.
    Aber das war ja nur ein Nebenthema hier, das automatische komplett!! Ausschalten finde ich einfach nervig, mir passiert es oft genug, dass ich den Knopf auf der Autobahn drücke und dann Gas wegnehme, weil ich glaubte, das Teil wäre schon an.
    Die Hinterleute freuen sich jedesmal wenn ich so sinnlos Fahrt verliere, am besten noch nach dem Überholen.

    wie gesagt, nur ein kleine Problem, aber (für mich) echt nervig und auch unnötig.

    das wäre mir auch sehr wichtig...
    so wie jetzt ist es echt nervig :(

    so, bevor ich feiern gehe...

    besten Dank für eure Glückwünsche und natürlich

    Herzliche Glückwünsche an Uwe (da hast du dir aber ein wirklich vernünftiges Datum ausgesucht :D ).