Hallo,
ich möchte mich und Ulrike leider abmelden für das Treffen
Grund ist eigentlich nur, dass ich es terminlich einfach nicht mehr zusammenbekomme und nicht unnötig den Platz blockieren möchte.
Hallo,
ich möchte mich und Ulrike leider abmelden für das Treffen
Grund ist eigentlich nur, dass ich es terminlich einfach nicht mehr zusammenbekomme und nicht unnötig den Platz blockieren möchte.
Hi Armin,
Zitat von agroetschnur am Rande, das kann IrfanView auch....!
ja, nur fehlen mit da die automatisierten Bild-Verbesserer zum "ausprobieren".
Irfan View habe ich früher immer benutzt, mir ist es inzwischen etwas zu "funktionsreich" und kompliziert, besonders die Stapel-Verarbeitung.
Zitat von agroetschAußerdem kannst du das in XP auch bei den Details auswählen, die in einem Verzeichnis angezeigt werden
Da kannst du auch prima nach sortieren!!!
Klar, wenn ich meinem Windows-Explorer-Ordnern entsprechende Spalten gebe und die dann auch noch für den nächsten Start abgespeichert bekomme
Und an diesen Einstellungen für den dämlichen Windows-Explorer scheitere ich dummy immer wieder, da richte ich ja lieber Netzwerke ein
bleibt Geschmackssache.......
Zitat von Porsche-PaulWenn ich das so lese, bin ich froh, daß ich mir die ganze Chose gleich a.W. in die Mittelarmlehne habe einbauen lassen!
den Platz finde ich am unglücklichsten ....
Hatte ich im AUDI, das war vom Fahrersitz auch kaum bedienbar (man musste immer beim Fahren nach rechts unten schauen ).
Der für mich beste Platz ist die VW Position auf dem Armaturenbrett neben dem Tacho. Da hatte ich meine erste universelle Vorbereitung auch, lag perfekt im Fahrersichtfeld.
Leider hat es das Ding nie vernünftig getan, war auch von VW nicht in Stand zu setzen und extrem beschränkt auf Uralt - Handys. Damit killt sich für mich das VW Angebot schon von selber.
Mit meiner Bluetooth - Nachrüstlösung bin ich jetzt endlich Handy-unabhängig und kann vernünftig telefonieren. Wenn VW es mal schafft, eine weitestgehend ähnliche Funktionalität zu integrieren, die dann auch funktioniert !!!, dann bin ich evtl. auch wieder dabei.
Bei AUDI gibt es sowas schon seit Jahren.
So lange habe ich nur die Wahl, das Auto oder den Freisprecher zu wechseln
Zitat von ingoneuHallo Burkhard,
halte deine Lösung der Freisprecheinrichtung für richtig gut, werde mir das ganze evtl. auch so umbauen. Hast du vielleicht vom Einbau ein paar Bilder? Und wie groß ist der Aufwand das Kabel in die A-Säule zu bekommen (wegen Airback)?
Gruß Ingo
Den Einbau hat meine Werkstatt gemacht (na ja....).
Wenn du es nicht selbst machst, geh aber am besten zu einem Car-Hifi Dealer, die kennen sich da besser aus aus die VW-Werkstätten (habe da eigene schlechte Erfahrungen ).
Fotos kann ich dir vom Einbau also nicht liefern, hier unten siehst du aber das Ergebnis (leider nur von meiner miesen Handy-Kamera).
Das das Mikro in der A-Säule den Airbag stören könnte, kann ich mir nicht vorstellen (sitzt da überhaupt einer ???), das sehr dünne Kabel kann man irgendwie hinter die Gummidichtung der Windschutz-Scheibe friemeln, dann ist es weg. Das Mikro steckt dann mit seiner Mini-Klemmhalterung einfach im oberen Spalt der Verkleidung.
Was weiss ich noch von meinem Einbau ????
-Radio/Navi muss auf jeden Fall raus, sowohl zum Anschluss als auch um die Kabel da hinter her nach links zum Sicherungskasten zu legen.
- Strom-Anschluss wird benötigt von Dauer-PLUS sowie auch geschaltetes PLUS (Zündung)
das hängt wohl irgendwie mit dem Rufnummernspeicher der Parrot zusammen.
-Blackbox liegt links im Armaturenbrett hinter dem Sicherungskasten (von aussen ohne grosse Demontagen zugänglich)
-weitere Kabel müssen irgendwie unten durch den Beifahrer-Fussraum hinter das Radio geführt werden.
- man kann die Stecker der Parrot Anlage abschneiden und die Anschlüsse dann direkt an das NAVI montieren oder
- es soll irgendwo einen Adaptersatz für die Parrot + die VW Radios geben, der passt dann direkt an das NAVI dran (bei mir wurde aber der Kabelssatz entsprechend modifiziert). Leider hält sich VW da nicht an die Stecker-Norm (ISO??), daher dieser Montageaufwand.
Mehr fällt mir da im Moment nicht zu ein.
Auf dem Foto ist die KUDA Halterung zu sehen, oben sitzt noch der ICE-Link Adapter, unten das Parrot Display. Ohne den Ice-Link hätte ich mir wohl einen Platz auf dem Armaturenbrett gesucht.
Zitat von Dobehabe auf die schnelle keine kostenlose software gefunden um allen bildern auf ein mal einen neuen namen zu gebe.
wie geht das?
versuch mal PICASA 2, erhältlich in Deutsch unter http://www.picasa.com , das ändert nicht nur die Namen von mehreren Bildern gleichzeitig, sondern kann die neuen Dateinamen zusätzlich noch um das Datum und/oder Uhrzeit aus den internen EXIF Daten der Kamera ergänzen.
Damit hast du einen einheitlichen Dateinamen und gleichzeitig einen nach echtem Aufnahmezeitpunkt sortierfähigen Dateinamen....
Das ist besser als das DOS-Datei-Datum, da dieses ja nach einer evtl. Neu-Speicherung nach erfolgter Bearbeitung neu geschrieben wird und nichts mehr mit dem echten Aufnahmezeitpunkt zu tun hat.
Die anderen Bearbeitungsfunktionen (auf der "einfachen" Basis) sind bei PICASA ebenfalls einen Blick wert, besonders die Automatik-Funktionen für Dummys wie mich.
Zitat von bionxWelche Lösung hast Du denn gewählt?
Ich besitze ein SonyEriccson W800i und das ist schon allein wegen der MP3-Player-Funktion schon ganz interessant (Thema Multimediaschnittstelle). Kann ich das halbwegs vernünftig über ein Bluetoothsystem im Touareg betreiben?
ich habe ein einfaches "Parrot CK3100" drin, das Display sitzt mit dem Ice-Link Halter für den IPod zusammen auf einer KUDA Konsole rechts vorne am Armaturenbrett. Das kleine Mikro ist links oben auf der A-Säule, Kabel nicht sichtbar. Das Telefon läuft im Prinzip im Handsfree-Modus.
kleiner Nachteil: das Telefon hat so keine Aussenantenne, ich stelle aber keinen gravierenden Empfangsunterschied fest und bei der "Strahlung" bin ich nicht so empfindlich.
Vorteile der CK3100:
- Telefonbuch wird vom Telefon übernommen
- beliebige Nummern können auch gewählt werden ohne das Handy in die Hand zu nehmen
- Menüs mit Sprachausgabe (kann ich "blind" suchen)
- Spracheingabe ist auch vorhanden, habe ich aber nie so richtig probiert
- alle Anruflisten (letzte Nummern etc.) werden ebenfalls vom Telefon "geholt"
- ..............
Fazit: funktioniert einfach und für mich völlig ausreichend, die Funktionen sind weit besser gelöst als bei meiner vorherigen VW-Freisprechvorbereitung (universell).
Das Teil kostet um die 100€ beim EBay-Versender, Einbauzeit sollte keine Stunde betragen. Beim NAVI und auch beim Werksradio sind entsprechende Eingänge (Line-IN, Tel-Mute) vorhanden.
Zitat von dreyer-bandeNa ja?
Hinter Burkhard?
Bitte, nur mit Steinschlagschutz oder 100 m Sicherheitsabstand!
Der kennt keine Gnade für Verfolger!
Gruß
Ich habe dir nur die Büsche aus dem Weg gedrückt......
wenn du nicht schnell genug nachkommst: selber schuld
mein ganz persönlicher Tip: Vergiss VW in dieser Beziehung
ich habe jetzt meine Bluetooth Einfach Nachrüstlösung und bin besten zufrieden !
und das, nachdem ich den ersten T-Reg wg nicht vernünftig funktionierender Telefon-Vorbereitung gewandelt habe !
Sonst war ich immer ein Feind irgendwelcher Nachrüstlösungen und habe die Integration ins AUTO immer teuer bezahlt, das ist jetzt vorbei.
Zitat von HPLHallo
bin gerade dabei meinen V6TDI zu konfigurieren.
Da stellt sich die leidige Frage nach der Mobiiltelefonvorbereitung. Ist ja toll was die so kann, die Liste der unterstützten Handys ist aber nicht mehr so toll.
Am liebsten würde ich einen Nokia Communicator 9300i verwenden - gibt's natürlich nicht.Auf der Liste der Handys steht aber das Nokia 6600 mit dem Hinweis BLUETOOTH only.
Dies weckt ja die Hoffnung, dass man andere Blauzahn Telefone vielleicht auch verwenden kann - weiss da jemand mehr darüber ?Danke mal im voraus
Peter
nix für ungut, aber ich habe mal meiner Tochter im hinteren Fenster die Finger eingeklemmt
und das war trotz toller Sicherheits-Funktion beim AUDI recht schmerzhaft....
ich kann auf dieses Feature gut verzichten, irgendwann geht es mal schief beim 1000ten mal
Ich mag gar nicht daran denken, was hätte passieren können, wenn es keinen automatischen Rücklauf gegeben hätte
Zitat von KühnemundBesten Dank allesamt. Termin 28. bis 30. klappt leider nicht. Ansonsten gute Tipps, und auf das "Vorfahren" (dummytest) komme ich gerne nochmal zurück.
Gruß Patrick
jederzeit gerne , bin mir sicher, da lassen sich dann noch ein paar mehr Toureg- bzw. Geländewagenfreunde zum vorfahren spontan aktivieren
Zitat von Kühnemund
Kennt jemand im Umkreis von Hamburg ein Übungsgelände, wo man (vielleicht mit ein wenig Einweisung) den Dicken mal ein bißchen im Dreck bewegen kann, ohne daß einem gleich der Bauer oder Kiesgrubenbesitzer aufs Dach steigt?
da fällt mir nur der Hoopepark nördlich von Bremen ein, dürfte von Hamburg aus schnell erreichbar sein und normalerweise jedes Wochenende geöffnet sein (vorher anrufen, nicht das das Gelände komplett anderweitig verbucht ist).
Meiner Meinung nach ist das Gelände für den Touareg gut befahrbar, mit oder ohne Luftfederung. Wenn man den gesunden Menschenverstand walten lässt, kann man den Wagen normalerweise dort nicht beschädigen. Dafür fehlen vielleicht etwas Extrem-Trial-Strecken, aber die brauch ich normalerweise auch nicht.
Für eine erste Einweisung bin ich zwar nicht ausgebildet, aber da ich schon zwei mal auf dem Gelände war (mir gefällts ) will ich gerne mal "vorfahren"
.
Ansonsten --> siehe (vorherigen) Post Nr.2 von Hannes .
Zitat von Dieter131
für das unsäglich Rubbeln und das sehr schlechte Wischerbild erfolgen. (Teilflächen mittig nicht gwischt) Übrigens nur Fahrerseite.
Schön wie genau du meinen "Fehler" beschreiben kannst...
Da soll mir noch mal einer sagen, ich hätte meine Scheibe nicht ordentlich geputzt.
Da werde ich wohl mal wieder zu VW müssen, einmal habe sie mir die Wischerblätter schon ohne Kosten getauscht, da wurde es für 3 Wochen besser, jetzt ist es schlimmer als vorher.
So was nervt
ist leider so, diesel-typisch, dazu noch die leichte Automatik-Verzögerung... , das addiert sich dann....., hat sogar mein V6TDI noch....
beste Abhilfe:
vorher in Stufe S des Getriebes schalten, dann hält die Automatik den Motor auf etwas höhere Drehzahlen und man fängt nicht gerade unterhalb des Turbo-Lochs an zu beschleunigen. Das mache ich inzwischen öfters so, der Anzug ist dann insgesamt sehr viel angenehmer.
Ich bin mir sicher, dass der Verbrauch dabei gar nicht ansteigt, man kann ja nachher wieder auf D gehen. Das Hochschaltverhalten dürfte im Vollastbereich bei beiden Getriebestufen D oder S ziemlich identisch sein.
Die Tiptronik halte ich dabei nur für bedingt eine Hilfe, ich vergesse dann immer beim Überholvorgang auch weiter hochzuschalten....
Zitat von agroetschHallo Burkhard,
wenn du es in den "normalen" Bedienmodus über das iPod UI geschafft hast, behält er sich den auch für die Zukunft, aber nur solange du den iPod immer schon VOR Start der Zündung in die Cradle packst!!!
Aha.....
da ich das Ding immer "ausdocke", damit mir keiner die Scheibe dafür einhaut , stekce ich ihn auch meistens logischerweise erst immer nach dem Anlassen wieder rein.
Muss ich mal dran denken in Zukunft.....
Zitat von Touareg_BBDurch drücken der ECON-Taste kann ich diese Funktion zwar aus- einschalten, die AUTO-Taste (gelbe Lampe) leuchtet aber weiterhin.
Entweder sollte sich durch drücken der AUTO-Taste, der Automatikbetrieb aus- und einschalten lassen oder eben durch drücken der ECON-Taste ausgeschaltet werden.
Nur so würden die unterschiedlichen AUTO- ECON-Tasten mit den gelben Lampen doch Sinn machen.
wenn ich das richtig verstanden habe, dann wird durch Drücken der ECON Taste nur der Klimakompressor abgeschaltet, alles weitere wird schon noch automatisch geregelt, auch die Temperatur (ohne vorgekühlte Luft natürlich nur in den dann noch möglichen Grenzen).
Der Kompressor oder der Verdampfer (bin da nicht so genau im Thema) wird ja auch bei niedrigen Aussentemperaturen immer automatisch abgeschaltet, dann läuft die Anlage praktisch im gleichen Modus wie nach dem manuellen Abschalten durch die ECON Taste.
Wenn ich die Luftverteilung und Gebläsestufe manuell regele, erst dann habe ich keinen Automatikbetrieb mehr.
Zitat von VWerker KasselWeiß jemand warum mein Ipod mal vom CD Modus betrieben werden kann und mal nur vom Ipod direkt???
Das ist sogar ein Ice-Link (nehme mal an, dass du diesen Adapter benutzt) Feature.
Über CD-6 (quasi die 6. Play-List) wird der IPod von der Wechslersteuerung getrennt und wieder über das Klick-Wheel bedient. Die Musikausgabe erfolgt aber weiterhin über das Radio .
Diese Funktion ist dermassen dämlich im Ice-Link-Hanbuch beschrieben, dass ich bis heute nicht so ganz kapiert habe, wie das genau geht, man muss den IPod sogar dafür nach dem Taste drücken kurz aus dem Halter nehmen und wieder einstecken.
Ich habe es irgendwann aufgegeben, die Bedienungslogik zu verstehen, irgendwie schaffe ich es mit CD6 + ausdocken immer irgendwie den IPod an die Wechslersteuerung ab- bzw. anzukoppeln
Das gemeinste daran ist, dass ich oft beim IPod den kleinen roten Schieber zur SPerrung der Funktionen eingerastet habe, dann kann ich das Ding auch nach erfolgreichem Abkoppeln immer noch nicht bedienen .....
Zitat von T-REGGeht ja gar nicht ?? Warum geht das nicht ?
Soll ich Dir die Kopie der Werkstatt mit dem dezenten Hinweis "Liegenbleiber" einscannen ? Auch habe ich noch eine Kopie für den dadurch erhaltenen Leihwagen.
ich glaube es dir schon so ...........
es sollte auch eher heissen: "da muss doch ein technischer Fehler vorliegen" und der muss zu finden sein !
Wenn alles i.O. ist, dann ist eine Batterie nicht nach wenigen Tagen Stand-Zeit leer..., bei keinem Auto !
Das würde mich auch aufregen, nach den ganzen Berichten hier war ich schon fast nervös geworden vor unserem Urlaub
Wenn ich so zurückdenke, dann hat mich mein alter A6 vor 2-3 Jahren auch zweimal mit leerem Akku stehen gelassen, völlig grundlos und ohne erkennbare Fehler, und das 12 Stunden Standzeit
Zitat von T-REGMeiner hat dafür gerade mal 11 Tage gebraucht !
Oliver
Das geht ja gar nicht....
kleiner Erfahrungsbericht:
meiner (V6TDI) hat jetzt 11 Tage am Airport gestanden und weder beim Wiederaufschliessen noch beim Anlassen die kleinsten Schwächen gezeigt.
Die Batteriespannung war vor dem Start noch klar über 12V und vorglühen wollte er bei dem warmen Temperaturen offenbar auch nicht. Bis jetzt ( 5 Monate) jedenfalls habe ich noch keiner elektronische Mätzchen vom Auto zu vermelden, funktioniert alles tadellos.
Jedenfalls sprang er an, als wenn nix gewesen ist.....
Ich denke, genau so muss es auch sein.... , ich würde verlangen, dass der Wagen selbst nach 8 Wochen noch ohne Problem anspringt (ist schliesslich kein 2-Takt Rasenmäher ).
Tja, ......., da wirst du wohl die ID3 Tags alle korrigieren müssen.
die Internet Datenbanken liefern da immer recht viele verschiedene Möglichkeiten, so dass nach dem rippen vieles doppelt und dreifach bezeichnet ist.
Ich habe mir meine mit WinAmp bearbeitet, da geht ganz gut.
die Windows Bordmittel (Explorer) sind dabei aber auch viel schlechter, auch hier kann man mehrere gleichzeitig bearbeiten. ITunes kann es wohl auch, obwohl ich den Programm nicht mehr über den Weg traue, nachdem es mir meine Sammlung "beseitigt" hat (klar, war nur ein Bedienungsfehler )
Aber denk dran, mach dir vorher Gedanken über die Struktur der Genres etc.........., ich habe festgestellt, dass 5-10 locker ausreichen, mehr verwirren nur