Beiträge von dummytest

    Zitat von dschlei


    Wie auch die alten, dummen Verbote, wie: "Das Betreten des Rasens ist verboten", so was habe ich hier noch NIE gesehen; oder "Das Betreten der Baustelle ist verboten, Eltern haften für ihre Kinder", was ist, wenn die Kinder das Schild nicht lesen können? Hier heisst es, die Baustelle muss so abgesichert sein, dass Kinder sie nicht betreten können, wenn es da etwas gefährliches gibt! :wand:

    Das "Betreten der Bau.." Schild ist (und war schon immer....) Quatsch, dass müssen wohl noch die Preussen eingeführt haben.
    Ich glaube, inzwischen ist es in Deutschland so (oder ähnlich) wie deinem letzter Satz. Da man das ja nicht kann, verbleibt einem einfach ein gewisses Restrisiko (der Jurist nennt das glaube ich Gefährdungshaftung oder so ähnlich).
    Wenn ich eine Baugrube aushebe und beim Einzäunen einer reinfällt, dann hafte ich eben mit, weil die Baugrube existiert. Da hilft nur eine gute Haftpflichtversicherung.

    Genauso ist es inzwischen im Strassenverkehr, weil mein Auto existiert gefährdet es schon mal automatisch zu einem gewissen Prozentsatz andere Personen. Das ist bei Fussgängern noch anders. Egal wer nun die Schuld hat, der PKW Fahrer haftet automatisch mit, wenn er einen Fussgänger anfährt (auch wenn der praktisch alles falsch gemacht hat :rolleyes: ).

    Das war jetzt alles laienhaft, vielleicht können die Juristen unter uns mich noch korrigieren bzw. die Sache besser und verständlicher schildern.

    Zitat von andreas

    Ähm, also, ich meinte, ich würde Fischland der Insel Rügen vorziehen,
    liegt aber mit an der Erreichbarkeit und Fluchtmöglichkeit, falls es einem
    nicht gefällt. Aber die Landschaft auf Fischland ist schon was besonderes.

    Gruß
    andreas

    Ähmmmm, heisst nicht der Ort "Fischland" und liegt auf dem "Darß" :denker:

    so, ich werde noch in Ruhe ein eiskaltes Weizenbier (für die Bayern: "Whitebeer" :D ) geniessen, und dann machen wir uns morgen vormittag auf für 2 Tage nach Lissabon.

    Ich werde morgen abend mal an euch denken bei Wein, Bier und nettem südeuropäischem Essen in irgendeinem Strassenrestaurant :Applause:.
    Bis Donnerstag .. .. .. ..

    Zitat von andreas

    Na, da wäre ich aber mal auf die Ansichten deiner Mitarbeiter gespannt,
    ob die auch alle so flexibel wären, oder bekommen die nur einen "Tritt",
    wenn sie es wg. Familie, Schulden, Freunden, etc., etc. nicht wären?

    Und nur mal so am Rande, die Bürger sind der Staat, die Regierung "vertritt"
    diese lediglich und "ver"waltet (vernichtet) deren erarbeiteten Mehrwert.

    Gruß
    andreas

    Also, irgendwie gebe ich Heinz hier schon recht.
    Wenn ich mal zurückdenke (bin jetzt seit genau 16 Jahren selbständig und Arbeitgeber), dann habe ich mit meinen anfangs (nur die Angestellten!!) 4 Leuten nicht allzuviel über Kündigungsschutz etc. nachgedacht bzw. nachdenken müssen.
    Inzwischen sind bei mir nach Definition (Teilzeitkräfte mit bis zu 26 Wo.Stunden) 9 Mitarbeiter. Da sind in den letzten Jahren schon einige Gesetzesänderungen zum Kündigungsschutz über mich hinweggegangen. Und jetzt steht wieder eine Änderung an.
    Wie oben schon, gesagt, mich hat das (was war ich laienhaft :wand: ) bis vor einigen Jahren gar nicht interessiert, die Leute haben gut bei mir gearbeitet und ihr Geld pünktlich bekommen. In den letzten Jahren hat es die Politik im Einklang mit den Gewerkschaften und den Medien geschafft, mich völlig zu verunsichern.
    Ich versuche seit einigen Jahren einfach ohne weiteres Arbeitgeberrisiko klarzukommen, da ich weder Lust noch Zeit noch die Energie habe, mit dem Gestrüpp des deutschen Arbeitsrechtes klarzukommen. Sicherheitshalber stelle ich eben keinen ein :wut: .

    Leute, das kann es doch alles nicht sein. Mein "Betrieb" gibt eben keine eigene Personalabteilung her, genausowenig wie eine eigene Rechtsabteilung. Ich habe meinen Job mal "gelernt" und bilde mir ein, den gut auszuüben mit Hilfe meiner Mitarbeiter. Ich setze mich eben zur (wahrscheinlich nach dem Arbeitsrecht zu langen) Frühstückspause gerne mit dazu und keiner diskutiert über die 15 Minuten, die für den letzten Kunden notwendig sind, obwohl die offizielle Arbeitszeit schon vorbei war. Jeder springt gerne für die Kollegen ein, wenn dringende private Termine (Beerdigung, Hochzeit, oder die verunfallte Oma, ....) anstehen.

    Bis vor einigen Jahren hat es wirklich Spass gemacht (auch ohne juristische Ausbildung :wut: ), heute warte ich nur noch darauf, dass endlich Schluss gemacht wird mit den überzogenen Regeln. Danach werde ich wohl immer noch mit den selben Leuten (fast) wie vor 16 Jahren arbeiten.
    Ich stehe jetzt auch jedes Jahr wieder in Gehaltsverhandlungen (hier gibt es keinen Tarif :Applause: ), soll ich meinen guten Mitarbeitern die Gehaltserhöhung verwehren (ich wäre ja schön blöd, wenn die abhauen...).

    Gebt mir "FREIHEIT" und ich schaffe auch wieder ganz neue Stellen, Ideen habe ich noch genug in der Schublade. Aber gebt mir keine Gesetze mehr, ich komme mit den jetzigen schon nicht mehr klar (soll heissen, ich verstehe sie nicht alle....)

    Zitat von chris899

    @ reuberle

    So haben wir uns das auch gedacht. Lieber in Genua übernachten und am nächsten Tag dann entspannt nach Hause.

    Grüße
    Chris

    Aber wenn wir die Nacht durchfahren, dann könnten wir noch zum Abschluss der 360° Challenge :stern:

    Aber, das macht wohl keinen Sinn... :wand:

    Zitat von Silberfuchs

    Übrigens haben wir in den letzten Jahren noch näher bei Dir Urlaub gemacht, nämlich in Fischland. Von da aus haben wir öfter auch Abstecher nach HRO gemacht. Wenn Dich interessiert, wo wir gewohnt haben dann schau mal HIER Ist 'ne erstklassige Unterkunft.

    Da war ich auch schon mal :D
    Feines Hotel, und toll im Wald auf den Dünen (kenne mich mit Bäumen nicht so aus :cool: ) gelegen. War leider nur einen Tag da (hat der Chef bezahlt :D ).

    Sind wir jetzt vom Thema ab :wow:

    Zitat von dreyer-bande

    Wie, zu hoch?
    Meinen Dicken würde ich nicht unter 55 T€ abgeben!:D
    Dabei hat er den gleichen Zulassungsmonat.


    Gruß

    Wert ist er genau dass, was dafür bezahlt wird :cool: , ober ist jemand anderer Meinung ?

    Zitat von dreyer-bande

    Dann sollen sie sich beeilen mit der Untersuchung, sonst platzt der.
    Das gibt dann noch eine Sauerei, die nur mit den Vorkommnissen bei VW zu vergleichen ist!:(

    Gruß

    Da ist bei VW wahrscheinlich ein "Dicker" geplatzt :D

    Zitat von chris899

    Wir hatten auch vor in Genua, da gibt es am Hafen schöne Hotels (mit Tiefgarage) zu übernachten und werden uns dann am nächsten Tag auf die Heimreise machen.

    Grüße
    Chris

    Hast du zum Hotel schon was im Auge ?

    Zitat von jamesbond

    In der Grundsatzdiskussion Diesel oder Biodiesel gebe ich dir Recht.

    Bei all den "Nachteilen" wie geringere Leistung, Mehrverbrauch, geänderte Wartungsintervalle, etc. gibt es kaum Gründe die für Biodiesel sprechen. :zorn:

    Aktueller Auslöser der Debatte war bdmike ................. der hat eine Plantage :sonne: und stellt das Zeug selber her. Da würde ich aber auch zusehen, dass ich Bio tanken kann :winken:

    LG
    james

    Völlig richtig, solange das Zeug den Wagen sauber antreibt und keine deutsche Steuer(Kosten-)Diskussion aufkommt, würde ich in meinem Auto mit Sicherheit nix anderes fahren. Die 10% Leistungsminderung wären für mich bei allen Motoren gut zu verschmerzen.

    Bleiben noch die (deutschen??) Garantie-Bestimmungen und die evtl. geringerere Lebensdauer recht teurer Anbauteile (Einspritzpumpe etc.) übrig. Irgendwie scheint es da wenig bis gar keine klare Aussagen zur Verträglichkeit (höhere Agressivität des Bio-Diesels) zu geben.
    Wahrscheinlich hat auch die Öl-Lobby wenig Interesse daran, die alternativen Kraftstoffe auch noch zu fördern. Bleibt also nur mein Problem bzw. meine ziemliche Unsicherheit zur Verwendbarkeit dieser alternativen Kraftstoffe.

    Ich glaube, wir sollten Herrn Diesel danken, dass er einen Motor entwickelt hat, der offenbar wirklich viele "ähnliche '" Kraftstoffe verarbeitet bzw. anscheinend so unempfindlich ist.
    Abgesehen von Autogas kann ich mich nicht an alternative Kraftstoffe für den Benziner erinnern, die mit wenig Aufwand einfach genutzt werden können.

    Ist schon nicht so einfach für den Endverbraucher...

    Zitat von Thomas TDI

    Selten ein schwachsinnigeres Angebot gesehen! :wand:

    Thomas

    Wieso, ist doch günstig, logisch und praktisch (wenn man sich nicht mehr anschnallen will :rolleyes: ). Da gibt es schlimmere Angebote bei EBay, die nicht mal die versprochenen Funktion erfüllen (z.B.Leistungssteigerungen durch Manipulation der Temperatursensoren...)

    Ich werde mir so ein Alu-Teil sicher nicht kaufen, aber das Ding funktioniert doch mit Sicherheit erwartungsgemäß.

    Zitat von hrohunter

    Bei den heutigen Spritpreisen (aktuell 1,13.9 Euro) wäre Bio-Diesel die vernünftigste Alternative. Nur: als ich meinen V6TDI abholte, sagte der :) , dass dieser Typ nicht damit gefahren werden darf:mad: .

    LG Roland

    Je höher der allgemeine Dieselpreis ist, um so weniger "lohnt" sich der Bio-Diesel.
    Inzwischen kostet Bio-Diesel auch locker 1€, das sind man gerade noch 10% (wie immer 10Cent pro Liter) weniger als der normale Diesel.

    Ich habe es ausprobiert zu einer Zeit, da waren es auch 10Cent Differenz bei einem Preis von 65 Cent für den Diesel, damals waren es aber noch 15-18% weniger Kosten. Mein Audi zeigte einen klaren Mehrverbrauch und klar weniger Leistung (geschätzte 10% schon wieder).
    Wo ist da mein Vorteil, es lohnte sich nicht......
    Die veröffentlichenten Probleme mit den Bosch Einspritzpumpen haben mich zusätzlich motiviert, wieder normalen Diesel zu tanken.

    Ok, den Umweltgedanken habe ich jetzt mal aussen vor gelassen.

    Zitat von reuberle

    Hallo Burkhard,
    wie möchtest du den von Genua aus Richtung Bodensee/ Schwarzwald nach Norden fahren?? Falls es kein allzu großer Umweg ist finde ich eine weitere gemeinsame Fahrstrecke ganz spannend. Ich denke ich werde unseren Bodensee-Schlafplatz auch für die Rückfahrt nutzen. Schön wär halt nur eine Gastankstelle an der Strecke :zwinker:
    Mit freundlichen Grüßen Peter das

    Hallo Peter,

    Gedacht (mehr ist es noch nicht) hatte ich mir das so:

    im Dunstkreis von Genua irgendwo übernachten (wir kommen glaube ich so erst gegen 19Uhr mit dem Schiff an)
    nächsten Tag "in Ruhe" nach Norden (Ligurische, Tenda-Pass) bis zum Bodensee (Lörrach?), da schmeisse ich den Wagen dann wieder auf den Autoreisezug nach Norden.
    Habe ich aber noch nicht so ganz genau durchdacht bzw. geplant.

    Zitat von dreyer-bande

    Mensch Andreas,
    Du machst es uns aber schwer eine Entscheidung zu treffen.
    OK, überlassen wir die Entscheidung dem Wetter!:sonne:

    Gruß

    Warum ???
    Andreas hat es doch geschrieben: "offen bis Ende Oktober"

    ich fahre im Oktober :D
    du im November :(

    Die haben doch wohl das Wetter da unten im Griff, oder :horn:

    Aha.....

    da ich bereits am 29. wieder in Genua bin (also nicht verlängere) klappt es dann ja leider nicht.
    Falls ihr aber auf der Strecke oder abseits einen blauen Touareg sehen solltet, schaut bitte mal nach :D , ist ja vielleicht noch ein Vereinsmitglied drin :stern:

    Zitat von Sinnloser

    Hallo,
    Ich hab ja seit 2 Tagen mittlerweile meinen Touareg (R5 EZ 3.05)

    Ich habe in der Mittelkonsole eine Handyvorbereitung, aber die ist anscheinend für eini Siemens und ich weiß nicht für welches.
    Da ich ein Nokia 6310i habe, bräuchte ich eine Adapterschale für mein Handy für die Mittelkonsole.

    Meldet euch bitte, falls ihr sowas verkaufen wollt.

    Danke euch

    Wird wohl für das S65 sein, ist denn die Schale schon dabei oder nur die Schalen-Aufnahme ?
    Auf den Schalen ist doch normalerweise (zumindest bei meinen beiden) ein Aufkleber mit dem Handy-Typ.

    Hallo Hannes,

    du hast (in einem anderen Thread !!) geschrieben, dass ihr nachher den Tenda-Pass fahren wollt. Bisher war ich immer davon ausgegangen, dass ihr den auf dem Hinweg überqueren wolltet (trefft ihr euch nicht erst noch am Bodensee ??).
    Ich bin auch gerade dabei, meine Rückfahrt von Genua zusammenzustellen, und genau über den Weg denke ich gerade nach (evtl. mit einem Teil Ligurische Grenzkammstr.).
    Ich dachte immer, ich wäre der einzigste, der die Sache auf der Rückfahrt angehen wollte :(

    Wenn ihr nach der Rückfahrt ab Genua diese Tour vorhabt, können wir ja vielleicht zusammenfahren (und uns gegenseitig bergen :D ). Wie habt ihr das denn nun geplant?

    Mit den Winterreifen hast du mit Sicherheit 100%ig recht, hier im Norden vergisst man leicht, dass in den Alpen gerne schon mal im Oktober Schnee liegt.

    Zitat von hrohunter

    Nee, Konkurrenz ist das wirklich nicht. Mich würde aber mal interessieren, was der schluckt. Bei dem Motor und der Leistung sicher nicht unter 20 Liter

    LG Roland

    der bleibt da klar drunter, die Frage ist nur ob auf 25 oder 50 km
    100 km schafft er mit seinem Tank wahrscheinlich gar nicht :lach:

    Wenn er 1-2 Liter weniger verbrauchen würde (meinetwegen auch auf 50 km) würde ich ihn evtl. in Erwägung ziehen :D , aber so :denker:

    Zitat von Joachim

    Na Leute hört mal wegen dem Alter auf zu stänkern.
    Und wenn ein 5-jähriger hier was fragt, soll es genauso beantwortet werden, wie bei einem 70-jährigen.

    Sinnloser,
    die Codekarte ist normalerweise immer im Bordbuch. Du brauchst sie wenn du die Batterie vom Stromnetz getrennt hast.
    .

    Nicht mal nach Abklemmen der Batterie bzw. nach Ausbau des NAVIs brauchst du die Codekarte. Das Gerät erkennt tatsächlich, ob es im selben Auto wieder angeschlossen wird (Ser.Nr. über den CAN-BUS) und verlangt dann keinen Code.

    Mein Navi wurde bereits mehrfach ausgebaut bzw. die Batterie mehrfach getrennt, in keinem Fall musste man den Code anschliessend eingeben. Wie das ohne NAVI (mit dem serienmässigen Radio) aussieht weiss ich nicht.