Zitat von dreyer-bandeHallo,
ich kann nun mal nicht aus meiner Haut!
Wenn es nach mir geht: Nie!![]()
Gruß
Den muss ich mal unterstützen
Zitat von dreyer-bandeHallo,
ich kann nun mal nicht aus meiner Haut!
Wenn es nach mir geht: Nie!![]()
Gruß
Den muss ich mal unterstützen
Zitat von JoachimLogisch jet dat:
[Blockierte Grafik: http://www.stuettem.com/Touareg/1Touareg.gif]
(is jetz ein Drittel langsamer)
Aber wir haben heutzutage ja eh keine Zeit mehr und da muß alles schnell gehen...[I]
schon besser....
für das hohe Tempo bin ich wohl schon zu alt
Da muss ich wohl beim R5 bleiben
Zitat von chenpozum thema ölstandswarnung gab es einen interessanten langzeittest des R5 in der zeitschrift "off-road", 06/05, mit angegeben fehlern und ihren ursachen
wenn ich den bericht noch finde, stelle ich in morgen hier rein
Das wäre nett, ich hatte schon mal so eine Warnung und konnte nichts an fehlendem Öl feststellen. Heute habe ich dann mal den Ölstand so geprüft und konnte keinerlei Öl mehr am Peilstab feststellen , dafür aber jetzt ohne vorherige elektronische Warnung.
19000 km ist der Pegel nicht gesunken, dafür jetzt aber die letzten 1000 km gleich um 1 ganzen Liter, ist schon seltsam ?
Ich habe natürlich 1 Liter aufgefüllt, nach Peilstab sollte es reichen.
Zitat von JoachimDas Smilie ist ja wohl auch nicht schlecht oder ??
[Blockierte Grafik: http://www.stuettem.com/Touareg/Touareg.gif]
Eric
kannste mal mit aufnehmen für Leute die voll abfahren wollen
gibt es den nicht auch etwas "ruhiger", der ist ja stressig beim zusehen
Zitat von dschleiDen kannst Du doch mit einem gut gekühlten Weizenbier leicht wieder ausgleichen! Mit etwas Zitrone drin wirdes sogar für den Magen noch bekömmlicher! :trinken
Und das magst du wohl um diese (MEZ) Uhrzeit hier schreiben .
Ich ackere hier in meinem sonnigen Büro, weil mir gerade heute einfiel, ich könnte mal wieder die Möbel umstellen und schwitze wie ein ...........
Dummerweise habe ich vergessen, die Klimaanlage gleich als erstes wieder anzuschliessen , sondern meinte. erstmal die Metall-Schränke verrücken zu müssen.
.
.
.
Heute abend ist nach der Dusche aber das Weissbier fällig . . . :trinken
Zitat von SittingbullHallo Andreas,
kann leider wegen Notdienst nicht am Freitag-Abend zum :trinken vorbeikommen.
Grüße von Stephan
Sag einfach, was du trinken willst, dann springe ich für dich ein
Zitat von agroetschEin sicherheitsrelevantes Bauteil ist es ja nicht unbedingt.. Aber unzählige erfolglose Reparaturversuche sind schon ein ziemliches Ärgernis.
War das denn das einzige Problem an denem Dicken, Burkhard??
der Rest ist harmlos (knarkende Mittelarmlehne, zum 2.Mal durchgescheuerter Fahrersitz, leichter Rechtsdrall des Fahrwerks).
Ich will meine T. doch gar nicht wandeln, sondern behalten, ich will (muss) aber nun mal gelegentlich auf der Autobahn telefonieren .
Ausserdem bin ich doch gar nicht hinter jeden möglichen Macke her, nur dieses blöde Telefon muss nun mal für mich (beruflich) funktionieren.
Zitat von dreyer-bandeSorry,
190 km/h mit der Tupperdose?
An anderer Stelle hier im Forum werden Touareg-Freunde angeprangert, die mit dem Dicken 280 km/h fahren und dann noch ohne Tuning, sondern Serie!![]()
Gruß
Als ich das schrieb, habe ich genau daran gedacht....
Wobei bei der Tupperdose die Gefahr für die anderen ja nun wirklich nicht so gross ist wie beim W12
Ist aber echt zu viel des guten gewesen, umsonst werden die normalerweise nicht bei 135 km/h abgeregelt. Ich war auch froh, als ich wieder heile raus war.
Mein Kollege hat die Karre aber auch schnell wieder verkauft, ich glaube die Hälfte des Tunings war nicht mal eingetragen und dem Motor haben wir irgendwie alle keine grosse Lebensdauer zugetraut. Frage mich aber noch heute, wo die den Tacho für den SMART herhatten, der endet normalerweise bei 140km/h.
Ha.......
jetzt habe ich es endlich geschafft, auf meine Homepage das Touareg-Freunde Banner unterzubringen und das als völliger und absoluter HTML-Laie
sogar der Link funktioniert
wer sich das Elend antun will: http://www.bhuebner.de
Was ändern darf ich da aber jetzt nicht mehr, sonst muss ich wieder vorne anfangen
Zitat von dschleiWasserkanppheit hängt von der Gegend in den USA ab. Wir hatten und werden nie Wasserkanppheit haben, da wir die Grossen Seen als Reservoir hier haben (bei uns im Norden, und z. Zt. haben die "Hochwasserstand" und laufen über (irgentwo habe ich mal gelesen, dass die Seen mehr Wasser enthalten als das Mittelmeer, und das ist alles Süsswasser!
Na ja, wenn ich den Berichten glauben schenken darf, dann hat vor 100 Jahren auch niemand für möglich gehalten, dass der Colorado River mal nicht mehr im Meer ankommt sondern von den Amerikanern vorher "verarbeitet" wird .
Also: "sag niemals nie..."
Aber du hast schon recht, ist sicherlich sehr von der Gegend abhängig und weniger ein Problem des "knappen" Wassers, sondern wie immer mehr ein Problem der "Verteilung".
Bei uns gibt es schon die ersten Aufforderungen der Wasserwerke, doch bitte mehr Trinkwasser aus den Leitungen zu nutzen, damit die Rohre nicht völlig vergammeln oder verschlammen. Dabei wurden wir vor Jahren alle zur Sparsamkeit angehalten + haben Regenwasserreservoirs für teures Geld gebaut + haben eigene Brunnen gebohrt, um den Garten kostengünstig bewässern zu können .
Ist aber wohl hauptsächlich eine Preisfrage, der Wasserpreis an sich ist ja nur 1/3 des gesamten Preises aus Trinkwasser+Abwasser. Da kommt man automatisch schon zum Sparen.
An Wassermangel leiden wir sicherlich hier in Deutschland auch nicht, manchmal stimmt eben die Verteilung bei extremen Wetterlagen nicht so ganz .
Sicherheitshalber höre ich jetzt mal auf Wasser zu trinken und steige um auf eiskaltes bayrisches Weizenbier (schmeckt zur Zeit eh´ besser) :trinken
so, nun ist es passiert
Ich habe gerade den Fall zur "Abwicklung" der Wandlung meinem Anwalt übergeben , das kann an sich alles nicht wahr sein
Was mache ich bloss, wenn der das auch noch durchbekommt ?
Für den Schaden, der bei einer Wandlung entstehen dürfte (Nutzungsausfall ./. Leasingraten-Rückerstattung) könnte VW mir 3 vergoldete Freisprechanlagen einbauen, aber anscheinend komme ich da anders nicht mehr weiter
Zitat von micha899... und denkt an die guten Bergegurte;)
micha
Klar, die 12m Bergeschlinge sollte wohl reichen (vielleicht wird sie ja eingeweiht ).
Und toll, dass ich jetzt stolzer Besitzer von 2 Abschleppösen bin, dann kann ich vorher vorne und hinten reinschreuben und muss nicht so lange im Schlamm hantieren
Wäre trotzdem schön, wenn es trocken bleibt
Zitat von amboßBin mal als Beifahrer im Smart beinahe von einer seitlichen Windböe
von der Landstraße geweht worden. Seitdem ist das für mich nur noch ne Jaffa-Kiste auf Rädern.
Gruß Andre
Vielleicht war das ein Touareg (V10, V8, ...) der euch gerade überholt hat
Aber mal im Ernst, ich habe die Kiste jetzt schon einige KM (auch Autobahn 135 km/h Vollgas abgeregelt) gefahren und halte die Mühle für ein sicheres, wenn auch zu lahmes und zu kleines Auto. Die Windanfälligkeit ist für mein Geschmack nicht größer als bei anderen Autos.
Ein Kollege hatte mal einen getunten (>90PS, verkürzte Schaltzeiten, ohne Abregellung), der hat die Gänge vielleicht reingekloppt . Damit hatte man auf der Autobahn immer die Show für sich bei 190 km/h.
Zitat von chenpoAlles anzeigendas resultiert aus angeblich wissenschaftlichen erkenntnissen, denn wenn bestimmten tierarten ( wie hunde, katzen, affen) das fell lebendig
abgezogen wird, sollen die dabei ausgeschütteten angsthormone das fleich zart machen. das gleiche gilt für schildkröten: denen wird lebend der bauchpanzer aufgeschnitten.
Bei rindern und schafen ist das genau andersherum: wenn ihr mal ein stück fleisch habt und das ist zäh (vorausgesetzt, es war richtig zugeschnitten), dann ist die kuh unter stress geschlachtet worden. so etwas kan man am ph-wert des fleichen feststellen.
wir mpssen aber nicht bis nach asien gehen, auch hier bei uns im mittelmeerraum passiert einiges. da sind z.b. die diversen religionsgemeinschaften (von denen nicht jede öffentlich kritisiert werden darf), die schächten die tiere, und das hat der BGH auch noch zugelassen. oder die vielen pelztierfarmen in europa, denen wird auch das fell lebend abgezogen, um es zu schützen.
ich möchte ruedi's landsleuten auf keinen fall zu nahe treten, aber auch in der schweiz gibt es noch einen flecken, wo schäferhunde ! zu schinken verarbeitet werden.
Ihr seht, man kann also nicht jedes volk für seine taten verdammen, man muss es auch mal aus deren blickwinkel sehen.
chenpo
Warum darf ich diese Religionsgemeinschaften nicht öffentlich kritisieren, wenn ich anderer Meinung bin (meinst du den jüdischen bzw. islamischen Glauben, ich glaube die machen so was....)?
Diese Schlachttechniken / religiöse Rituale (oder wie soll ich sie bezeichnen ?) sind wohl in sehr lange zurückliegenden Zeiten entstanden. Damals hatten sie auch in der Regel wohl den Sinn, die Nahrungsmittel möglichst lange frisch zu halten. Inzwischen haben sich die Möglichkeiten aber schon sehr erweitert und ich habe kein Verständnis mehr dafür, wenn man Tiere (Nahrungs- und Felllieferanten) unnötigen Qualen aussetzt. Das betrifft sowohl das deutsche Suppenhuhn als auch die Pelztiere aus China.
Egal für welche Zwecke das Tier in unserer Gesellschaft benötigt wird, ich bin der Meinung das alle Gesellschaften (europäische, asiatische, arabische und so weiter....) inzwischen die Möglichkeiten nutzen müssten, diese Nutztiere ohne Qualen zu halten bzw. zu schlachten bzw. (hartes Wort für einige) zu "verwerten".
Ich habe kein Verständnis, wenn religiöse Gründe zur Tierquälerei führen und will das auch wohl offen sagen. Der ursprüngliche Grund für die Schächtung lag meiner Meinung nach nicht im religiösen Bereich, das kam wohl erst später (früher wurden Gesetze / Regeln eben viel über die Religion verbreitet).
Auch wenn der Film (ist wirklich heftig...) recht niedliche Tiere zeigt, weigere ich mich gleich die gesamte Pelzverwertung einzustellen. Hier muss im Bereich der Tierhaltung bzw. der Schlachtung angesetzt werden, die Pelze so human wie irgendmöglich zu gewinnen. Dabei kann auch ein Boykott der Pelzindustrie hilfreich sein. Unser Problem ist wohl, das keiner so richtig weiss, wie man das in diesem Beispiel in Richtung China kommuniziert bzw. dort durchsetzt. Da wird wohl noch einiges an gesellschaftlicher Entwicklung dazu gehören, bevor sich dort nennenswert was ändert.
Zitat von Touareg VFeinstaub: Deutsche Umwelthilfe warnt vor Stillstand bei Rußfilter-Einführung
Radolfzell (ots) - Entscheidungsunfähigkeit der Politik und neue Verzögerungstaktik von Teilen der Autoindustrie führen zu Fahrverboten in fast allen deutschen Ballungszentren.
Das vorzeitige Ende der Legislaturperiode droht die flächendeckende Einführung sauberer Dieselfahrzeuge in Deutschland um Jahre zu verzögern. Das erklärte die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) in Berlin. Fortgesetzte Überschreitungen der Feinstaub-Grenzwerte in fast allen Ballungszentren führten deshalb bereits in diesem Jahr beginnend zu Fahrverboten für Diesel-Stinker in 70 bis 120 deutschen Städten.
....Die Kennzeichnung sauberer Diesel-Fahrzeuge mit deutlich sichtbaren Plaketten soll bei selektiven Verkehrssperrungen die Spreu vom Weizen trennen. Erfreulicherweise zeichnet sich hier eine schnelle Einigung zwischen Bund und Ländern ab. Nur Diesel-Pkw, die den EU- Grenzwert 5,0 mg/km einhalten, sollen nach diesen Plänen eine grünen Plakette erhalten und sind voraussichtlich uneingeschränkt mobil. Fahrzeuge mit offenen Filtersystemen bzw. Diesel-Pkw die die Grenzewerte Euro 3+4 einhalten, werden mit einer„gelben Plakette“ gekennzeichnet. Ab dem 1. Juli 2005 bietet die DUH die Möglichkeit, dass sich Besitzer sauberer Diesel-Pkw unter http://www.duh.de ihre grüne Plakette mit ihrem Kfz-Kennzeichen versehen herunterladen oder gegen eine geringe Unkostenpauschale zusenden lassen können.
Quelle http://www.optinews.de/include.php?pa…contentid=33492
Der Artikel strotzt ja geradezu vor Polemik
Da haben wohl einige Angst, dass aufgrund anderer Probleme in Deutschland (die ich ehrlich gesagt auch wirklich für viel, viel dringlicher und wichtiger halte) deren ach so wichtiger DPF unter die Räder kommt .
Da das Thema schon jahrelang verschlafen wurde (wie auch so manche andere....), macht es überhaupt keinen Sinn da jetzt in Panik auszubrechen und schnell noch was über´s Knie zu brechen.
Das schlimmste was passiert, sind evtl. Fahrverbote in einige Innenstädten, ich garantiere euch das wird für die Nachrüstung des DPF mehr motivieren als irgendwelche Steuervorteile (Subventionen, das sind die Dinger die wir ja kaum haben ), die auch noch aus der leeren Staatskasse gezahlt werden sollen.
So, musste mal gesagt werden............
Zitat von Thomas TDIEinmal abgesehen davon, dass ich diese Kiste für die größte Pleite im deutschen Automobilbau halte, wird einem wirklich übel, wenn man diese Halbautomatik fährt. Die Gangwechsel dauern (subjektiv) ca. 5 Minuten. Das ist so schlimm, dass man sogar mit dem Kopf nach vorn und hinten nickt. Wahrscheinlich hat Smart nur vergessen zu sagen, dass das die eingebaute Wachhalteautomatik ist.
![]()
Den möchte ich nicht einmal geschenkt!!!
Thomas
Genau deswegen nehme ich ihn .
Mit der Schaltverhalten hast du schon recht, allerdings empfinde ich das nicht als SO störend. Ist ja kein Sportwagen, fährt sich aber recht "witzig" und wuselig im Stadtverkehr. Noch schlimmer wäre ein normales Schaltgetriebe, in dem man dauernd rumrühren muss und dazu noch Pedale treten