ich weiss nicht, ich halte das alles für verhältnismässig gut verschmerzbar bei den "geringen" Kosten. Da werden normalerweise ganz andere Summen bewegt.
Auch Dienstfahrzeuge müssen mal ausgetauscht werden und wenn im Vertrag steht, dass mir ein Dienstfahrzeug zusteht dann ist das eben so (auch für Minister oder Staatssekretäre). Auf die Panzerung und speziell auf eine aktuelle Sicherheitstechnik kann unser Staat bei den gefährdeten Personen wohl kaum verzichten, das macht das dann eben etwas teurer.
Wenn man da was ändern will, dann muss man schon die Gesetze ändern über das Parlament, allerdings dürften dann viele bekannte Politker auf den Job aufgrund der Gefährdung gleich verzichten. Dienstwagen fahren ja nicht nur die Top-Manager sondern auch viele in der 2. oder 3. oder 4. Führungsebene.
Ich habe den Eindruck, dass hier schnell mal ein Reporter diese Kleinigkeit hochspielen möchte um in der Zeitung zu stehen, solcher Polemik klappt immer am besten kurz vor der Wahl und dann noch am besten, wenn sowieso schon das Thema in der Presse steht (Ulla Schmidt).
Jedenfalls sollten man sich nicht über diese paar Autos aufregen (die Anschaffungskosten dürften im Vergleich zu den Betriebskosten incl. Fahrer auf die Dauer eher gering sein) sondern man könnte eher mal über die wirklich teuren Dienstreisen mit den Fliegern der Flugbereitschaft nachdenken, wenn man Geld sparen will.