Beiträge von dummytest

    Zitat von dschlei

    Meiner macht das genauso! Und wie ein Freund von mir, ein KFZ Ingenieur, mir erklärt hat, wird dadurch weniger Benzin verbraucht als mit dem langsamen hochbeschleunigen im hohen Gang. Das kommt daher, dass die Drosselklappe beim hohen Gang und Beschleuniguing ganz weit offen ist, und der Motor einfach mit Sprit überfüttert wird ohne die Energie in Leistung umaetzen zu können, also teilweise unverbrauchten Kraftstoff wieder aus dem Auspuff rausbläst, anstatt ihn zur zügigen Drehzahlerhöhung zu verwenden.

    Da haben mir die Intruktoren von VW auf 2 Veranstaltungen jeweils genau was anderes erzählt :D , das war jedesmal eine Instruktoren-Fahrt zum Spritsparen !
    Die haben sogar geraten, möglichst früh hochzuschalten und dann in hohem Gang so schnell wie möglich auf das gewünschte Tempo zubeschleunigen. Die haben sogar den Automatikfahrern geraten, möglichst schnell die Tiptronic zu benutzen. Genau so wird gerade auch in der Fahrschule meiner Tochter das ökunomische Fahren gelernt :rolleyes:

    Ehrlich gesagt, bei den ganzen Diskussionen in Deutschland zum Spritverbrauch etc. ist mir das inzwischen völlig egal :rolleyes: , ich finde es einfach angenehmer zu fahren, wenn der Motor (gerade der Diesel hat Drehmoment genug ab 80 km/h) glatt und sauber ohne loszubrüllen beim runterschalten meinen Touareg auf Touren bringt. Wenn ich es dann ganz eilig habe, dann lasse ich ihn wieder "schalten".

    Ihr seht, auch ein Verfechter der GRA wie ich hat immer noch genug zu tun im T-Reg und schläft nicht ein :D , nur Gasgeben muss er nicht mehr so viel :Applause:

    Zitat von Heinz

    Einspruch, Euer Ehren. :zwinker:

    Wenn ich bei Tempomat 120 Km/h eingestellt hatte und nach Bremsen auf 40Km/h die RES Taste drücke, dann geht es aber ab. Das entspricht fast einem Kick-Down im S-Modus. Wenn man damit nicht rechnet, kann einen das schon in einen brenzlige Situation bringen.

    gruß
    Heinz

    Gewährt.. :D

    Aber bis mein R5 Automat da reagiert, das dauert schon eine kleine Weile, erst versucht der Motor es mal im gerade eingelegten Gang, dann gibt er langsam immer weiter Gas, irgendwann wird das dann mal zu einer Art Kickdown und die Drehzahl (und die Beschleunigung) geht dann entsprechend hoch.
    So richtig überrascht hat er mich damit aber bisher nicht, ich habe es aber bestimmt auch noch nicht bei 40 km/h ausprobiert, da gebe ich immer erst mal selber Gas. Liegt bestimmt auch viel daran, dass ich auf der Autobahn fast immer den Tiptronic-Modus verwende, um dieses viele unnötige zurückschalten zu vermeiden. Wenn der Wagen dann im hohen Gang fährt, dann ist die Beschleunigung auch nicht so extrem.

    Aber, so nach einigem Nachdenken, so ein V8 dürfte da wohl wirklich ganz nett Power entwickeln, speziell wenn er wie bei mir noch 1-2 Gänge zurückschaltet.

    Zitat von nachbar

    Hi Burkard,

    es stimmt zwar, dass das I-Drive im BMW sehr schlecht zu bedienen ist. Das hat aber nichts mit der GRA zu tun. diese wird ebenfalls über Lenkrad oder Hebel bedient - bin mir nicht mehr sicher aber ich glaube es war Hebel.

    Die Bedienung des I-Drive ist zwar Schrott, aber durchaus mit dem Dicken vergleichbar!
    OK, der Dicke hat noch 8 zusätzliche Schalter und einen 2. Drehknopf, aber sonst passiert hier nichts Anderes! Sprich der rechte Navi Knopf und der Schalter vom I-Drive sind eigentlich identisch!

    Hallo Thomas,

    da hast du schon recht, ich wollte an sich auch gar nicht das IDrive an sich kritisieren. Entscheidend für mich ist, dass ich die Geräte intuitiv blind bedienen kann, alles wo ich erst hinschauen muss (Navi T-Reg, GRA bei meinem, IDrive BMW,....) ist und bleibt eine echte Ablenkung vom Verkehrsgeschehen.

    Zitat von nachbar

    Das Zauberwort heißt Touchpad! !

    Das macht vieles deutlich besser, aber blind geht es dabei auch nicht.

    Zitat von nachbar

    Übrigens die Ausrede von BMW ist: "Wir wollen nicht, dass unser Kunden nach dem Mc Drive Besuch mit den fettigen Fingern das Touchpad bedienen müssen. Dieses müsste dann alle paar Monate gereinigt werden, da man nichts mehr sieht!"

    der ist echt gut :Applause:

    Zitat von agroetsch

    Hallo Burkhard,

    .... aber VW verkauft den Dicken nun mal in den PSA. Da bekommen schließlich auch Leute ihr Wohnmobil ersetzt wenn sie den Tempomaten einschalten, sich hinten 'ne Cola aus dem Kühlschrank holen während der Fahrt, das Ding dann natürlich schrotten und den Hersteller verklagen da dieser nicht drauf hinweist, dass das Ding kein "Autopilot" ist...

    Schön formuliert, wirklich :Applause:

    Was müssen die wohl alles für Warnschilder aufkleben, wenn da ein Daimler mit Abstandstempomat verkauft wird :D :D .

    Aber, hast schon recht, der T-Reg wird eben auch in USA verkauft, da wird man sich wohl am "Geschmack" diverser Länder orientieren und nicht nur auf den deutschen Markt konzentrieren. Ich hatte früher (als ich noch diesen Stock-Tempomat aus dem Audi hatte) auch immer gedacht, die Bedienung über Lenkrad wäre doch viel "cooler", im Moment ärgere ich mich etwas über mein Unvermögen, das Ding richtig einzusetzen ohne nachzudenken. Vielleicht kommt es ja noch..... :rolleyes:

    Zitat von agroetsch

    Hallo,

    tja.. diese Raste hat unser Sharan, am linken Hebel. Ich finde es da völlig deplaziert und im Lenkrad wesentlich besser.

    Vielleicht sind es auch Sicherheitsaspekte, denn wenn dir GRA unbemerkt (wer die Kontroll-leuchte nicht sieht) an ist und man versehentlich auf die "RES" Taste drückt dann gibt die Kiste plötzlich Schub. Vielleicht auch ein Aspekt?? Gerade wenn die Amis das auch haben.

    Naja, VW kann es mit Blick auf den Sharan ja, also werden die sich schon was bei gedacht haben.

    Hallo Armin,

    zur "Raste"... ich finde die Steuerung über den Hebel an sich besser als jetzt die im Lenkrad (muss immer die richtigen Tasten suchen bzw. hinschauen!!), da habe ich mich bis jetzt noch nicht dran gewöhnt trotz 7 Monaten Praxis. Irgendwie konnte ich die Anlage im Audi blind bedienen, kriege ich jetzt nicht mehr hin.... :rolleyes:

    Die Kontrollleuchte sollte meiner Meinung nach brennen, wenn eine Geschwindigkeit gesetzt ist und nicht wenn die Anlage nur aktiviert ist. Da gibt es keine richtige Rückmeldung, ob mein Tastendruck auf SET nun angenommen wurde oder nicht, also bleibt nur der Versuch: Fuss vom Gas....

    Das Problem mit dem versehentlichen RES drücken kann ich so nicht nachvollziehen, das Auto hat auch noch eine Bremse!!!, die muss ich betätigen, wenn ich zu nah auf einen drauffahre (egal, ob der Tempomat an oder aus ist). So plötzlich beschleunigt der Wagen nach RES ja nun auch nicht.
    Ob man sich von VW aus da was bei gedacht hat ??? Klar, die Frage ist nur was....

    Zu den Sicherheitsaspekten:
    - ob schon Schalterfahrer mal versehentlich die Feststellbremse gedrückt haben, das dürfte dann recht kritisch werden, wenn plötzlich die Hinterräder bremsen.....
    - es haben aber auch schon Leute die Schlüssel während der Fahrt abgezogen :wand:
    - es haben schon Leute erst Vollgas geben und dann die Automatik "eingekuppelt" :wand:
    - es haben schon Leute ihren Pudel in der Mikrowelle zu trocknen versucht.... :wow:

    Ich denke, bei diesen kleinen Zubehör-Nettigkeiten sollte trotz allem immer noch die Verantwortlichkeit des Fahrers im Vordergrund stehen, man muss nicht alles gegen jede Möglichkeit der Fehlbedienung absichern.
    Ansonsten hätten wir auf unseren Strassen ja auch keine durchgezogenen weissen Linien in der Mitte sondern eine 1,50m hohe Mauer.... Obwohl ich könnte, fahre ich da i.d.R. auch nicht rüber.

    Am sichersten ist meiner Meinung nach eine logische Bedienung, die ich durchführen kann, ohne hinzuschauen. Ich habe es zwar noch nicht live erlebt, aber wenn ich mir die Berichte über das IDrive von BMW so anschaue , dann ist von jeder menügeführten Bedienung eines Gerätes im Auto während der Fahrt abzuraten, weil ich eben nicht mehr auf die Strasse blicke in diesem Moment.

    Zitat von Xapathan

    Meiner Meinung nach auch den Einschlatknopf für die GRA:
    völlig überflüssig und für mich nicht nachvollziehbar. Wie es
    richtig gemacht wird zeigen andere Hersteller...

    z.B. AUDI mit der Einschaltraste im Bedienhebel, die auch beim Ausschalten des Wagens die Anlage in Betrieb lässt :Applause:
    dieses separate Einschalten über das Lenkrad kannte ich bisher nur aus den USA (hat dort sicherlich wieder irgendwelche überzogenen Sicherheitsaspekte. :rolleyes: ), ich finde es völlig nervig (weil ich es immer wieder vergesse, bevor ich den Tempomat aktivieren will). Das führt sogar bei mir dazu, dass ich plötzlich auf der Autobahn Gas wegnehme (Gruss an die Hinterleute...), weil ich denke, die Anlage läuft schon :wand: und ist programmiert.

    Zitat von agroetsch

    Habe das Ding auch nur weil ich das MFL haben wollte.

    Da kann man mal sehen, was diese Paketpolitik auslöst.... :rolleyes:

    Ich habe das MFL nur, weil ich nie auf den Tempomat verzichten möchte, den Rest der Knöpfe kann man meinetwegen ausbauen :D

    kommt von einem der sich immer noch einbildet selbst zu fahren, aber auf die Automaten alle nicht mehr verzichten will :D

    Zitat von agroetsch

    Hallo,

    habe zwar auch dank iceLink keine Lautstärkeprobleme, habe mir die Software aber mal betrachtet. So wie es mir scheint, benutzt das Tool mp3gain um einfach nur den Lautstärkelevel der mp3s anzuheben. Ziemlich fauler Trick und hat nichts mit einer Umgehung der EU-Restriktionen zu tun. Hatte bei meinem Philips mal mit mp3gain rumgespielt, hat man kaum gemerkt den Unterschied.

    Na, das ist dann aber wirklich ein "Ding". Wird die Ausgabe-Qualität davon eigentlich beeinflusst ?

    Zitat von adke

    Na dann wollen wir mal wieder was zum thema beitragen..

    --OT OFF
    Vorteile eines Testwagen keiner kennt alle resetknöpfe:zwinker:

    hättest was sagen sollen, die glatte 10,0 hätte ich noch hingekriegt :D

    Wenn das der war, den ich als Leihwagen hatte, dann haben die da doch noch 500km draufgefahren.....

    da konnte ich doch nicht wiederstehen :D

    Da ich gerade an der Elbe war, bin ich mal kurz rübergefahren zum Offroad-Camp Karenz.

    hier mal eine kurze Zusammenfassung (Fotoapparat hatte ich leider nicht mit...):

    sehr gepflegtes Gelände mit vielen künstlichen Hindernissen, Walddurchfahrt (heftig), Schlammlöchern (heftig), Bunkeranlagen (ist wohl ein alter Ost-Militärstützpunkt), relativ lange 60° + 80° :wow: Gefällstrecken, Schrägfahrten, Hohlwege, etc......

    Viele Überfahrten (ich habe eine ganze Menge auspropiert) gingen leider nicht, der Wagen setzte schnell auf. Die Walddurchfahrt war einfach nur klasse (aber auch sau-eng..).
    Wenn der Touareg da in einigen Löchern über zwei Räder (diagonal) abkippt, das ist schon ein Erlebnis.

    Da konnte ich mich dann so richtig austoben bei dem schönen Wetter.

    Leider fehlt meinem T-Reg jetzt ein ca. 1m langes Plastikteil am Unterboden, irgendwann ging einer der Versuche (ich hätte mir die Ausfahrt hinterm Hndernis besser anschauen sollen :wand: ) gründlich schief und ich habe den Wagen mit Schwung auf der kleinen Kuppe aufgesetzt.

    Es war aber gerade ein Defender-Treffen vor Ort, einer dieser Hard-Core-Jungs hat mich dann sofort mit der Winde wieder runtergezogen. Dabei blieb dann der Kunsstoff leider auf der Strecke. Da ist wohl zum Schutz von einigen Teilen (Zuheizer?) ein Plastik Teil unter dem Schweller montiert. Das Teil hat das Ziehen auf dem harten Boden nicht überstanden, wird wohl nicht die Welt kosten..... Die Schrammen an der seitlichen Plastikverkleidung der Beifahrer-Tür ignoriere ich mal, da muss ich wohl irgendwo im Hohlweg langegeschrappt sein :rolleyes:

    Die Landrover hatten aber in den Schlammlöchern (habe ich gar nicht erst versucht mit dem Sommerreifen) aber auch so ihre Probleme, die mussten sich auch dauernd wieder rausziehen. Faszinierend anzusehen war nur, wie die auf den Kuppen auch immer wieder heftigst aufsetzten und so nach und nach die Hügelchen platter machten :D .
    Noch zwei Stunden und die Hindernisse wäre Touareg-geeignet gewesen.

    Trotz der leichten Blessuren: hat mal wieder richtig Spass gemacht, das Gelände war meiner Meinung nach die 20 € wert. Auch die sanitären Anlagen, Grillplatz etc. waren sehr gut brauchbar.

    Zitat von dreyer-bande

    Du Glücklicher!

    Ich nehme zwar meine Frau auch mit, habe aber kein Notrad!

    Gruß

    :D

    Starte doch mal ´ne Umfrage:

    - Notrad
    - kein Notrad
    - Notrad + Frau
    - kein Notrad, keine Frau
    - Frau mit Notrad weggelaufen

    :D :D
    :spam:

    Zitat von Sandokahn

    Hallo

    Losfahren mit nicht eingerasteter Heckklappe quittiert der Touareg übrigens mit wilden Fiepen das hat schon mein Golf Variant gemacht .PIEP HECKKLAPPE OFFEN .


    Grüße Sandro

    ???? da hat gar nix gefiet ! :wow: , wäre mir mit Sicherheit aufgefallen.
    Geht vieleicht erst bei einem bestimmten Tempo an :confused:

    Zitat von noti

    Jetzt muß ich mir echt AT's kaufen? Eigentlich möchte ich das nicht!
    Meine Reifen sind Pirelli Scorpion Zero 255/55-18 - gehen die echt nicht (ein Schaden ist ja immer möglich, aber diesmal ist ja meine Frau nicht dabei - :zwinker: )

    Ich habe eigentlich auch vor, mit meinen "normalen" 235er Bridgestone Sommerreifen zu fahren. Meine Frau habe ich ja mit zum Notrad montieren im Notfall. :D

    Wer nimmt denn alles AT Reifen mit ?

    Zitat von dschlei

    Das ist was die VW Werbung aufgreifen sollte: zur Beruhigung des Fahrzeugführers ist eine elektrisch Zuziehhilfe installiert, die zwar nicht viel zuzieht, aber das beruhigende Gefühl vermittelt das richtig zugezogen worden ist. Diese wirklich psychiologisch wertvolle Einrichtung hilft dem Fahrer den Belastungen des täglichen Strassenverkehrs ruhig und gelassen entgegenzutreten! :D :Applause:

    so ganz falsch ist das mit der Beruhigung nicht.
    Ich war heute mal kurz im Gelände und plötzlich merkte ich, dass die Heckklappe weit aufsteht :wut: (Beim Losfahren war sie unten aber wohl eben nicht "zugezogen").
    Leider :rolleyes: habe ich so darauf aufgepasst, wo ich hinfahre, dass ich gar nicht in den Rückspiegel geschaut habe.

    Auf dem MFD war auch nix zu sehen, da die Untersetzung eingelegt war :wand: und nur die Fahrzwerksanzeige zu sehen war.

    Zitat von dschlei

    Man konnte von Hella auch rechtwinkelige bekommen. die dann schön zwischen dem Export-Bügel und er Stoßstange sassen!

    Also, ich fande damals meinen grossen, Halogen bestückten 55W-Scheinwerfer mit dem Extra Schalter (für die auf der Autobahn drängelnden BMWs) viel, viel effektiver als die heutigen Funzeln :D :D

    :spam:

    Zitat von agroetsch

    Ich werde einer sein, wenn ich mir nochmal einen kaufe :rolleyes:
    Für die 100 Euro gehe ich lieber einen trinken

    Ich wollte hier aber keine Diskussion über Sinn und Unsinn der Zuziehhilfe lostreten.. Sondern eher darüber dass an einem 1,5 Jahre alten Auto die Mechanik der Klappe versagt.

    Ich mag den Dicken wirklich, aber mit jedem Defekt steigt der :wut: Vor allem nachdem er ja eine Zeitlang brav war, aber das war wohl zu viel verlangt.

    seh´s doch mal positiv, besser jetzt als in 1 Jahr... (Gewährleistung...)...

    Na, ich würde mich auch ärgern und :wut: , speziell, wenn ich wie du die Innenverkleidung in der Hand hätte .....
    Macken gibt es sogar da, wo man sie normalerweise nicht erwartet, selbst beim "Pannen-König" Toyota, unser Yaris ist in den ersten 15 Monaten zwei mal mit defekter Batterie liegengeblieben und darf nächste Woche in die Werkstatt, weil mehrere Dichtungen des Motors undicht geworden sind :mad: , dabei hatte ich die Karre für meine Mutter angeschafft, weil die Toyotas doch keine Probleme bereiten sollen.

    Beim nächsten Offroad-Treffen hast du das alles wieder vergessen, wetten :D