Beiträge von dummytest

    Zitat von Sittingbull

    Hallo Armin,
    das tut mir echt Leid für dich mit dem Ärger im Frühling. Die sog. Zuziehhilfe finde ich auch die größte Enttäuschung am Dicken.
    Grüße von Stephan :zwinker:

    Ich frage mich, wie schwer die Klappe wohl ohne Zuziehhilfe funktioniert.
    Ich finde, ich muss die jetzt schon ganz nett "zuschlagen", bevor das Ding reagiert :wand:

    Gibt es hier eigentlich einen, der dieses Extra nicht hat ?

    Zitat von andreas

    Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hat man beim Dicken nicht
    die Wahl zwischen Normal- und Longlife-Service. Es gibt nur den
    flexiblen Longlife-Service mit dem 506xxx-Öl. :wand:

    das finde ich, ehrlich gesagt, ziemlich :wut:

    Meine Werkstatt hat mir auch schon so was mal gesagt, ich konnte es aber nicht ganz glauben. Ist das eigentlich jetzt bei allen neuen VW Audi Modellen so ?

    Bei meinem alten Audi hatte ich noch die Wahl und konnte einige Euro´s sparen, da die restliche Fahrzeit bis zum Leasing-Ende deutlich unter 15000 km lag. Der Wagen wurde eben bei der letzten Inspektion auf Festintervall umgestellt und bekam günstiges Motoröl ohne Longlife.

    Zitat von andreas

    Die Serviceanzeige fängt bei ca. 3000 km vor dem Service an, rückwärts
    zu zählen, ich fülle dann eben nur noch wenig Luxus-Schmiere nach.

    Sollte man auf diesen km einen Motorschaden haben, besteht die Gefahr,
    dass das Öl analysiert wird, und dann sähe man bei "schlechterem" Öl
    bei den Garantieansprüchen blass aus.

    Gruß
    andreas

    Warum sollte es eigentlich Garantie-Probleme geben? Ich habe zwar die Angaben nicht parat, aber ist denn für den Touareg von VW nur das sündteure Longlife-Öl freigegeben oder muss einfach nur eine dieser VW 5xxxxx Norm eingehalten werden?

    Muss ich wohl noch mal alles nachlesen :mad:

    Zitat von HillRider

    Nach 17.000km hab ich jetzt das erste Mal Öl nachgefüllt. 1Liter war mehr als genug.

    Kann man nicht mekern (auch wenn das 0W30 schweineteuer ist).
    Fahre viel Kurzstrecke (tägl. 5km zur Arbeit); aber auch Langstrecke (1x KA-Nürnberg pro Woche) mit viel Vollgasanteil :)

    Kann man nicht irgendwo abfragen, wann er sich für die nächste Inspektion meldet ?
    Gerade wenn du viel Kurzstrecke hast, kann es doch sein, daß man gar nicht an die 30000 km kommt.

    Wenn es nur noch "wenige 1000 km" sind, dann kann man doch unbedenklich auch das günstigere Öl einfüllen anstatt das teure Longlife, mischbar sind die lt. Gesetz doch alle.

    Zitat von Momo7

    Rauchen im Touareg? :eek:

    Was für eine Feinstaubbelastung für den Dicken. :eek:

    aber nicht für die Umwelt, ich schalte die Klima vorher auf Innenumwälzung und schliesse die Fenster. Wird also alles sauber in den Beifahrer Lungen gefiltern :D :D :spam:

    genau :Applause: , es wird bei mir nicht gegessen, getrunken oder gekrümelt, dafür darf man rauchen :D

    ich habe meine Bergeschlinge heute bekommen.
    Die macht wirklich einen sehr guten Eindruck (um die Qualität wirklich beurteilen zu können, fehlt mir das technische Wissen :) ), aber was ich sehen und fühlen kann, das sieht sehr gut aus :Applause: .

    Ist natürlich ein richtig dickes Teil, und an die Schäkel kann ich wohl auch ´nen Panzer dranhängen, ich denke, damit kann ich jetzt Bäume ausreissen.

    Das nächste Offroad-Gelände kann kommen :Applause:

    passt ja fast zum Thema , Off Topic wollte ich dann doch nicht....

    Ich hatte heute mal für einen Tag eine RX300 (habe den Toyota meiner Frau zur Inspektion gebracht) als Leihwagen, war mal ein netter Vergleich für mich, hier in Stichworten meine ganz, ganz subjektive Meinung zum Auto:

    Motor ---
    3,0 Benziner, natürlich von der Laufruhe klar besser als mein R5
    nimmt für meinen Geschmack allerdings zu schlecht Gas an (wirkt immer etwas hektisch)
    Verbrauch allerdings auch locker 16 Liter bei normaler Fahrweise

    Getriebe ---
    5 Gang Automat, ab dem 2. Gang sehr komfortabel, den 1. Gang dreht er für meinen Geschmack viel zu hoch aus, schaltet auch recht hektisch runter bei leichtem Gas geben
    Die 6 Gang Automatik in meinem Touareg gefällt mir da erheblich besser
    hat auch keine Geländeruntersetzung oder Diff.Sperren
    Manueller Schaltmodus vorhanden, ich habe ihn aber nicht verstanden..... der wollte nicht so wie im Touareg und war manuell nicht aus Gang 4 rauszubewegen in Gang 5, dafür hat er das aber angezeigt, das er in Gang 5 wäre (war definitiv falsch lt.Drehzahlmesser) :confused:

    Federung (Luft) ---
    ohne Fehl und Tadel, besser als mein stahlgefederter, aber nicht besser als die Touareg Luftfederung, würde mal sagen: gleiches Niveau
    für´s Gelände aufgrund der Bodenfreiheit unbrauchbar, selbst im High-Modus weniger als mein Touareg auf Stahlfedern-Niveau

    DVD-Navi / Bordcomputer / Rückfahrkamera -----

    einfach nur KLASSE, da kann sich VW aber mal wirklich eine grosse Scheibe abschneiden. Die Touchscreen Bedienung ist ein Traum, die Rückfahrkamera TOP, Geschwindigkeit des Systems, viele frei wählbare Zusatz-Anzeigen, incl. Bluetooth Freisprecher, besser habe ich es noch nie gesehen.

    Fazit:
    kein Geländewagen-Feeling wenn man drin sitzt --> da ist mein T.. besser
    für mich zu hektisches Fahrverhalten, mehr PKW-typisch, ist nichts (mehr) für mich --> mein T... gefällt mir besser
    Das NAVI etc... kann VW ja mal verbessern, trotzdem

    Ich bleiber meinem Touareg treu, der Lexus ist für mich keine Alternative ! :Applause:

    Zitat von agroetsch

    Hallo,

    wichtig ist auch, dass der Plastikkeil wahlweise in anthrazit, kristallgrau oder sandbeige erhältlich ist.

    Also, es sollte doch zumindest mit Leder bezogen werden, natürlich nicht für die mit der Stoffausstattung :D . Gibt es das auch für Volkswage INDIVIDUAL ?
    :spam:

    Also bitte, in Beitrag #48 hat Rocky Mountain doch drum gebeten: "Spaß beseite" :rolleyes:
    Der 1.April ist doch auch vorbei, oder ?

    Zitat von mac-t

    Hallo Burkhard,
    nach Deiner Antwort habe ich die pdf von VW herausgesucht. Darin steht es ist eine UHV (universelle Handy Vorbereitung) heisst wohl das der Freundliche nicht Bescheid wusste und deswegen keine MFL-Bedienung möglich ist.
    Wie funzt bei Dir das Freisprechen?

    Gruß Mac-t

    Ich befürchte sogar, dass es gar keine Adapterschale für die bei dir anscheinend verbaute FSE gibt für das Motorola. Soweit ich weiss, kann man das Handy Nokia 6310 noch gar nicht gegen ein anderes Modell austauschen ! Ich glaube es ist wirklich so:

    Nokia FSE --> Lenkrad FB --> nur 6310 verwendbar
    Univers.FSE --> keine Lenkrad FB --> diverse Handys verwendbar

    Ansonsten geht mein Touareg für die miese Sprach-Qualität der FSE jetzt in Reperatur (Garantie).

    Ach ja, ansonsten gefällt mir die Einbaulösung von VW auf dem Armaturenbrett in Kombination mit dem Klapphandy ausgesprochen gut, zusammengeklappt recht unauffällig und die Gesprächsannahme durch einfaches aufklappen (anstatt die Taste zu suchen :wut: ) finde ich perfekt. Die Lenkradfernbedienung habe ich noch nie vermisst, dafür sitzt das Gerät zu gut im Sichtfeld des Fahrers.

    Zitat von mac-t

    :guru: Ich habe eine original VW FSE für ein Motorola V 600 gekauft. Weder über Lenkrad noch via Handy lässt sich die FSE aktivieren. Hat jemand Erfahrungen oder Lösungen?

    Möge der Touareg Euch wohlgesonnen sein!
    Mac-t

    Ich habe zwar nur das v525, das dürfte aber mehr oder weniger baugleich sein (die VW-Adapterschale ist auch die gleiche). Das Gerät wird nur eingesteckt, dann läuft es automatisch.

    Was mich stutzig macht, ist das du die Lenkrad-Fernbedienung hast. Normalerweise wird beim Touareg bei der universellen FSE keine Lenkrad-FB mitgeliefert. Die gibt es (glaube ich) nur bei der Vorbereitung für das Nokia 6310 !
    Die Adapterschale gilt lt. http://www.volkswagen-zubehoer.de nur für die universelle FSE. Mir ist bisher nicht bekannt, dass man die FSE für das Nokia 6310 überhaupt auf andere Handys umrüsten kann.

    Fast, ich habe jetzt für 8 Aussendienstler einen (gebrauchten) Smart zur Verfügung ab Herbst :D :D ... :spam: , dafür aber wahr. :D

    ist doch immerhin schon ´was.......

    Zitat von agroetsch

    Jipp der hat sowohl Peilstab als auch Schauglas...

    Beim 2004er unter dem rechten Deckel oberhalb der "Pseudo-Batterie" (Starthilfe-Punkte), beim 2005er natürlich auch da nur ohne Deckel.

    Reingekommen ist irgendsoein Hydraulik-Öl-Zeugs.. Stand zumindest drauf.

    Ich fass´es nicht, da muss ich wohl mal in meinen Motorraum schauen (mache ich im Moment gar nicht so gerne, weil da noch der Schlamm von meiner letzten Offroad Fahrt sitzt, der ist fast bis an den Zylinderkopf gespritzt :wow: ).

    Wieder was zu prüfen... :rolleyes:

    Zitat von agroetsch

    Hallo,

    also, mein :) hat als erstes den Stand der Hydraulikflüssigkeit der Servolenkung gecheckt, der war unter Minimum. Scheinbar nimmt sich mein Dicker momentan alles zu Brust was er kriegen kann! Ich soll es weiter beobachten, mir kam es auch schon vor als hätte es sich zumindest gebessert bzw. ist fast weg.

    Eigentlich sollte das aber doch ein geschlossener Kreislauf sein, oder?

    Wie willst du denn den Flüssigkeitsstand des Lenkgetriebes beobachten, gibt es da auch einen Peilstab oder Schauglas ?

    Zitat von dreyer-bande

    Hallo,

    Die 1. Million ist nach meinen Erfahrungen immer die schwerste Million.

    Bei der 2. werden die Banken dann großzügiger.:rolleyes:


    Gruß

    Du hast recht :wow: , ich Idiot habe gedacht, die 1.Million müsste in´s "Haben" :wand: .

    Ich werde es dann mal auf der Soll-Seite (Kundensicht, nicht Bank-Sicht!!) versuchen, vielleicht klappt es da auch mit der 1. :D :D