Beiträge von dummytest


    Soll ich noch mal einen nachsetzen :D :

    Ich hoffe, dass du nicht zu den armen Leuten gehörst, die Umsatzsteuerrechtlich der Mischbesteuerung unterliegen, also gleichzeitig UST-freie + UST-pflichtige Einnahmen haben. Dann wird das nämlich noch gemeiner und du darfst noch Herrn Eichel zusätzlich unterstützen :D

    Zitat von TouaregV6TDI

    Hallo allerseits!

    Habe heute bei einen Trim-line Fachbetrieb einen Termin vereinbart :Applause:
    Mein Dicker wird dort mit einer 3M PUL Lackschutzfolie komplett eingedeckt, damit es vor Steinschlägen, Kratzern, Vandalismus etc. geschützt wird. Da macht auch ein Geländeaustritt mehr Spaß, da man nicht besorgt sein muss um den schönen Lack.

    Liebe Grüße!

    Evren

    wie teuer ist so was eigentlich für den Touareg ?

    Zitat von Akue

    @rockymountain:

    Mit "Bügel". Das könnte ein Grund sein.
    >15 l sind völlig okay, war aber neidisch auf die deutlich geringeren Zahlen beim Testwagen, den dummytest fuhr...

    habe gerade noch mal nachgeschaut, auf dem "Testwagen" ist kein Bügel drauf :rolleyes: , Ich denke aber wirklich, dass ich Probleme bekommen würde, den Wagen auf (Bordcomputer!!) 15 L und mehr zu bekommen. Zumindest müsste ich mir dann nachts eine völlig freie Autobahn suchen, um Dauervollgas fahren zu können.

    Vorhin musste ich schon alle 2 Minuten wieder vom Gas aufgrund des Verkehrs. Danach habe ich ihn aber ziemlich schnell wieder hochgetrieben, oft auch im 5.Gang wieder neu beschleunigt.

    Das ganze ist aber, wie hier schon in mehreren Threads diskutiert, sicherlich extrem von der Verkehrssituation abhängig. Ich habe jetzt nur Glück, dass ich die selbe Strecke zu zur selben Zeit fahren konnte wie sonst auch, damit habe ich zumindest einen Vergleich zu meinem eigenen Automatik-R5. Mach dir keinen Kopf mit deinem Verbrauch, der Vergleich mit uns anderen wird immer "hinken", vergleichen kannst du nur selber.

    diese Drehzahldifferenz zwischen Schalter + Automatik geht mir nicht mehr aus dem Kopf.
    Im Handbuch finde ich leider keine Angaben zu Achs- und Getriebeübersetzungen der einzelnen Gänge. Hat da jemand Zahlen, dann könnte man das ja mal vergleichen.

    Hat das Automatikgetriebe überhaupt eine Wandlerüberbrückungskupplung ? Ich bin da mal einfach ganz selbstverständlich von ausgegangen, aber auch dazu finde nichts im Bordbuch.

    Im Moment denke ich mal an folgendes:
    Achs- und Getriebeübersetzung führen zum gleichen Wert an den Antriebsachsen
    dann sollte auch die Drehzahl bei einem bestimmten Tempo gleich sein
    ausser, der Drehmomentwandler ist nicht überbrückt und "schlupft" da mal eben 300 U/min. dazu.

    - entweder gibt es da gar keine Überbrückungskupplung
    - oder sie schliesst nicht

    Was sagen unsere Forums-Techniker ?

    Zitat von Akue

    Beneidenswert. Wenn ich meinen R5 Schalter (mit Luftfederung) auf der Autobahn trete, komme ich nicht über 195 Tacho, es sei denn, es geht stark bergab. Vor allem aber komme ich bei 50 km Vollgas / immer so schnell wie möglich nicht unter 15 l, und das nach knapp 17.000 km. Liegt also nicht nur am Schalter, sei beruhigt.

    Gruß, Andreas

    [QUOTE=dummytest]Das habe ich gerade mal live getestet :Applause: , mein Dicker ist in der Werkstatt, als Ersatzwagen habe ich einen Touareg R5 Schalter. Der dreht wirklich glatt 250-300 U/min. weniger als die Automatik.
    Und dann konnte ich es mal nicht lassen und habe ihm mal richtig die Sporen gegeben, 50 km Autobahn, Durchschnittsverbrauch 11.8 l lt. Bordcomputer. Da hätte ich meinen glatt auf 14 Liter oder mehr getrieben bei der Fahrweise. In der Spitze lief der Schalter (mit Luftfederung) knapp 200 lt. Tacho, da kommt mein Automatik nur auf ca. 185 (ohne Luftfederung).

    Na ja, Dauervollgas ging nicht (war dann doch zu voll auf der BAB), aber mindestens die Hälfte der Strecke war ich "am Anschlag" (Momentanverbrauch bei 198 km/h = 18,1 Liter).

    Zitat von Heinz

    Hallo Burkhard,

    deinen Frust kann ich absolut nachvollziehen. ........

    Allerdings sollten wir uns von solchen Menschen nicht unterkriegen lassen. Also, Kopf hoch !

    gruß
    Heinz

    Keine Bange, der Kopf ist noch oben :) und bleibt da auch :trinken

    Schade ist es nur, dass nicht nur ich "behindert" werde, sondern sich das ja wohl inzwischen zu einem gesellschaftlichen Problem (Thema: Konsumverzicht) ausweitet. Wenn ich als selbst und ständig arbeitender schon anfange zu überlegen, ob ich mir das Auto kaufe oder einen Mitarbeiter einstelle......... :rolleyes: , und das ganze nicht mal aus Preis-, Bedarfs- oder sonstigen betrieblichen Gründen, sondern "nur" weil ich die evtl. rechtlichen Probleme nicht mehr überblicke, was kann ich dann eigentlich von den Endverbrauchern (die, denen z.Zt. immer der Konsumverzicht vorgeworfen wird !!) erwarten.

    So, jetzt sind wir aber fast vom Thema abgekommen.... :D

    Zitat von weide_de

    Die Angaben sind leider nur bedingt richtig.

    Wenn das Kfz vorher zum Betriebsvermögen zählte, dann kannst du NICHT OHNE Gewährleistungsausschluss an einen Verbraucher verkaufen.

    Dann bist du im Rechtssinne ein Unternehmer und der kann den Gewährleistungsausschluss bei gebrauchten Sachen beim Verkauf an einen Verbraucher nur auf ein Jahr begrenzen.
    Ein Gewährleistungsausschluss ist dann nur bei einem Verkauf an einen anderen Unternehmer möglich, dann ggfls auch mit MwSt.


    War das Kfz ein Privat-Kfz, dann geht es problemlos unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung auch an einen Verbraucher

    Das würde ja bedeuten, erst das Fahrzeug ins Privatvermögen einer Privat-Person überführen, das ist ja steuerlich völlig sauber, wenn der Wertansatz in der Bilanz/Steuererklärung richtig (wirklich richtig!!) gestellt wird.
    Erst dann kann der Privatmann/-frau die Gewährleistung ausschliessen beim Weiterverkauf. Hoffentlich kann einem dabei kein Strick draus gedreht werden, da gibt es doch so einen Paragrafen mit "Gestaltungsmissbrauch" (aus der Abg.Ordnung oder so).

    Irgendwie zwingt einen die Gesetzgebung damit in die Leasingverträge rein, ich habe als Unternehmer langsam keine Lust mehr, alles mögliche beachten zu müssen, was mit meinem eigentlichen Beruf nichts mehr zu tun hat :wut: . Ausserdem steige ich wirklich nicht mehr durch, jedesmal wenn ich eine weitere Neuigkeit kapiert habe (oder meine kapiert zu haben...), dann hat das wieder Auswirkungen auf den nächsten Punkt. Logisch, dass immer mehr Leute "Verzicht" üben (Konsum, Investitionen, ....), da machen sie wenigstens nichts falsch :wand:

    So. musste mal raus :wut:

    Zitat von IT-CS

    dummytest

    Ja der Schalter hat eine längere Übersetzung als der Automatik. Ich weiß zwar nicht, wo genau, aber im 6.Gang bzw Fahrstufe ist der Unterschied genau zu sehen. Automat bei 150Km/h = 3000 1/min, Schalter bei 160Km/h=3000 1/min. Daher auch der Verbrauchsunterschied der geschalteten Version gegenüber dem Automaten von über 1l Diesel auf 100 Km bei gleicher Fahrweise.

    Warum das VW so entschieden hat weiß der Geier. Ich vermute das der Automatikgetriebehersteller (ASIN Japan) wohl nicht ganz unschuldig an der Sache ist. Japaner lieben wohl hohe Drehzahlen :D (siehe Japan-Autos & Motorräder)

    Mir wäre eine längere Übersetzung der 6.Stufe lieber gewesen, denn der R5 ist nun mal kein Sportwagen, aber hat satt Drehmoment um auch mit langen Übersetzungen klar zu kommen.

    Gruß, Jörg

    Das habe ich gerade mal live getestet :Applause: , mein Dicker ist in der Werkstatt, als Ersatzwagen habe ich einen Touareg R5 Schalter. Der dreht wirklich glatt 250-300 U/min. weniger als die Automatik.
    Und dann konnte ich es mal nicht lassen und habe ihm mal richtig die Sporen gegeben, 50 km Autobahn, Durchschnittsverbrauch 11.8 l lt. Bordcomputer. Da hätte ich meinen glatt auf 14 Liter oder mehr getrieben bei der Fahrweise. In der Spitze lief der Schalter (mit Luftfederung) knapp 200 lt. Tacho, da kommt mein Automatik nur auf ca. 185 (ohne Luftfederung).

    Dafür war der Motor erheblich laufruhiger (in allen Drehzahlbereichen) als mein eigener :wut: . Da werde ich wohl heute Abend mal eine Nachbesserung bei der Werkstatt ansprechen "macht mir meinen auch mal so laufruhig und beseitigt die Brummerei".

    Manchmal habe ich das Gefühl, das meine Automatik gar keine Wandlerüberbrückungskupplung hat, bei meinen alten Automatik Fahrzeugen konnte man das Einrücken der Kupplung immer deutlich am Abfall der Drehzahl um einige 100 Touren erkennen, das ist mir bei meinem Touareg noch nie aufgefallen.


    :Applause: an den Orga-Mann :Applause: .

    Was ist denn bei den Reifen abzustimmen ?
    Die Info´s schicke ich per PN.

    Weiter so :o und Grüsse aus dem Norden...

    Zitat von Nebelkrähe

    Jaaa - Hallo Burkhard! :D

    Wie meinte so eine kaltschnäutzige Achtjährige neulich noch im Shuttlebus zum Flughafen: "Papa, nur weil ich nichts dazu sage heißt es nicht, daß ich Dir nicht zuhöre!" :Applause:


    Ist ja auch noch ein wenig Zeit bis Oktober....

    Alex.

    Hast ja Recht, und deine Tochter natürlich auch :D , meine ist jetzt 17 und da ist das immer noch genauso, wie du siehst hast du noch ein paar Jahre mit diesen Bemerkungen vor dir :D .
    Ich habe auch nur mal wieder etwas Leben hier rein bringen wollen, bin nämlich schon ganz heiss auf diese Tour :Applause: , besonders nach dem Guido diese tollen Ätna- + Sizilien Foto´s eingestellt hat.

    Den Chat verpasse ich leider dauernd....

    ich wäre auch gerne mit dabei im Juni, nehmt ihr mich bitte mit auf die Liste.

    Noch mal eine Frage, anreisen würde ich gerne am Vortag, wie sieht es mit Übernachtungsmöglichkeiten aus, beim ersten Bauschheim-Treffen war ich ja leider nicht mit dabei, und ich möchte jetzt hier nicht alle Seiten wieder neu durchlesen müssen :rolleyes: .

    Irgendwie habt ihr hier zwei Threads zusammengeführt, oder ?

    Zitat von Rocky Mountain

    Stimmt, bei 160 km/h läuft er genau bei 3000 U/min. Bei 140 km/h sind es so um die 2500 U/min glaube ich.

    seltsam, sind evtl. Schalter + Automatik unterschiedlich übersetzt im 6.Gang ?
    Meiner ist nur bei Tacho 150 km/h bei 3000 U/min. :confused: , 160 km/h sind bereits 3300-3400 U/min. , wenn ich mich recht erinnere.

    Zitat von nachbar

    Leider noch Theo aber grundsätzlich wird der Lichtpegel bei Nebelleuchten anders eingestellt. Sind grundsätzlich flacher und breiter. Sprich es wird der Straßenrand besser ausgeleuchtet (Orientierung) und es ist flacher da es bei starkem Nebel evtl. drunter scheinen soll. Da der Hauptscheinwerfer sehr hoch ist, refl. die Nebelwand vorm Fahrzeug und somit wird die Straße nicht mehr ausgeleuchtet und selbst wird man auch noch geblendet. Die Blendwirkung sollte bei Nebellampen entfallen bzw stark reduziert sein.

    Ich kenne die Nebellampen vom Touareg nicht, das mit der höheren Scheinwerferposition kann ich theoretisch nachvollziehen.

    Allerdings bei Audi A6 war die Strasse keinen deut breiter ausgeleuchtet trotz Nebellampen, da die Xenons schon bei Abblendlicht einen breiteren Lichtkegel haben als die Nebelleuchten. Die Blendwirkung konnte ich nie als störend nachvollziehen, vielleicht hatten wir hier die letzten 10 Jahre nie Nebel, der dicht genug war :rolleyes: .

    Mein Fazit: Geschmackssache, mein alter Manta hatte seinerzeit 4 fette Zusatzscheinwerfer (+ Spoiler, + Alus, +, +, ....) :D

    Zitat von andreas

    Hallo Bernd,

    ich denke es liegt hauptsächlich an der Drehzahl. Bei mir steigt der
    Verbrauch deutlich an, wenn ich über 190 fahre (ca. 3000 U/min),
    dann sinkt der Wirkungsgrad des Motors. Wie hoch ist denn bei
    160 km/h bzw. 140 km/h die Drehzahl beim R5?
    Die Aerodynamik spielt aber natürlich auch eine Rolle.

    Gruß
    andreas

    kommt hin, 150 km/h sind ziemlich genau 3000 U/min., ab da fängt der dann richtig an zu "konsumieren", bei 135 km/h ist der Verbrauch deutlich (10-15%) niedriger !

    Zitat von TouareG-PoweR

    Entschuldigt Leute,

    wenn ich nicht völlig daneben liege sind das Bilder für den Monitor im T. Aber kann mir bitte hier einer sagen, wie man diese Bilder den Touareg uberträgt? Ich habe Sie gedownloadet, aber dann...?

    Danke im Voraus,

    Dimiter

    Mit ´nem Edding abzeichnen (aber nimm den "permanenten", ist wichtig !!) :spam:

    Zitat von Thomas TDI

    Mein :) nimmt für den Räderwechsel von Winter auf Sommer für alle VW 17,50 EUR. Bin aber noch nicht dagewesen. Sonst habe ich die Räder immer selbst gewechselt. Bei den Touareg-Rädern hebt man sich ja 'nen Bruch. Das lasse ich lieber.

    Thomas

    15,00 € incl. MWST für´s wechseln, + 15,00 für´s einlagern, finde ich fair :Applause:

    Zitat von agroetsch

    Hallo Burkhard,

    das ist ja genau das Problem. Er lässt sich auch bei vorhandenen Nebelscheinwerfern nicht rausziehen in Automatik-Stellung. Also über Standlicht auf Abblendlicht drehen :wand:

    wobei mich immer noch interessieren würde. was diese Nebellampen eigentlich bringen sollen (nicht hauen.... :guru: ),

    Meiner Meinung nach ist Xenon Abblendlicht völlig ausreichen, im Nebel was zu sehen. Ich hatte in allen meinem vorherigen Wagen Nebellampen verbaut und (meiner persönlichen Meinung nach !!), haben die nie mehr Licht auf die Strasse gebracht, als das normale Licht (Xenon oder auch nicht Xenon).

    Die "Spitze" war mal in irgendeinem "alten" Passat, da habe ich für ca. 300,- DM Nebellampen mitbestelllt, und das einzigste was ich bekommen habe, war eine Umschaltung der normalen Hauptscheinwerfer auf "Nebelmodus" ?!??!!

    Gebracht hat das gar nix, auch die AUDI Nebelleuchten in der Stossstange waren nette Funzeln, nur brachten die keinerlei Sichtverbesserung (egal, waren Serienausstattung haben also nix gekostet).

    Der Touareg ist jetzt seit Jahren mein erster Wagen ohne Nebellicht, vermisst habe ich die noch nicht ein einziges mal (Ja, wir hatten auch hier im Nordwesten schon mal Nebel die letzten 6 Monate)..

    So, jetzt kann die Diskussion losgehen..... :D :D

    Zitat von dreyer-bande

    Hallo,

    vielleicht ist das ein Grund den DPF doch nicht nachzurüsten!

    Wenn es denn endlich möglich ist?

    Gruß

    einfachste Lösung, bei vorhandenem DPF im Handbuch und im Prospekt die Wattiefe auf 3cm reduzieren :D :D

    Werde den Tip mal bei VW als Verbesserungsvorschlag einreichen :rolleyes:

    Zitat von dschlei

    Meiner kam mit den Spuren, 10 km auf dem Tacho! :wand:

    der linke Sitzbezug ist ausgetauscht, der recht folgt morgen (Lieferprobleme :D ).
    Alles andere als einen Austausch hätte ich auch gar nicht akzeptiert.