1. danke
2. vielleicht bin ich dann schnell genug für die erste Gruppe
LG H.
Beiträge von Hagenthaler
-
-
Liebe Leute,
so leid es mir tut, aber ich muss meine bis dato unverbindliche Anmeldung wieder zurückziehen.
So wie es ausschaut, kommt die zweite Gruppe nicht zustande. Nach Rücksprache mit dem Veranstalter stehen die Chancen heute ca. 50:50. Das ist mir zu unsicher, weil ich meine Termine langfristig planen muss und zudem die Flüge jetzt schon gebucht werden müssten, um noch zu einigermaßen günstigen Preisen zu kommen.
Vielen Dank für Euer Engagement; vielleicht klappt es für uns ein anderes Mal. Der Veranstalter bietet im Juli auch eine schöne Islandreise an, die uns gefallen würde.
LG H.
PS: weiteres Problem und eine andere Geschichte: meine Holde wurde am Samstag durch unglückliche Umstände von ihrem Dackel so blöd in die rechte Hand gebissen, dass sie aufwändig operiert werden musste und für ein Monat eine Gipsbandage hat. Auch nicht gerade die optimalen Voraussetzungen für eine off road Tour in knapp 3 Monaten -
es geht doch um die rechtliche Situation in Marroko,
da nehme ich schon an, dass sie für Deutsche und Ösis die gleiche Gültigkeit hat
oder werden in MA für Länder innerhalb der EU Unterschiede gemacht ?
LG H. -
Hallo,
laut ÖAMTC (österr. Kraftfahrer Interessensvertetung und Pannendienst) braucht man den internationalen Führerschein nur bei Anmietung eines Leihwagens.
Jetzt wäre es nur interessant zu wissen, ob die Zurverfügungstellung der Autos (rechtlich) auf Leihwagenbasis funktioniert.
LG H. -
war ein netter Abend
danke für die Organisation
LG H. samt Gattin -
Hallo,
bei bei meiner Neubestellung war die Luftfederung DAS Entscheidungskriterium und ich habe es nicht bereut. Die LFederung lässt sich einfach komfortabler einstellen und der adaptive Wankausgleich in den Kurven ist mit Stahlfederung nur zu kompensieren, wenn das Fahrwerk von Haus aus auf "sportlich" getrimmt ist (zB BMW X5 mit Sportfahrwerk). Ich will aber ein Sportfahrwerk nur auf die Dopplerhütte (kurvenreiche Moppedstrecke in meiner Gegend). Bin viel probegefahren und für mich gibt es kein Auto mehr ohne LFederung.
War der Grund, nach 35 Jahren VOLVO umzusteigen (das Gewanke des XC90 in den Kurven ist leider peinlich)
LG H. -
Hallo,
gute Idee; weil das RNS 510 angesprochen wurde: in der derzeitigen SW-Version hat das an und für sich super System noch einige Macken ..
LG H. -
Hallo,
ich war heute beim; immerhin einer der größten im Raum Wien, um das Tagfahrlicht zu deaktivieren (so wie Doro es beschrieben hat und wie ich es am Anfang auch hatte).
Fazit: TFL ist zwar deaktiviert, aber keine Menüauswahl, um TFL bei Bedarf wieder einschalten zu können; außerdem RNS510 unbrauchbar: Kein Ton im Radio, Navi und Telefon und RF-Kamera und SD-Karten gingen nicht mehr. Zudem war ich der erste Kunde mit dem neuen RNS510 in der Werkstatt !!??
Daher ein heißer Tipp für die Serviceleute: wenn in meiner Konfiguration (510, Rückfahrkamera) das Diagnosegerät angeschlossen ist, auf keinen Fall den Retourgang einlegen !!
Situation im Werk bekannt, aber SW-Fehler muss erst behoben werden.
Nach drei Stunden warten (Auto muss abgesperrt sein und ich hatte im Büro eh zu tun), ging wieder alles wie vorher (offensichtlich müssen sich da erst irgendwelche Kondensatoren entladen). Und derbraucht seinem Angebot nicht nachkommen und das Auto von mir zu Hause abholen.
Ein wieder zufriedener H.
PS: im eBay gibt es jede Menge 510 zu kaufen ! Wo kommen die alle her
wo das Teil doch nur in den neueren Modellen funzt ?? -
Hi,
ich habe bei 5.000 km nachgeschaut und einen Liter nachgefüllt; bin seit damals am Maximum (6.500 km derzeit) und werde wieder bei 10.000 km nachschauen.
Fahrweise: viel Überland; Langzeitverbrauch 10,2 l/100km; V6TDI; neu gekauft im Sept/07
LG H. -
Liebe Leute,
bin interessiert für die Tour vom 3.-9., und würde mit meiner Gattin fahren (also 2). Vor einer definitiven Zusage muss ich aber den Flug nach Marokko abklären, da dieser sinnvollerweise von Wien weggehen sollte (oder gibt es da von Euch einen Vorschlag?).
Eine verbindliche Anmeldung kann ich also derzeit (noch) nicht geben.
Bin bis jetzt nur mit dem Motorrad in Wüstengegenden herumgekurvt; wäre einmal eine neue Erfahrung. Außerdem wird man ja bequemer und älter ....
LG H. -
Liebe Leute,
ich bedanke mich für die hilfreichen Tipps.
Nach einigen Tests, „herumgooglen“ „amazonen“ und „ebayen“ habe ich für mich die Lösung gefunden. Für alle Vista-Geschädigten anbei eine Kurzzusammenfassungen bei allfälligem Bedarf (einfache Bildbearbeitung und Anpassung der Bildauflösung je nach Bedarf):
Variante 1: Nutzung der Standardprodukte unter Vista: MS Photo Galerie kann einfache Bildverarbeitung; die Änderung der Bildauflösung ist etwas mühsamer: Auswahl des Bildes, Klick auf e-mail, dann Auswahl der Auflösung kleiner-klein-mittel-groß etc., dann wird e-mail Programm autom- aufgerufen [bei mir Outlook], aus dem vorbereiteten e-mail das komprimierte Attachment in einen Desktop-Ordner ziehen und das mail wieder löschen (vielleicht geht es auch einfacher ?)
Variante 2: Nutzung von Freeware: GIMP 2.4 wird allgemein gelobt, aber auch auf die ungewohnte Bedienerführung hingewiesen.
Variante 3: Kauf eines Bildbearbeitungsprogrammes: ist natürlich genauso Geschmacksache wie die vielfältige freeware. Ich habe mich entschlossen, Adobe Photostudio Elements 6 zu kaufen. Da das Ding schon ganz schön viel kann, sollte man sich eine Bedienungsanleitung dazu organisieren: entweder aus dem Internet das Original runterladen oder eines der vielen Handbücher dazu kaufen. Übrigens war gestern Amazon deutlich günstiger als die sofort-Kauf-Angebote im ebay (EUR 70 inkl. Versand)
LG H. -
sorry,
kurzer Nachtrag: das Programm, das ich unter XP verwendete war "MS Office Picture Manager" und das habe ich leider unter VISTA nicht mehr
LG H. -
Liebe Leute,
musste leider auf einen neuen PC umsteigen mit VISTA, da mein guter alter PC mit XP den Geist aufgegeben hat !
Das mit VISTA mitgelieferte Bildbearbeitungsprogramm (Magix oder so ähnlich) ist zum schmeißen.
Kann mir jemand einen Tipp geben; ich brauche keine ausgeklügelte Bildmanipulationen, ganz wesentlich wäre die Möglichkeit die Auflösung zu ändern, damit ich zB hier im Forum auch mal ein Bild hineinstellen kann.
so ca. 50 - 100 EUR wäre mir das schon wert. Es sollte für VISTA zertifiziert sein.
Kann das Adobe Photoshop Elements V6 ?
Der Funktionsumfang von MS Office Photo Maker (oder so ähnlich) wäre ausreichend (hatte ich unter XP, unter VISTA nicht mehr trotz Installation von MS Office Prof).
danke,
LG H. -
hallo,
klingt ja interessant; will auch so bald wie möglich das autom. Taglicht deaktivieren.
Es gibt aber im MFD für Länder ohne gesetzliches TFL das Menü, Tagfahrlicht ja/nein ==> damit hast Du auch alle Möglichkeiten. Ich hatte das Menü bei der Auslieferung auch, allerdings offensichtlich irrtümlich, denn seit Nutzung von SD-Karten ist das Menü plötzlich nicht mehr da
Scheint die einfachste Möglichkeit sein, dieses Menü beimaktivieren zu lassen.
LG H. -
Hallo,
ich habe das RNS510 mit original VW Einbau im oberen Ablagefach und den Schmarren auch schon ausgiebig beschrieben.
Kurz gefasst: über das Lenkrad kann man das nächstes oder letztes Stück auswählen; für alles Andere ist der iPod abzustecken und über das Clickwheel zu steuern.
Habe daher jetzt einen Auszug von iPod auf 4x 2GB SD-Karten kopiert und das klappt hervorragend.
Die Platte selber habe ich noch nicht verwendet.
LG H. -
Hallo,
am Anfang war ich betreffend Kompressorgeräusch etwas beunruhigt, habe dann mit Hilfe des Forums den Grund erfahren und mich mittlerweile daran gewöhnt.
Insgesamt ist halt der Dicke deutlich lauter als meine früheren Autos (Klima, Diesel Kompressor ...).
LG H.
PS: 1971 VW Käfer
1972-09/2007 VOLVO´s
09/2007 - ??? TReg V6-TDI (back to the roots) -
Hallo,
danke für den interessanten Tipp, den ich gleich ausprobiert habe.
Mein Ergebnis ist leider nicht so vorbildhaft, hängt aber weniger mit meinem KFZ-Bestand zusammen als vielmehr mit einem großen alten Haus aus den 60´er Jahren mit hohen Energiekosten.
LG H. -
Hi,
die gesetzliche Pflicht zum Tagfahrlicht wurde in Österreich mit wissenschaftlichen Studien untermauert. Die Aufhebung der gesetzlichen Pflicht ab nächster Woche wurde ebenfalls mit einer wissenschaftlichen Untersuchung untermauert. Es gibt also wie immer keine absolute Wahrheit
Früher, als noch niemand außer die Biker tagsüber mit Licht gefahren sind, war diese Situation aus meiner Erfahrung eindeutig ein Sicherheitsplus für uns Biker.
Heute, wo jeder fahren kann, wie er will, ist es damit leider vorbei.
Ich selber fahre sicher noch im Jänner zu meinem, damit er mir zumind. die Möglichkeit aktiviert, das Tagfahrlicht ein- oder auszuschalten.
Bei guter Sicht sehe ich persönlich überhaupt keinen Sinn, Hochleistungslampen wie ein Xenon einzuschalten.
So wie es ausschaut, kommt EU-weit sowieso einmal ein (schwaches, eigenes) Tagfahrlicht.
LG H. -
Hi,
wenn Du den Ölstand prüfen lässt, checke auch am besten gleich, ob wo was undicht ist (woher sonst der Ölverlust ?).
War zumindest bei mir so (Vorgängerauto)
LG H. -
Liebe Leute,
Frage 1: weiß wer schon mehr zum SW-Update ?
Frage 2: hat wer die gleichen Probleme ? (mit RNS 510 und Telefonvorbereitung „Premium):
· ich konnte lt Menu im MF-Lenkrad das Tagfahrlicht ja/nein auswählen, obwohl das lt. Anleitung in Österreich nicht freigeschalten ist
· ich konnte bei der Rückfahrkamera nicht zwischen den beiden Modi wählen
· ab 1. Nutzung der SD-Karten ist das Tagfahrlicht im Menu verschwunden, dafür kann ich jetzt die beiden Modi nutzen
· manchmal hängt sich der mp3-Player mit den SD-Karten auf, wenn ich die Navigation verwende
· einmal pro Monat verliere ich das Telefonverzeichnis im RNS, Verzeichnis neu laden, ein-, zweimal aus- und einschalten, dann ist es wieder da
LG H.