Beiträge von broadylette

    Hallo

    noch einige Bemerkungen zu meinen Bildern:

    Es handelt sich um einen Phaeton V 6 TDI Erstzulassung 08.10.2004 mit Navi VDO kien DVD sondern CD Version.

    Es sind einige Anzeigen im FIS ähnlich wie im T. aber die meistem sind sinnvoller gestaltet.
    Z.B. Navianzeige im FIS mit Außentemperatur und nicht wie im T. mit der Anzeige " FM 1 TP " und darunter den Sendernamen, den ich ja im Navibetrieb auch im Navidisplay angezeigt bekomme. Die Bordcomputerauswertungen sind erheblich erweitert und übersichtlicher gestaltet.

    Nochmals wir müssen uns damit abfinden einen SKODA zu haben :wand: :wand:

    Vielleicht hilft es ja wenn noch mehr Druck ausübt wird, um diese Features auch im T. zu haben. Wer die Erwartung zu hoch schraubt das mit Einführung des DVD-Navi eine Verbesserung dieser Anzeigen kommt den kann ich jetzt schon enttäuschen. Tele-Taste wird zur Mute-Taste damit VW nicht mehr diskutieren muß, warum da nichts passiert.

    Broadylette

    Hallo Mike

    ich muß dich leider enttäuschen. Nimm dein 6310i und lege es beim Phaeton in die MAL und dann erscheint Dieses. Weil VW ja immer behauptet Sie können die Daten bei Nokia nicht anzapfen und somit das für den T. nicht anbieten. Ich habe wiedermal Druck gemacht beim TSC und beim :) . Aber ich bin leider der Einzige - Originalton TSC.
    Wir haben nun mal einen Skoda und keinen VW.

    Brodylette

    Hallo

    abgesehen von einigen Ergänzungen des Straßennetzes ist der wohl wichtigste Unterschied zwischen der VW Version 2004/2005 und der aktuellen Blaupunkt oder Teleatlas Version 2005 die Bereitstellung der TMC-Version 3.0. Seit dem 01.01.2004 senden die Radiosender mit dieser TMC-Version. Das heißt, es werden statt ca. 900 Umleitungsvarianten jetzt wohl 3000 Varianten übermittelt, somit ist die Stauumfahrung genauer. Die auf der VW CD vorhandene TMC-Version arbeitet bedingt aber längst nicht mehr so genau.

    Broadylette

    Hi Mike

    da ich Vodafonekunde bin erhalte ich von meiner Mailbox eine SMS für nicht angenommene Gespräche, also immer schön die MAL öffnen und aufs Telefon schauen. Das ist der hohe Sicherheitsstandard bei VW.
    Ich habe diese FSE nur bestellt weil mir damals die Funktionen im AUDI A6 vorgeführt wurden und damit hätte ich leben können.
    Da VW diese Features aber nicht bietet hätte ich heute lieber ein vernünftiges Nachrüstsystem.

    Broadylette

    Hallo
    ich habe das Nokia 6310i in MAL und kann folgendes berichten:

    Anzeige im MFD : Telefonbuch von SIM- karte
    zuletzt gewählte Nummern
    Mailbox Direktwahl wenn im Telefon gespeichert

    Funktionen: Sprachbedienung sowohl Namenwahl als auch Nummerwahl
    funktionieren einwandfrei
    Wahlwiederholung mittels Sprachbedienung wird keine Rufnummer
    im MFD angezeigt
    Rufnummernanzeige bei ankommenden Gesprächen erst nach dem
    3. oder 4. Klingeln manchmal auch garnicht obwohl der Andere seine
    Kennung sendet.

    Die Abschaltzeit läßt sich nicht einstellen und somit schaltet es erst nach ca. 30 Minuten aus. Während dieser Zeit klingelt es zwar aber man kann das Gespräch nicht am Lenkrad annehmen und es gibt auch keine Anzeige im MFD.
    Keine Anzeige ob man überhaupt Netzverbindung hat.
    Keine Anzeige über den Eingang von SMS-Nachrichten und auch keine Möglichkeit SMS Texte zu erstellen oder zu lesen.
    Mailbox anrufen geht , aber die Nachrichten löschen nur bei geöffneter MAL direkt am Telefon.

    Fehler die bei mir trotz Softwareupdate ständig auftreten:
    1.
    Einfrieren der Freisprecheinrichtung und damit keine Bedienung am Lenkrad mehr, also alle Tasten tot. Manchmal reicht es dann das Telefon aus der Halterung zu nehmen und wieder neu einzulegen, manchmal muß angehalten und der Motor abgestellt werden. Teilweise ergibt sich eine Wartezeit von 30 Minuten bis wieder alles funkioniert.

    2.
    Meldung im MFD " Telefon einschalten " - Telefon war eingeschaltet wurde auch über Lenkradbedienung telefoniert - Telefon in der MAL ist und war die ganze Zeit eingeschaltet.
    Beheben diesen Fehlers siehe 1.

    Antwort der Kundenbetreuung WOB " DAS IST STAND DER TECHNIK BEI VW " und was die SMS Geschichte angeht oder das Bedienen der Mailbox wird es keine andere Lösung wie z.B. bei AUDI Navi aus " sicherheitstechnischen Gründen " geben " es soll der Fahrer nicht überfordert werden mit zu vielen Anzeigen ".
    Es ist also besser mit geöffneter MAL mit 100 km/h auf der Landstrasse zu fahren - naja !

    Im Fazit ist das bei weitem die bisher schlechste Telefonlösung und das Geld nicht wert !

    Broadylette

    Hi Silberfuchs

    du hast vermutlich dein Handy in der Mittelkonsole. Sollte es so sein, kannst du die Abschaltzeit nicht einstellen, sondern mußt die in der Software festgelegten 60 Minuten abwarten.
    Meine Anfrage diesbezüglich in WOB wurde mit der üblichen Bemerkung "DAS IST STAND DER TECHNIK BEI VW" und "ALLE" anderen seien damit ja sehr zufrieden, beantwortet.

    Broadylette

    Es gibt zum Beispiel keine Anzeige ob man im Netz eingucht ist. Die SMS-Funktionen lassen sich nur bei geöffneter Mittelarmlehne am Telefon direkt bedienen. Ein hinweis das eine SMS angekommen ist, gibt es auch nicht. Somit erhält man auch keine Mitteilungen seiner Mailbox.
    Bei mir gibt es ständig Softwareabstürze und die Bedieneinheit am Lenkrad rechts ist dann komplett ohne Funktion, also auch keine Radiobedienung. Also anhalten, Motor aus und neu starten - wie gesagt " Das ist Stand der Technik bei VW ".

    Broadylette

    nein leider nicht. Es ist auch nicht zu erwarten, da vermutlich demnächst ein DVD-Navi eingebaut wird. Ich bereue schon, dass ich für diese antiquierte Telefonlösung überhaupt Geld ausgegeben habe. Selbst auf meinen Einwand, dass bestimmte Funktionen nur bei geöffneter Mittelarmlehne bedienbar sindhat mir die Kundenbetreuung in WOB geantwortet: "Das sei Stand der Technik bei VW ( ich kann es nicht mehr hören ) und ich könne ja anhalten". So vergrault man sich bestimmt Kunden, denn in spätestens 3 Jahren gibt es einen neuen Wagen, aber vermutlich keinen von VW.
    Weiterhin sagte man mir bei der Kundenbetreuung: Ich sei ja wohl der einzige der das bemängelt und man könne es nun mal nicht jedem recht machen. Andere sind vollauf zufrieden.

    Broadylette

    Fahrverbote für Diesel ohne Partikelfilter

    Das Bundesumweltministerium bezeichnet Fahrverbote indes als "probate und akzeptierte Mittel, um Grenzwertüberschreitungen bei Luftschadstoffen zu begegnen". Im Ausland seien damit gute Erfahrungen gemacht worden. In Stockholm etwa dürften alte schwere Lastwagen schon seit 1996 nicht mehr in die Innenstadt fahren. Im Zentrum von London sanken die Feinstaub-Werte seit Einführung der City-Maut um zwölf Prozent. Resch verweist auch auf Innsbruck, Salzburg, Meran und Bozen. "Die sperren einfach die Stadt. Da komm ich mit einem ungefilterten Diesel dann eben nicht rein." Für die italienischen Großstädte weiter im Süden sei ab 2005 ebenfalls mit Fahrverboten zu rechnen.

    Gefunden im www

    Broadylette

    Vielleicht wäre es besser den T. demnächst als SKODA zu verkaufen, dann würde man nicht diese Ansprüche an die Verarbeitung haben und die technischen Unzulänglichkeiten die mit dem Spruch "das ist Stand der Technik bei VW" gelassener hinnehmen.

    2 Monate T. = war 6 x in der Werkstatt davon 1 Woche Generalüberholung und der nächste Termin in der Werkstatt steht schon wieder an.

    Klima-/Heizungselektronik}

    Steuergerät Codierung

    STG 08 (Klima-/Heizungselektronik) auswählen
    STG Codierung -> Funktion 07

    20 - Standard-Verglasung (leicht getönte Scheiben im Fond)
    30 - Wärmeschutz-Verglasung (stark getönte Scheiben im Fond)


    Steuergerät Grundeinstellung

    STG 08 (Klima-/Heizungselektronik) auswählen
    STG Messwertblöcke -> Funktion 08

    Messwertgruppe 001

    Gehe zu Grundeinstellung

    Die Grundeinstellung dauert ca. 25-30 Sekunden.


    mfg
    Broadylette

    Manchmal ist ja ein Funken Wahrheit dabei, obwohl es nicht unbedingt meine Meinung ist

    Broadylette


    Zubereitung einer Kartoffel bei VW und Toyota


    So bereitet ein Toyota-Mitarbeiter eine Kartoffel zu:
    * er heizt einen neuen, hochwertigen Herd auf 200 Grad
    * legt eine große Folien-Kartoffel hinein
    * wendet sich in den folgenden 45 Minuten einer produktiven Aufgabe
    zu
    * überprüft, ob die Kartoffel gar ist, nimmt die gekochte Kartoffel aus
    dem Herd und serviert sie


    So bereitet ein VW-Mitarbeiter eine Kartoffel zu:
    * er beauftragt einen Kartoffellieferanten, den Herd auf 200 Grad
    vorzuheizen
    * verlangt, dass der Lieferant zeigt, wie er den Knopf auf 200 Grad gedreht
    hat und erwartet, dass er Informationsmaterial des Herdherstellers
    beibringt, aus dem hervorgeht, dass der Herd richtig geeicht ist
    * überprüft das Informationsmaterial und veranlasst dann den Lieferanten,
    die Temperatur mit Hilfe eines technisch ausgefeilten Temperaturfühlers
    zu überprüfen
    * weist den Lieferanten an, die Kartoffel in den Herd zu legen und die
    Zeituhr auf 45 Minuten zu stellen
    * veranlasst den Lieferanten, den Herd zu öffnen, um zu zeigen, dass
    die Kartoffel richtig platziert wurde und erbittet eine Studie, die beweist,
    dass 45 Minuten die ideale Garzeit für eine Kartoffel dieser
    Größe ist
    * prüft nach 10 Minuten, ob die Kartoffel gar ist
    * prüft nach 11 Minuten, ob die Kartoffel gar ist
    * prüft nach 12 Minuten, ob die Kartoffel gar ist
    * wird ungeduldig mit dem Lieferanten (warum dauert das so lange, eine
    einfache Kartoffel zu kochen?) und veranlasst einen aktualisierten
    Statusbericht
    im 5-Minuten-Takt
    * prüft nach 15 Minuten, ob die Kartoffel gar ist
    * nach 35 Minuten kommt er zu dem Schluss, dass die Kartoffel fast fertig
    ist
    * gratuliert dem Lieferanten, dann informiert er seinen Vorgesetzten über
    sein hervorragendes Arbeitsergebnis, das er erzielt hat, obwohl er
    mit einem unkooperativen Lieferanten zusammenarbeiten musste
    * nach 40 Minuten Garzeit nimmt er die Kartoffel aus dem Herd, um eine
    Kosteneinsparung ohne Wert- und Qualitätsminderung der Kartoffel im
    Vergleich zu der ursprünglich angesetzten Garzeit von 45 Minuten zu
    realisieren
    * serviert die Kartoffel
    * wundert sich, wie zum Teufel die Japaner so eine gute, preiswerte
    Kartoffel kochen, die den Leuten offensichtlich besser schmeckt als
    die VW-Kartoffeln