Jep, ich muß ja zugeben, daß er für die Bilder im Ladelevel war.
Euch entgeht aber auch nichts......
Beiträge von Bernd S
-
-
Ist das Auto jetzt vielleicht wieder Kalendertauglich?
-
Stephan, Du hast ja Recht. Es ist perfekt, und jetzt passen auch die Räder....
-
Hallo Martin,
danke erstmal. Obwohl das auf den Bildern nicht annähernd so rüberkommt....
Ja, den Grill hab ich zerlegt; das heißt, die Chromteile abgemacht, und den Kunststoff auch in Wagenfarbe lackiert. Die Chromteile sind unbehandelt.
Beim Nanolack, was sich übrigens nur auf den Klarlack bezieht, ist der Vorteil der, daß er - laut Hersteller- besonders kratzfest sein soll.
Was sich aber an dem SL meines Lackers so nicht bestätigt hat.
Aber: Er hat vor ca. 2 Jahren die Motohaube mit Nano lackiert, und an derselben sind seither keine (!) Steinschläge mehr aufgetreten.
Um den Lack vor anhaftendem Dreck, Insektenleichen, und dergleichen zu schützen, benutze ich eine Versiegelung, die zwar nicht billig, aber dafür extrem effektiv ist.
Ich laß mich überraschen, was der Nano- Klarlack an meinem Dicken bringt.
Die Versiegelung werde ich auf jeden Fall trotzdem auftragen. -
Und noch ein paar, weils ja sooooo schön ist....
-
Fertig!!! Endlich! Sorry, das sind nur Handybilder, die das gar nicht so richtig vermitteln können.....
Und mein Glücksgefühl, und meine neue verliebtheit in den Dicken schon gar nicht.....
Die Farbe ist zu 100% getroffen; die Oberflächenstruktur und der Glanz genauso.
Ich bin ja soooo happy!!! -
Also, zuerst muß mal das Spiegelglas ab. Dazu hab ich den Spiegel ganz nach unten gestellt, und dann oben in den Spalt gegriffen, dann kannst Du es vorsichtig abziehen; es ist nur geklipst. Die zwei Anschlüsse für die Spiegelheizung abziehen, und dann siehst Du schon die Kreuzschlitzschrauben.(ich glaube, es sind 4 Stück. Dann den Spiegel ganz einklappen, da siehst Du dann an der Stelle, wo das Gelenk ist, noch eine Torx- Schraube (Tx10, glaub ich.) Rausdrehen, mitsamt dem Plastikdeckel abnehmen, und dann kannst Du die Spiegelkappe "rausnoddeln".Die Bilder zeigen den "nackten" Spiegel.
Vielleicht kannst Du ja darauf die Position der Schrauben erkennen. -
Ich hab vor 4 Tagen für 130,9 vollgemacht.
Esso in Leonberg, keine Freie... Wobei bei uns die freien in der Regel sogar 1-2 cent teurer sind.... -
Hallo Freund!
Naja, das ist so.... Die Unterteile wollte ich ja schon lange mal lackieren...
Und dann kam der Knüllwald. Und, sozusagen beim "Ausparken" kam der Kratzer...Tja.
Aber jetzt wird er ja schöner als vorher. -
Naja, dann wäre er "untenrum" ziemlich offen... Und der Dreck kann noch weiter vordringen.
Ich denke auch nicht, daß es den ganzen Plasiknasen und Halteklammer guttun wird. -
Ich hab da mal größtes Vertrauen. (Zumal ich die ganzen Schleifarbeiten selber mache.... Eine Heidenarbeit!
Zu den Farbunterschieden: Mein Lacker hat mindestens(!) 15 (!!) verschiedene Schwarz- Uni- Farbkarten. Ich hätte nicht gedacht, daß es bei dieser Farbe soviele Möglichkeiten gibt.....
Und zum Thema Geländefahren....
Ich hab da ein paar Ideen.
Die einfachste Mögllichkeit wäre wohl, fürs Gelände die empfindlichsten Teile mit Panzertape abzudecken.
Die bessere, aber aufwendigere, wäre, aus Glasfasermatten passende "Schutzecken" zu machen. Aber wie befestigen??
Aber jetzt muß erst mal der Lack drauf.
Der Füller, der schon drauf , und auch schon geschliffen ist,(Schwitz) ist ja schonmal schwarz, eben wegen der Farbunterschiede.
Und dann hoff ich mal, daß der Nano-Klarlack den gleichen "Glanzgrad" wie der Rest vom Dicken hat.
Voraussichtlich kann ich den Dicken am Freitag wieder zusammenbauen. -
mal ein Bild vom Jetzt-Zustand....
-
Nachdem mein Dicker jetzt endlich bei einem befreundeten Lackierer steht, um die Stoßstangenunterteile, und die vordere Stoßstange und die Spiegelschalen komplett zu lackieren (mit Nano-Klarlack), gibts bald neue Bilder.
Da der Dicke gerade ziemlich zerpflückt ist, habe ich als "Ersatzwagen" seinen SL bekommen. (MB R230 /350SL)
Was bin ich froh, wenn ich meinen Dicken wiederhab....
Schalten, ob im Automatik-Modus, oder Manuell, ist grundsätzlich mit Kopfnicken verbunden.
Das Teil ist weder besonders sportlich, noch besonders komfortabel.
Einzig der Sound ist genial. -
Bitte verzichtet in diesem Zusammenhang auf Postings, die nicht in direkter Verbindung mit einem Kaufinteresse stehen. Vielen Dank.
Gruß,
Carsten
....und dabei hat er extra noch "Bitte" gesagt..... -
Ist vielleicht Dein Wowa anders verkabelt?
Plus müßte bei Pin 10 (Dauerplus), und Pin 11 (Ladeleitung Wowa- Batterie) anliegen.
Nicht zu vergessen, die Masseleitung (Pin 13, glaub ich)
Läßt sich mit einer simplen Prüflampe kontrollieren.... -
Ich kann jetzt da auf der Seite nichts drüber finden, aber wenn beim T2 wirklich im Steuergerät rumgelötet werden muß, dann entschuldige ich mich hiermit in aller Form, und bruddel über den Rückschritt.
-
Das kann ich voll bestätigen. In "Sport" ca. 0,2 - 0,3 Liter weniger.
-
Das Steuergerät muß geöffnet werden???
Die Software wird beim Dicken über die Obd- Steckdose aufgespielt; da wird nichts mehr geöffnet. -
Also, wenn GAR NICHTS mehr geht, vermute ich mal, daß die Masseleitung (-) unterbrochen ist...
-
Um die Batterie zu laden, mußt Du nicht unbedingt rankommen. Im Motorraum gibt es 2 Hilfspole, über die man bequem laden kann.