Naja, bremsen muß er immer! Das eigentliche Bremssystem ist rein hydraulisch, also elektronikunabhängig.
Der Bremsassistent hat nur die Aufgabe, die Zeit zu messen, wie schnell von Gas auf Bremse gewechselt wird, und dann den vollen Bremsdruck aufzubauen. Läßt sich auch sehr leicht überprüfen.
Mein Tip wäre, die Batterie mal vollzuladen, und dann beobachten.....
Nach meiner Erfahrung ist das Problem dann behoben.
Beiträge von Bernd S
-
-
Bei mir kommt die Meldung, wenn die Batterie ziemlich "down" ist. Ein paar Km fahren, dann ist's gut.
Ist jetzt keine Vermutung, sondern eine Tatsache... -
sechshundertneuneunzsch Mork! E ganzes Wochnende! Isch wär noch beglobbt!
-
Ist zwar nicht meiner, sollte aber trotzdem nicht untergehen....
-
Naja, ich denke mal, da alle Welt (ich meine jetzt die von der grünen Fraktion) sich drüber einig ist, auf die "Spritsaufenden, Großen Autos" zu schimpfen, ist VW und auch Porsche nichts anderes übriggeblieben, als den neuen Dicken einfach unauffälliger zu machen. Ehrlich gesagt, finde ich auch, daß der Wiedererkennungswert beispielsweise auf einem großen Parkplatz verloren gegangen ist. Beim kurzen drüberschauen fällt der neue Dicke bei weitem nicht mehr so auf, wie der Alte.
Soll heißen, zwischen den ganzen A6 und Konsorten fügt sich der neue völlig unauffällig ein.
A pro pos Spritsaufen: Verbrauch seit dem letzten Tanken: 8,2 Liter (errechnet!)
Und jeder Kilometer war schön!
Just my 2cent..... -
Äähm.... und jetzt für die Dummen...(mich zum Beispiel)....
Wie funzt das ganze??? -
Ich glaube nicht, daß das Gitter paßt. Das für den Chromrahmen ist durchgehend, und das für die Strebe hat einen Mittelsteg.
Wobei der Rahmen sowieso das teuerste ist.
(Ich meine, so um die 120€) -
Wow, DANKE!!!!!!!!
Da war ich wohl mit Blindheit geschlagen...... -
Äh- ja... Ich mein natürlich den Vor- GP....
-
Jetzt hab ich das halbe I-Net durchsucht...
Gibt es irgendwo Vergleichsbilder mit und ohne Chromlufteinlaß? Möglichst sogar bei einem Schwarzen Dicken?
Hintergrund ist der, daß ich meine Stoßstange lackieren muß, und noch unschlüssig bin.... -
Ich hab mich damals bewußt für den Vor-Gp entschieden, da es den Gp zu der Zeit auch nur mit dem "alten" Motor gab, und mir das "Passat-Gesicht" nicht gefallen hat. (und das mit dem gefallen ist bis heute so geblieben...)
(Duckundweg...) -
Nochmal was zum "alten" Motor:
Seit die Dieselpreise so gestiegen sind, fahre ich meinen mit "altem" Motor sehr bewußt.
Soll heißen, Klima nach runterkühlen aus, bei Ampelstops Getriebe in "N", keine Beschleunigungsorgien mehr.
Henkel habe ich auch keinen, und ich komme auf einen errechneten Verbrauch von unter 9 Litern.
Schwer vorstellbar, daß da noch bis zu einem Liter weniger machbar sein soll.
Das Teil hat ja auch sein Gewicht!
Und Leistungsmäßig.... Naja....
Ich hab meinem ein wenig auf die Sprünge geholfen; und wenn's sein muß, fährt mir garantiert kein neuer davon!
(Aber erst, wenn der Sprit wieder billiger ist)
Also, ich bin froh, meinen Motor so zu haben, wie er ist.
Und ob das für die Langlebigkeit spricht, mit nochmals 200 bar mehr Einspritzdruck.....
Schon 1600 ist heftig!
Früher hielten Dieselmotoren bis 400Tkm, und noch weiter.
Und je mehr dran "rumoptimiert" wird, umso empfindlicher werden die Aggregate.
Und lange leben muß der Dicke noch. -
Hast Du denn mal in Leonberg nachgefragt?
-
Na, und von uns Natürlich auch!
Alles Gute! -
Aber nicht übertreiben, gell....
Und noch gaaaaaanz herzlichen Dank an alle Mitwirkenden, teilnehmenden, Wetterverantwortlichen, an meinen Dicken, ach, und überhaupt an alle.....
Das war Spitze!!! -
Bei mir gibts keine Probleme bei Kälte.
Wär auch schlimm, da ich die Box im Handschuhfach verbaut habe....
Vielleicht hat Deine Box doch was? -
Von mir natürlich auch, mein Freund.
(Auch, wenns spät kommt)
Ich trink einen mit auf Dich..... -
Danke, Stephan.
Auf Dich ist halt Verlaß.....
Dann werd ich mal mach einem passenden Pralltopf gucken.
Eieiei.... Die Ausgaben hören nicht auf.... -
Dazu hätte ich auch mal eine Frage:
Ich habe auf Holzlenkrad umgerüstet....
Der Teil, der da in Leder gehalten ist, ist ja jetzt Nappa-Leder. Das "alte" Lenkrad war aber in Cricket- Leder.
Jetzt paßt die "Ledernarbung" vom Kunststoff- Airbag-Pralltopf nicht so ganz zum Leder des Lenkrads...
Gibt es verschiedene Pralltöpfe?
Also, Cricket und Nappa- Optik?
Könnte da mal jemand nachschauen, der Serienmäßig ein Holzlenkrad verbaut hat? -
Danke für die beruhigende Erklärung.
Naja, und im Gelände sollte man ja generell viel Zeit haben....