Ich bringe ggf. meine Frau und meinen Sohn (10) mit.Gruß Andi
Prima! Meiner (ebenfalls 10) ist auch dabei...
Ich bringe ggf. meine Frau und meinen Sohn (10) mit.Gruß Andi
Prima! Meiner (ebenfalls 10) ist auch dabei...
Ja, wenn es nur kurz ist, da ja die Wasserpumpe nicht mitläuft. Also bis zu 5 Minuten ist völlig unbedenklich. Das sollte aber reichen, um festzustellen, ob er ruhiger läuft.
Um mal die ganzen Nebenaggregate, wie z.b. Wasserpumpe, Lima, Servopumpe, und Umlenkrollen auszuschließen, könnte man ja den Motor kurz ohne Riemen laufen lassen.
Zum Thema Lecksuche: Evtl. hilft ja eine Wasser- Spülmittellösung, die Du auf die verdächtigen Stellen sprühst. Bei Blasenbildung> Leck.
.....also, bis jetzt hab ich noch keinerlei Gebrauchsmusterschutz......:D
Micha, das ist DIE Idee......
chris: Seeehr schwer vorstellbar. Die Folie wird ja erst verklebt, und anschließend der Überstand abgeschnitten.
Also, ich hab meine als Meterware gekauft.
Ne, das ist der Schalter für meine TFL. Die Stelle hat sich angeboten, und ausschalten muß ich sie ab und zu, weil die kein Prüfzeichen haben.
chris: Können wir ja mal drüber reden.
michael: Bin mir auch noch unschlüssig; aber ich kanns ja wieder wegmachen.
Abgesehen davon hab ich die Schaltkulisse nochmal Original im Keller liegen, genauso wie den Chromrahmen.
Muß mir nur noch selber drüber klar werden, was schöner aussieht. Irgendwie hat das beides was...
Soo gründlich war das auch wieder nicht; eher so eine "Zwischendurchwäsche".
Richtig geputzt wird erst nach dem Knüllwald.
Vielleicht wart ich ja auch mit dem neuen Riemen bis dahin. Wenn er trocken ist, hab ich keinen Schlupf.
Muß mich halt dann bei den Wasserdurchfahrten zurückhalten.
Danke Dir, Robert. Dann werd ich näcjste Woche wohl mal den Riemen wechseln. Ist ja auch noch der erste....
Ich hab mal weitergemacht.....
Nein, Irgendwelche Reinigungsrückstände sind nicht vorhanden. Das Problem ist ja auch erst seit kurzem, und meine Vorgehensweise, bzw. Mittel haben sich nicht verändert.
Deshalb ja auch die Frage, ob der Riemenspanner so langsam nachläßt.
Der Riemen selbst sieht noch gut aus.
Wie schon im Titel erwähnt, hat mein Dicker nach einer (zugegebenermaßen) gründlichen Motorwäsche ein kleines Problem: Der Poly- V Riemen rutscht durch. So extrem, daß die Servopumpe nicht mehr mitläuft.....
Nicht ganz lustig, wenn man aus dem Cleanpark rausfahren will, und keine Servounterstützung mehr hat.
Und was machen dann erst die restlichen Aggregate... Lima, Wasserpumpe...?
Wie gesagt, tritt das Problem bis jetzt nur nach der Motorwäsche auf. Der "normale" Regen zeigt noch keine Wirkung. Und was kommt dann nach Wasserdurchfahrten auf mich zu? Soll ich vorsichtshalber mal den Riemenspanner wechseln, oder liegt das an der heftigen Wassermenge, die ich zum Motorreinigen "reinblase"?
Hatte das Problem schon jemand?
Hallo Doro, auch von uns alles Liebe und Gute!
Nadine, Bernd & Mark
Du hast eine PN.
Eine neue Überlegung:
Da es ja eine komplette Zylinderbank betroffen hat, stimmt vielleicht mit der Klappensteuerung vom Ansaugtrakt was nicht?
Wieso muß ich mich denn seit heute immer wieder neu anmelden?
Sobald ich eine neue Seite aufmachen will, heißt es, Willkommen, lieber Gastleser.
Gut so. Laß uns doch das bißchen Spaß.
(oder nennt sich das Emanzipation?)
A ja. Meins ist außenrum gebürstet; deshalb konnte ich mir das nicht so recht vorstellen.
Die Kolben haben "eingebrannte" Vertiefungen? Und Ventile geschmolzen....
Hm. Also Brennraumteperatur zu hoch.
Evtl. schließen die Injektoren nicht / nicht rechtzeitig?
Arbeitet Dein Agr-Ventil noch?
Oder evtl. Chiptuning?
Falls Du getunt hast, hast Du hoffentlich die Originalsoftware noch?