hat das eventuell was mit dem FIS von vor und nach GP was zu tun, wo die Anzeige jetzt wirklich ist?
Beiträge von Bernd S
-
-
Wenn Du die Möglichkeit hast, erstmal Batterie laden. Das geht über die beiden Pole im Mororraum.
-
Hm. Meines Wissens nach hat der Kompressor extra einen Luftentfeuchter, eben daß keine Feuchtigkeit ins System eindringen kann.
Wenn nämlich erst mal Feuchtigkeit drin ist, geht gar nichts mehr, da das bei dem Wetter sofort einfrieren würde. -
Da hätte aber auch "Motor aus und wieder an" gereicht. Ist wohl ein Unterspannungsproblem.
-
Also, bei mir ist es ab Temperaturen so um 0 Grad. Beim Rückwärtsfahren aus der Garage quietscht er noch, das erledigt sich aber, sobald die Bremsen ein bißchen Temperatur haben.
(Ich fahre das erstemal wieder nach 30Km rückwärts)
Beim Vorwärtsfahren ist er ruhig..... -
Das geht an der vorhandenen.
Der mittlere Steg wird weggesägt.
Wenn mich nicht alles täuscht, gibts dafür sogar eine Wekstattanweisung.
Und irgendwo in den Tiefen des www. gabs auch schon mal eine Anleitung, wie man das hinkriegt, ohne die Stoßstange abzubauen. -
Ihr diskutiert hier über Anhängergewicht....Der Dicke hat schon mal ein ganzes Flugzeug weggezerrt...... *lol*
(ist jetzt nicht ganz ernst) -
Bei mir mit 2to. Hänger 67Tkm. Bin damit eigentlich zufrieden. (Automatik)
-
Hallo Bobel,
vielleicht kann Dir hier geholfen werden:
http://cgi.ebay.de/VW-Touareg-Anh…=item414b1dc01a -
Danke für die Tips. Ich habe gerade Erfolg gehabt... War im Cleanpark bei +3,5 Grad Außentemperatur, zum auftauen. Erster Versuch war noch Erfolglos, darauf hab ich die Düsen von Hand rausgezogen. Nach dem loslassen sind die Teile immer noch nicht auf "Anschlag" gegangen. (Grrr!)
Dann hab ich mit "sanftem", aber bestimmtem Druck nachgeholfen.
Siehe da, jetzt gehts! (Uff!)
Auch meine LED-Leisten, die in der Kälte versagt haben, gehen wieder.
Auch meine Oldtimer-Hupe tuts wieder....
Der Dicke mags einfach nicht, wenn´s kalt ist. Bemerkbar macht er sich dann auch Bremsenquietschen, was aber ein anderes Thema ist. -
@ Uli: Das hört sich ja beruhigend an. Ich hatte halt Bedenken, daß die Düsen, die meines Wissens nach nur durch den Wasserdruck ausfahren, schon einen Schaden haben, da sie nicht vollständig zurückfahren. Wenn Du aber sagst, daß die wohl nach dem auftauen wieder funktionieren, dann wart ich mal aufs Tauwetter. Morgen sollen es +8 Grad werden.
Gestern hab ich auf der Autobahn einen Q7 gesehen, der hatte seine Scheinwerferspritzdüsen komplett "ausgefahren". Hoffentlich denkt der Hersteller soweit mit, daß die Teile keinen bleibenden Schaden davontragen... -
Ich hab da auch so ein spezielles Problem...
Meine Scheinwerferspritzdüsen fahren nicht mehr ganz zurück. Wird das wieder, wenn´s warm wird? Frostschutz ist drin... -
es ist nur ein Impuls, allerdings wird an den Handsender ein Rückimpuls gesendet, um den Start bzw. zu quittieren.
Danke für die Info. Dann werde ich mich vielleicht mal daran machen, so einen Impuls über Handy zu geben....
-
uli:
Prinzipiell hast Du ja auch Recht. Aber die meisten Werkstätten werden wohl (leider) nach genau diesem Verfahrensmuster vorgehen. Natürlich gibt es auch rühmliche Ausnahmen, aber bei vielen ist es doch so, daß getauscht wird, bis es wieder geht.
Der Kunde zahlt ja....
Und dann gibt es ja auch noch die "Tüftler" unter uns, denen sowas keine Ruhe läßt. Und da fängt der Ehrgeiz an. -
Also, als erstes würde ich mal nach den Anschlüssen suchen, die direkt zum Motor des Kompressors gehen. Da kannst Du ja mal 12V anlegen, und schauen, ob sich der Motor noch rührt. (Aber vorher den Stecker abziehen, nicht daß Du Dir noch ein Steuergerät abschießt.)
Evtl. ist ja der Temp.Sensor hopsgegangen, weil der Motor zuviel Strom zieht, und deshalb ständig heiß war? Wenn jetzt der Motor zuviel zieht, kann das entweder am Motor selbst liegen, oder eben daran, daß evtl. der Kolben des Kompressors gefressen hat. -
Vielleicht ist ja der Kompressor fest?
Also mechanischer Defekt? -
Au ja. Eba ist immer gut.
Ist das Signal, das von der Schaltuhr, bzw. von dem Funkempfänger aus zur Heizung geht, nur ein Impuls, oder ein Dauersignal, das solange steht, wie die Heizung laufen soll? -
OK, hab ich schon gelesen.
Was kostet mich das denn ungefähr an Material? -
Hallo Günter,
danke. Ich wußte doch, daß das Kind einen Namen hat..... Aber nachdem ich meinen Zuheizer mit T91 "gepimpt" habe, (wenn ich DAS gewußt hätte) naja, muß halt mal vorerst das genügen.
Blöd, daß zwischen dem Dicken und mir 2 Brandschutztüren sind, und die reichen völlig, um das Funksignal nicht durchzulassen.
Naja, irgendwann gibts mal eine günstige Möglichkeit.... -
Und die Taste "Econ" ist nicht gedrückt?
(ist mir nur gerade so eingefallen)
@ Günter: Wie hast Du das gemacht mit Handy?
Ist das die Lösung mit Handy in einer "Tupperdose"?