Wundert mich eigentlich...
100 KM am Tag sind ja keine Kurzstrecke mehr, da sollte die Batterie eigentlich Fit sein.
Beiträge von Bernd S
-
-
Wie gesagt, es gibt scheinbar 2 Ursachen: Der Bremslichtschalter und Batterie- unterspannung. Der Schalter ist erstmal die einfachere und billigere Lösung.....
Ich laß mich mal überraschen. -
Mein
ist das AH Weeber in Leonberg.
Dort zu Hr. Rommel, und der muß dann immer schauen, daß ein bestimmter Mechaniker (Kurt Hering) frei ist. Die beiden sind echt.
Ich kann grundsätzlich dabei bleiben, und bis jetzt wurde immer alles zur vollsten Zufriedenheit erledigt.
Das meiste auf Garantie; aber der Rommel (KD-Annahmemeister) spielt da hervorragend mit. -
Hallo zusammen,
mein Dicker hatte bis Heute das "Problemchen", daß die Startauomatik erst beim zweiten mal Schlüsseldrehen angesprochen hat. (Was für ein Satz)
Beim ersten drehen kam die Meldung "Bremse betätigen"; obwohl ich das schon gemacht hatte.
Heute war ich beim :), und habe einen neuen Bremslichtschalter gekriegt.
Der Neue hat eine andere Farbe, und hat auch einen dickeren Stift- also ein Überarbeitetes Teil. Bis jetzt Erfolgsmeldung, d.h. beim ersten Schlüsseldreh springt der Dicke an.
Mal schauen, wie lange noch; das kann aber auch ein Unterspannungsproblem sein.
Übrigens, meinist Spitze!!!!!
-
Klar, immer der erste in der Liste.....
Ui !
So war das aber nicht gemeint.......:) -
Spitze!!!!!!
Gibts denn da auch jemand, der Bilder Macht? -
Das mit dem ätzen wird sowieso nicht an den Scheinwerfern gehen, da diese aus Polycarbonat sind. (Das gleiche Material, aus dem CD's hergestellt werden).
-
Ui! Na, da muß ich mal genauer schauen......
evtl. Wowa höherlegen? -
Alles klar. Ich danke Dir mal. Irgendwie hast Du ja schon recht; ist ja kein Offroad-Wohnwagen...... Naja, am 5.4. sehen wir weiter.
Freue mich schon! -
Mal 'ne unverbindliche Frage: Geht außer DZ und IZ auch Wowa?
Dann könnten Frau und Kind auch mitkommen.... Habe leider noch kein DZ.... -
V 6 TDI sind nicht betroffen?
-
Aber Hallo!!!!
Vielen Dank!!! Wir können ja mal darauf:trinken. -
Kann ich denn dann doch teilnehmen?
Ich kenn die NS noch mit einem anderen Fahrstil..... aber auch mit einem anderen Auto..... -
Wenn ich mal ne blöde Frage fragen dürfte:
Wie macht Ihr das eigentlich, wenn Ihr aus dem Schlamm kommt und anschließend NS fahren wollt?
Mit den Winterreifen (oder MT) ist die NS ja nicht der Renner.......
Ich würde ja auch "die Schleife" fahren wollen, aber aus oben genanntem Grund dann doch wohl eher nicht.
Ist evtl. ein W12 Fahrer dabei, der noch einen Beifahrer braucht? -
Hey, Super, vielen Dank!
Nur, das ist ein ganz anderer Bügel.... Ich habe den kleinen, der nur aus einer Stange zwischen den Nebelscheinwerfern besteht. Bügel ist eigentlich nicht der richtige Ausdruck; Stange würde es besser treffen.
Trotzdem ganz heißen Dank!!! -
Das hoffe ich auch!!! Wie schon in anderen Freds erwähnt, hatte ich vorher einen 5er BMW E39, mit dem ich auch auf sämtlichen Treffen (nur die seriösen) dabei war.
War auch irgendwo eine tolle Gemeinschaft, aber das ist auch irgendwann mal abgedriftet Richtung (...... ) Naja, die Zeiten sind vorbei.
Jetzt hoffe ich mal, daß die "Touareg-Gemeinschaft auch so einen Zusammenhalt vorbringt.
Wie gesagt, ich bin mal gespannt auf mein erstes T-Treffen, und hoffe, daß das für mich einen Anreiz gibt, keins mehr zu verpassen.
Zumal der T. ein Superauto ist!
Ich bin immer noch ganz verliebt..... -
Na klar!
Mein erstes "Event" wird das Offroadseminar am 5.4. sein.
Aber Hoffentlich nicht das letzte!!!
Ich bin zwar weder Akademiker, noch Arzt, noch sonst was höheres; sondern nur ein einfacher Mechaniker.
Aber so, wie ich das hier bis jetzt mitgekriegt habe, gibt es bei Euch keine Klassenunterschiede, weshalb man sich hier durchaus wohlfühlen kann. -
Uiui!
Zwischenboden im Kofferraum- Ersatzradfach, darunter DVBT, DVD, Festplatte mit -zig Kabeln zum Navi, hinten zweiter Bildschirm, der unabhängig vom Navi- Bildschirm läuft,
Zuheizer zur Standheizung aufgerüstet, Endrohre angefertigt, Fußraumbeleuchtung umgebaut, usw.
Und alles in der Winterzeit! -
Nach den ganzen Basteleien, die ich am Dicken schon hatte, wäre es halt schön entspannend, da Teil einfach nur anzuschrauben.....
Außedem kann es mir nicht schnell genug gehen..... -
Ich sollte aber auf alle Fälle wissen, wie weit der Bügel vorsteht, d.h. die Länge des unteren U-Schenkels ist entscheidend. Naja, dann artet das also auch in Bastelei aus....