Beiträge von Bernd S

    Naja, mit dem Dietz- Menü komme ich noch nicht so ganz klar.
    Ich habe da einen Oberen Balken, der fast immer voll ist, und der untere ist auch meistens bei ca. 90-95%. Trotzdem miserabler Empfang. Wenn ich aber nach Stuttgart fahre (ca. 20 KM) ist der Empfang tadellos!- Sogar in den "Häuserschluchten".
    Ich dachte immer, eine Antenne senkrecht, und eine Waagerecht?!?!
    Hast Du Deine in der Nähe der C-Säule?
    Ist evtl. seitdem der Radioempfang schlechter geworden? (Ich habe bei mir den Eindruck)
    Meine Antennen sind auch von Dietz, und haben glaub ich 12 DB Verstärkung.

    Wie schon in der Überschrift genannt, suche ich noch den besten Platz für meine DVBT-Antennen.
    Erschwerend kommt hinzu, daß bei und in Renningen der Empfang allgemein sehr besc.... ist.
    Habt Ihr schon Erfahrungen?
    Zur Zeit habe ich die Antennen in den hinteren Seitenscheiben, eine rechts senkrecht,
    und eine links waagerecht. Ist aber noch nicht so der Renner.....
    Und noch eine Frage: wenn der Empfang in einem Programm schlecht ist, sind dann automatisch auch alle anderen Programme betroffen?

    Ich habe Heute gesehen, daß es für den Cayenne ein Modul für die Luftfederung gibt, mit der man noch mehr an der Höhe verstellen kann. Und der nächste Gag, auf den ich eigentlich auch scharf wäre, ist der, daß sich das Auto beim Verriegeln absenkt.
    Gibt es hier nicht einen Programmierprofi, der das mit dem Bus- System mal angreifen will?
    Wäre doch nett, wenn sich der Dicke "verneigt"......

    Klar, das kann man wahrscheinlich nicht so ganz verallgemeinern.... Aber es ist (leider) doch so, daß viele Plätze zu Teuer sind (leider auch die in der Bodenseeregion); aber im Osten habe ich -und auch einige meiner Bekannten- zum großen Teil schon schlechte Erfahrungen gemacht.
    Lasse mich aber eventuell auch eines Besseren belehren....

    Also zu dem Platz am Bleilochstausee kann ich nur sagen, daß ich vor längerer Zeit dort hin wollte; aber nachdem die Pächterin meinte:
    "Nu, mit dem Bkw müssen se aber wieder raus hier. Hier gann nur der Wohnwachen stehen"
    Selbst, als ich sagte, ich zahle auch für 2 Stellplätze, ließ Sie sich nicht erweichen.
    Für mich kommt das nicht in Frage, daß der Wohnwagen getrennt vom Auto steht.
    Also, nächster Platz an der Bleilochtalsperre probiert, und da bekamen wir die Auskunft: "Also, die Einnahmen hätten wir schon gerne gehabt, aber der Platz is voll" - Und das auch noch untermalt von der Lautsprecherdurchsage: "Es dud uns leid, Ihnen middeilen zu müssen, daß unsere Duschen die nächsten baar Dache nisch gehn."
    Ergebnis: Seitdem ist der Osten Deutschlands Campingmäßig gesehen für mich gestorben.

    Danke für Eure Tips.:Applause:
    Ich glaube, ich werde es an Pfingsten (Fahrt geht nach Frankreich- V-Max mit Hänger 130:top:) erst mal ohne probieren; sozusagen als Generalprobe für den Sommerurlaub. (Griechenland; Hin-und Rückweg ca. 5500Km)
    Bei meinem 5er hatte ich das Problem, daß die Dinger erstens geflattert haben, und man eh nicht wirklich viel erkennen konnte, und zweitens haben die Sch....teile so allmählich den Lack vom Spiegel "entfernt", und deshalb war letztes Jahr ohne Spiegel angesagt.
    Sogar die Serbischen Polizisten haben kein Wort über die Spiegel verloren..... (Nur über die Geschwindigkeit:zorn:)
    So eindeutige Vorschriften gibts ja da zum Glück immer noch nicht.

    Hallo zusammen!:winken:
    Ich will da mal 'ne Frage fragen:
    Und zwar hab ich früher einen 5er BMW E39 mit Tiptronic gefahren. (auch nicht schlecht!)
    Bei dem stand im Handbuch, man soll bei Hängerbetrieb auf jeden Fall im "D"- Modus fahren. Also nich auf "S", oder gar manuell schalten wollen. Warum konnte mir keiner erklären.
    Im T-Handbuch finde ich da überhaupt nicht drüber??? Ist denn wohl egal? Wie fahrt Ihr mit Anhänger? (Wohnwagen mit 7,30m und ca. 1,9t)


    Ach ja, und das nächste: ich hab so ca. 150-160Kg Stützlast.... Schafft das die Luftfederung, den Dicken soweit gerade zu stellen, daß ich den Sheriffs nicht auf die Mütze leuchte?

    Mein Wohnwagen ist 2,30m breit. Werde aber leider erst an Pfingsten das erstemal mit ihm fahren. Meint Ihr, ich bräuchte auch die Spiegel?
    Bei meinem Vorgängerfahrzeug (5er BMW) gings ohne ganz gut.....

    ....Und ich bleib dabei..... (Leider!) Ich hab den vermaledeiten Punkt "Service" nicht:zorn::zorn::zorn:
    Bei mir kommt Uhrzeit, Licht, Geschwindigkeitswarnung, Sprache, Einheiten, Werkseinstellungen.
    Auch nirgends ein Untermenü, oder sonstwas was auf Service schließen lassen könnte.
    Dabei wüßt ich doch soooooooooooo gern, wie lange ich noch hab.....

    Servus,


    auch wenn ich meinen Boliden gerade nicht zur Hand habe und das deswegen nicht ausprobieren kann: Du kannst Dir den derzeit berechneten Zeitpunkt kilometermäßig anzeigen, wenn Du auf den Knopf mit dem Schraubenschlüssel drückst. Bin mir jetzt aber nicht mehr sicher...im Zweifelsfall mal einen Blick in die Bedienungsanleitung werfen, da steht das drin.
    Dann hast Du zumindest eine grobe Angabe, wie lange Du noch fahren kannst, bis Du wieder den :) finanziell unterstützen musst :D


    Hm....... Wo ist denn der Knopf mit dem Schraubenschlüssel???:confused::confused::confused: