Beiträge von autole

    Ich habe bisher nur den UFS von Antec im Internet gefunden. Welche anderen Hersteller (Außer VW) gibt es denn noch ? Hat jemand von Euch vielleicht ein paar Links zur Verfügung? Ich bilde mir ein, in einem Bericht hier im Forum mal etwas von einem SGS oder SGG UFS gelesen zu haben. Ich habe den Bericht aber nicht mehr gefunden.

    Danke im Voraus.
    Gruß Martin

    Hallo an alle,

    ich denke, es wird nur ein Teil des Motors, bzw genauer des Kühlwassers erwärmt. Von diesem pustet dann die Fahrzeugheizung via Wärmetauscher und Gebläse die Wärme in den Innenraum. Die werkseitig verbaute Standheizung und auch der zur Standheizung hochgerüstete Zuheizer sind meines wissens nämlich keine sog. Luftheizungen sondern Wasserheizungen.

    Zur Frage ob es sich lohnt den Motor vorzuwärmen kann ich nur sagen JA. Ich muß im Monat so ca. 5-6 mal Laternenparker sein. Bei Temperaturen von ca. unter 5°C fällt mir bei meinem Dicken auf, dass er die ersten Kilometer nach dem Kaltstart mit einem deutlich erhöhten Drehzahlniveau fährt und auch sehr ruppig schaltet und den Wandler in der Tiptronic offensichtlich lange benützt. Habe ich jedoch mal nicht vergessen die Standheizung zu programmieren oder rechtzeitig auf die FB zu drücken, dann ist alles schön warm und der Dicke schnurrt nach dem Start wunderbar dahin.

    Grüße

    Martin

    Hallo Heiko,
    Hallo Holger,

    das ist die Wählhebelsperre beim Tiptronic, von D nach N geht ohne Bremsetreten aber zum Beispiel nach dem Starten die Fahrstufe D einlegen geht nur mit Bremsetreten oder zumindest antippen. Bei mir zeigts das auch in der MFA an und ein grünes Kontrolllämpchen leuchtet auf wenn er das Bremspedal will. Und dann klickts.

    Gruß
    Martin

    Meiner machts wenn ich

    1. mit einer Fahrzeugseite schwungvoll über die Bodenwellen zur Verkehrsberuhigung und dann

    2. in einer "eleganten" Doppel-S-Kurve schwungvoll die Garagenzufahrt nehme um dann

    3. sogleich heftig vor dem Garagentor zum Stillstand bremse und dann

    4. muß sofort der Motor aus und die Zündung aus.

    Und schon macht er nach dem Aussteigen das "Pffffffft". Ach so Luftfederung auf normalem Niveau und Dämpfung auf Auto.

    Und nur Nachts, wenn keine anderen Verkehrsteilnehmer unterwegs sind. Wegen dem "schwungvoll" und so.


    Gruß Martin

    Ab 2008 wieder mit Jahreskarte und Sponsoring! Musst mal mit dem Dicken drüberfahren, ganz andere Perspektive, macht vor allem im Adenauer Forst nen Heiden Spass, wenn andere drängeln einfach geradeaus fahren.........

    Beim nächsten Offroad Seminar kannst ja mal teilnehmen, danach dreh ich gern mit interessierten Teilnehmern ne Runde auf der Schleife. Wie die Signatur schon sagt, erst Camp4Fun, dann Schleife - a perfect day!

    :D:D


    Hallo Ezio,

    hört sich verführerisch an so ne Runde auf der Nordschleife. Bin gerne dabei. Bringe auch eine Tüte mit, wegen der drohenden Übelkeit als Nichtgeübter.

    Gruß

    Martin


    Hallo Thomas,

    ob Pure-Beige empfindlicher ist als Sonnenbeige weiß ich nicht, aber auf alle Fälle ist Pure-Beige sehr empfindlich. Ein paar mal mit blauer Jeans gefahren und das Leder sieht völlig versaut aus. Dies kann eventuell auch mit am Cricket-Leder bei mir liegen. Auch wenn man selber keine Blue-Jeans trägt, die Kinder auf der Rückbank tuen es. Und es ist ganz erstaunlich wie schnell das Leder Verfärbungen annimmt. Auch der Teppichboden und Kofferraumboden ist natürlich hell, da helfen nur Gummimatten und demnächst bei mir eine Kofferraummatte.

    Gruß Martin

    PS zum Lenkrad: ist bei Pure-Beige in einem schönen dunklen braunton, sieht auch sehr schön aus, rutscht nicht wie Holz und gibts beheizbar.

    Hallo,

    dies ist ein Thema so richtig zum streiten, oder zumindestens zum heiss diskutieren. Die richtige Entscheidung muss jeder selber treffen, leichter fällt dies vielleicht nach einer Probefahrt mit einem Schalter und mit einem Automatik. Ich selber wollte eigentlich einen Schalter, habe dann eine Probefahrt gemacht und festgestellt, dass es nicht zusammen passt. Also nicht das Schaltgetriebe mit dem V6 TDI sondern meine grenzenlose Ungeschicklichkeit mit der Technik haben nicht zusammengepasst. Folglich fahre ich jetz Automatik und bin zufrieden.
    Die Zufriedenheit hängt aber auch mit einer Zusatzausstattung zusammen: Schaltpaddels am Lenkrad. Hier kann jederzeit problemlos ins Getriebe eingegriffen werden und Hoch- oder Runtergeschaltet werden. Und wenn man sich an die Gedenksekunde der Automatik gewöhnt hat, trifft man auch den richtigen Schaltzeitpunkt.

    Grüße an Alle

    Martin

    Hallo zusammen, das ist eine durchaus nette Idee mit der Vorstellung. Da ich seit ein paar Tagen auch registrieter Nutzer in diesem Forum bin, schliesse ich mich gleich an. Es ist auch nett zu erfahren, dass manche Dinge überall gleich sind. So z.B. die Entscheidungsfindung was groß und was klein ist. Glücklicherweise konnte ich mein Fräulein Tochter von meiner Idee begeistern und so wurde im Februar der alte Vento, böse Zungen sagen auch Golf mit Arsch dazu, in Richtung Ostblock verschachert und durch einen ehemaligen Werkswagen ersetzt. Im September dann das erste Mal "richtig" im Gelände gewesen, war ne tolle Sache und schreit nach Wiederholung. Und danach gleich zum freundlichen Händler hier in Schwäbisch Hall, ei wie hat der geguckt. Anscheinend wissen die nicht, dass der Dicke ein Geländewagen ist.

    Schöne Grüße aus Schwäbisch Hall

    Martin