Beiträge von Silberfuchs

    Ich hatte mir einen Schweller im Camp4Fun eingedrückt.

    Reparaturkosten laut VW: ca. 3.500,- Euro plus Lack (Keommentar des Meisters: Sie haben doch Vollkasko. Ist doch egal wie teuer es wird wenn es über 1000 euro sind.)

    Kosten in einer kleinen Lackiererei die nahezu ausschließlich für unser hiesiges Audi-Zentrum arbeitet: 600 Euro, wovon ca. 300 Euro für weitere Teile wie Zierleisten, Abdeckungen usw. verwandt wurden. Ausführung der Arbeit: 1A.

    Hi Arndt,

    die Adresse hätt ich auch gerne! (Gerne auch als PN)

    Man hat ja immer mal wieder was zu lackieren :zwinker:

    Nur zur Info:

    in der aktuellen GF ist eine detaillierte Einbauanleitung für die Umrüstung Zuheizer zur Standheizung zu finden. Für technisch begabte relativ einfach. Nur die Verlagung der Antenne für die Funkfernbedienung im Bereich der A-Säule (Kopfairbags!) erfordert die Mithilfe des :) .

    Ist schon seltsam. Obwohl mein :) behauptet, beim Service wurde nichts am Regensensor gemacht, wischt der Wischer auf einmal wieder genau so wie ich es haben wollte. Entweder einige Dinge erledigen sich mit der Zeit von allein oder VW macht jedesmal ein Softwareupdate wenn der T an die "Strippe" kommt. Egal, hauptsache es funktioniert wieder einwandfrei.

    Thomas

    Hallo Thomas,

    mein :) hat mir glaubhaft versichert, dass genau das der Fall ist. Wenn die Diagnosecomputer ans Netz angeschlossen werden - was sie mindestens 1x wöchentlich sollten - werden die neuesten Updates übewrtragen, und bei Werkstattaufenthalten werden dann die Verbesserungen überspielt.

    Hallo zusammen,

    unter heutigen Gesichtspunkten müsste ich meine Abstimmung korrigieren! Mittlerweile habe ich genug Q7 gesehen, und was mir "live" nicht gefällt ist das Mißverhältnis in den Proportionen der seitlichen Ansicht (Karosseriehöhe und Fensterhöhe) sowie in der Front (Grill zu wuchtig, dadurch wirkt der Wagen trotz der Größe ein wenig schmalbrüstig).

    Mein nächster wird demnach wieder ein Touareg, wieder ein Diesel, aber V6 oder V10!:D

    Ach.... angeblich lassen sich die Anstellwinkel bei den Aero Wischern nicht einstellen :confused:........

    Mehrfache Aussage sowohl meines :o als auch Infos mehrerer Bekannte mit Audis/Passats/Golfs u.s.w.......


    Mein :) hat den Wischerarm abgenommen, ein kleines Teilchen auf den Aufnahmepin gesteckt und konnte an einem integrierten Winkelmesser den Neigungsgrad (bei mir 0°) ablesen.:D

    Da meine Wischer immer noch (oder schon wieder) rubbeln und Schlieren bilden nochmals die Frage an "Dicker 2005": auf wieviel Grad und vor allem in welche Richtung hat Dein :) den Anstellwinkel verändert? Würde es gerne nächste Woche verändern lassen, wenn meiner in der Werkstatt ist!

    bei mir hatte Wischer von Anfang an auf Fahrerseite geruppelt !
    Habe einen Freund ( ist KFZ Meister) gefragt ,sagte : liegt an Anstellwinkel des Wischerarmes !
    Habe dies bei Kundendienst Meister von VW Werkstatt gesagt ,siehe seitdem ist rubbeln weg !

    Wäre einen Versuch wert! Habe nächste Woche einen Termin beim :) . Kannst Du mal bei Deinem Bekannten nachfragen, in welche Richtung und ggf. wieviel Grad der Winkwl verändert werden soll?? Danke Dir schonmal im voraus!:guru:

    Mahlzeit!
    Was willst Du mehr, montiere 25mm je Seite, siehe meine Fotos in der Galerie. Dünnere Scheiben wirst Du schnell bereuen weil DIr dann immer wieder denkst, "Mensch, 5mm hättens schon noch sein können". Außerdem musst bei dünnen Scheiben verlängerte Radschrauben nehmen, diese wiederum bekommst nicht im Stil der Originalen mit dem losen zylindrischen Aufsatz(das werden nur die verstehen die schon die Radschrauben im ausgebauten Zustand in der Hand hatten).
    Zudem willst Du irgendwann größere Räder verbauen, warte lieber bis dahin und mach Dir dann neue Gedanken über die Breite der Scheiben. Da kommt es dann auf Einpresstiefe und Felgengröße an.

    Gruß aus Hohenlohe.
    KINGKONG:winken:

    Da muss ich insofern widersprechen, als ich nur die Scheiben montieren lassen würde, die ohne Arbeiten an der Karosserie zulässig sind (nicht zu verwechseln mit: zugelassen werden:zwinker: ). Die zulässige Spurverbreiterung ist von der ET der Felgen bzw. Rad/Reifen Kombination abhängig!

    Hallo zusammen,

    heute habe ich auch mal 'ne Frage:

    Letztes Jahr im September im Camp4Fun habe ich mich hinterher noch mit einem der Instruktoren (nicht Eric und nicht Mike, in dessen Gruppe ich war) über o.g. Problem unterhalten (evtl. Tom??)

    Er hat mir dazu auch einen Tip gegeben, irgendwas wäre lose und müßte wiederbefestigt werden. Leider habe ich vergessen, was es genau war. Da das Klappern in letzter Zeit deutlich zugenommen hat und mein Dicker eh übernächste Woche beim :) ist (die hinteren Tief-Mitteltöner kratzen nur noch), könnte er ja auch mal danach schauen.

    Ich wäre sehr dankbar, wenn Ihr mir da ein wenig weiterhelfen könntet!:guru: