Beiträge von Silberfuchs

    Hallo Dietmar,

    das wäre ein Superpreis. Hier ist LG wesentlich teurer, 2x450 ml ca. 27 - 30 €.

    Zur Anwendung: Du mußt vorher den Lack von alten Wachsen/-resten befreien. Dafür gibt es von LG einen Spezial-Vorreiniger. Danach sofort die erste Schicht auftragen, sehr dünn und in gleichmäßigen Bahnen, nicht Kreisen! Dafür einen feinen Schwamm benutzen und den vorher anfeuchten. Nach dem LG getrocknet ist mit einem weichen Baumwoll- oder Mikrofasertuch abreiben. Geht ganz einfach. Petzold - der Pflegeguru aus Hagen - hat gesagt: wer dabei ins Schwitzen kommt, hat etwas falsch gemacht. :D

    Bis zum Auftragen der nächsten Schicht mindestens 8 Stunden warten, am besten in der Sonne aushärten lassen. Jede weitere Schicht erhöht den Glanz und ist leichter aufzubringen und abzureiben als die vorige.

    Mein TT Roadster hat jetzt 7 oder 8 Schichten. Der Wagen sieht nach 5 Jahren aus, als käme er gerade aus dem Showroom des Händlers. :D :D

    Zitat von mike

    In einem anderen Forum habe ich von einem Überzeugungstäter gelesen, der seinen Felgen mit Margarine einreibt. Und "Liquid Glass" als Karosserieversiegelung ist ja wohl allgemein bekannt und kann auch für Felgen verwendet werden. Hierzu werde ich bei Gelegenheit mal einen Erfahrungsbericht einstellen.

    Dem kann ich zustimmen. Ich "bearbeite" meine Fahrzeuge schon seit mehreren Jahren mit LG, auch die Felgen. Wenn man sich die Mühe macht, auf den Felgen das LG alle 3 bis 4 Monate zu erneuern, kann man die Felgen auch mit einem harten Wasserstrahl aus dem Gartenschlauch sauber bekommen, Nachreiben entfällt fast völlig.

    Nichtsdestoweniger ärgert mich der dunkle Belag, der sich sehr schnell wieder bildet. :wand:

    Hi Thomas,

    mir ist eingefallen, daß ich irgendwo eine Mail haben muß, die die Teilenummer enthält und auch zwei Fotos. Nach dem Motto: "Wer sucht, der findet" habe ich die Mail ausgegraben. Sie war von RockingRick (siehe auch Posting #61).

    Die Teilenummer ist 443 845 631 A.

    Außerdem stelle ich mal die beiden Fotos ein, die er mir geschickt hat. Vielleicht hilft es Deinem :) auf die Sprünge :D .

    Zitat von Thomas TDI

    Irgendwie kommen wir bei diesem Thema nicht so richtig weiter. Hat denn nun jemand einen "Keil" von seinem :) bekommen? Wenn ja, ist das ein "offizieller", also einer von VW, oder hat den der :) selbst gebastelt. Wenn's ein offizieller ist, müsste es doch auch eine Bestellnummer geben, oder?

    Unabhängig davon: Eine Dauerlösung ist das ja wohl nicht, zumal ich gehört habe, dass der Touran das gleiche Problem haben soll.

    Thomas

    Hallo Thomas,

    eine Teilenummer gibt es, habe den Zettel leider im Moment nicht greifbar weil am Arbeitplatz/Schreibtisch liegengelassen.

    Mein :) hat auch EINEN Keil, der jetzt reihum durch die Tregs wandert, um bei jedem festzustellen, ob es tatsächlich der Hebel der Höhenverstellung ist, der das Ärgernis provoziert. Diese Keile sind z.Zt. Mangelware - sagt mein :) - weil alle :) einen oder mehrere zum Probieren haben wollen. Wenn mehr verfügbar sind, bekomme ich auch einen, hat er versprochen.

    Im Prinzip kann man sich einen Keil selber basteln, am besten wohl aus einer Art Hartgummi/-silikon, der dann bei heruntergedrücktem Hebel eingeklemmt wird, um den Hebel so zu fixieren. Senkt sich der Sitz trotzdem ab, ist das Problem wohl in der inneren Mechanik zu suchen. Zum Probieren würde ich den Sitz auf die höchste Einstellung bringen, so läßt sich am leichtesten nachweisen, wo der Hase im Pfeffer - entschuldige: Sitz - liegt.

    Zitat von jamesbond

    Es sind neue hochmoderne Motoren aus modernsten Materialien, ausgelegt für höchste Belastungen .................. da muss man vor dem Losfahren kein Öfchen drunterstellen

    Also..: Motor an und dann sofort Vollgas???????? Ist doch wohl Humbug , oder????

    Zitat von jamesbond


    Standheizungsnachrüstsatz ist derzeit nicht in Planung. Eine offizielle Freigabe der derzeitigen Möglichkeit wird es kurz- bis mittelfristig nicht geben. Garantiepromleme bei Motorschaden sind möglich, da bei der Nachrüstung mit der Zusatzverschlauchung in den Kühlmittelkreislauf eingegriffen wird.


    LG
    Dietmar

    Hallo Dietmar,

    heißt das auch, daß - bei werksseitig vorhandener Standheizung - eine Zuschaltung des Kühlwasserkreislaufs nicht ermöglicht werden wird?

    Naja, es ist wohl nur eine Frage der Zeit, wann die Tuner auch Fahrzeuge mit DPF wieder leistungssteigern können. Schließlich leben sie ja zu einem großen Teil von den Leistungssteigerungen der Dieselfahrzeuge. Dann kann man ja über den Ausgleich des evtl. eintretenden Leistungsverlustes wieder neu nachdenken.

    'nen GTI muß man gefahren haben, als es noch "der einzige" GTI war, den es damals gab :D . Heute ist es doch nur noch nachgemacht :( . Und die Power haben andere Autos auch. :wow:


    Danke für die schnelle Antwort! :guru:

    Irgendwelche Infos bezüglich Leistungsentfaltung oder - Gott behüte - Leistungseinschränkungen des Motors??

    Mein :) hat heute auf Nachfrage geantwortet, daß bei jedem Werkstattaufenthalt automatisch eine Kontrolle des Softwarestands durchgeführt wird und ggf. die neueste Software überspielt wird. :wow:

    Montag habe ich einen Termin, eigentlich nur zum Garantietausch einer Blende am Fahrersitz und des schon durchgescheuerten Leders an der Seitenwange (kleine scharfe Gratung, die nicht weggenommen wurde und so das Leder beschädigt hat). Dabei wird der Softwarestand kontrolliert. Schaun 'mer mal.... ;)

    Werde dann berichten.

    Zunächst mal Dank an Euch alle! :Applause:

    Das Problem mit dem Komfort-Menue habe ich heute Abend auf der Autobahn dank eines Anrufs von Rollo lösen können. (Wo der wohl meine Handy-Nummer herhat....?) Der entscheidende Tip war die Veränderung der Sprache! Danach war wieder alles wie gewohnt. Auch die CH/LH Funktion geht wieder!

    Nochmals vielen Dank , Rollo! :guru: :guru: :guru:

    Ich werde mal checken, ob mein Freundlicher das auch weiß. Schaun 'mer mal....

    Es ist wirklich ein prima Forum hier! "Da werden Sie geholfen" :Applause:

    Seit gestern Abend nehmen die Macken in der Elektronik zu. Letzten Mittwoch hat er kurzfristig die CDs aus dem Wechsler nicht mehr gespielt, Samstag hat sich das Navi aufgehängt und seit gestern fuktioniert die Coming/Leaving Home Funktion nicht mehr. Nur noch Innenbeleuchtung und Aussenspiegel gehen an, wenn ich den Dicken mit der FB öffne, die Fahrscheinwerfer, Rücklichter und Kennzeichenbeleuchtung bleiben dunkel :eek: .

    Außerdem ist aus dem Komfortmenü ein Programmpunkt spurlos verschwunden, nämlich "Komfort" (zur Steuerung der Türöffnungen, Blinker beim Verriegeln u.ä.).

    Das ganze kommt mir ausgesprochen seltsam vor, besonders, da die Probleme erst aufgetreten sind, nachdem mein :) versucht hat, die zweite FFB für die Standheizung anzulernen (was nicht geklappt hat) und die Hupton-Quittung zur Alarmanlagenaktivierung zu aktivieren (was auch nicht geklappt hat). Ich will da ja keine direkte Verbindung herstellen, zumal das Problem mit dem CD-Wechsler ja schon vorher bestand...

    Ich wäre für Tips und Anregungen dankbar. Montag soll ich zum :) kommen, um per Diagnosegerät die Lage klären zu lassen. Möchte dort nicht so gerne ohne entsprechendes Background-Wissen antreten, oder zumindest nicht ohne gute Ratschläge :zwinker:

    Danke schonmal im voraus für Eure Hilfe.