Ich benutze Final Inspection bei meinen Fahrzeugen (die mit LG versiegelt sind), um kleinere Flecken zu entfernen. Richtig angewendet passiert dem Lack gar nichts.
Beiträge von Silberfuchs
-
-
Korrigiert mich, wenn ich unrecht habe, aber meines wissen gilt dies nicht generell bei eingebauter zweiter Batterie (Standheizung), sondern ausschließlich beim V10 TDI.
-
-
Hallo Navyblue,
habe meinen Dicken seit 20.12.2005 und nach bisher knapp 2000 km keine Probleme gehabt.
Viel Glück!
-
Hallo Andreas,
ich habe zwar kein TomTom, aber Handheld-Navigation benutze ich schon seit 1 1/2 Jahren, in meinem TT Roadster und im Sharan. Ich habe die Handy-Halterungen von Audi bzw. VW benutzt, um darauf den Einsteckschacht für den Handheld zu montieren.
Empfangstechnisch habe ich nie Probleme gehabt, außer in Tunneln
-
Zitat von dreyer-bande
Jedenfalls würde ich mir von den steilen Zähnen auch einen Zahn ziehen lassen.
Zumindest das Händchen könnten sie mir dabei reichen.:DGruß
Vielleicht haben die sogar noch andere Handreichungen im Repertoire
(Jetzt gleitet es langsam ab)
Duckundweg
-
Hat einer von Euch eigentlich auch noch Augen für die übrigen "Nettigkeiten" der Seite?
Die Mädels, die sich abmühen, ihre Fahrzeuge zu schieben sind z.T. wirklich nicht übel
(Besondeers die am Touareg und am Allroad-Quattro, wobei ich gar nicht verstehe, was es da anzuschieben gibt
)
-
Zitat von dreyer-bande
Also nochmal:
Bei mir ist es genauso wie bei T-Rack:- Wählhebel auf P
- Zündung ein, Vorglühen geninnt lt. Anzeige
- Bremse betätigen wird angezeigt
- Bremse treten
- der Dicke startet
anders ist es mir bisher noch nicht gelungen ihn zum Bellen zu bringen.
Gruß
Genau so isses bei mir auch!
Wobei ich folgende Reihenfolge noch zu bieten hätte:
Wählhebel auf P
Bremse treten
Schlüssel drehen
Schlüssel loslassen
Warten
Er startet -
Hallo Rüdiger,
auch von mir herzlichen Glückwunsch!
Zu Deiner Farbwahl kann ich Dir aber nur bedingt zustimmen: Für einen Touareg gibt es auch noch andere Farben. (UndichwilldamitnienochnichtwiedereineDiskussionanleiern!)
Aber Silber ist schon okay...ist mein TTR schließlich auch!
-
Zitat von Gruene
Jetzt weiß ich nur nicht, welches Handy ich verbauen lassen soll.
Gruß GrüneHallo Grüne,
nimm die Universalfreisprecheinrichtung in der Mittelarmlehne mit Bedienung über das MFL. Habe ich auch gemacht und bin damit - nach anfänglichen kleinen Problemchen - eigentlich sehr zufrieden. Ich habe die Halterung füe ein 6210/6310 genommen und benutze mein altes 6210 im Dicken. Das hat gegenüber meinem 6310 den Vorteil, daß es sich nach dem Abstellen der Zündung selber ausschaltet, Du kannst es aber auch bis zu 30 oder sogar 60min nachlaufen lassen, wenn Du im Stand telefonieren willst.
In der Tasche habe ich mein Siemens S65
-
Zitat von dreyer-bande
Wanted
... wird mit Touaregentzug, nicht unter 2 Wochen gestraft.Ist das nicht ein bißchen zu milde?
Sowas blüht einem doch schon nach auslesen des Fehlerspeichers.
-
Andreas hatte natürlich recht: auch beim Modell 2005 geht's.
Was so 'ne blöde Frage doch auslösen kann......outet Euch nur weiterFür mich selber gilt mal wieder der Spruch:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
-
Escht suppä, wirklisch ehrlisch!
-
-
Zitat von Xapathan
Hallo Arndt,
Läßt sich die Mittelarmlehne trotzdem noch darüber schieben?
Mal 'ne blöde Frage: Wie läßt sich die Mittelarmlehne verschieben???
-
Zitat von Xapathan
Hallo Arndt,
gefällt mir gut: allerdings matt, da ich Engine Spin habe (matt silber).
Super!
Läßt sich die Mittelarmlehne trotzdem noch darüber schieben?Hi Xapathan,
"matt" werde ich im Laufe der Woche klären. Melde mich darauf nochmal, okay?
-
Zitat von Thomas TDI
Hallo Arndt,
gefällt mir wirklich gut. Am besten wär's, wenn das Material zu den anderen Applikationen, z.B. die Umrandung des Wählhebels passen würde. Wie wird denn die Abdeckung befestigt?
Gruß
ThomasHallo Thomas,
die Abdeckung ist gar nicht befestigt sondern liegt nur auf. Der vordere Rand ist dezent höher (ca.1-2mm), sodaß man die Abdeckung einfach anheben kann. So kann man den Getränkehalter als Ablage nutzen, ohne daß jeder von Außen sehen kann, was da liegt.
Die Auflage auf dem Kunststoff wird wohl noch irgendwie gepolstert, vielleicht mit einem Stoff oder Samt, damit es keine Kratzer gibt. Die Kanten sind gerundet.
-
Hallo zusammen,
hier drei Bilder von meiner Getränkehalterabdeckung, allerdings ist das erst mal nur der Prototyp/Rohling und auch nur vorpoliert, um einen Eindruck zu bekommen, wie die Abdeckung wirkt. Das Material ist Edelstahl, Ausführung wird wohl hochglazpoliert
oder matt gebürstet
.
Wie gefällt 's Euch?
-
Zitat von dreyer-bande
Hallo Arndt,
du bist doch selber so ein halber Metallbauer und wirst den Feinschliff sicher hinbekommen.
Ein Kollege von Dir in Köln schafft das doch auch mit den Armlehnen vom TT, was andere nicht hinbekommen.
Also ich bin guter Hoffnung, dass das was wird.
Interesse? Ich platze vor Neugier!
Jetzt kommt Schwung in die Bude!Ach Hannes, ich bin doch eher für die kleinen und winzigen Dinge zuständig. Für die grobmotorischeren Dinge gibt es doch auch Fachleute
Aber ich bastel gerade an einem kleinen Metallschriftzug (TOUAREG natürlich), der evtl auf die Metallplatte aufgebracht als Hilfe zum Hochheben der Abdeckung dienen könnte.
Schaun 'mer mal.......
-
Hallo zusammen,
da bezüglich Abdeckung nichts mehr nachgekommen ist, habe ich die Sache (zunächst nur für mich) selbst in die Hand genommen und einen meiner Patienten angesprochen, der in der Metallverarbeitung beschäftigt ist.
Voraussichtlich nächste Woche bekomme ich die Abdeckung aus Edelstahl, hochglanzpoliert. Heute hat er den Rohling "anprobiert", paßte ganz gut.
Werde sofort ein Foto ins Netz stellen, wenn das Ding fertig ist.
Interesse?