Beiträge von Lollo050968

    Hallo Heinrich,

    habe gerade mal das "Netzwerk" angeschmissen, wir hatten da einen Fall in der Bekanntschaft in Budapest und er ist nach München oder Garmisch in die Klinik gekommen.

    Sobald ich den Namen der Klinik habe bekommst Du eine PN, kann aber 24h dauern bis ich die Leute erreiche.
    Gute Besserung an Deinen Freund.

    Gruß

    Lollo

    Tja, vielleicht weiß Shell selber nicht was drin ist. :zwinker:

    Ich kann nur sagen mittlerweile wird auch im Ottokraftstoff massiv biogene Anteile zugemischt (Ethanol). Wenn ich so sehe was wir am Anfang für Probleme mit unseren Dichtungen hatten, dann werden sich ab Januar 2011 viele Werkstätten auf ein nettes
    Zusatzgeschäft bei Autos freuen dürfen, die schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben.

    Gruß
    Lollo

    Im Shel V-Power Diesel ist sehr wohl zu einem gewissen Prozentsatz Bio-Diesel enthalten. Details dazu findest Du auf der Website von Shell.


    Cheers
    Volker

    Hallo Volker,

    im V-Power ist kein Tropfen Biodiesel, V-Power ist ein GTL (Gas-To-Liquid) Kraftstoff und hat nichts mit den herkömmlichen Diesel, bzw. Biodieselkraftstoffen gemein. Diesel ist ein Rohölprodukt, Biodiesel z.B. auf Basis Rapsmethylesther (oder andere pflanzliche basis) und GTL Kraftstoffe eben auf Basis von einem Gas.

    Das Zeug verbrennt sehr sauber, hat schöne Eigenschaften für die Motoren, ist aber sauteuer, da es bisher nur geringe Produktionskapazitäten gibt (und es natürlich auch als Premiumkraftstoff vermarktet wird.)

    "Quelle WiKi: m GtL-Verfahren (Gas-to-Liquids) wird Erdgas durch Zufuhr von Sauerstoff und Wasserdampf zu Synthesegas und dieses in einer Fischer-Tropsch-Synthese zu Kohlenwasserstoffen umgewandelt. Der Hauptanteil des Produktgemisches aus der Fischer-Tropsch-Synthese besteht aus langkettigen wachsartigen Normalparaffinen, die erst durch Cracken und Isomerisierung in einem speziellen Hydrocracker (und anschließender Fraktionierung) in hochwertige Produkte umgewandelt werden müssen. Hauptprodukt nach dem Crackprozess ist ein Kraftstoff für Dieselmotoren. Diese farb- und geruchlose Flüssigkeit ist völlig schwefelfrei und enthält weder aromatische Verbindungen noch organischen Stickstoff. Außerdem weist dieses Produkt andere hervorragende Eigenschaften (niedrige Dichte, hohe Cetanzahl) aus."

    Gruß

    Lollo

    P.S.
    Nein, ich bin nicht bei Shell, aber wir bauen die Ventile, die an den ganzen Tankfahrzeugen sind, deshalb sind Kraftstoffe und deren Eigenschaften Tagesgeschäft

    Hinsichtlich des Preises eine wirkliche Alternative ab dem 6. Jahr bzw. ab 100.000 km da die Garantieverlängerung von VW dann wie bei denen nur noch eine Baugruppengarantie ist wobei natürlich zuerst zu klären wäre was die VW-Garantie dann kostet, ich hoffe dann keine 1200,- EUR mehr im Jahr die ich jetzt für den größeren Umfang bis zu 100.000 km bzw. 5 Jahre noch bereit bin zu zahlen.
    Gruß
    Fisch

    Hallo Fisch,

    lt. meinen Information sind es 1200,00€/Jahr die 1/4jährig zu zahlen sind.
    Bei mir stellt sich zum Glück die Frage erst in 2012.

    Gruß

    Lollo

    A4 Cabrio nach Unfallschaden: Seitenscheibe so schlecht eingestellt, dass man einen Finger zwischen geschlossenen Fenster und Verdeck durchstecken konnte.("Haben wir wohl übersehen") Unterboden war nur mit einer Schraube befestigt worden, die Andere steckte im Vorderrad, das auf dem Nachhauseweg dann platt war ("Sind Sie sicher das das unsere Schraube ist")
    Auto war 3mal zur Nachbesserung dort, Reifen wurde nur pauschal mit 100,00 € ersetzt,
    zeitgleich hatte ich im Verkauf ein A5 Cabrio Wert ~62tsd EUR angefragt: "Hallo Herr ..., wenn Sie hier anrufen verdrehen wir nur die Augen." Das war dann nach 25 Jahren.

    Gruß

    Lollo

    Hallo Sven,

    da stimme ich Dir zu. Aber vielleicht fährt der Clubchef nicht schnell auf der AB.

    Wir fahren in der Firma auch bei den Skoda Octavia Flottenfahrzeugen mit 105PS nur
    noch Markenreifen. Denn besonders bei den Nässeeigenschaften (und die brauchen wir alle mehr als Schneetraktion) trennt sich die Spreu vom Weizen.

    Gruß

    Lollo

    Hallo Clubchef,

    ich teile Deine Meinung zum Thema Testberichte, bei den detailierten Ergebnissen muß jeder selbst seine Prioritäten setzen (Nässe, Schnee, Verschleiß...)

    Wenn jedoch ein Reifen wie der z.B. Kuhmo (betrifft Mittelklasse und nicht unsere Größen)bei allen Tests schlecht auf Nässe abschneidet, dann sollte man sich überlegen ob so ein Risiko notwendig ist. Ich komme deshalb auf den Kuhmo, da ich diesen Reifen letzte Woche in Schweden auf dem Leihwagen hatte. Wirklich prikelnd wenn bei 90km/h plötzlich die ESP Lampe angeht, weil der Reifen aufgeschwommen ist. Das ist mir dann noch ein, zweimal passiert. Es hat geregnet haber nicht sinnflutartig. Der Reifen hatte noch min. 6mm Profil.
    Reine Spekulation, aber ich glaube mit einem der drei Testsieger wäre das nicht passiert.

    Reifenplatzer passieren m.E. in erster Linie durch zu niederigen Luftdruck oder durch unentdecke Beschädigungen an der Karkasse.

    Ich für mich habe entschieden, nur empfehlenswerte, vorbildliche oder wie auch immer ausgezeichnete Reifen zu nehmen. Der Unterschied auf jeden gefahrenen Kilometer ist weniger als 1Cent, und das ist mir die Gesundheit meiner Familie und mir wert.

    Gruß

    Lollo

    Hallo,

    habe gerade meinen Dicken vom :) abgeholt. Die vorderen Bremsbeläge mussten bei 29.926 Km gewechselt werden. Da ich den Dicken mit 20.000 Km übernommen habe muss der Vorbesitzer ziemlich zügig unterwegs gewesen sein. Zumal auch die Sommerpneus hinüber sind. An meinem Fahrstil liegt es jedenfalls nicht :D Ach ja, gekostet hat der Tausch insgesamt € 395,-

    Cheers
    Volker

    Mittlerweile sehe ich die Aussage vom :) "Muß getauscht werden...." sehr kritisch. Wenn die Lampe nicht an ist wurde ich nichts mehr tauschen lassen.

    Gruß

    Lollo

    Auch ein kleines Update von mir: Neben dem Galaxy S, besitze ich nun von der Firma noch einen Blackberry Bold 9700. Hier klappt das mal so wie bei Nokia. Einzig bei der Audi FSE, steht manchmal Kauderwelsch im Speicher der letzten Anrufe.
    Kopplung war im Gegensatz zum alten Blackberry Pearl kein Problem.

    Gruß

    Lollo

    So, ich bin jetzt in Schweden, war auch schon beim Freundlichen und habe eine Explosionszeichnung bekommen (V6TDI GP).
    Wenn ich wieder in Deutschland und im Büro bin (02.11) stelle ich diese hier ein.
    Ich meine das ist derselbe Kasten wie in Deutschland. Aber mal schauen was die Profis meinen.

    Der :) in Stockholm war nach anfänglichen Kommunikationsproblemen (dann hat die Blonde Kollegin übernommen :zwinker:) dann sehr bemüht unsere Frage zu beantworten. Er meint, dass es keine extra skandinavische Luftfilterbox gibt.

    Gruß

    Lollo

    Die Tratschtante hat doch mit den Königsblauen schon genug Strafe bekommen, oder?

    @Ezio, wie läuft den der Dicke nach den ganzen OP´s, und natürlich wie lange darf er noch bei Dir laufen?

    Gruß

    Lollo

    D
    Ein Verbrauchsvorteil ist sicher gegeben, jedoch nicht im Normzyklus, sondern dann, wenn öfters Vollgas gefahren wird, beziehungsweise die zusätzliche Leistung des stärkeren Motors auch tatsächlich abgerufen wird.

    Immerhin kann man für die Diff von 2500,00€ schon mal ~25000tsd fahren. Das sind bei vielen Fahrern fast 2 Jahre ohne Mehrkosten.

    Gruß

    Lollo

    Ich denke der nächste Schritt ist, das der große V6TDI mit den 250PS eingeführt wird. So wie bereits bei A8 + Phaeton geschehen.
    Damit wird er Abstand wieder gewahrt wie damals zwischen R5 und V6TDI.
    Bis auf wahrscheinlich günstigere Versicherungseinstufung sehe ich momentan auch noch keinen Sinn in der kleineren Motorvariante. Verbrauch und C02 Austoß sind ja gleich. Gewicht ist sogar geringfügig höher.:denker:

    Gruß

    Lollo


    Klappe erst nur ein wenig öffnen und Wasser ablaufen
    lassen, dann vollständig öffnen. Ist gerade in dieser Preisklasse ägerlich aber für mich
    kein Grund daran Nerven zu lassen.
    Gruß Fisch

    Ich habe aber die elektr. Heckklappe und da ist erst ein bißchen Öffnung umständlich,
    ich habe aber die Schutzmappe im Kofferraum und empfindliche Sachen schiebe ich immer in Richtung Rückbank.
    Bisher hielt sich aber der Wassereinbruch in vertretbaren Grenzen.

    Da ist der Waasereinbruch bei unserem Cabrio schlimmer, wenn man nach/bei Regen die Seitenscheiben öffnen muß, sind linker Arm und Hosenbein immer schön nass. Aber das mit der Regenrinne geht bei Stoffdachcabrios nunmal schlecht.

    Gruß

    Lollo