Beiträge von Lollo050968

    Hallo Diddy,

    es gibt erstmal 2 Möglichkeiten:

    1. Der Schlüssel hat aufgrund des Strommangels Dein Auto "vergessen",
    dazu musst Du mit BEIDEN Schlüsseln zum :) der kann die Schlüssel neu anlernen.

    2. Der Funkcontainer ist defekt, kann ausgetauscht werden, kostet m.E. ~80,00€, aber auch
    dann müssen BEIDE Schlüssel neu angelernt werden. (geht innerhalb von1-2 Tagen max.)

    Alleine kannst Du da leider nichts machen.

    Gruß

    Lollo

    Vergiss das ganz schnell, die gammeln Dir innerhalb von einem Jahr weg und ausserdem sind die Quickfix nur gesteckt. Viel zu gefährlich, das da was abreißt.

    Gruß

    Lollo

    (wir setzen jeden Tag vieele Pneumatikverschraubungen ein)

    [OT]Naja Dietmar, es gibt aber auch genügend Touareg User (aus den 500tsd verkauften Fahrzeugen) die keine Probleme haben. Ich selbst habe mit den beiden Touaregs nun schon über 160tsd km zurückgelegt und bisher keine Probleme mit der LF gehabt.

    Mann muß aufpassen das man einige wenige Fälle auf alle Autos verallgemeinert. Wenn es denn ein RangeRover Forum oder ML oder Cayenne Forum gibt, werden dort auch mehr die negativen Erfahrungen besprochen werden, als die überwiegend zufriedenen Erfahrungen.

    Nichts destrotz sollte ein Defekt an diesen Teilen nicht so früh auftreten, deshalb ja auch 70% Kulanz. Wenn es ein grundsätzliches Problem sein sollte, hätten auch noch viele andere das publiziert (siehe Xenon-Brenner bis BJ2007) und VW müsste einen Rückruf starten. Ich glaube nicht das VW so fahrlässig ist Menschenleben zu gefährden. Das wäre dann ein riesen Marketing Desaster.

    Gruß

    Lollo

    [/OT]

    Mich wundert es auch, dass die Versicherung nicht einspringen will. Muß ich heute nochmal Zuhause nachlesen.
    Ich erinnere mich, dass wir so einen Fall hier schon mal hatten, war aber ein deutlich älteres Baujahr. Mit der SuFu habe ich es aber auf Anhieb nicht gefunden.
    Damals waren auch die Aluanschlußnippel weggegammelt, der User war aber auch gerne am Strand mit dem Dicken unterwegs.

    70% aufs Material, 1500,00€ bleiben noch für dich, wie hoch sind denn die Lohnkosten bzw. die Gesamtrechnung? Wenn VW 2/3 "Schuld" eingesteht können Sie sich ja auch am Lohn beteiligen.

    Gruß

    Lollo

    Wenn das mit den Wertverlusten so bleibt( und davon bin ich überzeugt), fahre ich noch 3 Jahre den Dicken und danach hat mein Sohn seinen ersten Dicken als Anfängerauto (vielleicht sollte ich dann 3 Zylinder stilllegen lassen :D).

    Gruß

    Lollo

    P.S. Unser Dicker würde beim Händler nur noch ~27tsd bringen = 60% Wertverlust in 30 Monaten -> Ich kann das Geld auch verbrennen, dann hat es wenigstens Wärme gespendet.

    Bist Du Dir auch sicher das die Batterie "nur" 3,5 Jahre alt ist, könnte bei einem 2004 BJ ja auch 6 Jahre alt sein. Bei 160tsd km in 6 Jahren sprechen wir ja auch nicht nur von Kurzstreckenverkehr.
    Sorry aber ich habe nach 3,5 Jahren noch nie eine Batterie wechseln müssen (ich hoffe ich beschwöre jetzt keine neue Batterie bei mir herauf :zwinker:).
    Ich meine wenn die Batterie 6 Jahre alt ist, liegt es mit Sicherheit eher an der Batterie als an etwas anderem.

    Gruß

    Lollo

    Hallo Katrin,

    willkomen im Forum.
    Also wenn die Volt Anzeige auf 12 steht, dann ist das zu wenig. Bei geladener Batterie OHNE Motor an ist das O.K., sobald aber die Lichtmaschine an ist (d.h. Motor an) muss die Anzeige bei ~14V stehen. Wenn nicht, scheint der Händler mit der neuen Lichtmaschine Recht zu haben. Daher erklären sich dann auch die anderen Fehlermeldungen, die durch Unterspannung verursacht worden sein können.

    Evtl. waren die vorherigen Fehler (angeblich defekter Klimakompressor) der defekten Lichtmaschine geschuldet, da der Dicke bei Strommangel "unwichtige" Verbraucher abschaltet. Zündkerzen gehören natürlich nicht dazu.
    Zahnriemen beim V8, ich dachte der hätte auch eine Steuerkette?:confused:

    So, dass ist meine Meinung, mal schauen was die anderen Kollegen schreiben.

    Gruß

    Lollo

    Vielfahrer bin ich definitiv (~60tsd im Jahr) aber nicht nur mit dem Dicken.
    Mit dem fahre ich ~28tsd im Jahr, also dauert es noch ca.5 Jahre bis ich da mitreden kann/könnte. Wir haben in der Flotte 2 Skoda Oktavias mit mehr als 260tsd km(1x 310tsd), da war immer zwischen 200-250tsd der Turbo fällig. Du könntest also leider Recht haben.

    Gruß

    Lollo

    Hallo Uwe,

    willkommen in der Community. Schön von einem zu lesen der die 200tsd geknackt hat.

    Ich denke von Kinderkrankheiten beim TII haben wir hier noch nicht viel gehört, wenn er welche hat, sind Sie mangels Verbreitung des TII hier noch nicht publiziert worden. Ich würde das 1. Modelljahr abwarten. Vielmehr wir Dein Dicker jetz auch nicht mehr an Wert verlieren, wobei 3000,00 € für den Steuerkettenspanner natürlich ein Wort sind.
    Ich habe immer geglaubt ohne Zahnriemen wird´s jetzt mal günstiger, aber für den Preis kann man sich auch alle 120tsd km den Zahnriemen tauschen lassen.

    Gruß

    Lollo