Beiträge von Lollo050968

    Update Grrrrrrr: Gestern Dicken aus der Werkstatt geholt (3 Tage) Abgaskühler wurde getauscht. Heute morgen steht nach 40km Autobahn eine Dampfmaschine unter meinem Bürofenster, massiver Kühlwasserverlust im Motorraum. Ich habe vielleicht einen Hals:zorn:.
    Der Wagen wir jetzt nach Neuss in die Werkstatt geschleppt, der Abschleppwagen bringt mir direkt einen Leihwagen mit (Passat Kombi oder A4).
    Langsam verliere ich massiv den Spass an unserem Dicken.
    Die Geschichte Fehlermeldung Standlicht ist noch nicht geklärt und nun den Hudel mit dem Kühlwasser. Und ich brauch den Wagen nicht nur privat. Wer zahlt eigentlich den Stundenausfall weil ich oder meine Frau ständig in die Werkstatt müssen.

    So jetzt geht´s mir etwas besser.

    Keep you informed.

    Gruß

    Lollo

    In unsererem Bereich (Maschinenbau) werden fertige Produkte aus der VR angeboten, die weniger Kosten als das Material auf dem Weltmarkt:eek:
    Das geht nur mit massiven staatlichen Subventionen um die Wettbewerber kaputt zu machen.

    Andererseits, wenn wir nicht in China (und anderen asiatischen Ländern) einkaufen würden,
    hätten wir unsere Produktion in Deutschland schon vor 10 Jahren schließen müssen.

    Ich muß jeden Tag volkswirtschaftlichen Unsinn machen um betriebswirtschaftlich überleben zu können.

    Gruß

    Lollo

    So uns hat es jetzt mit Kühlmittelverlust erwischt. 3L !!!! Warnlampe bei Motorstart an. 3l Nachgefüllt zum Freundlichen gefahren. Kein Verlust nach Außen festzustellen (ich hatte erst an Marder gedacht), jetzt wird der Abgaskühler getauscht. Mal schauen ob dann Ruhe ist.

    Gruß

    Lollo

    [OT]Wir scheinen die Seuche zu haben, bei unserem A4 2.0D ist die Warnlampe für das Abgassystem angegangen.[/OT]

    Hallo,
    auch von mir ein herzliches Willkommen.
    Bei Deinem Verbrauch fährst Du aber bestimmt immer nur so schnell, wie es die Polizei erlaubt...:lach:

    [OT]Wieso, auch ich habe einen Langzeitverbrauch von 10,0l. O.K. Viel tempolimitierte Autobahn. Aber z.B. 2000km in Frankreich hatte ich ein Schnitt von 9,3l.

    Gruß

    Lollo
    [/OT]

    namd zusammen,

    seit einigen wochen hab ich stress mit dem alten RN-S2 in meinem dicken. es begann damit dass die zeit der wegberechnung immer länger dauerte und das gerät mit dem laden der umgebungsdaten nicht hinterherkam.

    -> CD gereinigt, gewechselt etc. fehler bleibt bestehen

    auch wenn ich ne audio cd einlege kann diese inzwischen gar nicht mehr gelesen werden. sieht nach nem verschmutzten oder defekten cd-laufwerk aus. im web werden für schlappe 179,- euro pauschal passende fehlerbeseitungen angeboten.

    gibt´s leute bei euch die sowas schonmal hatten und ggfs. selber repariert haben? meinungen, vorschläge, links....alles willkommen!

    Hallo Silentservice,

    ich hatte das Problem bei einem A6. Reinigungs CD für CD Laufwerke bei Saturn gekauft.
    -> Problem behoben und nicht wieder aufgetreten.

    Gruß

    Lollo

    Hey, mein :) wusste sogar schon darüber Bescheid. Hat er mit einer inoffiziellen Version auch schon für einen Kunden gemacht. Es waren aber noch Verkabelungsarbeiten wegen der Sprachsteuerung notwendig. :eek:
    Er sagt mir (und ich Euch ) Bescheid wenn die offizielle Version verfügbar ist.

    Gruß

    Lollo

    Hallo Karl, so spielt nun mal das Leben. Der dicke hat sich mehrmals gut als Rock Crawler und faehiges Off-Road Fahrzeug bewaehrt, aber Wasser kann er, entgegen der VW Werbung, scheinbar nicht so sonderlich gut ab, und auf jeden Fall ist die Kabiene trotz der Dreifachdichtung nicht Wasserdicht!

    Bei dem Blazer haette das Wasser noch nicht einmal den Unterboden erreicht!

    Hallo dschlei,

    Schade, aber vielleicht schaust Du hier im Forum mal wieder vorbei.
    Der Dicke hat sich in Island mal als sehr wasserfest gezeigt. War vielleicht bei Deinem Dicken ein singuläres Problem.

    Gruß

    Lollo

    Hallo Doro & Heino,

    wir drücken Euch die Daumen und gute Besserung.

    Gruß

    Lollo + Familie

    :spam: Du kannst Dir ja unter jeden Scheinwerfer einen Aufkleber: "Achtung gegen Diebstahl gesichert" machen.

    Ne, mal im Ernst. Nachts steht der Dicke in der Garage und wenn mir unterwegs mal die Scheinwerfer geklaut werden, habe ich ja die TK Versicherung.
    Ich mache mir um das Thema wirklich keinen Kopf (wahrscheinlich bis ich mal mit Taschenlampe nach Hause fahre).
    Bei meinem Freundlichen ist noch kein einziger Fall mit Scheinwerferdiebstahl gewesen. Vielleicht ist das aber auch regional unterschiedlich.

    Gruß

    Lollo

    S
    Wichtiger wäre es, 5 Mrd EUR in die Kinderbetreuung/Bildung zu stecken...aber da sind halt die Erfolge erst in Jahrzehnten sichtbar und somit für die gerade wieder zur Wahl stehende Politikergeneration uninteressant...:zorn:

    Wenn ich keine Kinderbetreuungskosten mehr bezahlen müsste, würden meine beiden Jungs min. einen neuen Polo zum 18. Geburtstag bekommen. Ergo, wird dann auch die Automobilwirtschaft angekurbelt. Leider erst in 6bzw. 9 Jahren:denker:

    Gruß

    Lollo

    Hallo Sven,

    ich persönlich plane im Moment den Dicken bis min. 175-200tsd km zu fahren. Ich denke bei guter Pflege und behutsamen Geländeeinsatz dürfte das kein Problem sein.
    Bis zum Ende des 4. Jahres habe ich die Garantieverlängerung und dann werde ich diese mit Sicherheit um 2 weitere Jahre verlängern.
    Der Motor hält mit Sicherheit mehr als 200tsd km, da gibt es genug Langzeiterfahrungen von A6 Fahrern. Was die Elektronik in ein paar Jahren macht weiß ich nicht, aber dafür verlängere ich ja die Garantie.

    Ich denke die Automobilindustrie hatte es in den letzten Jahren geschafft den Konsumenten nach 3-4 Jahren ein neues MUST HAVE einzureden. Ich kenne genug Menschen die Autos jenseits der 200tsd km fahren und keine Probleme damit haben.
    Bei den derzeitigen Wertverlusten weiß ich bessere Möglichkeiten mein Geld unter die Leute zu bringen, als es nach 3 Jahren in Form eines neuen Auto´s verdampfen zu lassen.

    Gruß

    Lollo