Beiträge von Lollo050968

    Servus,



    ja, der hat sich auch eine eigene Konstruktion gebaut mit Aufnahmen für Ersatzrad und Sandbleche. Kannst ihn ja mal anschreiben, dass er Dir die Masse durchgibt. Eventuell hat er ja auch noch eine Konstruktionszeichnung "online"...

    So, es wird jetzt ein 1:1 Nachbau von Josef. Nochmals VIELEN DANK !!!!:guru:
    Plattform wird bei befreundeten Geschäftspartner gefertigt, und danach die kleinen Anpassungen hier in der Werkstatt.
    Ich mache dann Fotos.

    Gruß

    Lollo

    Naja, für einen echten Soft-SUV ist es auch kein Problem ein Hybrid zu bauen. Beim Touareg sollen aber keine Abstriche hier gemacht werden. Ich erinnere mich an einen Anhängertest wo der aktuelle Lexus ganz schnell wegen überhitzter E-Motoren schlapp gemacht hat.

    Klar sind die spät dran, aber hat mal einer die Umweltfreundlichkeit über ein ganzes Autoleben errechnet. Die Batterien müssen ja auch entsorgt, oder hoffentlich recycelt werden. Die Herstellung der ganzen zusätzlichen Komponenten produziert C02.
    M.E. ist die ganze Hybrid Hysterie nur Augenwischerei, keiner traut sich wirklich revolutionäre Ideen, wie einen emissionsfreien Wasserstoffantrieb, aus der Schublade zu ziehen.

    Das Volk soll mal wieder beruhigt werden.

    Gruß

    Lollo

    Ich versteh die Aufregung garnicht: Die ATU Beläge sind doch von Brembo. Aber eben wie bei IKEA nicht lieferbar.

    Ich lasse ja eh fast alles beim :) machen (außer Lackieren, aber das kommt hoffentlich nicht so oft wie die Bremsbeläge vor).

    Wir haben bei unserer freien Fuhrparkwerkstatt alle Skoda´s in der Wartung. Die grundsätzliche Gewährleistung bleibt erhalten, ich denke aber Kulanz kann man dann nicht mehr erwarten.

    Ich werde solche Sachen beim :) machen lassen. Aber schon vorher nach dem Preis fragen. Es gibt da eigentlich immer einen gewissen "Verhandlungsspielraum".

    Gruß

    Lollo

    Mhhh, ich habe mal im ATU Online-Shop geschaut: Für Material VA und HA wird rund 800,00 €
    berechnet (von Brembo, aber vieles nur als Sonderbestellung erhältlich bzw. nicht lieferbar).
    Ich glaube nicht, dass die das dann für 59,00 € alles einbauen. Aber 800,00 € Einbau kann ich mir auch nicht vorstellen.
    Ich frage mal bei Gelegenheit bei der freien Werkstatt, die unseren Fuhrpark wartet. Die sind immer viel günstiger als irgendwelche Ketten.
    Grundsätzlich mache ich mir aber auch Gedanken wie es dann mit der Gewährleistung bei
    VW weiterläuft, wenn man nicht zum Freundlichen geht. Bisher habe ich alles beim :) machen lassen.

    Gruß

    Lollo

    Und da kann uns nur Jens eine Auflösung geben:zwinker:

    Gruß

    Lollo

    Hallo Lollo
    Für Gutachter ist alles zuspät, alles ist schon repariert. Sogar die Software ist von VW schon online gbrüft oder verändert worden, das geht über Telefon von Wolfsburg zum Freundlichen. Meinen Dicken würde ich schon gerne noch ne weile fahren. Aber nicht mit diesen Einstelungen. Jeder Offroadausflug ca. 5000,- Euro das kann ich mir einfach nicht leisten, meine Versicherung auch nicht. Bei der flige ich dann irgend wann raus. Was macht man dann?
    Gruß günne.

    Naja, dafür muss erst einmal das selbe "'Unglück" nochmal passieren. So schnell wirft dich eine Versicherung auch nicht raus.
    Da jetzt alles repariert ist, wird es schwierig sein VW zu beweisen, das da was defekt war.
    Ich weiß leider nicht bei wem nun die Beweislast liegt, frag mal Deinen Rechtsbeistand, wenn Du Glück hast muss VW beweisen, das alles mit dem Wagen OK war. Wenn die das nicht können gibt es vielleicht noch ein Funken Hoffnung.

    Gruß

    Lollo

    Hallo nochmal.:guru:
    :guru:Das ist die wichtigste Frage im Augenblick.:guru:
    Weiß jemand von Euch "seit wann" das System zur "Rollover-Sensierung" bei VW Programmiert wird??
    Dann kann man vieleicht eine äldere Version Programmieren. ( über den Ausrudscher hätte jeder von euch gelacht :D)
    Danke im voraus.:top:

    Ich glaube mich zu erinnern, das die Rollover Funktion seit dem ersten Tag besteht. Da Du der erste (und hoffentlich letzte) bist der bisher über eine falsche Airbagauslösung berichtet,
    glaube ich das die Programmierung O.K. ist. Vielleicht ist ja der Sensor für die Aktivierung der Airbags bei Rollover defekt. Das wird sich aber nur durch Gutachter beweisen lassen.
    Ist der Wagen mittlerweile repariert oder steht er seit dem Vorfall beim Freundlichen. Dann würde ich mal schnell die Beweismittel sichern.

    Gruß

    Lollo

    Hallo
    Noch mal vielen Dank für Eure Anteilnahme. Am meisten stört mich die Ignoranz von VW.Vielleicht weiß jemand von Euch seit wann das System zur "Rollover-Sensierung"Programmiert wird. Denn mir kommt es doch ein bisschen komisch vor, wenn man in einen Offroader der von Werk aus einer der Besten Kletterer ist, so ein Programm installiert wird. VW möchte ich auf keinen fall vorwerfen dieses "Rollover-Sensierung" für den Umsatz der Werkstätten zu Programmieren.
    Es sied für mich leider schon ein bißchen danach aus.
    Grüße an alle.

    Deine Aussage finde ich seeehr weit hergeholt. Ich glaube nicht das solche Sicherheitsfeatures für Werkstätten programmiert werden.

    Ich denke die Auslösung der Airbags war in Deinem Falle grenzwertig, hätte vielleicht nicht sein müssen. Aber stell Dir vor es hätte sein müssen, aber die Elektronik wäre zu träge gewesen. Dann würdest Du jetzt mit VW prozessieren weil die Airbags nicht ausgelöst hätten und unter Umständen hättest Du einen schrecklichen Personenschaden zu beklagen.
    Schau Dir mal Crashtests mit 40-50 km/h an, dann siehst Du welche Kräfte auftreten können.

    Gruß

    Lollo

    Mein Vergleich bezog sich auf Fahrzeugpreis, Komfort, Raumangebot und Qualität. Dass der Touareg nun zufällig auch geländegängig ist, hat mich außerhalb der TF-Treffen eigentlich nie interessiert. Aber unabhängig davon hat der X5 3,0 auch deutlich weniger verbraucht als mein Touareg. Der hier gepostete X3 mit dem 2l Diesel liegt beim Verbrauch nur unwesentlich über meinem 5er, also selbst bei forscher Fahrweise mindestens 5 l unter dem Touareg - ohne dabei wesentlich langsamer zu sein.

    Thomas

    Das mag ja stimmen, aber das Raumangebot ist beim X3 und dem Dicken ist auch nicht zu vergleichen.
    Mag jeder machen was er will, ich verwehre mich nur immer gegen Vergleiche wo Autos aus einer völlig anderen Klasse miteinander verglichen werden und das "kleinere" oder bauartbedingt "flachere" Auto plötzlich soooo günstig ist.
    Wer sich einen Touareg o.ä. wegen der Kosten anschaut oder sogar kauft, ist von Anfang an auf dem falschen Dampfer.
    Ich bin 3 A6 Avant Quattro und nicht Quattro gefahren, alle waren von den Unterhaltskosten und Verschleiß viel günstiger als der Dicke. Aber das wußte ich VOR dem Kauf des Dicken und habe mich nun schon zum 2. Mal für diese Konzept entschieden.

    Das wollte ich nur mal loswerden. :winken:

    Gruß

    Lollo

    ich habe auf meinen V6 tdi die Pirelli Scorpion Ice & Snow und ich bin in meinem Leben kein Auto gefahren, das auf Schnee mehr Traktion hätte. Und da waren auch andere Allradler dabei. Ist bis 210 km/h zugelassen. Selbst der erste Satz war noch klasse, als er kurz vorm Exitus stand.

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es erhebliche Unterschiede zwischen den Fabrikaten gibt

    Die Meinung zum Pirelli teilen hier im Forum viele (ich auch :top:)

    Gruß

    Lollo

    Ich habe mir den Expedition Korb Ende letzten Jahres in der Bucht geschossen.
    Preis für Korb war ca. 650 € (hatte ein sammelpreis zusammen mit Unterfahrschutz).
    Nettes Teil, richtig stabil.
    Jome hatte mal versucht einen zu bauen, allerdings habe ich von Ihm seit 6 Monaten nichts mehr gehört.
    Gruß
    LaForge_98

    Habe in Bucht aktuell nichts gefunden. Welches Stichwort? Dachkorb, Dachkäfig????

    Gruß

    Lollo

    Mir würde ein "Korb" reichen. Ich brauch nicht die beweglichen Seitenteile.
    Am Bau soll es auch nicht scheitern, das können wir hier alles in der Firma und die Teile dafür sind auch kein Problem, schließlich bin ich von berufswegen Einkäufer.

    Gibt es irgendwo die Maße des Käfigs, man könnte ihn in einer starren Version nachbauen.

    Hat Josef nicht auch so eine Plattform auf dem Dach, da gibt´s doch ein Foto im aktuellen Kalender.

    Gruß

    Lollo

    Kann man den Dachkäfig des (alten) Expeditionsmodells auch nachträglich käuflich erwerben? Wenn ja wo?
    Hat ansonsten jemand einen Vorschlag wie man eine ähnliche Konstruktion sich vielleicht selber bauen kann?

    Bin für alle Ideen aufnahmebereit.

    Gruß

    Lollo

    Warum nicht? Bei mir hat's auch funktioniert. Leasingrate reduziert und Verbrauch halbiert. Besser geht's eigentlich nicht.

    Thomas

    Naja, aber Du vergleichst auch Äpfel mit Birnen. Mit dem Dicken hättest Du einen X5 vergleichen müssen. Wenn ich mir jetzt ein Passat kaufe, kostet der insgesamt auch weniger im Monat.
    Kein Problem wenn man in eine andere Kategorie wechselt, aber nicht hinterher sagen der Dicke ist ja soo teuer. Im Gegenteil in seiner Klasse ist er gerade in einer Fuhrparkzeitung als einer der kostengünstigsten getest worden. Wohlgemerkt in SEINER Klasse.

    Gruß

    Lollo

    Hallo,

    nach fast 4 Jahren und knapp 100 TKm mit dem Touareg gebe ich ihn im Mai ab. Es war eine schöne Zeit mit vielen schönen Stunden und neuen Freunden.
    Der Abschied fällt mir schwer.

    Der nächste wird eine Nummer kleiner und ist schon ins Auge gefasst. Morgen hole ich ihn in Leipzig zur Probefahrt ab.

    Grüße von Jens aus Sachsen

    Tiguan oder Q5?

    Gruß

    Lollo