Beiträge von Lollo050968

    Bei mir flackert es wieder. Ich lasse aber nichts mehr tauschen, da im April der neue T auf dem Hof steht. Übrigens flackert es nur links und in den ersten 5-10min nach Kaltstart.

    Gruß

    Lollo

    P.S. Das ist mein 6. Wagen mit Xenon (vorher alles Audi) und ich hatte bisher her nie Probleme mit Xenon. Ich glaube, das es ein
    sehr Touareg/Leuchtmittel spezifisches Problem ist, was mal wieder grottenschlecht von VW abgewickelt wird.

    Da pflichte ich Dir uneingeschränkt bei, nur Kettenpflicht ist eben PFLICHT, d.h. wenn Du erwischt wirst zahlst Du. Wenn Du einen Unfall hast (auch unverschuldet) kann die Versicherung Ärger machen.

    Gruß

    Lollo

    P.S. Habe die Ketten, auch bei den vorherigen Quattros immer dabei und nie gebraucht.
    (Waren so einsame Strassen wo keine Pflicht war und ausser mir eh keiner mehr
    fuhr:D)

    Zitat

    Ein weiteres Paradebeispiel für Perfektion bis ins kleinste Detail ist das neu konzipierte, serienmäßige Mobility-Tire-System: Rein statistisch haben Autofahrer alle 100.000 Kilometer eine Reifenpanne. Beim Passat CC mit „Mobility-Tire“ könnte dieser Wert, so die Prognose, auf bis zu 500.000 Kilometer steigen, da in den Reifen eine hochflexible Gummimischung eindringende Fremdkörper umschließt und den Pneu so – auch nach dem Entfernen des Eindringlings – weiterhin abdichtet.

    Wenn es diese Lösung mal für den T , als AT oder MT Reifen geben würde :Applause:

    Gruß

    Lollo

    Hallo Dietmar,

    diese Diskussion hatte wir schon öfter im Forum. Es gibt fast nie Probleme
    mit dem T im Schnee. Ich bin auch schon mit dem T eine Skipiste hochgefahren, ohne
    Probleme.

    Aber: 1. Runter nützt Dir auch der Allrad mit WR nichts, wenn es richtig glatt ist helfen nur
    Ketten beim Bremsen
    2. Wenn Ketten Pflicht sind, musst Du mit Ketten fahren, ansonsten riskierst Du ein
    Ticket und bei einem Unfall gibst Du der Versicherung eine Steilvorlage nicht
    zu zahlen (grobe Fahrlässigkeit)

    Gruß

    Lollo

    Mit Elektro-Marderschreck habe ich keine Erfahrung. Habe nach einem Marderschaden, eine zeitlang immer ein "Platte" Kanninchendraht abends unter den Motor gelegt. Danach war Ruhe. Vielleicht hatte sich der Marder auch den Magen an den Schläuchen verdorben.:zwinker:

    Gruß Lollo

    Jep, würde ich sofort wieder mit T machen. Hier im Forum sind einige die nix als Probleme mit dem 1. T hatten und nun mit dem 2. zufrieden sind.

    Gruß

    Lollo

    gestern hat mein :) einen Preis für meinen Gebrauchten genannt: Schock!! 5.500€ unter dem Rückkaufwert meines BMW-Händlers. Dafür gäbe es dann 3.000 € Abwerbe-Pämie. Ob ich da den falschen :) ausgewählt habe? Jetzt heißt es, noch bis Juli auf den Dicken warten, denn da ist mein BMW-Vertrag abgelaufen.

    Hans:(

    Könnte ja auch sein, dass BMW eine höhere Treueprämie zahlt. Bzw. wahrscheinlich wurde damals der Rückkaufwert von BMW subventioniert. Hatte ich beim A6 mal.

    Gruß

    Lollo:xman:

    Wir wollen FOTOS !!!:xman:

    Lollo

    Hallo beisammen! Als Neuer in diesem Forum zunächst ein großes Kompliment: Hier ist sehr viel Sachverstand und Erfahrung versammelt, die Beiträge sind hilfreich, das Lesen macht viel Spaß! Der hört aber auch schnell wieder auf, wenn man sieht, was an diesem tollen Auto alles nicht funktionieren kann...

    Nun aber meine Frage: Nach Warnung 'Airbagfehler' und nach Diagnose der Werkstatt gab es eine Rückmeldung vom Werk. Der Seitenairbag muss ausgetauscht werden. Auto (R5) hat 60 T km, habe es vor drei Jahren gekauft. Es stellt sich also die Frage: Kulanz? --> Hat jemand einschlägige Erfahrungen? Danke, Nosie

    Erstmal "Herzlich Wilkommen" :xman:

    Hast Du die Anschlußgarantie?

    Dann 100% auf VW. Ansonsten hängt viel von Deinem Freundlichen ab. Ich tippe so auf
    75% auf Material und vielleicht 50% auf den Lohn.

    Gruß

    Lollo

    Habe auch eine Orginal Standheizung,super Sache.........Warum hinterher so Pfusch....

    oder zu teuer??????????ß

    V6 TDI--WOWA--HOBBY--540...........

    Mfg Thomas.......

    Sehe ich genau andersrum, ab Werk Pfusch und Nachrüstung von der FUNKTION her besser (Aufwärmung Motor), Nachrüstung ist viel billiger ~900,00 € und ich habe weiterhin den zusätzlichen Stauraum in der Reserveradmulde. Aber Preisüberlegung war in dem Fall untergeordnet.

    Gruß

    Lollo

    Habe mich überzeugen lassen und die elektr. Heckklappe bestellt.

    Gruß

    Lollo

    Hi,
    habe gestern mit meinem :) gesprochen: Wenn ich bis zum 31.12.2007 bestelle und den V6TDI bis 30.6.2208 abnehme bekomme ich für meinen BMW 3.000 € zusätzliche Fangprämie bei Inzahlungnahme.
    Mal sehen, was er für den BMW gibt. Hoffentlich zieht er nicht von seinem kalkulierten EK die 3.000 € ab. Ich werde berichten.

    Hans

    Die 3000,00 € habe ich auch für meinen gebrauchten T bekommen. Als Treueprämie.

    Gruß

    Lollo

    Die Mechaniker vermuten eventl. den Turbolader, da dieser in etwa bei 2.300 Umdrehungen einsetzt. Nur komisch, dass das in den ersten 3 Gängen nicht so ist :denker:

    Gruß Christian

    Lies mal das hier: Zeitweise geringfügig inkorrekte LMM-Messwerte führen zu vielfältigen Symptomen, die von Fahrer und Werkstatt nicht immer einfach zuzuordnen sind. Da geringfügige LMM-Defekte seitens der Motorelektronik nicht zwangsläufig im Fehlerspeicher protokolliert werden und somit für die Werkstatt nicht über den Diagnose-Stecker abrufbar sind, konnten LMM-Defekte seitens einiger KFZ-Betriebe zu Beginn der Motorengeneration mit Abgasregelung nach OBD2/Euro2/Euro3-Norm erst nach aufwendiger Fehleranalyse lokalisiert werden.

    Indikatoren für eine beeinträchtigte Funktion sind vor allem bei Dieselmotoren verminderte Leistung im mittleren Drehzahlbereich. Diese so genannten „Durchzugslöcher“ zeigen sich bei voller Beschleunigung vor allem im Bereich des maximalen Drehmomentes, welche oft als fühlbar ungleichmäßige Beschleunigung im dritten Gang beschrieben wird, die Maximalleistung bei Nenndrehzahl (und damit die Endgeschwindigkeit) wird nur selten beeinträchtigt. Darüber hinaus kann eine so genannte „Wetterfühligkeit“ des Motors („läuft bei Nässe deutlich schlechter“) auftreten.

    Quelle: Wikipedia

    Ich hatte die Symptome mal bei einem A6 TDI.

    Mit neuem Sensor war es dauerhaft behoben.

    Gruß

    Lollo

    Zu diesem Thread wäre vielleicht mal interessant, ob jemand mit der seitlichen Sicherheitsverglasung schonmal ein Einbruchsopfer geworden ist. Eigentlich müsste diese doch für den Normaltäter unüberwindbar sein?

    Gruß

    Lollo

    ja horst schlemmer- gratuliere- kann man(n) sich das als stellvetretender chefredakteur des grevenbroicher tagblatt denn leisten- 2 t-reg in 3 jahren????:D

    Mit Horst Schlemmer verschone mich. Da gibt es bessere Gründe für Grevenbroich. (Bin aber auch "Zugezogener") Ich denke mal, dass ich hier nicht der einzige bin der seinen 2. T nach 3 Jahren bekommt, oder?

    Gruß

    Lollo

    Mich stört bei den Dekorpaketen, das die Silbermetallic-Leisten praktisch als Grundlage dienen und die Dekorleisten nur eingebettet sind. Finde das Plastik nicht so schlimm und Holz kommt mir nicht ins Auto. Aber wie Du schon sagtest: alles subjektiv und das ist gut so, sonst hätten wir alle den gleichen Dicken.

    Vielen Dank für die Glückwünsche, hoffentlich wird er so fehlerarm wie der Erste.

    Lollo:winken: :winken: :winken: