also der Faktor 1,2 ist mir nicht bekannt, ich hatte gerade letzte Woche das Thema, als es um meinen WW ging, es geht um das Leergewcit vom Fahrzeug, und das zGG des Anhängers darf nicht größer wie das Leergewicht sein. Daher habe ich meinen Dicken gewogen und komme mit vollem Tank auf 2,52 to, das reicht bei mir dann mit 2,5 to WW. Aber da wurde nichts von Faktor gesprochen oder gesagt
Beiträge von Volleybaer
-
-
Vielen Dank für die klasse Infos und tollen Bilder, sieht richtig geil aus und liest sich mehr als gut!
-
na ja, das kann ich nicht so ganz glauben, es sei denn es war glattes Eis (und auf den Bildern sieht es mehr nach Schnee aus) ansonsten zieht mein "großer Fendt" den Touareg ohne Allrad/Sperre im Standgas raus:)
ja, das sehe ich auch so, habe viele Landwirte als Kunden, und weiß was die Schlepper machen, entweder hatte der glatte Reifen, oder ?
Sonst sind dem Schlepper 2,6 to zum seitlich/gerade ziehen nämlich egal.
Ich habe auch einige Fahrzeuge rausgezogen, nur einen Sprinter, verweigerte ich die Hilfe, der stand in ähnlicher Position allerdings 3 m weiter im Acker, Hangneigung 3x so viel und schräg zur Strasse, nach meinem Gefühl hätte ein Fusstritt ausgereicht, dass er kippt und dafür wollte ich nicht verantwortlich sein. Beim befahren einer Nebenstr bin ich auch für einen PKW rechts ausgewichen und wäre fast nicht mehr rausgekommen, ohne Luftfahrwerk sitzt er einfach sehr schnell auf und ein zusätzliches Differenzial habe ich nicht, so dass die gute Lawinenschaufel unten das Fahrzeug etwas freilegte und die Grippads dann unter die Reifen geschoben, so kam ich dann gerade so raus:D -
@ Holz ja, das sehe ich ebenso, da alleine, wenn, der WW rund 7 m hat + T, da wird der Weg dann doch recht schnell klein und der Platz zum rangieren geht aus, egal wie gut man fährt...
@ 60rawi dat issn extrem guter Tipp, so ungefähr stelle ich mir das vor:-)
@ Kelle, naja, wie oben schon geschrieben, die Untersetzung hilft ja rein gar nix, wenn Du keinen Platz hast Dein Fahrzeug zu bewegen, von daher trifft die Aussage wohl nicht zu. Wer also viel und oft unterwegs ist, tut sicher sehr gut daran einen Mover zu haben, es kann ja auch immer sein, dass einem selbst mal etwas zustößt/verletzt, und Frau/Partnerin muss fahren . die Frage ist, wieviel Übung hat sie denn damit...... denke es ist Situationsbedingt und kommt auf die Häufigkeit an, daher werde ich 60rawi-Methode erst mal testen, falls die nicht klappt, kann man das auch nachrüsten -
Hallo Bruno,
vielen Dank für Deine Ausführung. Also bisher habe ich einen Kastenanhänger 1600kg Doppelachser, der war mit 4 Mann schiebbar, wenn es aber rutschig wurde, war es mehr wie eine Quälerei, jetzt geht es allerdings um 2500 kg.....das ist eine andere Hausnummer, wovor ich Respekt habe...... vermutlich hast Du leider Recht was die Renabilität angeht....seufzt...
merci und Gruss -
Hallo an alle Camper:)
genau Euch suche ich:)
wer hat denn einen Wohnwagen im Betrieb, Doppelachser so mit 2 bis 2,5 to???
Die Frage aus der Praxis wäre, wer hatten bislang damit beim rangieren/parken auf Campingplätzen/etc. Probleme aufgrund der Länge, so dass er abkuppeln musste und WW schieben - die Frage kommt daher, weil ich über einen Mover nachdenke, welche allerdings mehr als teuer sind und ich mir irgendwie einbilde, so fahren zu können, dass dies auch ohne geht, allerdings habe ich auf Campingplätzen keine Erfahrung / Ahnung. Eine weitere Hilfe wäre die Frontkupplung - wer hat so etwas im Betrieb?
Merci für Eure Hilfe:) -
wenn jemand Geld zuviel hat, ist dies sicher ein überlegenswertes Angebot:D
ich sehe es aus der Sicht, dass Auto ein Gebrauchtgegenstand ist, mit großem Wertverlust, von daher finde ich tolle Angebote als Jahreswagen mit Vollausstattung bei rund 40% Ersparniss die bessere Lösung:) -
jaha, wer die Strecke kennt, weiß dass man Zu Beginn die ersten 120 km nur einen Berg hat, sonst geht es immer nur runter
und im Stau fein mitschwimmen, versuchen möglichst wenig anzuhalten und viiiiiieel zuuu rollen
mein Durchschnittsverbrauch sonst liegt zwischen 11 und 12 l im Winter mehr bei 12,5l, weil ich viel Kurzstrecke fahre.
Faszinierend fand ich die Tatsache beim Anhänger den Luftdruck um 3 Zentel zu erhöhen und dadurch bei gleicher Geschwindigkeit fast 1,3 l zu sparen, das haute mich allerdings fast um, die Erkenntnis -
das Problem sind teilweise die Werksvorgaben / Richtlininen, ich habe dies live erlebt, alls ich die Trittstufen in meinem VW Bus habe austauschen lassen, und der Bus dafür 1 Tag in die Werkstatt sollte - da teilte ich denen mit, das funktioniert nicht, ich bleibe dabei und möchte das sehen!
Lt vorgabe hätte hier der halbe Bus zerlegt werden müssen - der absolute Wahnsinnich habe teilweise nur kurz ein anderes Verkleidungsteil angehoben, er schob die Trittstufe darunter und fertig, d.h. nach 1,5 Std. war alles erledigt und angeschlossen, Vorgabe waren fast 6 Std.:(
-
Hallo Volleybaer,
und da hast du persönliche Erfahrungen gemacht.
Oftmals streuen die Mitbewerber solche Falschmeldungen, um entsprechend besser da zu stehn.
Grüße von Stephan
ja, so kann man es auch nennen, denke 18 Jahre Erfahrung im täglichen Umgang sind ausreichend dies zu beurteilen, kann es Dir gerne aber auch im Vergleich zusenden, wurde vor ein paar Wochen gerade mal wieder veröffentlich, müsste es nur raussuchen
Grüsse Volley -
Hallo zusammen,
sollte auch nur ein Bespiel einer bekanntermassen günstigen Versicherung sein.
Grüße von Stephan
Hi Stefan,
das dachte ich mir, nur hilft das günstig ja nicht, wenn ich erst per Anwalt meine Leistung einklagen muss....
daher mein kleiner Einwand
Grüsse -
Hallo Rick,
herzlich willkommen hier im Forum. Die VVD ist allerdings sehr teuer, vergleiche dein Komplettangebot auch mal mit dem der Mitbewerber (z.B. HUK-Coburg).
Grüße von Stephan
Hi Stefan,
nur als kleiner Hinweis, obwohl ich nicht weiß was der VVD kostet, aber HuK wurde gerade aktuell erneut ausgezeichnet als "Gesellschaft mit den meisten Klagen" im Schadenfall, daher ist Empfehlung vielleicht nicht so geschickt...... -
das große Problem ist die Angst der Leute, neugierig sind alle, das ist das Schlimme, sobald einer helfen soll, entsteht Panik....Oh Gott was soll ich machen.....
Die einfache Frage ist: wann war DEIN letzter EH Kurs...........
Ist es zuviel verlangt, alle z.B. 2 Jahre 4 - 6 Std. eine Auffrischung zu machen
Wie war das noch mal mit stabiler Seitenlagen, oder den lebenserhaltenden Maßnahmen
Dann aber schreiben, wenn man selbst betroffen ist und keiner da ist, der hilft:(
ich für mich, mache dies seit über 10 Jahren privat, alle 2 Jahre, denn bei der Vorstellung Zuhause ist etwas mit meiner Frau oder Kind und einer stirbt, weil ich in den ersten 10 min nicht wusste, was ich machen soll....wird eine lange Qual bis an das Lebensende....... -
ich würde die Rechnun mal an die Beschwerdestelle bei VW schicken
meiner hat das irgentwie während dem Gespräch gemacht, leider so schnell, dass ich nicht sah was er da wo für Tasten gedrückt hat.... -
Erhöhter Verbrauch? Kein Thema bei 8 - 9 Liter im überwiegenden Kurzstreckenbetrieb.
also, weil Du hier auch von 8 - 9 l im Kurzstreckenbetrieb sprichst, lade auch ich Dich gerne zu mir ein, um mir dies hier mal zu demonstrieren - inzwischen habe ich schon 6 Wetten gewonnen, alles T Fahrer, welche zu mir kamen, und wir hier hintereinander im Kurzstreckenbetrieb unterwegs waren, komischerweise kam da niemand unter 10,8 effektiv!
Wenn ich hier losfahre, das Auto kalt ist, sind alleine auf den ersten 2 km ohne Steigung 30l Verbrauch......d.h. eine kleine Steigung dazu, und nach 8 km halten. Einkaufen und zurück - 8 l ....sorry, das habe ich mal mit meinem alten A6 gemacht, vor 4 Jahren, wo ich gaaaaaaaaaaaanz langsam gefahren bin..... -
naja, bei mir ist das relativ einfach, die Winterreifen kommen Ende September drauf, werden Anfang Mai runter gemacht, nach dem 2. Winter, steht meist ein Wechsel an, aktuell sind es rund 4,5 - 5 mm, habe jetzt in Kürze noch rund 1100 km zu fahren, dann noch ein wenig hier zu Hause (2 Wochen), und bevor es wieder in die Berge geht, kommen Neue drauf - kein Risiko eingehen:)
-
Hallo Jungs,
O.K. dann Danke ich Euch für die Auskunft, dies beruhigt mich dann doch sehr.
Ja, die Fläche unterm Auto sah wie gebügelt aus......
Sobald ich mal Zeit habe, mache ich definitiv so ein WE am NbR, das habe ich ja auch Ezio versprochen, nur die Zeit ist das Problem...
vielen Dank für die Info und einen
schönen Tag
Grüsse
Volley -
Hallo Jungs,
bin noch ein wenig gesundheitlich angeschlagen, war sehr kalt.....:(
von daher habe ich nicht großartig gesucht, sondern schreibe mein Problem:
war über Weihnachten im Stubai, wie immer, und nach dem Skifahren mit dem Auto ein wenig auf dem Parkplatz gespielt, was aufgrund der umfangreichen Neuschneemengen schon sehr lustig ist, abgesehen, von meiner Partnerin, die das nicht so lustig findet
naja, daher dann die Spiele mit und ohne ESP abgebrochen und den zweiten Teil vom Parkplatz ins Auge genommen......war ca. 40 cm hoch....da ich ja von Euch wusste, dass die Unterverkleidung vom Kong mehr Deko ist, fuhr ich nicht zügig rein, sondern langsam, und sobald ich mit dem Fahrzeug vollständig drin war, ging nichts mehr....
meine Partnerin zitiere ich lieber nicht
keine Chance, es ging nichts mehr, auch nicht mit Untersetzung, Höhenverstellung habe ich leider nicht....naja, war nur ne Frage der Zeit, bis einer anhält, man hilft "Kindern" ja gerne beim spielen.....da ich zu faul war, die Schneeketten zu montieren....gut mit Abschleppseil war es relativ einfach und der Kong war frei....es sah nun so aus, wie wenn er vom Schnee, aufgesetzt wurde und die Räder dadurch scheinbar zu wenig Druck?
Frage nun....wäre es besser gegangen, wenn ich zügig reingefahren wäre, oder wäre das Probleme auch dann entstanden?
vorab vielen Dank und schöne Feiertage,
wünscht Euch Volley -
hallo Jan, super Danke
Bitte schaue mal schnell in Deine PN:D -
Hallo Jan,
Du hast mich ja schon überzeugt, nun habe ich aufgrund der Angebote eine weitere Frage, wo liegt der Unterschied zwischen 370 und 380er Motor
Ich der 380er der neuere, Model 2008?
vorab vielen dank, und Grüsse:D