Hallo Robert,
also das lässt mir ja irgendwie keine Ruhe. Auf Seite 8 der SSP301 ist der Kreislauf in einem Schaubild
dargestellt. Die Pumpe V55 zieht aus Richtung N279 und drückt Richtung Wärmetauscher von dort fließt das
Kühlmittel wieder Richtung N279.
Es fragt sich nun was das N279 wirklich tut. Schließt und öffnet es lediglich die Verbindung zum Mororkreislauf
oder schließt es beim Öffnen der Verbindung zum Motorkreislauf auch die direkte Verbindung zur Pumpe V55 ?
Wenn das N279 zwar die Verbindung zum Motorkreislauf öffnet aber den direkten Weg zur Pumpe V55 nicht
gleichzeitig schließt dürfte dies dem Schaubild nach zu urteilen nicht den gewünschten Erfolg bringen da die
kürzeste Verbindung immer noch der Weg vom N279 zur Pumpe V55 bleibt. Ein vernünftiges Resultat lässt sich
m.E. nur erreichen, wenn man den Strang vom N279 zur Pumpe komplett totlegen könnte. Dann würde die Pumpe
grundsätzlich aus Richtung Motor ziehen und nach dem Wärmetauscher auch Richtung Motor drücken. Da der
Wärmetauscher als erstes dran ist würde zunächst der Innenraum warm werden und nur die Restwärme auch den
Motor erreichen.
Fragen über Fragen.
Gruß Fisch