Beiträge von Fisch

    ....., den Dicken versichern Sie nur nach individuellen Angebot ohne direkte Zusage im Internet. Das macht auch keine andere Versicherung ausser VVD...... Praktisch alle Premium Fahrzeuge lassen sich ausserhalb der herstellereigenen Versicherung nur nach individuellen Anfragen versichern



    :confused: Also weder bei der HUK24 noch bei der DBV/AXA hatte ich bisher mit beiden Dicken ein Problem im Netz abzuschließen. Ist aber natürlich nur
    meine eigene Erfahrung; hängt vielleicht auch von des zu Beginn einzugebenenden Kennzeichens und der daran hängenden Regionalklasse ab.
    Gruß Fisch

    ... ich kaufe den wagen dann beim händler gibt es auch nur eine gebrauchtwagengarantie und keine lifetime-verlängerung, oder? Ist die Gebrauchtwagengarantie soviel schlechter?



    Dann hast Du erst einmal sowieso 1/2 Jahr Gewährleistung. In der Regel wird aber gleich mit einer einjährigen Gebrauchtwagengarantier verkauft.
    Diese hat zwei gravierende nachteile gegenüber Life-Time:
    - sie ist nicht verlängerbar
    - es handelt sich von Anfang an "nur" um eine Baugruppengarantie, die
    bei Life-Time hat diese abgespeckten leistungen erst ab dem 5. Jahr bzw. ab 100.000 km, bis dahin sind die Leistungen zwar nicht so wie in der regulären Garantiezeit wo alles abgedeckt ist aber doch wesentlich besser als bei einer Baugruppengarantie, wo zwar immer der volle Arbeitslohn aber nur Prozente der Teilepreise erbracht werden.
    Gruß Fisch

    aber: was gibt es denn für solch ein auto (knapp über 2 jahre von privat) für eine garantieverlängerung?

    Danke



    Hallo,
    ich fürchte nichts. Die Lifetime-Frist ist abgelaufen und bei allen bekannten Reparaturkostenversicherern kommt für den V6TDI nicht versicherbar, allein der R5 lässt sich bei einigen versichern. Vielleicht hast Du hier Glück:
    http://www.vergoelst.de/reparatur
    Da eine aufwendige Reparatur des Dicken schon existenzbedrohend sein kann sollte man lieber von Anfang an und lückenlos die Kröte des VVD schlucken; lieber 1200,- für 2 Jahre und danach für jeweils ein weiteres
    Jahr als ein Vierteljahresgehalt für nur eine Reparatur.

    Gruß Fisch

    Hallo Mako,
    der Ausbau ist ganz einfach. Nach Öffnen des Heckfensters siehst Du eine mit
    beidseitigem Tesa und Einrastnasen befestigte Kunsstoffabdeckung. Diese musst Du (vorsichtig)
    entfernen und gelangst so an die 4 Schrauben für den Spoiler. Diese lösen und
    den Spoiler nach oben vorsichtig wegnehmen. Danach kannst Du die Lampe
    ausbauen (zwei Schrauben).

    Die LED´s sind nicht ersetzbar. Da wird eine neue Lampe fällig, sind öfters mal in der Bucht zu bekommen.
    Gruß
    Fisch

    Na dann will ich hier auch einmal.
    Nachdem uns unsere Cocker (erstes Bild) 2008 bzw. 2009 im Alter von 12 Jahren
    schmerzvoll verlassen haben gehört seit 2009 eine English-Springer-Spaniel Dame
    namens Hazel zu uns, ein Herz von einem Tier.
    Gruß von der sonnigen Ostseeküste
    Fisch

    Hallo zusammen,

    Hotel ist gebucht (Anreise am Freitag), Anmeldung ausgefüllt und gedruckt. Arndt macht wohl gerade bei uns im Ort Urlaub, vielleicht kann ich mir mit persönlicher Übergabe noch das Porto sparen :D

    Die Bedingungen lassen einen Gelädeausritt in einen Tagebau am Samstag
    vermuten. Dem Nichtinhaber entsprechender Offroadbereifung dürfte sich wohl der vorherige Wechsel auf zumindest Winterpuschen empfehlen ?

    Wir freuen uns auf September !!
    Gruß Fisch

    .... die Verlängerung entspricht auf keinen Fall der zweijährigen Werksgarantie. Da sind einige Bereiche ausgegnommen. Trotzdem lohnt sich die LifeTime in der Regel



    Das kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen, einige Bereiche ist
    noch stark untertrieben, es sind eine ganze Menge. Die Verkäufer beim Freundlichen behaupten immer, bis 100.000 km wäre alles wie in den ersten zwei Jahren, absoluter Humbug. Schau Dir die Bedingungen beim
    Abschluß genau an ! Bspw. sind alle Schläuche und Leitungen nicht versichert, bei mir war ein Klimaschlauch durchgescheuert und das
    Kältemittel weg, Reparaturkosten ca. 500,- EUR, Versicherungsleistung 0,- EUR :eek:. Ansonsten sehe ich es wie Stephan, die 1200,- für 2 Jahre lohnen sich eigentlich immer, lieber 600,-/Jahr ausgeben und auf der sicheren Seite sein als einen Kostenschock bei einer wirklich teuren Reparatur zu bekommen.
    Bei mir steht im November die Verlängerung fürs 5. Jahr an, hat hier jemand schon Erfahrungen zur Beitragshöhe ?
    Gruß Fisch

    Hallo Ice-T, du musst eigentlich in der Bedienkonsole die Funktion nur
    von Heizung auf Lüftung stellen, da je nachdem was dort eingestellt ist mit der Fernbedienung die Lüftung oder die Heizung gestartet wird.
    Gruß Fisch

    Hi, du darfst das nicht mit der Haftpflicht im Straßenverkehr vergleichen (hier muß die Versicherung immer leisten egal was der Versicherungsnehmer veranstaltet hat, ob besoffen, grob fahrlässig ect. alles egal). Bei einem Privathaftpflichtschaden hast Du keinen eigenen Anspruch gegenüber der Versicherung sondern nur gegenüber dem Schadensverursacher und dieser widerum ggf. gegenüber seiner privaten Haftpflicht.
    Du solltest also bedenken, dass es bei alldem Gezicke der Versicherung letztlich nur darum geht, dass sie versuchen Umstände zu finden, die sie von der Leistungspflicht gegenüber ihrem Versicherungsnehmer entbinden weil dieser vielleicht grob fahrlässig war (Fußball spielen in mitten von Autos auf einem Parkplatz könnte schon als grob fahrlässig angesehen werden, zumindest der zweite Aufprall des Balls auf dem Auto).
    Für Deinen Anspruch gegenüber dem Verursacher ist das egal, er und nur er muß dir den Schaden ersetzen.
    Gruß Fisch

    Ich habe Einspruch eingelegt und jetzt soll ich ...
    Mein Nachbar ist total sauer, denn er hat den Schaden verursacht, ist sich seiner "Schuld" bewusst



    Moin,
    zunächst einmal ist nicht die Versicherung für Dich der Ansprechpartner sondern allein Dein Nachbar, denn der haftet Dir gegenüber als Schadensverursacher für die entstehenden Kosten. Ob und in welcher Höhe er von seiner Privathaftflicht was wieder bekommt ist sein Problem.
    Insofern mußt Du Dich eigentlich nicht mit dem Versicherer auseinandersetzen. Ich würde mich da auf nichts einlassen und der Versicherung mitteilen, dass Du den Schaden bis dann und dann beseitigen lassen und dem Verursacher in Rechnung stellen wirst. Gleichzeitig gibst Du der Versicherung genau bis zu diesem Zeitpunkt Gelegenheit das Fahrzeug und den Schaden bei Dir zu besichtigen, falls Sie dies für die Schadensregulierung mit dem Versicherungsnehmer für nötig halten.
    Gruß Fisch

    Die Antwort findest Du auf deren Internetseite:

    "... Selbstverständlich nehmen wir unsere Ware nach vorheriger Terminabsprache an unserem Firmensitz zurück. Die Ware muss sortenrein und ohne Beimischungen und in geeigneter Transportverpackung zurückgegeben werden. Wir empfehlen Ihnen, sofern Sie den Ölwechsel selbst vornehmen, Altöl an den entsprechenden Annahmestellen ihres Wohnortes zu entsorgen. Eine Rücksendung per Paket ist nur in zugelassener und geeigneter Verpackung möglich.... "

    Da sie keine Annahmestelle zur kostenlosen Abgabe benennen kannst Du nur beim Verkäufer selbst zurückgeben, ggf. durch Versand auf Deine Kosten.
    Gruß Fisch