Beiträge von Fisch

    Hi Steffen,
    gleiches Prohblem hatte ich vor unserer Finnland-Tour im Januar (Anzeige bei 1500 km und auf dem Plan standen etwa 3000 km) auch und bin sicherheitshalber
    beim Freundlichen gewesen. Nach dessen Aussage sollte ich beruhigt in den Urlaub fahren, 2000 drüber seien kein Problem. Und so hab ich es auch gemacht, war bei 63500 zur zweiten Inspektion. 2000 km entsprechen bei einem Intervall von 30 TKM einer Überschreitung von etwa 7 Prozent. Ich glaube nicht, dass einem jemand im Fall der Fälle daraus einen Strick drehen kann.
    Gruß Fisch

    Hallo Leute,
    soeben viel mir im übervollen Bücherschrank wieder einmal das Buch
    "TOUAREG Off Road. On Road." mit der CD-Rom "Der Touareg interaktiv"
    in die Hände. Wir brauchen Platz und für die Altpapiersammlung ist es
    zu schade. Das Buch sieht aus wie neu (ist ja auch nur einmal durchblättert
    worden). Falls jemand Interesse hat bitte eine PN. Meine Vorstellung wäre
    15,- EUR incl. Versand in Deutschland.
    Gruß Fisch

    PS: Ist das Buch vom Vor-GP !

    Vielleicht weiß ja noch jemand eine günstigere Lösung.Mario



    Hallo Mario,
    eine preiswerte Alternative, vorausgesetzt du parkst in der Nähe einer Steckdose wäre eine DEFA Standheizung:
    http://www.waeco.com/de/1276_1284.php
    Das teil ist von der Motorerwärmung über Innenraumheizung, Ladegerät,
    Schaltzeituhr und Fernbedienung erweiterbar, liegt preislich in einem vertretbaren Rahmen und hat den Vorteil, das keinerlei Verbindung zur Fahrzeugelektronik besteht. Ich habe mir im Dezember für unseren Winterurlaub in Lappland die Motorerwärmung eingebaut und muß sagen: perfekt !!
    Gruß Fisch

    Hallo Micha,
    du hast eine PN !
    Falls das doch funktioniert könnte man den Umbau ja mit dem TF-Jahrestreffen im September durchführen, Jessen liegt doch nördlich von Dresden ?
    Gruß Fisch

    Ich Michael, 40 komme aus dem Landkreis Jessen und bin tätig unter richter-standheizungen



    Hallo Micha,
    willkommen im freundlichsten Forum. Jetzt haben wir endlich einen kompetenten Mitschreiber der uns hoffentlich die schon viel und
    kontrovers diskutierte Frage beantworten kann, ob eine Möglichkeit besteht die Standheizung des Dicken die ja nur den Innenraum erwärmt
    so umzubauen, dass auch der Kühlkreislauf des Motors erwärmt wird.
    Gruß Fisch

    Über die Inhalte des Treffens kann derzeit noch keine Aussage gemacht werden, aber den Termin am 13.09. könnt ihr mit anderen schönen Sachen verplanen :zwinker:



    Hallo Uli,
    danke für den versteckten Hinweis !
    Wir freuen uns; standen wir dort doch vor 4 Jahren schon einmal spontan vor der Tür und hatten ohne Termin keinerlei Chance (damals gab es ein dreiviertel Jahr Vorlauf bei der Terminvergabe :eek:).
    Gruß Fisch

    Hallo Dark_Eldar,

    mit bhp habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. 2005 habe ich bei denen den damaligen Peugeot 206 HDI meiner Frau und meinen ersten R5-Dicken tunen lassen. Der Ablauf klappte perfekt: Steuergeräte ausgebaut, per Express hingeschickt und zwei Werktage später per Express modifiziert zurückbekommen. Der R5 fuhr sich damit leistungsmäßig in etwa wie mein jetziger V6 TDI mit 225 PS, spürbar besserer Durchzug bei ca 1 L Minderverbrauch. Nicht so gefallen hat mir die weitaus stärkere Rußentwicklung gegenüber der Serie, meiner hatte aber noch keinen DPF, wie es mit dem heutigen DPF beim R5 aussieht kann ich daher nicht beurteilen. Bei dem nach der Leistungssteigerung auch stärker rußenden Peugeot hatten wir 2006 noch einen Twintec-Filter nachrüsten lassen, dann war mit der Rußerei auch wieder Ruhe. Der Filter machte über 2 Jahre bis zum Verkauf im letzten Jahr auch mit Leistungssteigerung keinerlei Probleme. Abschluß einer Motorgarantie ist sicher empfehlenswert und gibt einem etwas Sicherheit. Ich hatte über 1 1/2 Jahre und etwa 40 TKM jedoch keinerlei Probleme, habe ihn aber auch nicht zum "Treten" tunen lassen sondern bin auch danach gemäßigt gefahren wie vorher. Nicht viel solltest du bei der Endgeschwindigkeit erwarten, die Erhöhung fällt nur minimal aus. Die Drehmomentanhebung verleiht dem R5 jedoch einen wesentlich besseren Durchzug gegenüber der Serie, ich fand das Auto mit dem R5 damals als untermotorisiert. Gestaunt habe ich über den tatsächlichen Minderverbrauch bei gleicher Fahrweise als angenehmen Nebeneffekt, meiner ließ sich dann mit 7,5 bis 8,0 L bewegen.
    Gruß Fisch

    Hallo,
    hängt wohl auch vom Ledermaterial ab. In meinem ersten T hatte ich Cricket
    in purebeige. Bei diesem muß ich Knolfi vollkommen recht geben. Jetzt habe
    ich Nappa snowbeige und dieses ist obwohl viel heller wesentlich widerstandsfähiger.
    Mit der Pflege halte ich es so, dass ich zweimal im Jahr nach der Reinigung mit feuchtem Lappen gute Ledermilch auftrage, ansonsten reicht abwischen mit feuchtem Lappen. Sieht nach 3 1/2 Jahren noch sehr gut aus und ich freue mich immer wieder, dass ich mich damals getraut habe dieses helle Leder zu bestellen.
    Gruß Fisch

    Moin zusammen,
    bei 63000 habe ich die Inspektion nun bei meinem :) machen lassen.
    Hatte mir bevor ich mich auf Ölsuche im Netz machen wollte ein festes
    Angebot ausdrucken lassen und siehe da, die gesamte Inspektion mit
    Longlife-Öl als Paket für 495,- Brutto, aufgeschlüsselt war das Öl mit 145,- ausgewiesen. Damit konnte ich nach 3 1/2 Jahren seit Zulassung
    leben. Mit der ersten Inspektion bei 30000 für 250,- insgesamt in diesem
    Zeitraum jetzt 750,- für Wartung und das bei so einem Auto, ich bin
    zufrieden :top:
    Gruß Fisch

    .... Der hat es bereits drauf und klagt über merklichen Leistungsverlust bei Bergfahrten.



    Hallo zusammen,
    kann ich wirklich nicht bestätigen. Bin seitdem nun schon etwas mehr gefahren und
    wie schon geschrieben habe ich eher das Gefühl, dass er besser durchzieht als vorher
    und auch der Verbrauch scheint etwas zurückgegangen zu sein. Fahre jedoch den
    225 PS Vor-GP; vielleicht sieht es beim GP mit 240 PS anders aus, wenn denn die
    Aktion auch für diesen gilt.
    Gruß Fisch

    Hallo,
    23F3 wurde bei mir vorgestern gestern im Rahmen der 60-tausender Inspektion durchgeführt. Aufgespielt wurde eine veränderte Motorsteuerungssoftware wegen angeblichem Motorruckeln beim Beschleunigen unter Vollast. Habe den Eindruck, dass er seitdem wesentlich besser durchzieht (vielleicht ist es ja die Software vom 240 PS GP ??), kann aber auch ein rein subjektives Gefühl sein.
    Gruß Fisch

    Moin,
    also mein V6 TDI aus 11/2006 hat "nur" Memory 1 ohne elektrisch verstellbare Lenksäule und ich hatte keine Probleme meine Einstellungen auf dem einen und die Einstellungen für meine Frau auf dem anderen Schlüssel zu speichern.

    Wenn Du es genau nach Anleitung machst müsste es eigentlich auch funktionieren.
    Die gespeicherten Einstellungen werden jedoch erst beim Öffnen der Tür abgerufen.
    Verschließe das Fahrzeug per Funk mit dem einen Schlüssel und öffne es dann per Funk mit dem anderen Schlüssel. Wenn Du nun die Fahrertür öffnest müsste sich der Sitz in die auf dem zweiten Schlüssel gespeicherte Position bewegen.
    Gruß Fisch