Hallo David,
versuche es einfach mal bei einem anderen Prüfer(Dekra) .
Ich hatte auf meinem ersten R5 auch Felgen und Reifen mit diesen Massen
(Etabeta Tettsut x black). Im Gutachten stand auch, dass wegen der Abdeckung der Lauffläche angeblich Nacharbeiten notwendige wären. Ist hart an der Grenze und der Prüfer (bei mir Dekra) sah es dann doch nicht so verbissen und hat sie eingetragen. Bei mir hatte der Prüfer eher ein Problem damit, dass ich eine Leistungssteigerung von BHP Motorsport eingetragen hatte (205 PS) und das Felgengutachten auf R5 mit 174 PS lautetet. Da die Felgen aber auch für den V6 TDI und andere mit weitaus mehr Leistung vertrieben und begutachtet wurde hat auch dies ihn letztlich nicht mehr an der Eintragung gehindert. Manch einer ist eben ganz penibel und geht nach dem Gutachten, ein anderer entscheidet halt danach, ob es seiner Auffassung nach mit den Vorschriften vereinbar ist.
Vie Erfolg
Gruß
Fisch
Beiträge von Fisch
-
-
Hallo Bernd,
ich klinke mich hier mal ein. Bei mir steht demnächst die Entscheidung Weiterfahren oder neu bestellen an. Zur Debatte würde ein V6 TDI Exclusive Edition (Nr.249/1000), reflexsilber metallic, Schalter, 11/2006, derzeit 46000 km, Luftfederung, Navi, Anhängerkupplung, Leder Nappa snow beige auf Komfortsitzen, Standheizung, Xenon, Climatronic, Licht- und Sicht, 19" Sienna mit 275-iger Reifen, ALU-Winterradsatz 235x18", AUDI S6 LEDTFL und einiges mehr stehen (NP ca. 72.000,-)
Falls Interesse PN
Gruß Fisch -
Hallo knuvi,
die Spiegel sind etwa 8 Jahre alt aber völlig i.O., auch die Gummis haben keine Risse oder ähnliches. Mit DHL wäre innerhalb von zwei Tagen zugestellt. Mach mir per PN
ein Angebot mit allen Daten (Name, Anschrift), wenn es mir zusagt beende ich die Auktion, teile Dir meine Kontoverbindung mit und schicke die sie heute oder morgen mit DHL.
Gruß Fisch -
Hallo knuvi,
habe meine vorgestern gerade in die Bucht gestellt:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…em=270427189491
Gruß
Fisch -
Schau mal hier:
http://shop.ebay.de/?_from=R40&_tr…-All-Categories
Selbst die Sofortkaufpreise sind m.E. ok.
Dazu brauchst du noch
Nr 5 li 7L6 861 471 A
Nr 5 re 7L6 861 472 A
Nr 6 2x N 909 997 01
Nr 7 6x N 908 233 01
Nr 9 li 7L6 867 777 B 9B9
Nr 9 re 7L6 867 778 B 9B9
Nr 10 2x N 105 599 01
etwa 80,- EUR beim Freundlichen. Den Einbau der vorgenannten
Halterungsteile ist recht aufwendig, da die halbe Kofferaumverkleidung
dazu ausgebaut werden muß. Ich hab es für 70,- EUR beim Freundlichen
machen lassen und war froh darüber.
Gruß Fisch -
Hallo liebe Gemeinde,
habe die
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…em=270366151089
dritte Bremsleuchte übrig. Vielleicht hat ja jemand Bedarf.
Gruß von der Ostsee
Fisch -
Hallo phili,
habe ebenfalls den von Thule, sitz perfekt und fest auf der Reling.
Am günstigsten ist der tatsächlich im Internet zu bestellen, ich habe mal um die 100,- € bezahlt (http://www.shop.aubu.de).
Gruß fisch -
..... Frage,ob der Dicke da nicht eine Fehlermeldung ausspuckt. ..
Ich habe mal die Lampen in den Heckleuchten durch baugleiche LED-Lampen
ersetzt und erntete sofort diverse "Lampen defekt"-Anzeigen im MFD.
Resultat war der sofortige Rückbau auf herkömmliche Glühlampen.
Gruß Fisch -
Danke !!!
Ich vermutete schon, dass das hier auch schon einmal abschließend geklärt wurde.
Asche auf mein Haupt für die nicht richtige Suche.
Gruß Fisch -
Hallo zusammen,
vor ein paar Tagen habe ich bei Ebay eine Netztrennwand
(7L6 861 691 D 6P6) ersteigert die heute geliefert wurde.
Beim Versuch diese einzubauen musste ich nun feststellen,
dass diese in den Aussparungen in den Seiten des Kofferaums
nicht einrastend befestigt werden kann.
Allein die darüber wieder eingesetzte Laderaumabdeckung rastet
in ihrer Halterung auf der Beifahrerseite wieder ein.
Damit liegt die Kassette der Netztrennwand dann lose unter der
Kassette der Laderaumabdeckung. Klappern ist vorprogrammiert
und ich kann mir nicht vorstellen, dass dies so sein soll.
Daher möchte ich an dieser Stelle noch einmal das Thema
aus "Suche/Biete" aufwärmen:
Müssen für den nachträglichen (zusätzlich zur Laderaumabdeckung)
Einbau der Netztrennwand in den Aussparungen noch irgendwelche
Halterungen zum Einrasten in den Seiten nachgerüstet werden ?
Am meissten würde ich mich über eine Antwort mit
Teilenummern freuen.
Danke !
Gruß Fisch -
Hallo zusammen
auch ich habe mir vor ein paar Tagen bei Ebay auch eine Netztrennwand
ersteigert die heute geliefert wurde und musste nun auch feststellen, dass
ich diese in den Aussparungen in den Seiten des Kofferaums nicht einrastend
befestigen kann.
Allein die darüber wieder eingesetzte Laderaumabdeckung rastet
in ihrer Halterung auf der Beifahrerseite wieder ein.
Damit liegt die Kassette der Netztrennwand lose unter der Kassette
der Laderaumabdeckung. Klappern ist damit vorprogrammiert.
Um das Thema noch einmal auzuwärmen:
Müssen für den nachträglichen (zusätzlich zur Laderaumabdeckung)
Einbau der Netztrennwand in den Aussparungen noch irgendwelche
Halterungen zum Einrasten in den Seiten nachgerüstet werden ?
Am meissten würde ich mich über eine Antwort mit
Teilenummern freuen.
Danke !
Gruß Fisch -
Hallo,
das Problem dürften die Vorgaben des Filterherstellers sein.
Da die offenen Filtersysteme für ungetunte Serienfahrzeuge
entwickelt wurden und ihre ABE bekommen haben schreiben
die Filterhersteller beim Einbau eben vor, dass Chiptuning
vorher zu entfernen ist. Keiner kann Dir jedoch nach DPF-Einbau
das Chiptuning verbieten. Allein die ASU musst Du noch erfüllen.
Ich hatte das Problem zwar nicht bei meinem T (V6 TDI mit Serien-DPF)
jedoch hatten wir den Peugeot 206 HDI meiner Frau 2004 bei BHP
Motorsport chiptunen lassen. Letztes Jahr haben wir dann bei einer
freien Werkstatt einen Twintec-Filter nachrüsten lassen.
Beim Ausfüllen der Einbauunterlagen viel der Meister dann in den
Papieren über das Chiptuning (ist alles korrekt eingetragen), da
war der Filter aber schon verbaut. Er hätte eigentlich die für die
Steuerersparnis notwendige Einbaubescheinigung nicht ausstellen
dürfen, tat es dann doch und alles ist seitdem auch ok.
Der chipgetunte 206 läuft auch mit dem TwinTec DPF seither
ohne irgendwelche Probleme, was auch am offenen Filtersystem liegen dürfte.
Der Filter setzt sich im Betrieb ja lamgsam zu und wird dadurch irgendwann
so heiss, dass er den gesammelten Russ entzündet und verbrennt. Das passiert
beim ungetunten genau wie beim getunten. Da der getunte in der Regel etwas
stärker russt sind die Phasen halt kürzer, der Filter regeneriert sich öfter.
Gruss Fisch -
Ebay.com:
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Par…d=p4506.c0.m245
oder
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Par…d=p4506.c0.m245
Die müssten es sein.
Gruß
fisch -
Für alle diejenigen denen der Wechsel der Wischerarme ect. zu aufwendig
erscheint:
Bei meinem habe ich das Problem mit einem Silikonölspray (2,99 € im Lidl) gelöst.
Damit habe ich die Wischerblätter eingesprüht und das überschüssige Spray
dan vorsichtig abgewischt. Die Gummis werden etwas geschmeidiger, rubbeln nicht
mehr und geben einen Teil des Silikons auch auf die Scheibe ab. Es entsteht ein hauchdünner Silikonölfilm der dazu führt, dass die Tropfen bei ab etwa 70 kmh wie
bei einer nanobehandelten Scheibe vom Fahrtwind weggeblasen werden.
Die Prozedur wiederhole ich alle par Monate und der Effekt ist immer wieder
verblüffend.
Gruß
fisch -
Hallo Fisch
Weisst Du ob Die Leuchten bei Dir allenfalls gekürzt wurden oder wie dieses Problem gelöst wurde?
Gruss
Subzero
Hallo Subzero,
die Leuchten sind nicht gekürzt. Darüber wie sie es nun ganz genau
gemacht haben sie mich natürlich im unklaren gelassen. Auf dem dritten
Bild kann man sehen, dass die Frontschürze nicht bearbeitet (ausgesägt
ect.) wurde. Die Leuchten sitzen an den Seiten zur Fahrzeugmitte mit
der Ecke nach aussen verkantet und sind an den anderen Aussenseiten
von hinten an die Schürze herangezogen und befestigt. Der Bauraum
hinten wurde durch Aussägen der Stege neben den Ladeluftkühlern
geschaffen.
PDC und Scheinwerferreinigung habe ich auch und funktionieren noch.
Es ist wohl alles recht eng und fummelig gewesen bis sie eine Lösung hatten. Im Hinblick auf eine etwaige defekte Leuchte bin ich nur froh, dass nichts geklebt ist.
Gruß
fisch -
Tip zu den Teilepreisen:
Da ich keinen GP sondern "nur :D" einen der letzten Exclusiv-Edition
habe hatte ich natürlich auch Interesse an den abgedunkelten Heckleuchten.
Teileguru hat mir auf Mailanfrage für TFL und Heckleuchten außerhalb von Ebay
zusammen einen guten Preis von 300,- EUR incl. Versand gemacht, Zahlung per
Paypal.
Die roten konnte ich dann an einen Lasierer in Bremen ganz gut über Ebay verkaufen.
Dem hatte ich dann die dritte Bremsleuchte zum lasieren gleich mitgeschickt. Er hat
sie nicht ganz schwarz sondern passend zu den GP-Leuchten dunkel lasiert. Damit sieht
das Heck nun auch ganz passabel aus.
Bei dem Steuermodul hatte ich erst eins von einem Ebay-Händler für 27,- €, kann man
aber vergessen. Es funktioniert zwar, jedoch zittern die TFL im Dimmmodus, weil nicht
mit Pulsweitenmodulation gedimmt wird. Dauerhaft geben die LED´s da bestimmt bald
den Geist auf. Zunächst hatte ich dann nur ein Ausschaltrelais von Hella drin (ca. 7,- €,
Zündung an = TFL an, + Licht TFL = aus) und bin dann weil auf der Suche nach einem
ordentlichen aber preiswerten Dimmmodul bei daylightrunning.de in
Düsseldorf gelandet. Deren Modul verhindert auch das Flackern beim Motorstart da die
TFL nicht mit der Zündung sondern erst 5-10 sec nach Starten des Motors angehen
(nach deren Aussage erkennt das Modul nach dem Motorstart den gegenüber der
Batterie höheren Ladestrom der Lima).
Naja, ich find es hat sich wirklich gelohnt auch wenn ich schon etwas Skeptsis vor dem
Aufwand hatte und deswegen auch fast bei den LedayLine von Hella gelandet wäre. Da
diese aber nur 20 cm lang sind passen sie nicht so recht zur Fahrzeugoptik. Vorteile
wären nur die geringere Einbautiefe und das integrierte Dimmmodul gewesen, das Preisverhältnis ist bei Hella damit etwas besser. Perfektion war jedoch schon immer
etwas teurer
So genug geschrieben für heute.
Gruß Fisch -
Hallo,
also die Teile zusamen etwa 250,- € und für den Einbau habe ich einen
Freundschaftspreis bezahlt. Wer Interesse hat muss den Einbaupreis
verhandeln, zwischen 300,- € und 400,-€ werden es für einen AT a
zwei Personen schon sein.
Mir war es das in Anbetracht des Resultates wert.
Gruß Fisch -
Hallo Touareggemeinde,
es ist vollbracht. Die Audi S6 LED TFL sind verbaut und verkabelt.
Nachdem ich mir mühsam im Web die Teile zusammengekauft
habe
Leuchten von http://www.teileguru.de (verkauft auch über Ebay)
Kabelbaum von http://www.tuning-fanatics-shop.com über Ebay
Modul mit Pulsweitenmodulation von http://www.daylightrunning.de
und lange über einen Selbsteinbau nachgedacht hatte habe
ich das dann doch lieber jemandem überlassen, der es
ausweislich der Bilder besser konnte.
Den Einbau habe ich bei einer kleinen Firma in
18311 Ribnitz-Damgarten machen lassen:
http://www.folien-studio.de
Eigentlich ein kleines Taxiunternehmen mit Folienstudio,
welches sich auch mit dem Einbau von CarHifi, Taxametern,
Parkpiepsern ect. beschäftigt. Jedenfalls haben die einen
ganz kompetenten Bastler, wie die angefügten Fotos beweisen.
Der liebt ganz offensichtlich derartige Herausforderungen.
Die Leuchten sind weder geklebt noch verschraubt sondern die
Plasitikstreben hinter der Stosstange so bearbeitet worden, dass
die Leuchten dort perfekt in die Aussparungen passten und auch
bombenfest darin und in der Stossstange sitzen. Sieht auch bei
genauerem Hinsehen aus wie Original.
Zündungsplus und Standlichtplus für die Schaltung wurden
vom bekannten Stecker des Scheinwerfers (ist unter motor-talk.de
und auch hier im Forum schon mal mit Bildern beschrieben worden)
abgenommen.
Das Modul von daylightrunning schaltet die TFL ca. 5-10 sec nach
dem Motorstart ein und sobald Licht dazugeschaltet wird dimmt es
die TFL auf 50 % Leistung ab.
Ich bin absolut zufrieden. Falls jemand demnächst hier an der
Ostsee in M-V Urlaub macht kann er seinen Dicken für einen Tag
zum Einbau abgeben. Sie würden es jederzeit wieder machen.
Preis muss verhandelt werden. Bei mir haben sie noch einen
ganzen Arbeitstag gebraucht, da es die erste komplette Frontdemontage
an einem T war. Beim zweiten Mal würde es dann wahrscheinlich schon
nicht mehr so lange dauern, denn Übung macht bekanntlich den Meister.
Gruß Fisch -
Hallo,
die Sicherung war beim Annschluß und Einstellen der S6 LED TFL durchgeknallt.
Vom Stecker des Scheinwerfers haben wir am Kurvenlichtkabel das Zündungsplus
abgenommen und dabei ist uns einmal Plus und Masse kurz zusammen gekommen.
Gruß
Fisch -
Moin,
die eigene Suche war nun doch noch erfolgreich, wer also auch einmal die Meldung AFL ohne Funktion hat:
Sicherungskasten im Armaturenbrett auf der Faherseite, unterste Reihe, erste Sicherung 15 A
von vorn aus aus bzw. letzte von hinten aus gesehen.
Gruß Fisch