Beiträge von Michael67

    Hallo mein Freund Ezio

    Schade daß ich das nun hier lesen muß.
    Leider habe ich sowas schon befürchtet,da Du ja deine Gründe hast.
    Ich schließe mich Kurt an und möchte auch mich für deine Arbeit bei den TF´s,
    vor ALLEM aber für das Kennenlernen deiner Person,recht herzlich bedanken.

    Auf jeden Fall hoffen wir,Lena,Nicole und ich,daß wir uns bei der Ein oder Anderen
    Veranstaltung wiedersehen werden.
    Ein Platz ist immer für dich frei.

    Bleib dem Forum erhalten,und für deine Zukunft
    ALLES Gute.

    Gruß
    Nicole,Lena und Michael

    Hallo TF

    So nach längerem warten auf den Differenzdrucksensor
    konnte ich den am Donnerstag mit ganz schön Fummelei einbauen.
    Fehler "Abgas Werkstatt" war, wie zu erwarten, immer noch da.
    Als ich abends auf Nachtschicht fuhr und morgens wieder heim (Einfachfahrt ca. 15 km)
    gleich "Abgas W...". Nach dem Brötchen holen keine Fehlermeldung mehr da.
    Bis jetzt ist der Fehler auch nicht mehr aufgetaucht.

    Sollte ich jetzt den neuen Sensor über VCDS neu anlernen lassen
    oder es einfach dabei belassen?

    Frage deswegen weil ich in einem Forum für Diesel-Pkw gelesen habe,
    daß der Sensor bei Wechsel neu angelernt wurde.

    Naja werde vorerst mal weiterfahren und wenn der Fehler doch wieder auftritt
    nochmals zum Freundlichen oder einem llieben TF mit VCDS fragen.

    Hallo Simon

    Nochmals vielen Dank für deine Ausführung.

    Nein habe keine Möglichkeit den Fehler auszulesen.
    Werde mich dazu entschließen den Sensor zu tauschen.
    Differenzdruckschalter wird beim Freundlichen nur mit kompletten Leitungen besorgt werden können
    da es Den für mein Fz nicht einzeln geben soll.Dieser soll ca. 190.- € ohne Einbau kosten.

    Da aber an beiden Schläuchen Schlauchschellen vorhanden sind,werde ich mir in der Bucht einen für ca.45,- €
    besorgen und den selbst einbauen.

    Zum Anlernen bzw. Fehlerspeicher löschen muß ich halt zum Freundlichen.

    Aber ich werde es probieren.

    Nochmals Danke an dich für die Unterstützung.

    Hi,


    na dann warn's die Koppelstangen sicher nicht - die werden beim Zündschlüsselumdrehen geprüft, d.h. der Fehler tritt vor/beim Starten auf.

    Gruss,

    Simon

    Hallo Simon

    Erstmal vielen Dank für Deine Einschätzung.
    Wenn ich im Wagen sitze,angeschnallt und Türen zu,und dann Zündung anmache (ohne Motorlauf)
    kommt direkt "piep:Abgas Werkstatt".
    Könnte es dann doch an den Koppelstangen bzw. Saugrohre liegen?
    Oder ist der Fehler im Steuergerät abgespeichert und es kommt bei Zündung an deshalb gleich?

    Hallo TF

    Vor ca. 4 Wochen hat es meinen Dicken ( T1 ;11/2006 ;V6TDI ;83000 km) nun auch erwischt.

    Es passierte auf der AB bei ca. 130 km/h,plötzlich "piep" und "Abgas Werkstatt".
    Da ich einen Kollegen heim gefahren hatte dachte ich daß bei einem Neustart des Motors dieser Fehler verschwinden würde.Pustekuchen.
    Nach ca 1/2 Stunde den Wagen wieder gestartet und mit o.g. Meldung den Weg nach Hause angetreten.
    Doch dann plötzlich und unerwartet bei Tempo 100 fängt die Vorglühlampe an zu blinken und ein deutlicher Leistungsverlust
    läßt mich immer langsamer werden.:eek:
    Nach ca. 5 km konnte ich rechts rantuckern und durchzog einen Neustart.Im MFD mit bekanntem "piep" und "Abgas Werkstatt"
    jedoch ,oh Herr,kein Blinken der Vorglühlampe und wieder mit gewohnter Leistung nach Hause.

    Da mein MFD sowieso schon seit ein paar Wochen meinte ich solle zur 90 000er Inspektion,baute ich den Unterfahrschutz ab
    und griffelte (tastete mit den Händen) mal alle Stecker und mir bekannten Schläuche ab.Auch habe ich diese Drallklappen
    von Hand ,bei Motor und Zündung aus, rauf und runter bewegt.Geplant über AB zum :) um einen Termin für Inspektion und Fehlerauslesen
    machen.O.k. als ich dann den Motor startete,was is´n jetzt,keine Fehlermeldung mehr:) auf die AB und Termin beim Freundlichen gemacht.

    Beim Fehlerauslesen kam die Meldung Fehler Drucksensor G 450.Da Dieser nicht vorrätig war,vereinbarteten wir den Fehler zu löschen und
    bei nochmaligem "piep;Abgas Werkstatt" den Sensor zu tauschen.

    Was soll ich schreiben,bis gestern war alles i.O. doch dann, oh Graus, das gleiche Spiel wie oben beschrieben.

    So jetzt endlich zu meiner/n Fragen:
    Wer von Euch hatte dieses Phänomen schon,und wie war die Lösung.
    Kann es wirklich nur der Drucksensor sein und kann der selbst gewechselt werden,oder muß der noch neu angelernt werden.
    Oder sind es doch diese Saugrohre?
    Oder vielleicht diese Koppelstangen?

    Fragen über Fragen ,aber mir ist einfach Bange bei der heutigen Teiletauscherei.
    Bitte schildert Euere Erfahrungen.

    Hallo Olaf

    Auch wenn es mich i.M. noch nicht getroffen hat,möchte ich
    mich für Deine Lösung "recht herzlich" bedanken.
    Ich schreibe dies deswegen,weil viele Probleme im Forum diskutiert werden,
    aber fast niemand die Lösung des Probs hier weiter schreibt (postet).

    Meistens wird ein Problem geschildert,jeder versucht
    dem Jennigen zu helfen was das Problem sein könnte,und wenn Dieser das Problem/den Fehler
    wirklich erfahren konnte (egal durch wenn auch immer) leider nicht immer den Forumsteilnehmern
    (ist nicht immer so) mitzuteilen bereit ist.

    Hat zwar nichts mit deinem Problem zu tun,wollte Dieses aber nur mal hier kundtun.

    Nochmals vielen Dank für deinen Lösungsweg und herzlich Willkommen und alles Gute bei den Touaregfreunden :winken:

    Hallo Peter

    Tolle Bilder,war sicher ein super Urlaub.Dieses Land finde ich sehr interresant.
    Dort möchte ich auich irgendwann mal hin.

    Hallo Torsten

    Wünsche Euch jetzt schon einen schönen Urlaub.

    Hallo Zenzi

    Nicht böse gemeint:Aber warum keinen neuen Golf GTI
    Der hat Leistung genug,und brauchst den nicht tiefer legen.

    Freunde des T´s
    Ihr fahrt einen "Geländewagen" :denker:

    Wenn ich eine Tieferlegung wollte --> dann bestimmt keinen Geländewagen :rolleyes:
    oder vielleicht ein Amivehicel das schön springen tut :confused:

    Naja,das ist halt m.M. von (artgerechtem) fahren eines Solchen