Beiträge von aerzchen

    Hallo,

    nachdem ich die tollen Bilder gesehen habe bin ich noch trauriger, dass ich leider nicht bis Samstag bleiben konnte. Nichtsdestotrotz war es eine gelungene Aktion am Freitag als ich Jana mit ihrem Vater in der Reha abgeholt habe. Ihr Gesichtsausdruck wechselte von ( was will denn die fremde Frau hier ) zu einem Strahlen als sie die zwei T's vor dem Krankenhaus hat stehen sehen. Als wir dann bei Frank ankamen und dann noch Jan's und Ralf's Dicke dort standen war es für sie schon ein Erlebnis. Ich würde sagen egal ob Nörten Hardenberg oder das Gelände, welches die Jungs am Samstag befahren haben war es eine tolle und gelungene Überraschung für Jana.
    Nochmals vielen herzlichen Dank an Frank für die Idee und die Orga und Jana's Eltern für das herzliche Willkommen und die gute Verpflegung. Frank hat gut gekocht!

    Lieben Gruß
    Bettina

    Hallo Andreas,

    auch von mir - wenn auch verspätet - herzlichen Glückwunsch zum neuen Familiemitglied.
    Von Deiner Fortsetzungsgeschichte kann man ja gar nicht genug bekommen. Habe beim Lesen gedacht - wie schön dass die zwei die zusammengehören sich nun endlich gefunden haben.
    Allzeit knitterfreie Fahrt und viel,viel Spass!

    LG
    Bettina

    Hallo Eule82,

    ich fahre auch einen V6 3,2 und habe mir vor kurzem 20" Felgen angeschafft.
    Hierbei hatte ich die Casablanca und die Atlas im Auge. Letztendlich ist es bei mir die Atlas geworden. Mein :) hat bei beiden Felgen die Zulässigkeit bestätigt und das Teilegutachten war dabei. Ebenso kann ich Jan nur zustimmen, beide Felgen werden offiziell bei VW angeboten. Sollte demnach OK sein.
    Also frag mal Deinen :)

    LG
    Bettina

    Hallo Frank,

    es freut mich ja, dass Du mich am Samstag dabeihaben möchtest :D aber wie schon besprochen kann ich Samstag leider nicht. Ich kann Euch nur am Freitag bei der Abholung von der Reha begleiten, bei der Rundfahrt und auf ein Stündchen am Abend.
    Nimmst Du mich daher bitte von der Samstags - Liste.

    LG
    Bettina:winken:

    Denkst Du bitte noch daran mir die Adresse von der Reha zu schicken ....

    Hallo Kurt,
    ja es hat viel Spass gemacht und es war eine tolle Erfahrung und ja es macht Lust auf mehr.
    Allerdings ist man doch etwas entspannter, da es sich nicht um den eigenen Dicken handelt.
    Ich befürchte, dass es demnächst ein paar Investitionen geben wird in AT-Reifen und evtl.einen Unterfahrschutz, denn damit würde ich mich etwas beruhigter mit meinem T. ins Gelände wagen. Schaun wir mal ob ich mich dazu durchringen kann...
    LG
    Bettina

    Hallo TF,

    ich hatte das Vergnügen am 24.05 an einem VW Experience Offroad Training auf Touaregs teilnehmen zu dürfen. Dies war mein erster Versuch einen Touareg im Gelände zu bewegen und ich möchte Euch hier (auf besonderen Wunsch eines werten Kollegen hier aus dem Forum) meine Eindrücke schildern.
    Sollte ich etwas unpräzise oder falsch beschreiben, bitte ich dies auf meine Unerfahrenheit zu schieben und mir eventuelle Fehler zu verzeihen.

    Die VW Experience bietet regelmäßig Offroad Trainings in Nörten Hardenberg auf dem Gelände des Grafen von Hardenberg an - außerdem finden dort ebenfalls Verkaufstrainings von VW, mit anschließender Geländefahrt, statt. Der Treffpunkt war das malerische Burghotel, welches sich unterhalb der Ruine der Burg von Hardenberg befindet. Nebenan ist die (zumindest im Norden bekannte) Kornbrennerei Hardenberg (das Logo mit dem Keilerkopf).

    Wir waren 10 Touaregs (V6TDI mit Automatik und Luftfederung), je zwei Teilnehmer haben sich ein Auto geteilt, sowie 4 Instruktoren von Experience. Das Gelände, das wir befahren durften, ist der Teil des Forstes des Grafen von Hardenberg welcher sich rund um die Burgruine zieht.

    Nach einer kurzen theoretischen Einweisung ging es in die T’s und wir fuhren mit den Autos bergauf und bergab durch den (öffentlich zugänglichen) Wald. Bei einigen Abfahrten konnte ich dann auch den Bergabfahrassistenten in Aktion erleben. Im 1. Gang war die Maximalgeschwindigkeit auf 3 km/h im 2. Gang auf 7 km/h begrenzt (7 km/h ist immer noch ziemlich schnell!)
    Wir fuhren über Wege mit (für mein Anfängerherz sehr tiefen) Löchern, durch die sich der Touareg brav - die rechten und linken Beinchen hebend - durchgeackert hat. Der Graf hat auf dem Gelände eine Art Böschung für Schrägfahrten angelegt, sowie den „Sockel“ eines alten Turmes dafür freigegeben. (Es ist schon ein besonderes Gefühl so in den Gurten zu hängen und „blind“- nur auf den Instruktor hörend, die Schrägfahrten zu machen. Auch empfand ich es als besonderes Fahrerlebnis wenn der Dicke beim überfahren eines "Hügels" erst mit einem Rad in der Luft und dann über den "Hügel" drüber über das rechte Vorderrad wieder am Boden "aufschlägt".
    Weiterhin sind wir durch total zugewachsene Waldwege gefahren, haben eine Baumstammbrücke überquert und einen sehr, sehr steinigen Weg befahren – auch hier haben sich die Autos wacker durchgekämpft und es kam teilweise richtig „Expeditionsfeeling“ auf.

    Die Spaziergänger, an denen wir vorbeifuhren haben sehr interessiert zugeschaut, wie sich die Touaregs über Bodenerhebungen gekämpft haben und dann im „Dickicht“ verschwanden. Wir passierten eine Hochzeitsgesellschaft (in der Burgruine befindet sich ein offizielles Standesamt) und haben uns gegenseitig interessiert bestaunt.
    Nach der Mittagspause befuhren wir nochmals die Waldwege und die Instruktoren hatten uns einen Geschicklichkeitsparcours aufgebaut. Die Autos mussten durch 10 Tore gefahren werden, wobei es nach einigen einfacheren Toren in einer Rechtskurve den Hang hinunter ging, durch ein weiteres Tor und in einer Linkskurve wieder aus der Senke raus, über Baumwurzeln, weitere Tore und wieder den Hang hinunter. Es hat tierischen Spaß gemacht – wie gut oder schlecht mein Fahrpartner und ich allerdings wirklich abgeschnitten haben wissen wir dankenswerterweise nicht.:D

    Es hat an anderer Stelle die Frage gegeben ob man/wir das Gelände privat befahren dürfen. Ich kann dies wirklich nicht beurteilen. Als Privatleute, befürchte ich, geht es eher weniger. Vielleicht mit einer offiziellen Anfrage der TF an den Grafen von Hardenberg oder vielleicht nur über die VW Experience (man bedenke es ist ein öffentlicher Wald mit Spaziergängern). Weiterhin würde ich mir nicht zutrauen alle Wege wieder zu finden (es mag an mangelnder weiblicher Orientierungsfähigkeit liegen) aber ich war ziemlich mit dem Auto beschäftigt und aufgeregt, dass ich mich nicht wirklich um die Orientierung im Gelände gekümmert habe. Die Jungs von der Experience hingegen haben sich im Wald bewegt als sei es ihr Vorgarten.
    Nachdem ich nun am Wochenende auch erstmals das Camp4Fun gesehen (und als Mitfahrer befahren) habe erscheint mir der Wald in Nörten Hardenberg einfacher zu bezwingen und er hat nicht die spektakulären Steilhänge - allerdings ist er weitaus schöner und ermöglicht eine Fahrt durch die Natur und nicht über einen „Spielplatz“. (Eigentlich vergleicht man hier Äpfel mit Birnen.)
    Es gab ebenfalls die Frage ob ich mir zutrauen würde die Strecken im Wald mit meinem T zu befahren. Das ist eine sehr gute Frage - ich kann nicht wirklich beurteilen, ob man einige der Passagen auch ohne Luftfahrwerk im „Extra-Level“ hätte bewältigen können oder ob der Einsatz des „Extra Levels“ an dem Tag mehr der technischen Demonstration als solcher galt. Ich müsste mich auf die Meinung erfahrener TF verlassen. Teilweise gab es schon tief eingefahrene Rillen auf den Wegen und kopfgroße Wackersteine. Während des Trainings habe ich keine Schwierigkeiten gehabt den T durch das Gelände zu bewegen, allerdings gab es auch klare Hinweise zu den problematischen Passagen und Hilfe bei deren Bewältigung. Für Euch erfahrene Offroad Fahrer sollte es keine Schwierigkeiten geben, das Gelände zu befahren – aber kann ich das wirklich schon beurteilen?! Frischlinge wie ich würden sicherlich An- und Einweisung bei einigen Wegstrecken benötigen um knitter- und kratzerfrei durchzukommen.

    Ich habe mir im Anschluss noch eine Übernachtung im Burghotel gegönnt (nicht ganz billig aber sehr malerisch und seinen Preis wert). Sehr guter Service, freundlichen Personal und ein sehr gutes Restaurant, sowie die „Keiler-Schänke“ haben das Wochenende für mich zu einem tollen Erlebnis gemacht.

    Wie man so schön neudeutsch sagt: “a perfect day and a perfect location”

    Lieben Gruß

    Bettina

    Hallo ,

    ich habe ziemliche Terminschwierigkeiten an diesem Wochenende - finde aber die Idee für Jana ganz toll und möchte unbedingt vorbeischauen.

    Freitag könnte ich mich mittags hier loseisen und nach Höxter kommen. Allerdings kann nicht soo richtig lange bleiben und muß definitiv an dem Abend wieder zurück, da ich am nächsten morgen einen Termin habe, den ich leider nicht mehr verschieben kann.

    Lasst mich doch bitte wissen wann Ihr Euch Freitag treffen wollt bzw. wann die Sause für Jana losgeht.

    Das Samstag/Sonntag Programm muß dann leider ohne mich stattfinden.:(

    LG
    Bettina

    Hallo Zusammen,

    Es war sooo schön !!!:Applause: :Applause:
    Einfach ein toller Tag/ Abend mit tollen Menschen und Vierbeinern - einfach perfekt.
    Und die Leckereien: das Schweinchen und die Würstel und die Torte und das Brot und und die Salate und die Getränke und und und..... einfach perfekt.

    Für mich war es das erste Treffen mit Euch und ich freuen mich Euch alle persönlich kennengelert zu haben- es war einfach toll. Vielen Dank für die herzliche Aufnahme!
    Ich freue mich schon jetzt Euch bei der einen oder anderen Gelegenheit wiederzusehen.

    Dank nochmal an Klaus für die Idee und die Organisation und ich komme gerne wieder in den wilden Süden.

    Lieben Gruß aus Düsseldorf

    Bettina

    Hallo ,

    Meine Packliste:

    3 Kästen Kölsch
    3 Kästen Schumacher Alt
    Gartenpavillon
    Kerzen und Teelichter
    Altbiergläser + Pernodgläser
    Wodka + Pernod
    Kartoffelsalat
    Oliven
    Müllbeutel, Küchenrollen

    Allen eine gute Anreise und bis Samstag!:Applause: :Applause: :Applause:

    LG
    Bettina

    Hallo Leute,

    ich habe soeben die Bierchen besorgt, diese stehen nun fröhlich im Dicken und warten darauf von uns am Samstag vernichtet zu werden.:Applause: Ich hoffe das Kölsch und das Alt fangen jetzt keine Prügelei an.....:lach:

    @ Klaus - das mit dem Wasserkanister hat leider nicht geklappt - entweder müssen wir uns noch einen Plan B ausdenken oder ohne auskommen :(


    LG
    Bettina


    Seid ihr auch alle da..:winken: Ich freue mich wie Kind auf Weihnachten:Applause: .



    Hallo Klaus,

    dann sind wir ja schon mindestens zwei, die sich wie Kinder auf Weihnachten freuen !

    Eine Sache ist mir noch eingefallen - haben wir eigentlich Gläser? Ich kann noch einfache Altbiergläser mitbringen ( ob das Kölsch aber daraus schmeckt???? :lach: ) sowie Pernodgläser. Sagst Du mir bitte noch ob ich diese mitbringen soll oder hat schon jemand Gläser organisiert?.

    Müllsäcke und KüRo's habe ich im Auto.

    Ansonsten kann ich es kaum noch abwarten ..:Applause: . melde mich später noch bei Dir zwecks
    Samstagmorgenmaterialholplanung.

    LG
    Bettina

    Hallo Ralf, hallo Klaus,

    ich habe noch einen größeren Vorrat an Kerzen und Teelichtern im Schrank rumliegen, (incl. Gläser zum reinstellen) die kann ich auf jeden Fall mitbringen und die brauchen wir dann nicht extra zu kaufen.

    LG
    Bettina

    Hallo Rainer,
    wenn Du jetzt Kartoffelsalat mitbringst streiche ich meinen geplanten Rheinischen K-Salat würde dann Nudelsalat mitbringen. Alle anderen Salate sind nicht wirklich "reisetauglich".
    Wir hatten -glaube ich - auch schon einen Gurkensalat. Schaust Du nochmal nach der Salatliste - ich bin nur mit dem Iphone unterwegs, da ist mir das jetzt zu mühsam.
    Lieben Gruss
    Bettina