Andreas
Danke fuer die schnelle Antwort!
Andreas
Danke fuer die schnelle Antwort!
Hannes,
Du hast recht, ich habe den citroen total vergessen, die waren damals der technischen Entwicklung wirklich weit voraus! Ist das heute auch noch der Fall (die Franzosen verkaufen keine Autos mehr in den USA, Renault war in den 70 iger total auf die Nase gefallen).Der Citroen hatte auch einen Aluminium-Motor (und ich glaube auch eine Motorhaube aus Aluminium), und mein erste Chef nach dem Studium hatte so einen, und anchdem er die Zuendkerzen einmal ausgewechselt hatte ging es beim naechsten Start einmal laut Bummm, und eine Zuendkerze flog aus dem Motor raus und knallte in die Haube (habe ich selbst miterlebt).
Und nachdem ich schon fast wunde Fingerspitzen habe, bin ich jetzt auch endlich wer! Als Meister wird man dann ja auch mit Herr angeredet, so wie etwa in "Herr Idiot" oder so was, oder?
Andreas
Wie geht das denn mit dem Schalten, beim Schalthebel muss ich ja die Tiptronic zuerst durch das seitwaerts druecken des Hebels einschalten, wie macht man das bei den paddles? Noch ne Frage, wo sind die Paddles befestigt, an der Saeule oder am Lenkrad? Falls an der Saeule, ist es schwierig zu schalten, wenn das Lenkrad ausserhalb der Mittelstellung ist? Und als letztes, lohnt es sich so etwas nachzuruesten?
Hallo Leute
Hat von Euch jemand "die Paddle Shifter"zum Schalten der Tiptronic am Lenkrad? Das gibt es nicht in den USA, aber es wird z.Zt. untersucht, ob man das nachruesten kann.
Falls jemand das Teil hat, koennt Ihr mir bitte die entsprechenden Seiten der Bedienungsanleitung einscannen und schicken? Entweder PN oder an dschlei@pressenter.com, oder hier posten?
Danke!
Und hier ist der original Text von VW bezueglich der Situation:
Quote from release:
VWOA must confirm that it will not sell the MY2005 V10. The decision was necessary after the US EPA said more testing would be required before it could certify a fuel additive which VW was going to use to reduce particulate emissions. We are confident that the 2005 V10 meets all emission requirements, including California's, but determined that EPA's additional testing would take at least the rest of the model year. we plan to have a V10 in production with different, but equally effective, particulate control technology later this year. The new technology does not use any fuel additive, and we are confident of its approval.
We certainly regret this development, but we accept the EPA's decision. We have cooperated fully with the EPA throughout the certification process, and appreciate the willingness the EPA has shown to consider innovative technologies. Senior EPA officials have in fact visited Volkswagen AG to learn more about Volkswagen's advanced clean diesel technology. VW is at the forefront of the effort to offer clean diesel engines that can be used in every vehicle, that require no new infrastructure, and that offer customers performance and low emissions to or better than gasoline and hybrid vehicles, with much better real world fuel economy. we simply have to realize that sometimes being at the forefront of new technology entails setbacks, but we are confident of the next technological solution.
We also regret very much our customers have been inconvenienced by this unanticipated regulatory delay, and we will have an attractive offer to those who had placed advanced orders. We will keep you informed of these plans.
Len Hunt
Exec VP
VWOA
@ Heinz
Gut geschrieben! Das trift den Nagel auf den Kopf Jeder und jedes Land muss aktiv daran arbeiten, die Umwelt zu schuetzen, und Fingerzeigen hilft ueberhaupt nicht, sondern verhaertet nur die Fronten! Vile der US Staaten betreiben einen sehr aktiven Umweltschutz, egal ob Bush Kyoto unterschrieben hat oder nicht. Man muss immer bedenken, dass die Leute hier ja auch nicht dumm sind, und auch wissen, dass sie und ihre KInder in und mit dieser Umwelt leben muessen.
Meiner Meinung nach sollten alle energien verwendet werden, um Schwellenlaender besser in das ganze System einzubinden, und ihenen dabei zu helfen auf den Pegel der westlichen Industriestaaten zu kommen.
@ Ales
Hatte ich ganz vergessen! Du haettest mal sehen sollen, wie gross die Autos waren, als ich das erste Mal in die USA kam (Fruehling 1974). die heutigen Autos (inklusive des Surburban und expedition) sehen dagegen fast zwerghaft aus. GM hatte damals als "Kleinwagen" den Chevy Monza, der hatte einen 4 Ltr 6 Zilinderundwar fasrt so gross wie ein Mercedes SEL!
Das ist noch mehr
@ Alex
Ich weiss nicht wie das bei Euch mit der Hausisolierung ist, aber die Regelungen sind auf Staats- und nicht auf Fedraler-Ebene. Bei uns ist der "Uniform Building Code" relativ streng, und Waende muessen mindestens 6" Isolierung haben (das entspricht in etwa einer 70 bis 80 cm dicken Steinwand, und dreifachverglasung oder dopel Verglasung mit Stormfenstern ist hier auch Standard. Entsprechedn von Berechnungen von 3M (wir machen ja auch Gebaeudeprodukte), sind in Minnesota, Iowa, den Dakotas und Wisconsin die Isolirbedingungen strenger als in irgendeinem europaeischen Land.
Informativ aber doch hauptsaechlich
(ich haette vieleicht doch besser Lehrer werden sollen, ich liebe lange Erklaerungenn) und noch einaml
Schoene Uebersetzung Hannes!
Ich glaub aber doch, dass Du Dir langsam eion neues Woerterbuch anschaffen solltest, oder die Uebersetzungsmaschine wechseln solltest. Wenn Du das nicht tust, tut mir der Bauch immer so weh vom lachen!
So, hier ist jetzt die Information zum Kleber (Automotiv Adhesive Tape) und den Bezugsquellen in Deutschland!
Das Produkt PT1110 ist bei den folgenden Händlern zu beziehen:
Fa. Stahlgruber Otto Gruber GmbH & Co.
Margot-Kalinke-Str. 3
Euro Industriepark
80939 München
Tel: 01805 - 78 24 54
Fa. Johannes J. Matthies GmbH & Co.
Hammerbrookstr. 97
20097 Hamburg
Tel: 040 - 237 21- 0
@ Sandokahn
Obwohl die Leute in Kalifornien auch dicke Autos fahren, sind es aber nicht die gleichen wie im Rest der USA. Wenn man sich hier ein Auto kauft, muss man imer angeben, wo es gefahren wird
Emission Equipment, Federal
Emission Equipment, California(Req'd in California)
Emission Equipment, MA/ME/NY/VT(Req'd in Maine, Massachusetts, New York & Vermont)
Die Motoren/Abgasreinigungseinrichtungen in diesen Staaten sind anders als im Rest des Landes. Außerdem müssen die Leute in diesen Staaten jedes Jahr zur Abgasuntersuchung!
Kalifornien ist so hinter Luftverschmutzern her, dass keine Zweitaktmotoren dort verkauft werden dürfen. Auch Holzkohlegrills sind dort nicht erlaubt!
@ Alle
Bezüglich von Bush und dem Kyoto Protokoll sollte einmal gesagt werden, dass Bush wenig Einfluss auf den Umweltschutz in den USA hat! Hier ist Umweltschutz Ländersache, und Bush kann nichts bestimmen, sondern nur vorschlagen! Ich weiß zum Beispiel, dass die Länder Minnesota und Wisconsin viel strengere Vorschriften haben als im Kyoto Protokoll verlangt, und wie mir meine Kollegen in Deutschland sagen, ist Minnesota noch strikter als D-Land! Aber die große Anzahl von Menschen in relativ intensiven klimatischen Zonen, und die Menge von Industrie verursachen natürlich Abgase!
Also, man muss immer vorsichtig sein mit den Behauptungen, die man aufstellt! Immer daran denken, Tirttin ist ein Politiker und Träumer (so viel ich weiß hat er noch nicht einmal einen Führerschein, lässt sich aber bestimmt gerne in seinem Dienstwagen rumchaufieren) der gerne wiedergewählt werden will. Also lenkt er von seine Fehlern ab und auf Andere zu!
Mir waeren eigentlich 270 PS schon genug! Und ich glaub das trifft fuer die meisten V6 Fahrer zu. Es ist immer fraglich, warum die Tuner so ins extreme gehen, und dann doch nciht faehig sind, normale, auch preislich ernuenftige Loesungen anzubieten.
Ich haette mir halt doch besser eine V8 gekauft, aber ich wollte ja nur umweltbewusst fahren und den CO2 ausstoss der USA etwas im Schach halten. Jetzt hab ich den Mist, muede 220 PS mit dem schweren Ding!
Und um das Ganze etwas weiter zu spinnen: Gestern hat der Senat des Staates Minnesota beschlossen, den Ethanol-Alkoholgehalt des Benzins von 10% auf 20% zu erhöhen (tritt in 2010 in Kraft), um dadurch den Rohölverbrauch zu verringern, und den Abgasstrom noch besser zu reinigen. Proteste der Automobilindustrie bezüglich der Motorverträglichkeit wurden zurückgewiesen, da ja genug Zeit zur Verfügung Stände, die Motortechnik entsprechend anzupassen.
Bezüglich des CO-Ausstoßes, man darf auch nicht vergessen, dass die USA wegen ihrer geographischen Gegebenheiten einfach mehr Energie verbrauchen als Europa. Im Süden der US ist es wärmer als in Europa (das verlangt nach Klimaanlagen), und Im Norden ist es kälter (das verlangt nach mehr Heizen). Aber das Verrückte hier ist, dass es bei uns im mittleren Westen (ja, und der größte Anteil der US Bevölkerung lebt in den kleinen Städtchen im endlosen mittleren Westen, und nicht in den großen Städten an der Ost- und Westküste) ist es im Winter halt saukalt, und im Sommer aber auch schweinig heiß! Das liegt an dem Kontinentalklima das wir hier haben. Wir brauchen im Sommer Klimaanlagen, und im Winter dicke Heizungen, beides verbraucht natürlich Energie!
Zuzüglich kommt noch, dass die Größe des Landes auch nach relativ großen Fahrzeugen verlangt! Es ist schlecht zumutbar, z. B. Von uns nach Kalifornien in einem Polo oder sogar Lupo zu fahren. Als Erste würden wir nicht genug Gepäck in so ein Ding bekommen, und zweitens, da die Fahrt etwa 3 Tage dauert (mit 10 bis 12 Stunden Fahrzeit pro Tag), müsste ich danach sofort ins Krankenhaus um mir eine neue Wirbelsäule einbauen zu lassen (was ja auch wieder viel Energie kosten würde).
Also, ich bin bestimmt kein Bush-Fan (geht ja schon nicht weil meine Frau ja Lehrerin ist – und jeder Lehrer, vom Universitätsprofessor angefangen bis hin zum Grundschullehrer haßt Bush), aber man darf ihm nicht alles in die Schuhe schieben. Um die USA zu kritisieren muss man selbst hier einige Zeit gelebt haben, um die Zusammenhänge richtig zu verstehen.
So, das war’s mit der Seifenkiste, jetzt steig ich wieder runter, und jemand anderes kann meinen Platz auf der Kiste einnehmen!
Peter
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Wie ich das verstehe, verlierst Du bei Deiner Anlage eine gewisse menge an Kofferraum für den Gastank? Was ich nicht versteh, wenn der Tank hinter der Sitzbank eingebaut wird, wie kannst du dann den Rücksitz umlegen?
Aber all das ist für mich so wie so rein akademisch, da es hier so etwas nicht gibt. Das hat mir zumindest der Spockcat, der Touareg Guru der US Foren, der auch hier ab und zu mitmacht, erklärt!
Wie hier nachzulesen ist (Hannes, Das musst Du dann wieder uebersetzen)
Posted: Mon Feb 07, 2005 12:09 pm Post subject:
--------------------------------------------------------------------------------
We don't have the infrastructure in the USA yet for LP cars. There are LP fleet vehicles. Connecticut Natural Gas runs their fleet of cars and trucks on LP. UPS was running their trucks on LP in our area. But until a large majority of gas stations also get LP refueling systems, very few people would want LP cars. There is already too many people bitching about diesel being too hard to find and diesel has been an automotive/truck fuel for nearly 100 years.
_spockcat
Moderator________________
How to connect an MP3, XM or CELL to your Touareg Radio - TOUAREG DEADPEDALS ==> http://www.tm-techmark.com/tri.htm
Habe gerade die Nachricht gelesen, dass VW fuer 2005 keine TDI's nach Amerika verkaufen wird (der V10 ging hier recht gut). Der Grund dafuer ist, dass die Motoren die Abgasvorschriften die in 2005 in Kraft treten nicht einhalten koennen.
Es ist eigentlich interessant zu sehen, dass die USA schon immer strengere Abgasvorschriften hatten, als Europa (Katalysator und bleifrei war hier schon 1972 eingefuehrt worden)!
@ Michael
Abiegelicht - das hatte ich schon in meinem 1980 iger Cadilac Seville de-elegante, und spaeter in meinem 1990 Chevrolet Caprice Impalla GT (der mit dem Corvette Motor). War ganz angenehm, denn die ausleuchtung nach vorne durch die Hauptscheinwerfer blieb erhalten, und mit Seitenleuchten wurden die Kurven wunderbar ausgeleuchtet. Die Dinger gingen an, sobald de Blinker angeschaltet wurde und die Raeder entsprechend eingeschlagen waren.
@ Andreas
Wie waere es wenn ich das mache wenn ich im Sommer in D-Land bin? Das wird Ende Juli, Anfang August sein, dann schicke ich das Geld einfach von da. Soll ich schon jetzt eienn Aufnahme-Antrag ausfuellen und an Dich senden?
Nun möchte ich mich auch dazu mal melden (als der unbestrittene Winterexperte – zumindest was Kälte angeht), Hier bekommt man normalerweise ab Werk immer Ganzjahresreifen mit den Fahrzeugen. Über die Jahre habe ich festgestellt, dass diese Reifen im Winter wie im Sommer immer nur ein schlechter Kompromiss sind! Im Sommer sind sie zu weich und verschleißen sehr schnell, und wenn es richtig kalt wird, sind sie zu hart und greifen nicht gut. Weiterhin ist das Profil natürlich auch ein Kompromiss, und reinigt sich nicht gut im Schnee.
Mein dicker kam ab Werk mit Conti Contacts, und im Herbst fand ich die auch recht gut. Für den Winter habe ich mir allerdings richtige Conti Winter Contacts gekauft, über e-bay eine Satz original VW Touareg Reader (da ich kein Radfanatiker bin, und viel lieber 17“ als größer fahre – da hab ich mehr luftgefülltes Gummi, und das federt besser als Aluminium – habe ich die neuen Räder recht günstig bekommen). Also, ich muss schon sagen, mit den Winterreifen ist es doch ein ganz anderes Fahren!
Für das recht milde Klima in Deutschland mögen Ganzjahresreifen ja OK sein, aber im richtigen Winter tun sie sich recht schwer!
War es auch! Zumindest in NRW! Und lacht ja nicht ueber mein erstes Auto, ein brand neues 1962 Cabrio, Pazific-Blau (gibt es die Farbe ueberhaupt noch?), Exportausfuehrung mit Doppelstoßstangen und weissem Kustleder. Es war ein Traum und ich habe es kapput gewaschen un poliert (2 mal die Woche!!!! ). Volle 34 PS hatte das Ding und es gin aaaabbbbb, auf jeden Fall schneller als ein Loyd oder Goggo!