Beiträge von dschlei

    Auch das ist ein Geschenk aus den USA. Beim Handschalter darf das Fahrzeug nur starten, wenn die Kupplung betaetigt ist, beim Automatik muss die Bremse betaetigt werden. Alles weil, wie schon vorher gesagt, Audi's (die hiessen hier damal Audi 5000 - ich glaub in Deutschland waren die immer noch 100). so oft durch die Garagenwand gingen, wenn sie gestartet wurden. Die ganze SAche wurde "unintentional exhileration" gennat. Bis heute weiss man noch nicht genau, ob das ein Fahrzeugfehler oder ein Bedienungsfehler war. Und das mit dem Bremse und Gas Bedienen ist nie eindeutig bewiesen worden (hatten die damls schon Drive-by-Wire?)

    Hallo Peter

    Du schreibst, "die Nachrüstung kostet zwischen 26oo,- und 35oo,-Euronen " . Da musst Du aber ungeheuer viele Kilometer fahren, um das wieder auszugleichen? Oder ist das Gas so viel billiger? Wie ist es mit dem Kofferaum, wird da nicht der Gastank eingebaut? :confused: :confused: :confused:

    @
    alex

    Weisst Du ob es so etwas auch hier gibt? Ich hab davon noch nie etwas gehoert!

    @ Reuberle
    Wie ist denn der Verbrauch mit Gas? Wird das auch in Liter gemessen? Wie kann man eine Verglrich anstellen (Kosten und Verbrauch)? :confused:

    Und ich haette dann einen echten Hybriden, dass waer doch mal was, ein All-Kraftstoff-Fahrzeug, oder ganz einfach, ein Touareg mit einem AKF Motor.

    Aber mal Spass beseite, cih aergere mich wirklich, dass ich nicht den V8 genommen habe! Ich wollte einfach etwas mehr umweltfreundlich sein, und weniger Sprit verbrauchen (Diesel kann ich hier nicht gebrauchen, der friert zu leicht ein). Aber jetzt stelle ich natuerlich fest, das bei aehnlicher Fahrleistung und Vortrieb, auch aehnliche Mengen an Sprit verbraucht werden, nur muss ich mich beim V6 auf das Getriebe verlassen, waehrend der V8 das leicht mit seinem Drehmoment macht. Schade, aber leider zu spaet. :wand:

    Was mir richtig Angst und Bange macht, ist Autofahren in Irland. Ich bin früher sehr oft in Irland gewesen, und habe mit unseren Leuten dort Kundenbesuche gemacht (im Auto, ich als Beifahrer). Da Irland relative enge und gewölbte Strassen hat, fährt jeder so in der Mitte der Fahrbahn. Wenn ein Fahrzeug entgegen kommt, bleiben beide so lange wie möglich in der Mitte, so nach dem Motto, mal sehn wer’s länger aushält, oder welch Strassenseite sollen wir den nehmen, mal sehen, was der andere macht. Da hab ich halt immer viel gebetet, und die halbe Zeit die Augen zugemacht und in Gedanken von meiner Familie Abschied genommen. :eek:

    Aber irgendwie ist nie etwas passiert, heftiger Guiness-Genuss beruhigt scheinbar wirklich! :D

    Bist Du Dir sicher, dass das selbsttonened ist? Bei mir ist der obere Streifen immer getoened, und zwar in Abstufungen von leicht bis hin zu etwa 30 - 40 % am Dachrand!

    Was gibt es eigentlich an tuning fuer den V6 Benziner? Weiss jemand ob man bei dem 220 PS Motor den Chip fuer den 240 PS ohne Schwierigkeiten einbauen kann? Gibt es noch andere Moeglichkeiten? Was bringt es, was kostet es? :confused:

    Hier in den USA kann die Garantieleistung seitens des Fahrzeugherstellers nur verweigert werden, wenn dieser eindeutig nachweisen kann, dass die Modifikation der Grund des Fahrzeugdefektes war (also moderates Chip-Tuning wuerde hier hoechstwahrscheinlich keinen Garantieverlust verursachen). :D

    Ich habe noch eine Frage an die Experten: Ist das Getriebe im V^ Benziner identisch mit dem im V8? Weiss das jemand? :guru:

    Man gewoehnt sich sehr schnell daran. Ich habe fast ein Jahr in England gelebt, und es war eigentlich recht einfach. Die groessten schwierigkeiten hatte ich immer beim Kreisverkehr (in die richtige Richtung einfahren), aber das ging nach eiiger Zeit auch ganz gut.

    DVD ist fuer die USA sehr wichtig! Mit dem CD Geraet brauche ich 11 (elf!!!) CD's um durch die USA zu reisen. Zusaetzlich sind die versionen noch so dumm ausgelegt, dass einige Statten nur teilweise abgedeckt sind. Wenn ich z. B. durch Wisconsin fahren will, lege ich zuerst die Scheibe die Teile von den Dakotas, teile von Iowa, ganz Mionnesota, und Teile von Wisconsin abdeckt. Etwea in der Mitte von WI muss ich dann auf die naechste CD ueberwechseln, anhalten, und meinGeraet neu programmieren. Da VW einen grossen Teil seiner Dicken (ich glaube, die haben ueber 50% geplant) in den USA absetzen will, und alle entsprechenden Konkurenten schon DVD haben, ist es fuer VW sehr wichtig, auch so ein System zu haben.

    Und hier könnt Ihr mal ein Bild von meinem Haus von ganz oben sehen.

    http://terraserver.homeadvisor.msn.com/image.aspx?T=1…307&Y=12458&W=2


    Wenn man auf der rechten Seite von der East Markierung aus zur Mitte geht, immer schön der Straße entlang (McCutcheon Road), und dann nach der scharfen Rechtskurve in die kleiner Strasse abbiegt (McCutcheon Lane), dann steht am Ende des Sackgassenkreisels mein Haus (es gibt an der Straße nach Norden hin zwei Häuser – helle Einfahrten, und dann genau am Scheitelpunkt des Kreisels ist meine Einfahrt). Wie Ihr sehen könnt fängt hinter meinem Haus die Wilderniss an, das ist der Willow River State Park.

    http://www.dnr.state.wi.us/org/land/parks…ic/willowriver/

    Man wundert sich da nur, wo die auf dieser Reise die alle paar 1000 km notwendigen VW Vertragshaendler gefunden haben? Ich habe traue mich nicht den nordamerkanischen Kontinent von den grossen Seen bis nach Kalifornien zu ueberqueren. Ich glaube fast, dass da immer ein Werkstattwagen dabei war (wegen der notwendigen Zuverlaessigkeit war das dann vielleicht einer von Honda oder Toyota?).

    @ Hannes
    Ich habe mich nicht beklagt, dass ich meinen Dicken für weniger Geld als Ihr in Deutschland bekommen habe! Ich finde das sogar sehr gut! Wenn ich so Preisvergleiche mache, habe ich für den Dicken ungefähr das Gleiche bezahlt, was ich für einen BMW X3, oder für einen M350 Vorführwagen (leicht gebraucht) hätte zahlen müssen!

    Ich glaube dass viele Leute sich einfach nur schwer vorstellen können, für einen VOLKSWAGEN SO VIEL Geld bezahlen zu müssen! Da ist dann halt nicht mehr soviel für das Volk drin!

    Ich bin auf den Dicken gekommen, nachdem ich weit und breit vergleichbare Fahrzeuge probe gefahren hatte, und der Dicke am Besten abschnitt. Preis und Leistungsverhältnis stimmen hier einfach!

    Ich bin aber doch etwas über die vielen Probleme enttäuscht und auch über den Unwillen von VW, und der teilweise vorhandenen Unfähigkeit der Werkstätten, diese Probleme ein für alle mal aus der Welt zu schaffen.

    Mein Dicker ist z. ZT. mal wieder im Krankenhaus, und ich hab denen gesagt, ihn so lange dazuhalten wie sie wollen, aber wenn ich ihn zurück bekomme, möchte ich gerne ein einwandfrei funktionierendes Fahrzeuge haben.

    In der derzeitigen Lage habe ich Angst mit dem Dicken irgendwelche langen Fahrten zu (z.B. zu unserer Nichte in Kalifornien), da man auf solchen Strecken doch manchmal 500 und mehr km von der nächsten VW Werkstatt entfernt sein kann (das ist nicht mehr wie beim alten Käfer, der läuft und läuft und läuft......
    :Applause: