Beiträge von dschlei

    Da Alex und ich den US Preis bezahlt haben (und ichnoch etwas besser dran war als Alex), trifft die gleiche Voraussetzung auch fuer mich zu. Im Vergleich zu aehnlich ausgestatteten Fahrzeugen anderer Marken, ist der Dicke hier relativ guenstig zu haben!

    Ich habe in Tests gelesen, dass die hauptsaechliche Verschmutzung nicht gerade nach hinten geht (wo Schmutzfaenger helfen koennten), sondern seitlich aus den Radlaeufen austritt, und dann nach hinten geht (daher auch die Verschmuzungen an den Tueren). Das ist daher, weil ein sogennater Venturi-Effect (wir brauchen im Labor auch immer die Venturi-Pumpen) das Schmutzwasser aus den Radlaeufen herauszieht, und der Fahrtwind das Ganze dann nach hinten transportiert.
    Daher koennen die Schmutzfaenger (die uebrigens hier in den USA sehr verbreitet sind) auch nur solche Teila vom Flug nach hinten abhalten, die schwer genug sind um sich nicht heraus saugen zu lassen (Steine, Eis- und Schmutzablagerungen). Um das Spruehwasser zu verhindern, muessten die Kotfluegel seitlich abgedeckt sein, so wie das frueher bei Rennwagen ueblich war.

    War aber leider kein DVD in dem Montero drin, aber groessere Mengen von Mountain Dew (so'ner Ami Limonade mit dem hoechsten Anteil von Koffeein von allen Getraenken), die anregende Unterhaltung meiner Gattin und das RadioCD-Spieler helfen dabei wach zu bleiben. Und wenn du denn abends nach hause kommst, liegste dan fuern paar Stunden mit grossen Augen im Bett bis dfas das Koffeein endlich abgebaut ist!

    Gestern bin ich mit meinem Leih-Mitsubishi Montero fast 1000 km gefahren! Das kann man hier leicht an einem Tag erledigen! Selbst mit den relativ niedrigen höchst möglichen Geschwindigkeiten (bei uns circa 130 km/h) kann man doch eine relativ hohe Durchschnittsgeschwindigkeit erhalten! Man muss sich das mal in Deutschland vorstellen, ungefähr 500 km fahren, ohne eine Baustelle zu sehen, ohne auch nur dem kleinsten Stau, Tempomat auf 129 km/h und da für 500 km lassen, keinmal bremsen, nichts, einfach fahren! Das kann man nur im Westen von den USA, westlich von Chicago kann man damit anfangen!

    Also, der Montero ist etwa 7 cm länger als der Dicke (das außen montierte Reserverad kommt noch dazu), er ist etwa 10 cm höher, aber etwa 200Kg leichter, und hat eine dritte Sitzbank, die im Boden versenkt werden kann. Durch den Mechanismus dieser Bank ist der Kofferraum etwas weniger weit (ich schätze etwa 5 – 7 cm auf jeder Seite), aber da er höher ist, gibt es offiziell mehr Laderaum. Die Rücksitzlehnen der zweiten Reihe lassen sich verstellen, fast bis zum Liegesitz hin, aber bedingt dadurch gibt es keine Abdeckung im Kofferraum. Der Wagen ist etwas enger, dadurch war meine Schulter näher am Seitenfenster (vielleicht 4 cm oder so), und bedingt durch die Kälte hier, hatte ich dann ständig eine Kalte Schulter.

    Der Verbrauch ist etwas höher, aber er braucht nur Normalbenzin (also Kostenweise ist er ähnlich). Vom Fahrgefühl liegt er meilenweit zurück hinter dem Dicken, er fährt sich wie ein Lastwagen, schwerfällig und klobig, und bedingt durch Wind-, Abroll-, und wer weiß was sonst noch für Geräusche ist es relativ laut im Innenraum (im Vergleich zum Dicken). Der Motor hat 3,8 ltr., aber nur 215 PS, dadurch ist das geringere Gewicht irgendwie ausgeglichen! Interessanterweise ist er nicht viel billiger als der Dicke (nur 3 bis 4000 Dollar), aber er ist definitiv 1 bis 2 Klassen tiefer. Würde ich mir den Montero kaufen? Nur wenn ich ein Fahrzeug mit 3 Sitzreihen haben wollte, das auch gute Geländefähigkeiten haben muss, und dann auch nur, wenn ich hinten eine Türe anstatt einer Heckklappe haben will!

    Ich will meinen Dicken wiederhaben! :mad:

    Hi Frederik

    I cannot say anything on how you can order the parts, I just handled the ordering from the source in the US to Europe, but concerning the application, it is rather easy. The parts are attached with 3M automotive adhesive tape that is already applied to the individual trim pieces. A major factor is very good cleaning of the B and C pillars of your vehicle. The best way ro do this, is starting with a window cleaner (I don’t know whether they sell Windex in Europe, but that is what I used), and once all the visible debris is removed, and the pillars a re dry, you should wipe the surfaces down with something like isopropyl alcohol, and let that dry again.

    After that you remove part of the line from the adhesive backing on the pieces (the best would be the top), and carefully adjust the trim with the supporting surface. Once the adjustment is correct, you apply some pressure to the exposed side of the trim, and it will adhere to the vehicle (after this, it is almost impossible to remove the part again from the vehicle). Subsequently, you pull the now hanging down section of the liner further down, and thus remove more liner away from the adhesive. Once the liner is fully removed, you apply pressure to the entire trim piece, to attach it fully to the vehicle pillar. Following this action, it is recommended to used a soft cloth or paper towel, to evenly press the piece the piece onto the pillar in its entirety.

    Please be informed that the vehicle and trim temperature should not be less than 18 ºC or so for best adherence.

    Heute geht mein Schilfgruener nun ins VW Krankenhaus! Ich werde als Ersatzfahrzeug einenMitsubishi Montero Limited bekommen. Da ich morgen damit etwa 800 km fahren muss, kann ich mal gut herausfinden, wie der dennn so im Vergleich mit dem Dicken ist.

    Werde entsprechjenden Bericht erstatten!

    @ edrue

    Das kommt alles mit der amerikanisierung! Zuerst die Getraenkehalter, jetzt Service, das geht immer so weiter, bis Ihr auch Eure Mc D's im auto beim fahren esst , und die speziellen Kaffebecher auf dem Amaturenbrett abstellt. Ich erinnere mich noch an Leserbriefe IN Auto Motor Uns Sport, als BMW die extra zu oeffnende Heckscheibe beim X5 vorstellte, da wurde geschrieben, so was kommt vieleicht bei den Amis an, aber nicht in Deutschland, und dann noch fuer einen BMW. Jetzt hat der Dicke das auch, und alle haben sich dran gewoehnt.

    Die schleichende amerikanisierung Deutschlands. Und Nebelkraehe und ich bemuehen uns Krampfhaft die schleichende Germanisierung Amerikas durch zu ziehen!
    :spam:

    Fuer die USA hat VW den Wartungszaehler nicht verbaut. Wir haben eine 1. Inspektion bei rund 8000 km, die zweite bei rund 16000km und dann immer alle 16000. Meine Erste hat (inklusiv Oel und Filter $75 gekostet), die Zweite soll $150 kosten.
    :wut:

    Das war bei mir auch, mein :) musste das 3 mal justieren. Jetzt ist alles in Orfnung. Es ist eine sehr delikate Spureinstllung und muss 100% der Spezifikation entsprechen. Im VWvortex.com Forum wird das ausfuehrlich besprochen. So vile ich da gelesen hab, koennen nur die ganz neuen Hunter Anlagen die Spezifikationene einhalten. Ich weiss natuerlich nicht, ob es in D-Land andere Geraete gibt.

    alex

    Da siehst Du doch mal, dass das alles nur Schummel ist! Die eigentlichen Gewinner haetten die Green Bay Packers sein sollen, die sind als einzige gut genug in der Superbowl zu spielen (haben die ja schon ein paar mal bewiesen und sind Sieger geworden), und die sind auch die Einzigen die Bratt Farvre im Team haben!!!!!!!

    @jemy

    Die Strassen werden hier ja immer sofort sauber gemacht! Nachdem der Schneefall am Samstag morgen mit circa 30 Cm Neuschee endete, waren so gegen 23 - 14 Uhr alle Strassen, inclusive kleiner Nebensatrassen schon gepfluegt (nut Hauptstrassen und Autobahnen werden gesalzen, sonst wird nur gepfluegt).

    Ich bekomme aber entweder einen Ersatz-Dicken oder einen anderen SUV!

    Ich bin gerade von meinem :) angerufen worden, wann mein Dicker ins VW Krankenhaus kommen kann. Meuine ganzen Unterlagen wurden an VWOA weitergeleitet, und ein VW Spezialist wird dann kommen um ALLE (wurde mir gesagt) Beanstandungen zu beseitigen!

    Hatte ich eigentlich schon gesagt das meine PDC jetzt auch total verrueckt spielt?

    Also, dann wird der Dicke dann zum Ende der Woche reingebracht, und dann bin ich mal gespannt wie lange es dauert, bis er wieder gesund ist.

    Ich werde weiter berichten! :cool:

    Hallo günter

    Das sind bei uns normale Wintertemperaturen, nur haben wir dieses Jahr recht wenig Schnee (normalerweise haben wir um diese Jahreszeit so um 120 cm liegen, und Mitte Maerz ist es dann so um 180 cm.

    Aber wir hatten einen relativ nassen Sommer und dann kommt halt ein trockener Winter! :spam:

    Ist ja so Hannes, dass man bei VW nie genau weiss, was Standart ist und ws nicht! Und hauptsaechlich wird man ja nie erfahren was die sich bei den einzelnen Funktionen so gedacht haben, oder ob die ueberhaupt gedacht haben!!!! :wand:

    Woran ich manchmal zweifele! :rolleyes: