Beiträge von dschlei

    Meines Wissens nach ist das Programm so eingestellt, dass bei Fahrzeug Stop auch nicht gewicht wird. Das Wischen faengt erst wieder an sobald das Fahrzeug sich bewegt. Die Intervalgeschwindigkeit-Haeufigkeit-Empfindlichkeit kann ja mit dem kleinen Drehrad am Hebel veraendert werden.

    Ich glaube, dass der Sensor selbst nicht empfindlich genug ist, gerade bei Fahrten im Nebel, wenn die Scheibe parktisch nur stark beschlagen ist, loest das Ding nicht aus, und man muss immer die Einmal-Wischstellung betaetigen.

    Nervend! Ich haette lieber eine normale, einstellbare Intervalfunktion und nicht diese Spielerei.
    :wut:
    Dietmar aus WI

    Hannes

    Das ist ja das Problem bei mir, ich hab doch von meiner Laborarbeit immer noch denguten, hervorragenden 3M Kleber an meinen Fingern, und dan komm ich von dem Hebel nicht mehr los. Meine Frau kommt jedemal mit einer Acetonflasche ans Auto wenn ich nach hause komm, damit ich aussteigen kann und nicht den Dicken mit ins Wohnzimmer nehmen muss (auch spaeter im Bett saeh das ja etwas komisch aus).

    Dietmar aus WI
    :spam:

    Hallo Hannes, ich hab leider keine ahnung ob oder nicht. Ich weiss nur, dass die Firma nicht weit von hier in Minnesota ist, und dass daher fast alle Mitarbeiter gute, hart arbeitende, ehrliche und trinkfeste deutschstaemmige sind. Es kann natuerlich sein, dass die Designer schwedischer or norwegischer Agstammung sind (die zweitegroeste Bevoelkerungsgruppe hier sind die Skandinavier), und beim Design dann zu viel Aquavit oder Wodka getrunken haben. die Deutschstaemmigen wuerden so was nicht tun, di packen nur Bier und Schnaps in sich rein, und wir wissen ja, dass das keine Beeintraechtigung des Denkvermoegens verursacht.

    Aber Spass beiseite, die Lund haben einige gute Sachen, die sich sehr gut an ami Trucks machen.

    Dietmar aus Wi

    Ich hab mal wieder einen neuen Fehler an meinem Dicken! Gestern Abend habe ich das zum ersten Makl festgestellt. Wenn ich die Scheibenwischer auf Intervallstellung habe, und dann die Waschanlage betaetige, hoeren die Wischer nicht mehr auf zu arbeiten. Kein Intervall mehr! Sie stoppen nur wenn ich den Wischerhebel am Lenkrad auf aus stelle. Wenn ich die Wischer dann wieder einschalte, gehen sie wieder ganz normal, bis ich die Waschanlage wieder betaetige!

    Heute morgen habe ich es dann wieder ausprobiert, und alles funktionierte genaus wie es sein muss (ich glabe daher, dass sich mein Wischer-Controller bei der Kaeltewelle irgendwie eine Grippe oder so was gefange hat (ich hoffe nur, dass es keine Lungenentzuendung wird!) :mad:

    Dietmar aus WI

    Chico ist in den Foothills der Siera Nevada, und ist eine nette kleine Universitaetsstadt (shoener alter Campus). Es ist sehr stark vom Studentenleben gepraegt (unsere Nichte und ihr Mann arbeiten beide bei der Uni, und wenn man etwas weiter raus faehrt, kommt man total in die Gegend wo der Goldrausch voll im Gang war. Die brauchten frueher gigantische Wasserkanonen, um ganze Berge abzutragen und das Gold auszuwaschen. Als das Ganze dann vorbei war, blieben die ganzen grossen Maschinen, Erzloren, usw. zurueck und stehen jetzt teilweise so in der Gegend herum. Dadurch kann man sich gut ein Bild davon machen, wie das mal gewesen ist. Recht interessant.

    Der Mann meiner Nichte ist Biologe und ist immer im Gelaende unterwegs. Er ist wirklich Off-Roader, hat eine alten Toyota Land Cruiser (aus der Zeit als der noch ein richtiges Off-Road Fahrzueg war), und hat einen 6 Ltr. Chevy Motor drin. Das ganze Fahrzeug ist mit einem Rollkaefig ausgestattet, und es ist schon des oefteren vorgekommen, dass er mit dem Toyota beim Bergfahren einfach nach hinten ueber die Hinterraeder abgekippt ist. Dann wurde halt einfach die Winde benutzt, um mit Hilfe des naechsten Baumes den Wagen wieder auf die Raeder zu stellen.

    Also von dem Jungen koennten wir vieleiht ein paar Tips bekommen.

    Uebrigens, meine Frau hat auf Hwy 1 auch fast einen Herzinfarkt bekommen, wir hatten einen Golf als Leihwagen, und ich fuhr so richtig schoen in die Kurven, und sie sass neben mir mit blassem Gesicht und fest an den Haltegriffen angeklammert! Es macht ihr aber auf der anderen Seite nichts aus, taeglich als High School Lehrerin mit mehr als 160 Teenagern zu kaempfen (die eigentlich keine Lust haben da zu sitzen, und alles tun um dem Lehrer das Leben zu vergraulen - da wuerde ich wahnsinnig!)

    Dietmar aus WI

    Das Teil sieht bei anderen Fahrzeugen eigentlich nicht schlecht aus. Es wird bei vielen SUV's hier angebaut, man kann fast saen, es verstaerkt den Macho look! Es ist relativ flexibel (Lexan), und biegt sich unter Druck nach hinten, wuerde also keine sonderliche Verletzungsgefahr sein. Ich habe es schon in klarer, getoenter und in Wagenfarbe lackierter Version gesehen. Lund ist hier eine der grossen Zubehoer-Firmen (aehnlich wie Kamei in D-land), macht aber hauptsaechlich Sachen fuer Trucks (uebrigens, der Dicke wird hier als Truck angesehen!! Daher seit Ihr alle jetzt Truckers!!).

    Dietmar aus WI

    Ich hab mir das heute mal angesehen. Alle Autos hier haben ja jetzt die schöne Salzfärbung. Da kann man an den Streifen genau sehen, wie Wasser am Fahrzeug abläuft. Neben mir in der Firma stehen ein Ford Explorer, ein Nissan Pathfinder, und ein Chevy Trailblazer. Alle Fahrzeuge haben ungefähr die gleiche Größe wie der Dicke. Beim Dicken gehen die Streifen von der Innenseite der Lampen zuerst gerade über die Haube, und biegen dann ab um direkt in Richtung Spiegel zu verlaufen. Vom Spiegel gehen sie weiter bis zu 2/3 der Seitenscheibenhöhe, steigen an der hinteren Türe noch etwas an, und sinken bei der hinteren Seitenscheibe wieder ab.
    Beim Ford sieht es genauso aus, und beim Nissan und Chevy sind die Spiegel relativ sauber und die Seitenscheiben haben fast überhaupt keine Verschmutzung!

    Von den Rädern kann es nicht kommen, da die Fahrzeugseiten nur bis unterhalb der Türgriffe nass sind (vom Spritzwasser). Ich hoffe, dass die Bilder es zeigen.

    Es scheint daher, dass einige Autohersteller scheinbar besser wissen, wie Windkanalergebnisse ausgewertet werden sollten, als dies der Fall bei VW und Ford ist!

    Interessant ist auch, dass mein vorheriges Fahrzeug ein GM Fahrzeug war, und ich über 105.000 km kein einziges Mal außerplanmäßig in der Werkstatt war!!!

    Dietmar aus dem Winterwunderland (Man wundert sich immer ob man heil am Ziel ankommt) WI

    [Das ist ja nicht zu weit von Chico entfernt. Da koennte man sich ja mal treffen wennn wir dahin kommen (Chico ist etwas ueber eine Stunde noerdlich von Sacramento), oder man koennte sich auf halben Weg im Nappa Valley treffen und Weinproben machen! :D


    QUOTE=collideous]Ich leb in Santa Rosa, etwas nördlich von San Francisco. Ich bin kein Offroader aber abenteuerlustig.

    Ich habe auch noch nie richtiges Off Roading gemacht (natuerlich ist hier im Winter das Fahren so etwas aehnliches) :wand:


    Die Fahrt nach Utah macht meiner Frau nichts aus. Sie ist jedoch nicht begeistert, wenn ich Routen wähle, die nicht asphaltiert sind.[/QUOTE]

    Meine Frau wuerde das auch nicht gutt finden, sie wird schon nervoes wenn keine Leitplanken am Strassenrand sind (dann sagt die Ami Frau immer "so etwas gaebe es aber in Deutschland nicht, alle Strassen da haben Leitplanken, und im uebrigen ist es da sowieso besser" :Applause: ).

    Dietmar aus WI

    @ Henryk

    Nut ruhig und abwarten, wird alles noch kommen! Warte nur bis die McDonalds Generation in Deutschland alt genug ist sich bessere Autos kaufen zu koennen, die werden das dann alles original getreu uebernehmen! Ihr fahrt ja auch schon SUV's (das ist was der Dicke ja eigentlich ist), das andere kommt schon alles zu seiner Zeit!

    Ich hab' mich auch zuerst nicht dran gewoehnen koenne, und jetzt hab ich staendig was zum trinken im Auto!

    Dietmar aus WI

    collideous
    Wo lebst Du in Kalifornien? Wir haben eine Nichte in Chico und werden sie in der nicht zu fernen Zukunft besuchen. Meine Frau mag auch nicht off roaden! Wenn Du nicht zu weit von Chico bist, koennten wir ja mal zusammen kommen, oder Du und Nebelkraehe koennten nach hier kommen, ich wohne ja fast in der Mitte zwische Euch, und es gibt im Norden von Minnesota jede Menge unbefestigter Strassen und bei Brainert gibt es auch einen gorseen ATV Trail Park (ich weiss allerdings nicht ob die Trails weit genug fuer den Dicken sind, kann ich aber sicherlich rausfinden.

    Gruss aus dem relativ milden WI (heute morgen war es nur -8C) von Dietmar der kein :frier: mehr ist!

    Peter, so etwas gaehnliches gibt es hier im Zubehoerhandel in verschiedenen Ausfuehrungen. Man kann entweder einen Heizmagneten an den Block legen (geht natuerlich nicht beim Aluminium), es gibt Heizende Oelmessstaebe (ich weiss nicht ob die was bringen, da die Heizleistung nicht sehr gross ein kann), und es gibt soe etwas wie Durchlauferhitzer, die man zwischen die Schlaeuche des Kuehlwasserkreislaufes installieran kann. Das ist dan etwas aufwendiger, aber vieleicht auch am besten, denn die haben eine kleine Umwaelzpumpe eingebaut und heizen dadurch zumindest den Motoerkreisauf auf.

    Ich muss mal sehen was so fuer den Dicken passt.

    Gruss Dietmar

    An sich geht es Euch in Deutschland noch gut mit dem Finazamt. die Vettern von denen, die hier bei der IRS arbeiten, sind noch viel schlimmer. Zum ersten ist hier jeder einkommensteuerpflichtig, auch der kleinste Arbeiter! Also muss man stendig alle Belege fuehren, versteeuerte und nicht versteuerte km nachhalten, usw. Wenn man ein gewisses Einkommen hat, muss man staendig Steuervorauszahlungen machen, man muss aufpassen, dass man nicht doppelt besteuert wird, wenn man in eienem anderen Bundesstaat arebeitet als man lebt. Wenn man Steuer nachzahlen muss, wird die gesammte Nachzahlung als verzinsungspflichtig angesehen (mit dem hoechstmoeglichen Eckzinssatz), und das schlimmste, wenn man nicht sofort gegen falsche Vernalagung einspruch erhebt, koeenen die Freunde kommen und das Haus, Auto, und welch immer Besitz wegnehmen und zwangsversteigern (ein paar Monate Vezoegerung genuegen schon).

    Und zu Nebelkaehe wegen Kredit aufnahme. Das ist wirklich ein ungeahntes Abenteuer wenn man keine Credit History hat! Ich wurde von der Firma hierhin versetzt, ahtte also eine feste Arbeitsstelle, hatte Geld von meinem Hausverkauf in Deutschland auf der Hausbank der Firma (3M hat eine eigene Bank) bekam emin Gehalt dahin ueberwiesen, und die Schelme wollten meinen Hauskauf hier nicht finanzieren. Wir mussten zuerst fuer ein paar Monate bei den Schwiegereltern leben, tuechtig Schulden machen und die sofort wieder abbezahlen (das ganze hat fast $2000 an Gebuehren und Zinsen gekostet) und dann bekamen wir endlich einen Kredit, weil wir ein gutes Rating hatten. Deswegen haben hier auch Schueler sehr oft Kreditkarten, nur um ein gutes Rating zu bekommen (bekommt man dann, wenn man immer schoen abzahlt, am Besten etwas eher als der Termin ist), damit sie spaeter ein Auto oder was sonst noch finanzieren koennen.

    tja, so ist das in dem Land der unbegrenzten Moeglichkeiten, alles scheint grenzenlos uebertrieben zu sein!
    :wand: :wut:
    Dietmar aus WI

    Hier nehmen die fuer den Austausch der Belaege und Scheiben so um die 800 Dollar! Das tut dann scho ganz schoen weh wenn das alle 40 bis 50000 Km machen muss. Bei meine ami autos war das immer so um die 150 $ alle 100 bis 120000 km.

    Alle /Werkstaetten und Reifenhaendler/Oelwechsel Geschaefte haben hier die speziellen Drehbaenke, und man bezahlt um 15 $ pro Scheibe und es kann meistens 3 bis 4 Mal gemacht werden bis neue Scheiben faelig werden.

    Wie geht das bei Euch, werden neue Belaege einfach auf die alten Scheiben gezetzt, selbst wenn die eingelaufen sind, und eventuell rillen oder Riefen haben?

    Dietmar aus Wi

    Eigentlich noch besser, meine Schwiegereltern haben eine elektrische Eiswuerfelzerkleinerungsmachine, das ist ja ganz grossartig. man fiert zuerst grosse Eiswuerfel, gibt sie in das Geraet und heraus kommt zermalener Eismatsch, damit die dicken Wuerfel beim Trinken der Drinks nicht immer so laut gegen die Zaehne schlagen! Das ist ja dann immer so peinlich! Tja, die Amis wissen schon was das richtige Leben ist!
    :D
    Aber die beheizte Garage ist trozdem angenehm!

    Der Kaeltetest ist jezt vorbei, ueber Nacht ist die Temperatur um 33 grad C angestiegen, und heute Morgen war es nur noh -4 Grad C. Der Dicke hat alles gut ueberstanden!
    :Applause:
    Dietmar aus WI

    In diesem US Forum wird ueber die Bremsen gesprochen <http://forums.vwvortex.com/zerothread?id=1707879>. Es scheint als ob die Haendler heir bei jedem Bremsklotzwechsel auch neue Scheiben einbauen sollen, da die VW Spezifikationen kein Ueberdrehen oder Abdrehen erlauben?? Hier werden die Bremsscheiben bei jedem Auto abgedreht wenn neue Brembelege installert werden. Ist das in Deutschland auch so, oder ist das hier nur extra Verdienst?

    Dietmar aus WI

    Ich bin ja auch original aus NRW, habt Ihr da jetzt soviel Pollen, dass die den Filter verstopfen?

    Es scheint schwer versteandlich, dass der Filter das ?Beschlagen der Scheiben verursachen koennte! Der Filter wird doch eigentlicjh von der Heizung immer wieder ausgetrocknet, und die Flow-Through Belueftung vom Dicken sollte eigentlich dafuer sorgen, dass die Feuchtigkeit aus dem Fahrzeug entfernt wird! Wie sieht es mit feuchten Teppichen aus, oder unter den Teppichen? Das war frueher immer ein Problem bei VW.

    Dietmar aus WI

    Bei allen Ami Marken kann man auch die Oelwannenheizung haben. Habe ich immer gehabt und wenn man sie abends einsteckt, ist das Oel am Morgen immer schoen warm (und das ganze Fahrzeug ist relativ schneller warm, da der Motorblock auch waermer ist). Daher hatte ich Bedenken, weil es so etwas bei deutschen Herstellern nicht gibt. Aber da VW fuer USA synthetisches OEl 0W30 oder 5W30 vorschreibt, scheint es nichts auszumachen. Wie ichschon sagte, der Motor springt sofort an, und hoert sich auch ganz OK an dabei. Wir haben auch mit unserem Audi TT kein Problem, und der steht den ganzen Tag draussen (meine Frau hat den), mein Dicker steht gluecklicherweise ueber Tag (wenn ich bei der Arbeit bin) in einer geheitzten Tiefgarge, und da ist es Sommer wie Winter immer zwischen 20 und 25 C. Aber unsere Garge zu hause ist nicht geheizt.

    Wie gesagt Oel scheint kein Problem zu sein, da es fuer deutsche Autos hier noch nie eine Motorheizung gab.

    Dietmart aus WI

    Hier in den USA werden alle Autos immer mit Ganzjahresreifen ausgeliefert. Mein Dicker hat auch 255/60-17. Ich habe jedoch bei anderen Fahrzeugen keine gute Erfahrung mit solchen Reifen gemacht und habe mir 4 Felgen gekauft und fahre nun Conti Wintercontact 235/65-17), und bin damit sher zufrieden. Die orginal All-Season Reifen sind genauso laut wie die Winterreifen un der Spritverbrauch scheint auch so zu sein.

    Persoenlich haeete ich lieber sommerreifen gehabt als dies All-Season die wie hier schon gesgt, wirklich nur ein schlechter Kompromiss sind.

    Dietmar aus WI mit dem voll wintertauglichen Dicken!