Nach INformation aus dem US Forum, ist das bei VW bekannt und es gibt TSB dafuer. Der muesste das wissen (ist ein Software Problem)
Dietmar aus WI
Nach INformation aus dem US Forum, ist das bei VW bekannt und es gibt TSB dafuer. Der muesste das wissen (ist ein Software Problem)
Dietmar aus WI
Habe an die USA Niederlassung eine Anfrage geschickt. Falls die das koennen, muesste auch INformation fuer Deutschland zu finden sein.
Dietmar aus WI
Danke Michael
Der Kompass (mit Uhr und in bluaer Beleuchtung) ist Serienmaessig in den US Dicken vorhanden, aber von der Zusatzheizung hat hier noch nie jemand etwas von gehoert. Es ist immer wieder verwunderlich, wer bei VW solche Modelpolitik-Entscheidungen trifft! Wie Ihr ja von mir wisst, ist es hier sehr(arsch)klat im Winter. Die Ami-Autos bieten alle eine Motorblockheizung an (so etwas wie ein Tauchsieder in der Oelwanne der in seine Steckdose eingesteckt werden kann), und viel Arbeitgeber bieten auf ihren Parkplaetzen kostenlose Einsteckmoeglichkeiten an. Wenn man dann morgens sein Fahrzeug anschlieest, ist abends die Oeltemperatur schoen warm, das Auto leided weniger unter KlatStarten, und der Innenraum ist auch relative schnell warm.
Nun kommt VW, keine Motorblockheizng, und auch keine Moeglichkeit eine solche einzubauen (da kein entsprechender Blindstopfen in der Oelwanne vorhanden ist. Aber im milden Europa (mild ist relativ gemeint) wird zumindest eine Zusatz/Standheizung angeboten, nicht in den USA? Man wundert sich und wundert sich!!!
Dietmar aus WI
Kennt von Euch jemand diese Teile? Sind angeblich von einer deutschen Firma. Gibt es so etwas in Deutschland?
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/…&category=33716
Dietmar aus WI
Entlang mit der Frage von Hannes, was ist das, eine Standheizung? Ich habe die REST Heizung in meinem Dicken, aber weder ein Prospekt, noch irgentwelche VW Werbung erwaehnt eine Standheizung. Bekommt man die im Zubehoer-Handel? Hier kann man Fernstarter fuer den Motor, Motorheizungen, usw. bekommen, aber Standheizung, unbekannt hier!
Dietmar aus WI
Danke fuer die Info. Hier ist es genauso, man sollte nur bei den Grossen (und Rueckversicherten) Firmaen so etwas abschliessen Interessanterweise haben alle deutschen Hersteller keine eigene Versicherung, sonder beim VW Haendler bekommt man dann nur eine der Anderen, manchmal auch die von Gerneral Motors (wie be meinem Haendler), mit einem Aufpreis im Vergleich zum Direcktabschluss. Ich habe mich fuer die groesste Vesicherung, fuer Warranty Direct entschlossen, mit all den Problemen beim Dicken fuehle ich mich doch ein wenig besser eine Vesicherung zu haben.
Dietmar aus WI
Ich kann nur noch einmal bestaetigen, die Polierten Teile sind genauso wie die Matten. Der extrapreis fuer die matten ist durch die zusaetzlichen Arbeitsgaenge bedingt: Schutzfolie entfernen,entsorgen, buersten, neue Schutzfolie zurecht schneiden, neue Schutzfoilie wieder anbringen.
Die Teilequalitaet ist erstklassig, etwa 1mm dicker Edelstahl, und aud einer Seite vollflaechig mit 3M Automotive Trim Adhesive kaschiert, auf der anderen Seite voll mit Schutzvolie abgedeckt. Die Kanten sind leicht abgerundet um eine gute Anpassung an den Untergrund zu ergeben. Es haengt jedoch vom Anbringer ab, wie genau die Teile sich dem Fahrzeug anpassen. Es muss sehr genau und preziese gearbeitet werden, um sicherzustellen, dass alle Seiten gleich aussehen. Beim Prosche werden dazu spezielle Vorrichtungen verwendet, wir Touaregfahrer muessen uns auf unser Augenmass und die qualitaet unserer Fingerspitzen verlassen. Wenn der Kleber einmal gehaftet hat, kann das Teil nicht mehr verschoben werden. Ich werde jedoch versuchen, mich bei unseren Fachleuten schlau zu machen ob es eventuell Tricks gibt um Anbringungsfehler wieder gut zu machen. Wenn ich etwas positives herausfinde, werde ich es hier mitteilen.
Dietmar aus WI, der hofft, dass der Wert seiner 3M Aktien steigt wenn alle die Teile mit dem 3M Kleber kaufen!
:party:
Ich hab da mal eine Frage!
Gibt es in Deutschland/Europa auch so etwas wie Zusatz Garantien, die eintreten wenn die normale Garantie abgelaufen ist? Ich habe gerade eine "Bumper to Bumper", also so gut wie die Originalgarantie, abgeschlossen mit 0 (null) Dollar Selbstbeteiligung fuer 7 Jahre oder 160 000 km fuer 2100 Dollar.
Da ich mir eventuell eine Zweitwohnung in Deutschland/Europa kaufen will, und dort auch ein Auto haben will, waere es recht interessant zu wissen, ob es so etwas gibt.
Dietmar aus WI :HNY:
Wolfgang
Das Ticken habe ich nicht. Aber die Drehzahlerhoehung bei Steigungen habe ich auch, und kenne das auch von anderen Automatikfahrzeugen die ich gehabt habe. Alle moderenen Automatikgetriebe haben eine verrigelungseinrichtung (so etwas wie Overdrive), wenn sie mit einem Wandler arbeiten. Die verriegelung schaltet sich ein sobald eine "Crusing" Geschwindigkeit erreicht ist. Sie wirkt dann wie eine normale mechanische Trockenkupplung und reduziert die Drehzahl durch die Vermeidung von Wandlerschlupf. Wenn das Fahrzeug nun auf eine Steigung kmmt, wird die Drosselklappe mehr geoeffnet (musss ja mehr Saft in den Motor), dass gibt der Getriebeelektronik die information die Starre Verbindung zu loesen , da es eventuell notwendig werden koennte in einen niedrigeren Gang zu schalten, und die Drehzahl wird hoeher. Wenn man das ganze so richtig betrachtet, hat der Dicke eigentlich 6 Gaenge plus Overdrive (was machen Firmen - wie GM zum Beispiel - als 7 Gaenge vermarkten)
(manchmal bin ich richtig froh dass ich vor einigen hundert Jahren mal Maschinenbau studiert habe, ich kann noch immer Zeichnungen lesen und die Zusammenhaenge daraus versthen)
Dietmar aus WI :rutsch:
Im ameriikanischen Forum haben einige Leute festgestellt, dass die Lampen Kontaktschwierigkeiten haben koennen. Manchmal hilft ein kraeftiges Klopfen gegen die Leuchteinheit, und Andere mussten die Einheit loesen, herausziehen und dann wieder fest einschieben (eventuel Kotaktspray an die Stecker spruehen) und dann gings wieder ohne weitere Probleme.
Dietmar aus WI :party:
Adrian
Es sieht so aus als ob Ihr eine aehnliche Arbeitszeitregelung habt wie wir. Ich kann zu irdenteinem Zeitpunkt in 24 Studen Rythmus bei der arbeit sein, oder meine Arbeit zu Hause erledigen. Bei uns wird man fuer einen Job erledigt, und nicht fuer Anwesenheit bezahlt. Etwas anderes ist es natuerlich, wenn ein Job Kundenkontakct oder zusammenarbeit mit anderen verlangt, dann sind die Zeiten entsprechend festgelegt.
Aber trotzdembleib ich fuer die Mittagspause in der Firma, denn wenn ich mit meiner families essen moechte, muesste ich in die Highschool gehen (meine Frau ist da als Lehrerin -Deutsch und Wirtschaftskunde-, und mein Sohn ist da als Schueler) und man wuerde mich recht dumm ansehen, well ich nicht ins Lehrerzimmer darf und dann mit denKids essen mueeste (allen die Vorstellung davon macht mich krank). Also esse ich an meinem Schreibtisch (ich bringe mir immer Butterbrote mit -importiertes Vollkornbrot, westfaelischer oder schwarzwaelder Schincken, usw. da ich das amerikanische Knatschbrot auch nach 20 Jahren immer noch nicht ausstehen kann), und ich arbeite dabei und kann dann meistens recht frueh nach hause fahren um an meinen Oldtimers zu arbeiten.
Dietmar aus WI :party:
Guten Morgen Ihr alten Knacker
Das ist doch alles Quark mit dem Wecker und so. Brauchen wir nicht! Schafft Euch zwei grosse Hunde an, und dann uebernehemn die das Wecken und zur gleichen Zeit wird dann auch noch die Gesichtswaesche getaetigt, spart Wasser und ist zudem noch schoen warm.
Zum knacken am Auto, was ich fetgestellt hat, knackt es nur bis zu giwissen minues Te,peraturen, wenn es dann noch kaelter wird, ist das knacken wieder vorbei, dann ist es genauso wie im Sommer. Also das Problem ist, dass Ihr es in Deutschland kaelter machen muesst! So wie hier, da knackt gar nichts mehr!
Ich meine, dass be meinem Dicken das knacken teilweise von stellen kommt, an denen verschiedene Materialien zusammen trffen (unterschiedliche Materialausdehnungskoefizienten). Jedesmal, wenn ich so eine Stelle gefunden habe die knckt, spruehe ich ein wenig Silikonoil in die Beruehrungsfugen, und das Geraeusch ist weg (zumindest bi das Silikon verdunstet/eingetrockmet ist) aber normalerweise reicht das fuer ein paar Monate. Versuchts mal, wenn's nicht hilft hat es auch nicht geschadet.
Dietmar aus dem Eisschrank :party:
Hallo an alle
Hat vieleicht jemand von Euch die Bestellnummer dafuer. Im US Forum sucht ein Knadier wie verrueckt danach!
Dietmar aus WI
@ Adrian
Nee, als Ami wuerde besser zutreffen! Jackdriver hat auch keine Umlaute auf seiner Tastatur und muss immer auf die "e" mit nochwas Kombination zureuckgreifen, das macht Ihn automatisch zum Ami, faengt ja auch mit "A" an und Holdens werden hier als Pontiacs verkauft, und in Florida und Suedkalifornien ist es auch so warm, und...... Also, Ami sollte er sein!
Dietmar aus WI
Das mit der Garantie ist eine Interessante Sache! In den USA gibt Volkswagen auf das gesamte Fahrzeug 4 Jahre oder ungefähre 65 000 km, und für die Antriebseinheit 5 Jahre und ungefähr 80 000 km. Gesetzlich gilt hier, dass bei Umbauten/Änderungen die Beweislast beim Hersteller liegt, dass die nicht originalen Teile/Modifikationen die unmittelbare Ursache für den Schaden waren (z. B. Motorschaden bei einem getunten Fahrzeug). Weiterhin kann kein Hersteller verlangen, dass irgendwelche Wartungsarbeiten bei einer Vertragswerkstatt durchgeführt werden müssen („unalowed dependent sales“ wird so etwas genannt), und es muss nur nachgewiesen werden, dass unbedingt notwendige Wartungsarbeiten durchgeführt wurden (meistens beschränkt sich das auf Ölwechsel). Diese Wartungsarbeiten können auch vom Besitzer selbst gemacht werden, und der Nachweis wären dann Quittungsbelege für gekauftes Motoröl.
Um sicherzustellen, dass alle Wartungsarbeiten fachmännisch ausgeführt werden, geben BMW, Audi, und Mercedes während der Garantiezeit vollständig kostenlose Wartungen an ihre Kunden, einschließlich neuer Schweibenwischerblätter. Von den Deutschen ist nur VW noch nicht so weit.
Was mich hierbei wundert ist, wieso geben die Firmen hier so lange Grarantiezeiten, obwohl die Fahrzeuge hier billiger verkauft werden, und Ihr in Deutschland müsset mehr bezahlen und habt weniger Garantie! Bezahlt Ihr vielleicht für uns mit????
Alex
Das sieht schön aus, alles so rot! Das könnte fast im Red Rock Canyon (in Nevada) gemacht worden sein!
Dietmar
@ Reuberle
Die Taste ist uns schon bekannt, aber das Problem ist, wie Du so schön sagst, dass die warme Luft an diei Beine geleitet wird! Wenn es so richtig kalt ist, kommt bei den Füßen nicht mehr viel an, und die vereisen dann ganz einfach! Wenn die VW Leute richtige "Cold Region" Tests gemacht hätten (in Minnesota in den Labors in International Falls) wie die Mercedes und BMW Menschen das gemacht haben, haetten sie vieleicht auch andere Loesungen finden können. Ich habe noch in keinem Auto so kalte Füße gehabt wie in dem Dicken! (außer vieleicht in meinem 62iger Käfer - aber da war ich auch viel jünger und habe mir keine Gedanken uber kalte Füße gemacht, sondern ständig an andere Körperteile gedacht!)
Viele Grüße von Dietmar aus dem Eisschrank Wisconsin mit den klaten Füßen
So, ich habe heute Abend meinen Dicken wiederbekommen. Die neuen Tasten für den Toröffner klemmen auch leicht wenn es kalt ist, und der Techniker sagte mir, dass das Bauart bedingt ist (billig gemacht), die Tasten sind relativ groß und nur in der Mitte gefuehrt, wenn man leicht seitlich drauf drückt, verkannten sie sich, ein wenig Silikonspray hilft für eine Weile!
An der Heizung lässt sich nichts machen, die Ausläse sind vom Design her schlecht plaziert, und die Luft erreicht die Füße nicht wenn es richtig kalt ist (vielleicht kann VW mir ein kleines Heizöfchen geben, dass ich an meinen Füßen aufstellen kann (mit anderen Worten, die Heizung taugt nichts bei starker Kälte! Warnung an alle die in sehr kalten Gebieten wohnen !!!). Und bei dem neuen Trim-Teil habe ich jetzt eine leichte Beule im Aluminium! Also, wieder ein toller VW Erfolg auf der ganzen Linie.
Den Leihwagen habe ich circa 800 km gefahren, und ich muss schon sagen, es geht nichts über Hubraum! Mit dem Tempomat auf 130 km/h eingestellt, drehte der Motor ganze 2200 U/min! Vom Fahrgefühl ist der Dicke aber weit aus besser! Der ist eine ganz andere Klasse, obwohl er nur ungefähr 7000 Dollar teurer ist, sieht er aus, und fühlt sich an, als ob der Unterschied weit mehr als 10000 Dollar ist. Also weiter Dicken fahren und auf ein bischen mehr Leistung in der Zukunft warten.
Dietmar aus WI
Das Ding ist in den USA von Consumer Repoirt und der EPA gestestet worden, und als unwirksam eingestuft worden. Consumer Report kam sogar zu dem Ergebniss, dass die Leistung durch unguenstige Luftzufuhr noch verschlechtert wird!
Dietmar aus WI
So, mein letzter Beitrag war Nummer 61, das ist genau mein Alter. bekomme ich jetzT eine Belohnung? Frueher gab es fuer so etwas Fleisskaertchen, und heute?
Dietmar aus WI