Beiträge von dschlei

    Armin
    Ja, hier haben alle Wagen Chrom, ich weis nicht so genau ob es „das Chrompaket“ ist. Also, las mich mal aufzählen was wir haben:
    - Chrom um den oberen Kühlergrill beim V6, V8 und 10 haben es auch um den unteren Grill
    - Chrom um die Seitenfenster
    - Eine Chromleiste an den Türunterkannten
    - Chromabdeckung auf dem Türschweller (kann man sehen wen die Türen offen sind
    - Chromabdeckung auf der Ladekante (kann man sehn wen die Heckklappe offen ist
    - Innenraum ist poliertes Aluminium und Holz


    Ist das das Chrompaket? :confused:

    Zur Klarstellung, ein Rocker Panel ist das Teil das vom Fahrzeugboden bis zur Türöffnung geht, also das lackierte Seitenteil, das unter der Türöffnung ist.

    Im Zubehör kann man hier noch eine Chromleiste bekommen, die an der unteren Kante auf der Heckklappe angebracht wird, ähnlich der Chromleisten auf den Türunterkannten. Man kann auch Chromteile bekommen, die auf die schwarzen Lamellen des Kühlergrills geklebt werden.

    Übrigens, (nebelkrähe) Alex wandelt zur Zeit auf Lederstrumpfs Spuren, und muss aufpassen, dass er nicht einschneit! :wolle:

    @Wolf

    Stimmt schon, Euer Ausdruck ist netter, irgendwie kuschelig! Aber man braucht viel mehr Arbeit und Energie den zu schreiben. Im Anbetract der derzeitigen Energiepreise und bei dem hohen Spritverbrauch von meinem V6 kann ich mir den zusaetzlichen Energievebrauch kaum leisten.

    Tschuess (wir haben gerade Schneeregen)

    Hallo Armin

    Wenn Ihr von Türschwellern sprecht, meint Ihr dann was bei uns Rocher Panels heisst? Wen ja, dann sind sie z. ZT. nicht zu haben (wurden wahrscheinlich schlecht verkauft). Traditionell sind die Chromteile für Rocker Pannels etwas typisches für richtig alte Leute (viiiiieeeelll älter als ich), und man sah sie früher immer an dicken Cadilacs, Oldsmobile, Lincolns und Buicks. Das Alter der Durchschnittskunden dieser Fahrzeuge ist über 70 Jahre! Die Dinger gelten hier nicht als „cool“ und werden daher vielleicht auch nicht gekauft?

    Die Leute von dem Ebay Store haben mir zugesagt mich zu informieren wenn sie was neues im Angebot haben. Ich werde das dann hier listen.

    Dietmar

    Hallo Hans

    Das mit dem "Stealer" ist ja ein ganz raffiniertes Wortspiel (die sind ja so ungeheuer clever die Amis). Ein Händler heißt hier „Dealer“ und „Stealer“ ist wirklich ein Spitzbube, und da sich das Ganze dann so schön reimt (und oft auch stimmt) verwechselt man also einfach die Wörter.

    Ich habe gerade von meinem die Nachricht bekommen, dass er 52,50 Dollar pro Seite fürs anbauen haben will. Das machten dann mit Teilen und Steuer fast 150.00 Dollar (Green Backs)! Halten die Teile die Spiegel so gut sauber, dass sich das lohnt? Kann man die selbst anbauen? Was muss man dazu machen?

    Erfahrungen, Vorschläge?

    So viele Fragen und so wenig Wissen, und das in meinem Alter! :confused:

    Nee Hannes, ich las’ mich hier schon nicht unterkriegen, ich halt schon durch, ich bin ja schließlich vom schönen Niederrhein zu Hause ( und da habe ich auch meine Ami-Gattin mit ins Trainingslager genommen, die kann seit der Zeit gut mithalten)! Da haben wir ja schon immer viel trinken müssen, damit die Holländer auch wieder genug Wasser in den Rhein bekommen (die brauchen das Zeug aus dem Rhein ja als Trinkwasser, und das ist ja auch wirklich besser als Amstel oder Heineken Bier das die da trinken müssen, die armen Leute!).

    Ich hab’ mir hier eine eigene Zapfanlage angeschafft (man gönnt sich sonst ja auch nichts), und da habe ich entweder Bier von der Kleine Brauerei vom Jakob Leinenkugel in Chippewa Falls, Wisconsin dran, oder vom August Schell in New Ulm, Minnesota. Das sind so kleine Brauereien, die haben überhaupt kein Geld um all die Chemikalien zu kaufen die man braucht um „richtiges“ Bier zu brauen, die müssen das alles noch auf die alte Art und Weise machen und können dann auf ihren Aufklebern schreiben „Brewed according to the German Purity Law“. Tja, was soll ich da sagen, minderwertiges Bier muss ich hier trinken! :wand:

    Übrigens, eine Kiste hat hier 24 Flaschen mit 0,355 Liter je Flasche. So damit sei dann die kulturelle Aufklärung beendet. :Applause:

    Danke für die Spoiler Information, dann muss ich meinen (wieso sagt ihr immer freundlichen, die meisten hier sind gar nicht freundlich) „Stealer“ (so nennen wir die hier) mitteilen, die für mich zu bestellen.

    Gruß aus Wisconsin

    Ich habe eine Frage, was bringen die Spiegel Spoiler wirklich? Ich wurde gerade von meinem Händler informiert, dass die Spoiler jetzt auch in USA zu haben sind, für 19.15 plus Steuer, also rund 20.50 pro Stück. Lohnt es sich das Geld dafür auszugeben? Das wären fast 3 Kisten Bier, wäre es besser das Geld in Bier anzulegen ( hier bei uns in Wisconsin ist der pro Kopf-Verbrauch von Bier höher als in Deutschland, und man soll ja immer versuchen, sich an die Landessitten anzupassen!)? Was ist die generelle Meinung?

    Schönen Gruß vom Ufer des schönen St. Croix an der Grenze zwischen Wisconsin und Minnesota :xmas:

    Dietmar

    Deine Frau hat Recht. Und wenn es noch ein Roadster ist, hat sie erst recht Recht.
    Außerdem darfst Du bei VW nicht verlangen, dass Sie wie AUDI bauen. Hat Dir das vorher keiner gesagt?


    Hallo dreyer-bande

    Meine Frau hat ein Coupé, da der Kofferraum vom Roadster zu klein ist (sie schleppt immer unser halbes Haus mit sich herum). Aber zum Roadster fahren haben wir richtige Roadster, einen 1962 Triumph TR4, und einen 1975 Triumph Spitfire. Das sind unsere Sommer-Spass Autos (und da kann man ALLES selbst dran reparieren!!!)

    Ich dachte immer, Audi und VW würden ziemlich gleich sein, da es ja letztendlich die gleiche Firma ist (ich muss aber sagen, dass ich beim Audi-Händler immer viel besser behandelt werde, sie verkaufen Audi's Porsche und Mercedes aus dem gleichen Geschäft und behandeln Kunden wirklich wie Könige). Mein VW Heandler verkauft fast alle Marken, immer zwei verschiedene im gleichen Geschäft (VW und Toyota werden zusammen verkauft, Ford und Kia, usw.), und man wird halt wie ein Golf oder Camry Kaeufer behandelt.

    Wir hatten uns für den VW entschieden weil er uns nach Testfahrten mit Mercedes Ml350 und BMW X5 am besten gefiel. Preislich waren alle drei ziemlich gleich (in den USA wird auch VW teilweise zur Luxusklasse gerechnet, alles kann durch kleveres Marketing erreicht werden).

    Ich habe noch eine Frage! Hier im Forum sprechen alle immer von einem Chrom Paket, was ist das, bei uns haben alle Dicken die Chromeinfassung um die Fenster, den Chromring um den Kühllufteinlass, eine Chromleiste am unteren Teil der Türen, Chrom auf dem Türschweller und Chrom unter der Heckklappe, und die V8 und 10 haben noch zusätzlich Chrom um den unteren Kühllufteinlass. Man kann im Zubehör noch eine Chromleiste für die Unterkante der Heckklappe bekommen, Chrom als Kappe über die Außenspiegel, und Chrom für die B und C Fenstersäulen (wie beim Porsche). Innen haben alle Modelle Aluminium und Holz (Amaturentafel, Türen und Mittelkonsole). Und Handschalter kann man hier auch nicht bekommen!

    Also, schönes Wochenende noch (und wie wir im Triumph-Club sagen) Happy Motoring
    Dietmar
    :D

    Juhu! Ich habe meinen Dicken wieder zurück! Nach drei Tagen in der Werkstatt ist er wieder da. Die Lenksäule wurde ausgetauscht, der Beifahrersitz rappelte und wurde wieder richtig an das Fahrzeug befestigt (Schrauben angezogen), eine neue Batterie eingebaut (nun hat mein dicker seit August schon die dritte Batterie! Ich muss mich nur wundern welchen Schrott VW da verwendet, ich habe noch NIE bei einem Fahrzeug Batterien austauschen müssen!), da sie nur noch 10,5 Volt brachte, und ein neues Bedienfeld für die Home-Link wurde eingebaut, da die Druckknöpfe im eingedreckten Zustand stecken blieben! Wenn man bedenkt, dass der Dicke insgesamt fast einen Monat in der Werkstatt war seit ich ihn Ende August gekauft habe, muss man schon so recht von der Qualität der VW Produkte beeindruckt sein! Glücklicherweise bekomme ich immer anstandslos einen Leihwagen (ich habe bei einem sogenannten Mega Dealer gekauft, der Autohäuser mit fast allen Marken hat), der fast immer brandneu und zuverlässig ist (meistens ist es ein Pontiac Grand Prix). Wenn man weiter bedenkt, dass ich für den Preis meines Dicken zwei Pontiacs bekomme, und vielleicht noch etwas Geld übrig habe, dann wundere ich mich wirklich auf was ich mich da eingelassen habe. Der Dicke ist mein erstes deutsches Auto in 20 Jahren, da meine Frau meinte (sie ist Amerikanerin und fährt einen Audi Quattro TT und ist total begeistert davon), ich sollte mir auch endlich einmal ein deutsches Auto kaufen. Na ja, nun hab ich halt eins!

    Schönen Gruß aus Wisconsin!

    Dietmar
    :wut:

    Hallo in Deutschland.
    Man kann das Rücklicht auch selbst ausbauen, man muss nur den folgenden Trick an wenden:

    Schraube lösen, ein Stück starkes Band nehmen (Rolladengurt oder ähnliches), die Rückleuchte leicht vorwärts ziehen, das Band hinter die leuchte als Schlinge einschieben bis der Einrastzapfen erreicht ist (eine zweite Person kann dabei sehr Hilfreich sein), und dann an den beiden Enden der Bandschlaufe ziehen, und raus kommt das Ding ohne Schaden.

    Ich habe das selbst einige Male gemacht und es klappt gut, vor allem wenn man nach dem ersten Mal etwas Silikonfett in die Nylonaufnahme für den Zapfen schmiert.

    Ich habe übrigens eine Frage, wie sieht die Chromleiste für die hintere Stoßstange aus?
    Das ist doch nicht die Leiste die auf die untere Kante der Heckklappe aufgeklebt wird?

    Mit den bestem Gruß aus Hudson am schönen St. Croix in Wisconsin!

    Dietmar
    :xmas:

    Guten Tag Alex

    Ich bin aus Moenchengladbach zu hause. Ich hatte fruehr eine Tante in Duisburg bei der ich als Junge immer eine Woche Ferien machte (sie lebte in der naehe der Kupferhuette - Strasse weiss ich nicht mehr), und sie verwoehnte mich immer wie verrueckt, da sie keine eigenen Kinder hatte. Aber das ist schon lange her!

    Wo bist Du her?

    Mein Dicker ist z.Zt. wider in der Werkstatt, Austausch der Lenksaeule, der Verrigelungsstift konnte nie das Loch in der Saeule finden, und haemmerte immer los wie ein Maschienengewehr. Ich hatte die Werkstatt auch gefragt ob sie mir einige Sachen umprogramieren koennen (wie inVWvortex beschrieben), um das DRL ein und ausschalten zu koennen, den bloeden Accept Screen im Nav wegzubekommen, und beim Fernlich Xenon und Halogen anzuhaben. sie wussten nciht welche Codes das sind und hatten bei VWOA angefragt, aber VW hat sie nicht herausgegeben und der Werkstatt gesag, dass das Umprogramieren nicht erlaubtist.

    Jetzt muss ich jemanden in meiner Ecke finden, der an VAG-Com hat, und mir das machen will.

    Na ja, ich haette mir vielleicht doch wieder einen GM kaufen sollen, fuer das Geld haette ich einen Surburban bekommen und haette ncoh Geld uebrig gehabt!

    Gruss
    Dietmar :wand:

    Hallo Nebelkraehe.

    Zumindest konnte weder mein Service Writer noch der Teilemensch bei meinem Dealer etwas ueber den Spoiler finden, und wir haben uns auch US 2005 Modelle angesehen, und die haben den Spoiler auch nicht.

    Wie ist das Wetter z.Zt. bei Euch. Hier muesste eigentlich tiefster Winter sein, aber nastat ist es die ganze Zeit am niesekln und total bewoelkt, erinnert mich an einen typischen Dezember-Tag in meiner alten Heimat am Niederrhein.

    Dein Angebot bezueglich des transportes werde ich gerne annehmen falls die gute Deutsche Bundespost mal wieder unverschaemt teuer ist.

    Und nun auf schoen Minnesota Nice:

    Have a wonderfull day, and Seasons Greetings!

    Dietmar Schlei :xmas:

    Das mit den 99,9% Automatiik-Getrieben in den staaten ist eigentlich nicht richtig! Es muesste 100% heissen, da VW hier bei uns in USA KEINE Handschalter anbietet! VW haelt uns auch sonst noch fuer echt unfaehig, es gibt auch keine Wartungsintervall-Anzeige im MVD, wir sollen alle 5000 Meilen in die Werkstatt kommen, da wir scheinbar das MVD nicht richtig iversthen koennen, auch koennen wir hier bei keinem Touareg eine Abdeckung fuer das Fach uber dem Navi bekommen, dafuer hat jeder Treg ein Schiebedach, Leder, Sitzheizung und Holzaustattung, aber dafuer gibt es natuerlich auch kein Trennnetz zwischen Laderaum und Passagierraum, auch bekommen wir keinen Verbandskasten oder Warndreieck mit dem Fahrzeug. Aber auf der anderen Seite haben wir als schmalste Reifen die 255ziger.

    Uebrigens, falls jemand eine e-mail an Spockcat uebersetzt haben will, kann ich da gerne aushelfen!

    Na ja, andere Laender, andere Autos.

    Mit den besten Gruessen aus USA

    Dietmar

    Die Folie ist mi UV-Schutz ausgeruestet und ist daher weitgehend lichtfest und witterungsbestaendig. Die Folie wird in den USA seit ungefaehr 10 Jahren gebraucht und alte Autos die ich gesehen habe, sahen noch immer sehr gut aus. Das war der Grund, dass ich die Folie auf meinen Treg angebracht habe. :Applause:

    Die Folie ist sehr zaeh und ziemlich dick, aber total klar. Ausserdem liegt sie fest auf dem Untergrund an, da sie vollstaendig mit Kleber beschichtet ist (der Kleber ist nur Alkohol loeslich). Ich glaube schon, dass vorbeistreifende Aeste keinen Schaden anrichten wuerden. Ich habe Fahrzeuge gesehen, die seit einigen Jahren mit der Folie ausgeruested sind, und ich konnte keinerlei Beschaedigung feststellen. :Applause: Soviel ich weiss, ist es eine Polyurethane-Folie.