Beiträge von dschlei

    Zitat von dreyer-bande

    Sorry,
    das würde/hätte ich ja getan.

    • Mit VAG Com geht es nicht.
    • Die Codes -wenn es denn Codes gibt- sind mir nicht bekannt.
    • Und die entsprechende Sofware war auf der Festplatte des Laptop.

    Da half auch eifriges Beobachten nicht. Die Software wurde einfach überspielt.
    Meine Suche und mein Baggern hat fast 2 Jahre gedauert.
    Nun hat es in OWL geklappt.:sonne:

    Gruß


    Hannes

    Wäre es denn möglich, dass die Saoftware von der Festplatte auf eine CD koppiert werden könnte? :confused:

    Ich fahre zu 99% im Sport Modus, nur bei schlechten Strassen stelle ich auf Komfort um. Ansonsten ist mir der Dicke zu wackelig bei schneller gefahrenen Kurven. Da ich aber relativ hart gefederte Fahrzeuge gewohnt bin (meine Triumphs und unser TT), finde ich Sport beim Dicken noch relativ weich. Früher habe ich mir bei den Ami Schlitten immer Air Schocks einbauen lassen, um die etwas härter zu machen, ich mag das Gewackele einfach nicht!

    So ein Test ist natürlich schön und gut, aber was nutzt er, wenn keine Alternativen gegeben werden? Luete stellen ja generell die Klimaanlage an, wenn es im Auto zu warm wird. Was soll denn anstatt dessen gemacht werden? Wie der Test in den USA, den ich ja weiter unten beschrieben habe, festgestellt hat, bringt das Öffnen der Fenster ja noch höheren Spritverbrauch mit weniger Komfort (Windböen im Auto).

    Jemand hier hat geschrieben, dass die Klimanalage in seinem Fahrzeug ständig an ist. Das finde ich leicht übertrieben, ich habe schon seit denspäten 70iger Jahren immer Klimanalage im Auto, und stelle sie nur an, wenn es warm ist. Im Winter stelle ich sie alle paar Wochen für etwa 10 Minuten an, damit die Dichtungen befeuchtet werden. Ich hab noch nie Geruchs- oder andere Probleme gehabt, und ich mache es gaenauso, wie die meisten Hersteller es hier empfhelen. Geruchsprobleme kommen meistens davon, dass der Abfluss für das Kondensat verstpft ist, und das Wasser daher nicht richtig oder vollständig abfliessen kann.

    Gestern waren wir hier bei der offiziellen Vorstellung des Audi Q7 eingeladen. War ne tolle Party, mit Jazz Band, deutschem Bier und deutschem Wein (all you can drink) und phantastischen High Class Snacks in einer Menge, dass das praktisch ein volles sehr feines Dinner war. Die ganze Angelegenheit hat 4 Stunden gedauert, mit Ansprache vom Audi Verkaufsleiter für die USA und noch ein paar hohen Audi Leuten von hier.

    Aber nun mal zum Q7! Leider muss ich gestehen, dass er mir und meiner Frau sehr gut gefällt! Von den Bildern die ich vorher gesehen habe, hatte mir eigentlich die Frontpartie nicht so gefallen, aber in Natura sieht sie eigentlich gut aus! Mir gefällt die Mittelkonsole mit Armlehne beim Audi besser als beim Dicken, ansonsten scheinen die Vordersitze in etwa gleich zu sein. Der mittlere Sitz in der Rückbank scheint nur für Kinder geeignet zu sein, was mir aber sehr gefällt, ist das man die Rücksitze verschieben kann. Die Sitze scheinen mit so etwas ähnlichem wie das Crickettleder im Dicken bezogen zu sein. Das Fahrzeug sieht schon klotzig und massig aus, aber wenn man den Q7 größenmäßig zu anderen Fahrzeugen in der Klasse hier vergleicht, ist er fast zierlich!
    Was mit nicht so gefällt, ist die relative geringe Kopffreiheit mit dem Panoramadach, und die relativ geringe Ladehöhe im Kofferraum. Was ich schrecklich und gefährlich finde, ist die elektrische Hektüre! Einer der Q7 stand da mit einem Boot angekuppelt (um die Zugfähigkeit zu demonstrieren, die etwa 500 Pfund geringer ist als beim Dicken), und da probierte ich die elek. Türe aus, und wäre fast erschlagen worden, da ich durch den angekuppelten Anhänger nicht richtig weglaufen konnte! Ne, das wär nichts für mich! Sieht im Prospekt gut aus, aber in der Praxis ist das ganz was Anderes!

    Für nächste Woche bin ich zu einer ausgiebigen Probefahrt eingeladen, und werde danach meine Eindrücke darüber berichten.

    Vor einigen Jahren hat Consumer Report hier einen ähnlichen Test gemacht (natürlich mit Ami Autos, daher waren keine Kinderwagen ähnliche Fahrzeuge dabei). Was die aber anders gemacht haben, war ein Fahrzeug bei einer Geschwindigkeit von etwa 80 kmh zu testen und das im /Frühsommer. Einmal wurde das Fahrzeug mit Klimaanlage an getestet, und einmal mit Fenstern auf, Gebläse voll an, um es auf eine ähnliche Innentemperatur zu bringen. Der Test wurde mit Fahrzeugen von GM, Ford, und Chrysler gemacht, um Typen typische
    Einflüsse miteinzuschliessen.

    Das Resultat war, dass die Fahrten mit den offenen Fenstern mehr Spritverbrauch erzeugten, als die Fahrten mit Klima an! Die Tester führten es darauf zurück, dass heutige Autos so stromlinienförmig sind, dass die offenen Fenster Luftverwirbelungen erzeugen, die mehr Verbauch nach sich ziehen!

    Wenn die lieben Leute von Panorama nicht auch diesen Test gemacht haben, werden vielleicht verschiedene Autofahrer jetzt die Klimaanlage abschalten, und dafür die Fenster weit öffnen und sich dann über den unerklärlichen Mehrverbrauch wundern. Also geht es dann ab zur Werkstatt, die können aber nichts daran machen und werden daher als unfähig bezeichnet! Erstaunlich was so eine Fernsehsendung alles erreichen kann! :wand:

    Zitat von Arci

    Wir sind am Wochenende zu einer Veranstaltung gefahren, aber nicht mehr zurückgekommen: Ich stieg in den Wagen, steckte den Zündschlüssel ein, es gab ein rattendes Geräusch im Bereich der Lenkrades, danach ging nichts mehr: die Anzeige sagte: Lenkung defekt, Werkstatt! Das Lenkradschloß war eingerastet, nichts ging mehr, selbst die Fensterscheiben gingen nicht mehr hoch. Zum Glück habe ich noch die verlängerte Garantie, VW kam sofort, lud den Wagen auf- bis jetzt habe ich noch nichts gehört.
    Hat jemand ähnliche Probleme gehabt? Was könnte es sein?

    Ich hatte bei meinem Ersten etwas ähnliches, nur Schloss das Ding dabei oft nicht ab. Der Schlossring kreiste um die Lenksäule und versuchte die verriegelungsstellung zu finden. Das hörte sich dann an, als ob ein Maschinengewehr in der Lenkradsäule installiert war! Zuerst wurde ein paar Mal versucht das zu justieren, aber das haute nicht hin. Dann wurde das ganze Teil ausgetauscht und danach war Ruhe.

    Scheiinbar gab es noch keine Musik als meine Frau und ich geboren wurden! (Ich weiss, in D-Land gab es damals wirklich nichts zu lachen (singen). Aber als meine Frau im Amiland geboren wurde, ging es denen doch schon wieder gut! Scheinbar wollten die Webseite nicht Al Marino, Pat Boone und Freunde in die Hitparade aufnehmen!

    Zitat von Olli911

    In dieser Hinsicht bin ich echt neidisch auf die USA. Habe hier schon so viel Zirkus mit meinem Motorrad gehabt. Bei Euch wäre das alles kein Thema.
    Dafür gibt es bei Euch gleich richtig auf die Mütze beim falsch parken oder ein wenig zu schnell gefahren. Da wird hier in Deutschland keiner mit dem Revolver aus dem Auto gezerrt. Haha

    Falschparken ist hier eigentlich nicht so schlimm (es gibt auch viel weniger Parkvorschriften), richtig scharf sind die Cops auf Geschwindigkeitsübertretungen (etwa 5 Meilen schneller sind erlaubt), und Missachten von Stopzeichen und jetzt auch langsam von roten Ampeln (aber nicht so stark wie in D-Land, durchfahren bei Gelb ist noch OK solange man über die Mitte der Kreuzung ist wenn es Rot wird)

    Ein deutscher Hersteller bietet die im US ebay an. Hier sind die eigentlich auch nicht erlaubt, aber es kümmert weder die Polizei noch die Besitzer. alles was mit auto zu tun hat, und die Sicherheit nicht unmittelbar beeinflusst, wir hier etwas leichter gehnadhabt! Wenn ich hier so lese was man in Detuschland nicht alles eingetragen haben muss, kann ich nur sagen "Big brother is watching you....".

    Zitat von agroetsch

    Hallo Dietmar,

    und bei diesen Preisen fahren so viele bei euch mit diesen schwarzen Verhüterlis auf der Frontpartie rum :confused:

    Da würde ich doch lieber alle 2 Jahre neu lackieren lassen....


    Die schwarzen Verhüterlis (VW bietet das auch für den Dicken hier an) sind Statusaussage, bedeuten in etwa sowas wie: Mensch bin ich wieder mal sportlich! Jüngere Menschen, wie mein Sohn zum beispiel finden sie "acid" und möchten in so einem Fahrzeug nicht mal im Dunkeln gesehen werden. In den frühen 90igern hab ich so'n Ding auch mal and meinem Impalla SS (den mit dem Corvette LT1 Motor) gehabt. Dadurch wurde der Wagen etwa doppelt so schnell!

    Hier macht eine der grossen Karrosseriefirmen gerade Reklame. Auto lackieren, inclusieve 2 Stunden Vorbereitung bezäglich leichte Schäden, je nach Auto 500 bis 800 dollar. Metallic kostet Aufschlag!

    Zitat von bell407

    Danke für die Infos,

    der Witz ist, die Profiltiefe ist bei den Sommergummis bei 7mm nach 7000km und 7mm bei den Winterpuschen nach 14.000km, das einzige Manko ist der Sägezahn...:wut:

    Grüsse

    Christian


    Es könnte auch sein, dass Dein Dicker Probleme mit dem Stellmotor für AWD hat, wenn so ein Ding nicht richtig arbeitet kann das auch zu diesen Sägezähnen führen. Versuch mal auf glatter Betonoberfläche langsam sehr enge Kurven (Lenkrad voll einschlagen) zu fahren, wenn Du da ein Rubblen spürst wird das der Stellmotor sein.

    Zitat von dreyer-bande

    Dann muß ich also zum lackieren auch in die P.S.A.?
    Nur, wie kriege ich den Dicken mit?
    Trotz Transport dürfte es immer noch günstiger sein als in Deutschland!

    Gruß


    Wann kommste?

    Zitat von carry_ch

    Fehlkonstruktion? Naja... Wenn das Gefälle so gross ist, dass das Gaspedal ganz zurückregelt (MFA=0 Liter Verbrauch), ist es doch irgendwie logisch, dass ein Fahrzeug ein bisschen schneller werden kann, wenn die Bremsen nicht eingreifen... Stell Dir mal eine abschüssige Autobahn vor, und andauernd flackert das Bremslicht ein bisschen auf! Die Hinterleute werden sehr erfreut sein, da wohl eine Unruhe entsteht... Alle bremsen plötzlich etc...

    Gruss carry_ch

    Ich fahre seit 1974 Autos mit Tempomat (amerikanische und deutsche), ich habe noch NIE eins gehabt, dass zuzüglich zum Gas wegnehmen auch noch die Bremse betätigt! Alle Fahrzeuge wurden beim steilen Bergabfahren etwas schneller, und mussten ab und zu etwas "Nachhilfe" von meinem Fuss auf dem Bremspedahl haben. Daher kann ich das auch nicht als Fehlkonstruktion sehen, ich glaube nicht, dass es so etwas überhaupt gibt, hab zumindest davon noch nie was gehört!

    Das scheint mir aber teuer zu sein! Für das Geld kannst Du hn doch fast nach 6 Jahren neu lackieren lassen? Oder ist lackieren in Deutschland so teuer? (hier kostet das zwischen 800 bis 1000$, Normallack)

    Zitat von peter1955

    Nun ja - DEUTSCHLAND = NEIDLAND :mad:

    Wenn ich mit ner Gurke vorfahre kauft auch keiner was - oder vielleicht nur aus Mitleid ne Kleinigkeit :guru:

    Ist woanders ( USA oder Spanien aus Eigenerfahrung ) besser - Erfolg spiegelt sich halt auch im Auto wieder :Applause:


    Da muss ich zustimmen! Hier wird ein Auto definitiv mehr als Transportmittel angesehen, manche sind halt teurer als andere, aber es ruft doch relativ wenig Neid hervor. Ich glaube nicht, dass Kunden hier daran interessiert sind, mit welchem Auto man vorgefahren kommt. Hier ist es halt so, dass die Entscheidung ist, wieviel Geld man für sein jeweiliges Transportmittel ausgeben will. Da hier Privatleasing sehr verbreitet ist, sagt die Grösse/Marke des Autos wenig über das Einkommen aus, sondern mehr über die Kreditfähigkeit des Besitzers. Der Chef meines Cheffes kommt mit einer fast 15 Jahre alten "Rostkutsche" zur Arbeit. :Applause: