Zitat von Nadja
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten!
Diese 13 Liter zieht sich mein fast 13 Jahre alter Chevrolet Astro Van rein. Dies ist zwar kein SUV aber die Aerodynamik wird trotzdem nicht besser sein als beim T. (eher schlechter müsste man annehmen).
Erstaunlich finde ich, dass trotz der enormen technischen Fortschritte diese 25 Jahre alte Motorkonstruktion meines Chevy mit den heutigen Verbräuchen absolut mithalten kann. Woran das wohl liegen mag???
Ich hab gelesen der R5 sei wirtschaftlicher zu betreiben. Stören würde mich allenfalls das angeblich rauhere Motorgeräusch.........
Bin mal gespannt ob's noch mehr Sparfahrer gibt....
Danke schonmal
Viele Zwischengrüsse
Nadja
Alles anzeigen
Jetzt sprichst Du meine Sprache. Ich weiss nicht ob Dein Astro AWD ist, aber ich habe einen GMC Safari Van (Schwestermodel vom Chevy) mit AWD, und der ist bei gleicher Fahrweise (und ähnlichem Gewicht), ein wenig sparsammer als mein V8 Touareg. Den Van fahre ich durchschnittlich mit 13 Littern, und den Touareg mit 13,9 Littern. Allerdings braucht der Safari nur normal Sprit, und der Dicke braucht Super!
Hierbei muiss man aber auch bedenken, dass der VW V8 Motor ein Hochleistungsmotor ist, und der Safari/Chevy Vortex Motor aus seinem 4,3 Litter V6 mal gerade 200 PS rausholt (aber sehr drehmomentstark ist). Daher käme der Chevy Motor dem V6 Diesel sehr nahe (leistungsweise), und der hätte dann noch den Dieselvorteil des etwas geringeren Gebrauchs.
Also, solltest Du in etwa auf Deinen angestrebten Verbrauch kommen können!
Auf jeden Fall ist das Fahrgefühl zwischen dem Astro und dem Dicken wie Tag und Nacht! Der Astro ist ein Van auf Truck Rahmen, und das ist was er sein will, und er versucht das nicht zu verstecken! Fahrgefühlweise kannst Du den Astro am ehesten mit der alten Mercedes M Klasse vergleichen, während der Touareg definitiv sich mehr wie ein sportlicher Kombi fährt. Mit der Grösse vom Dicken solltest Du nach dem Astro ja kein Problem haben!