Beiträge von dschlei

    Zitat von dummytest

    so, meine Verrücktheiten nehmen kein Ende....

    Habe gerade den Mietwagen für mich bestellt, hoffentlich wird er bestätigt (drückt mir die Daumen....)

    6 Liter, V8, 325 PS :Applause: :D :D sollten reichen für die Tour, oder..... :cool:

    Na, will denn sonst keiner mehr mitfahren


    Was hast Du Dir denn da bestellt? Einen Cadillac Escalade oder einen Suburban? Ich hoffe, dass Du auch einen Anhaenger fuer den Sprit mibestellt hast! :D

    Ich mache zue Zeit eine 14 taegige Rundreise durch verschiedene Fabriken meiner Firma (hoechstwahrscheinlich die letzte grosse Geschaeftsreise in meinem Arbeitsleben). Ich mache das mit dem Auto und habe dafuer einen Leihwagen. Es ist ein fast brandneuer Chevrolet Monte Carlo SS

    http://www.chevrolet.com/montecarlo/

    Der Wagen hat den abgeschwaechten Motor der Crovette (nur 303 PS), geht aber trotzdem noch ab wie eine Rakete. Interessant ist zu sehen dass fast alle die elektronischen Kleinigkeiten drin sind wie beim Dicken, nr alles etwas weniger fein, auch interessant ist es zu sehen, dass er viel weniger Sprit verbraucht als der Dicke, und dazu noch normal. Der Fahreindruck ist weniger sportlich alss beim Dicken mit der Luftfederung auf Sportstellung, er ist definitiv mehr amerikanisch sanft und etwas schwerfaellig in engen Kurven. Aber auf der Autobahn gleitet er fast geraeuschlos daher und dreht bei gleicher Geschwindigkeit etwa 1000 umin weniger als der Dicke (daher und auch von der Zylinderdeaktivierung vieleicht auch der bessere Verbrauch). Er ist ab Werk mit einem Remote Motorstarter ausgeruestet, daher kann man den Wagen vom Hus aus starten, und alles ist schoen warm wenn man losfaehrt (die amerikanische Antwort auf die Standheizung). Ich werde jetzt mit dem Monte Carlo die naechsten 14 Tage unterwegs sein, im Durchschnitt proTag etwa 250 Meilen, und am Ende noch mal meine Eindruecke zusammenfassen.

    Zitat von Uhland2006

    Ich habe seit okt. 2005 einen V10 - 1Jahr alt. Seit dieser Zeit war das Auto bereits zum 3. Mal in der Werkstatt. Probleme hatte ich mit dem Steuergerät für die Turbolader, der Bremsanlage (starkes Brummen bei hohén Geschwindigkeiten) und vorallem mit den Scheibenwischer. Vorallem die Wischer bekommen die nicht in den Griff. Die rubbeln wie blöd und über 140km/h ist das Wischergebnis mangelhaft. Mittlererweile habe ich Wischer vom Cayenne. Ich auch nicht besser. Hat jemand ähnliche Probleme?:trinken


    Ein gruendliches Reinigen der Scheibe scheint aeuserst wichtig zu sein. Ich habe hier schon mal frueher die Anweisung von VWoA dafuer gepostet.

    Zitat von hijacker

    Wenn man sich DIESES BILD so ansieht könnte man meinen Audi hat den Q7 komplett am Markt in den USA vorbei entwickelt :D

    Ist er auch! Er wird hier sicher ein Nischenfahrzeug sein, wie auch die R-Klasse von Mercedes. Ich hab noch keine R auf der Strasse gesehen. Die wie auch der Q7 werden vielleicht nur in Süd - Kalifornien gekauft???

    Ich weiß einfach nicht, wo der Q7 hingehört! Wenn ich viele Kinder hätte, wäre ein Van besser, wenn ich viel transportieren will, wäre ein Pickup, Suburban oder Expedition besser, wenn ich Offroad will wäre.........!

    Wo passt das Ding denn eigentlich hin?

    Nach einem V6 Benziner (frühes 2004 Modell) fahre ich jetzt einen 2005 V8. Ich habe jetzt etwa 35 000 km mit dem hinter mir und bin vollauf zufrieden damit. Ich hatte nur ein paar Kleinigkeiten (alle konnten während der normalen Wartung behoben werden), und mein V8 ist nicht anfälliger als andere Fahrzeuge die ich davor hatte (inklusive 2 Japaner). Wenn das so weitergeht, würde ich mir auch noch einen dritten Dicken kaufen.

    Ich möchte auf keinen Fall auf die Sitz und Lenkradheizung verzichten!. Parkdistanzkontrolle ist auch OK, aber wenn es so richtig kalt ist, spielt die verrückt!. Wenn du viel in unbekannten Ecken rumfährst, ist das Navigationsgerät vorteilhaft.

    Luftfederung ist meiner Meinung nach Geschmacksache. Mein erster Dicker hatte keine, mein jetziger hat sie, und ich bin mir immer noch nicht sicher, ob die was bringt wenn man nicht offroaden geht.

    Zitat von bodo1966

    .
    Oder einen TT 3.2 quattro - .

    Den kann man aber mit einer Vette nicht vergleichen! Ganz andere Art von Auto, mit ganz anderem Fahrgedanken!

    Zitat von Fröschle

    Eine Corvette gehört auch zu meinen absoluten Lieblingsautos.
    Am liebsten eine Stingray....und so teuer, wie ich immer dachte, sind diese Oldtimer auch nicht :o

    Gruß
    Jenny


    Die ersten zwei Autos meiner Frau waren Stingrays :D , sie trauert denen noch immer nach! Als nächstes hatte sie dann einen MG B, und hat sich von dem Schock auch noch nicht erholt! :mad:

    Zitat von Olaf

    Nein, es ist ein Fehler und der taucht immer wieder auf.:stern: Hat mein Dicker auch und bekommt daher gerade ein neues Steuergerät, wobei er bei mir immer auf "Fahrertür öffnen" zurückgesprungen ist.

    Gruß

    Oalf


    Bei mir springt er immer auf beide Fronttüren, und will die Hinteren nur öffnen, wenn ich 2 Mal die Fernbedienung drücke (oder den Oeffnungskonpf in der Innentüre).

    Hat einer eine Idee, was die Ursache zu Folgendem ist:

    Seit etwa zwei Tagen geht im Komfort Menü die Einstellung Alle vier Türen bei jedem abstellen des Dicken auf Zwei vorderen Türen zurück. Ich habe alle möglichen Tricks versucht, dem Dicken zu sagen, dass ich alle 4 Türen auf haben will, aber jedesmal, wenn ich die Zündung ausschalte, ghet's zurück auf 2! Habe auch von Deutsch auf Englisch, auf Deutsch und wieder auf Englisch geschaltet, das macht aber keinen Unterschied.

    Ideen, Vorschläge, oder leichte Schläge auf meinen Hinterkopf um mein Denkvermögen zu erhöhen damit ich selbst eine Idee habe? :wand:

    Da ich den Strang ja angefangen habe, sollte ich ja auch sagen, wie ich mein Problem gelöst habe! :D

    Ganz einfach, ich habe den V6 in einen V8 gewandelt und habe nun mehr Kraft zur Verfügung als ich brauche. Diese knapp 100 Pferdchen machen einen gewaltigen Unterschied! :Applause:

    Zitat von Lauserer

    die 20% stimmen nicht sorry hab mich da von meinem subjektiven gefühl leiten lassen - 12%
    sind auf der homepage des herstellers mittels leistungskurve ersichtlich

    http://www.xeramic.com/
    mfg Lauserer


    Auch die 12% zweifle ich stark an! Die vergleichen ja klar diesen Zusatz mit Teflon (PTFE) Zusätzen, treffen die gleichen voraussagen, nur halt mit den besseren Gleiteigenschaften. Nun hat die EPA, wie ich schon sagte, das Ganze mal untersucht, und hat danach den Herstellern untersagt, solche Werbung zu betreiben, dennn bei demontierten Motoren wurde herausgefunden, dass die ganzen Aussagen mit Riefen auisgleich, usw. in wirklichkeit nicht stttfinden. Die Zusätze werden immer wieder von den Flächen abgewaschen, da die Additive sie in Schwebe halten, und dadurch kann das Ziel nicht erreciht werden. Etwas bessere Reibungseigenschaften wurden bei der Kämmungsreibung von Zahnrädern festgesteltt, und das reichte dann für die geringe Reibungsverbesserung von weniger als 2%. Meine Frima ist eine der führenden Keramikgrundstoff Hersteller, und ich habe einige Entwickler danach gefragt, und die halten diese Behauptungen auch für sehr zweifelhaft!

    Das Diagramm ist sehr wahrscheinlich nicht auf einem Rollenprüfstand erstellt worden und sieht mir m,ehr nach einer fiktiven Hochrechnung in Kurvenform aus.

    Aber wenn Das Zeug Deiner meinung nach für Dich erfolgreich wirkt, solltest Du es auch ruhig weiterbrauchen!

    Zitat von Lauserer


    ich habe den ölzusatz xeramics (keramischer hi-tech ölzusatz für ca. 20 % weniger verbrauch und ca. 20% mehr leistung wegen der geringeren reibung) in die maschine gegeben; das hab ich übrigens schon bei meinen letzten 3 wagen verwendet und einen spürbaren vorteil gemerkt - auch an leistung;

    Bist Du Dir mit den 20% sicher? Das scheint technisch praktisch unmöglich! Von der Reibung allein 20% bessere Leistung im Verbrauch und Output herzuholen, zweifele ich stark an. Wenn man ein Fahrzeug mit modernem Synthetik Oel fährt, dann ist es praktisch nicht möglich die Reibung im Motor um fast ein weiteres Viertel zu reduzieren (Reibungsverluste im Motor sind eh schon relativ gering). Viel höhere Reibungsverluste sind im Getriebe, den Differentialen und Radnaben zu finden, und Dein Zusatz tut da überhaupt nichts. In USA hat die EPA Slick 50 (mit Teflon ) ausgiebig getestet, und kam zu dem Ergebniss, dass weniger als 2% Reibungsreduzierung erziehlt wurden. Wo hast Du die 20% Zahl her, von der Produktwerbung oder von einem Testinstitut?

    Ich glaube auch, dass Fahrzeug-Hersteller das Zeug benutzen würden, wenn auf so einfache Art 20% bessere Ergebnisse erziehlt würden! Stell Dir mal vor, das würde beim V8 ja 62 PS Mehrleistung bedeuten, bei gleichzeitiger Verbrauchsreduzierung unter V6 Pegel! Damit würde der V8 dann ja fast eine Leistungserhöhung haben, als ob er mit einem kleinen Turbolader ausgerüstet wäre! Glaubst Du wirklich, dass VW sich so etwas entgehen lassen würde?

    Jetzt sprichst Du meine Sprache. Ich weiss nicht ob Dein Astro AWD ist, aber ich habe einen GMC Safari Van (Schwestermodel vom Chevy) mit AWD, und der ist bei gleicher Fahrweise (und ähnlichem Gewicht), ein wenig sparsammer als mein V8 Touareg. Den Van fahre ich durchschnittlich mit 13 Littern, und den Touareg mit 13,9 Littern. Allerdings braucht der Safari nur normal Sprit, und der Dicke braucht Super!
    Hierbei muiss man aber auch bedenken, dass der VW V8 Motor ein Hochleistungsmotor ist, und der Safari/Chevy Vortex Motor aus seinem 4,3 Litter V6 mal gerade 200 PS rausholt (aber sehr drehmomentstark ist). Daher käme der Chevy Motor dem V6 Diesel sehr nahe (leistungsweise), und der hätte dann noch den Dieselvorteil des etwas geringeren Gebrauchs.

    Also, solltest Du in etwa auf Deinen angestrebten Verbrauch kommen können!

    Auf jeden Fall ist das Fahrgefühl zwischen dem Astro und dem Dicken wie Tag und Nacht! Der Astro ist ein Van auf Truck Rahmen, und das ist was er sein will, und er versucht das nicht zu verstecken! Fahrgefühlweise kannst Du den Astro am ehesten mit der alten Mercedes M Klasse vergleichen, während der Touareg definitiv sich mehr wie ein sportlicher Kombi fährt. Mit der Grösse vom Dicken solltest Du nach dem Astro ja kein Problem haben!

    Zitat von Corvette-1111

    Genau, deshalb interessiere ich mich auch für das Thema :)


    Dietmar, könntest Du noch einmal ein Bild bitte einstellen, auf dem der Wagen mit den Rockers mehr aus der Totalen zu sehen ist?

    Beste Grüße
    Jochen

    Leider nicht, dass ist das einisge Bild das zur Verfügung steht!

    @agroetsch Hallo Dietmar,

    hast du nicht mal geschrieben dass vor allem "ältere Herren" bei euch Rocker Panels montiert haben.

    Die sind eigentlich zu schmal für ältere Semester, also, ich nehme mal an die sind fürmittlere Alter, so zwischen 35 bis 65! :D

    Zitat von Corvette-1111

    Genau, deshalb interessiere ich mich auch für das Thema :)


    Dietmar, könntest Du noch einmal ein Bild bitte einstellen, auf dem der Wagen mit den Rockers mehr aus der Totalen zu sehen ist?

    Beste Grüße
    Jochen

    Leider nicht, dass ist das einisge Bild das zur Verfügung steht!

    @agroetsch Hallo Dietmar,

    hast du nicht mal geschrieben dass vor allem "ältere Herren" bei euch Rocker Panels montiert haben.

    Die sind eigentlich zu schmal für ältere Semester, also, ich nehme mal an die sind fürmittlere Alter, so zwischen 35 bis 65! :D

    Zitat von Corvette-1111

    Genau, deshalb interessiere ich mich auch für das Thema :)


    Dietmar, könntest Du noch einmal ein Bild bitte einstellen, auf dem der Wagen mit den Rockers mehr aus der Totalen zu sehen ist?

    Beste Grüße
    Jochen

    Leider nicht, dass ist das einisge Bild das zur Verfügung steht!

    @agroetsch Hallo Dietmar,

    hast du nicht mal geschrieben dass vor allem "ältere Herren" bei euch Rocker Panels montiert haben.

    Die sind eigentlich zu schmal für ältere Semester, also, ich nehme mal an die sind fürmittlere Alter, so zwischen 35 bis 65! :D

    Unser Lieferrant in den USA hat neuen Chrom für den Dicken:

    VW Touareg Rocker Panel Trim


    6 pc, Polished Stainless
    Rocker panel trim accents and enhances the appearance of the Touareg, adds value, and makes your Touareg stand out inc the crowd.

    The rocker panels compliment the factory trim on your Touareg making a more noticeable, more attractive look. Installation is simple with the 3M automotive tape system.


    Die Dinger sind auf der Türschwellen, und verbreitern praktisch den Chromstreifen, der an der unter Kante angebracht ist. Der Preis ist zur Zeit 149 Dollar.Falls interesse darna besteht, kann ich Preisverhandlungen anfangen!

    Unser Lieferrant in den USA hat neuen Chrom für den Dicken:

    VW Touareg Rocker Panel Trim


    6 pc, Polished Stainless
    Rocker panel trim accents and enhances the appearance of the Touareg, adds value, and makes your Touareg stand out inc the crowd.

    The rocker panels compliment the factory trim on your Touareg making a more noticeable, more attractive look. Installation is simple with the 3M automotive tape system.


    Die Dinger sind auf der Türschwellen, und verbreitern praktisch den Chromstreifen, der an der unter Kante angebracht ist. Der Preis ist zur Zeit 149 Dollar.Falls interesse darna besteht, kann ich Preisverhandlungen anfangen!