Beiträge von dschlei
-
-
Zitat von Hagen
[Thema abschweif]
Sag mal Bernhard, Du hast doch sonnenbeige.
Welche Farbe hat denn Dein Dachhimmel? Auch sonnenbeige, oder?
[/Thema abschweif]Meiner ist auch sonnebeige, alles, Teppich, Säulen, Sitze und dachhimmels. Das Amaturenbrett und unter den Fenstern ist dunkelbraun, und die Mittelsache (radio, Fach, Lüfter,usw.) sind grau. Der Kofferraum und das Rollo sind auch beige.
-
-
Zitat von dreyer-bande
Ohne Holzlenkrad ist das gar kein richtiger Touareg!
He, He, He! Das sag mal nicht! Edelste andalusiche Rinder haben ihre Haut für mei Lenkrad zu Markte getragen! Für Deins ist nur ein mickriger Baum abgeschlagen worden!
-
Zitat von AceofspadeS
Hallo Hagen,
hier sind die versprochenen Bilder! Da solltest Du alles recht gut erkennen können, auch dass mein Touareg im Moment etwas staubig ist!
LG
Bernhard
PS: Zufälligerweise hatte ich beim Foto auch in der vorderen Ablage die von Frank angesprochenen Münzen!Was ist das denn für eine Schublade unter den Luftauslässen? Da sitzt bei mir das Serienradio.
Interessanterweise kam meiner mit einem Zigarettenanzünder in dem Schiebefach und einer Taschenlampe in der Dose bei den Tassenhaltern!
danach hat VW mir noch zusätzlich eine Taschenlampe zugeschickt, und die habe ich jetzt in der Steckdose bei den Rücksitzen (im Ende der Mittelkonsole). -
Wir haben die Erlaubnis etwas weniger zu zahlen, und haben sie doch drin! Es ist halt schwer die Entscheidungen von VW zu verstehen!
Eine Testmöglichkeit ist im Auto sitzen, die Türen verriegeln, den Schlüssel abziehen und dann die Türen öffnen (zumidest löst das bei mir immer Alarm aus, wenn ich das mal aus Versehen mache).
-
Entweder Luft im System oder defekter Hauptbremszylinder. Bremsen sollten mal richtig entlüftet werden, nicht mit so 'nem Vacuumgerät, sonder auf die gute alte (und zuverlässige) Weise. Eine Person sitzt im Fahrzeug und drückt das Peadl runter, und eine andere Person entlüftet der Reihe nach an allen 4 Radzylindern.
Wenn das nichts bringt ist es der Haupzylinder, da sickert dann Bremsflüssigkeit an den Dichtungen vorbei! Dadurch ist er beim ersten Bremsen fast leer, und jedes Pumpen bringt mehr Flüssigkeit aus dem Reservoir in den Zylinder.
-
Hat da Audi etwa von Chrysler kopiert? Der Pacifica ist seit etwa 3 Jahren im Markt und verkauft sich recht gut!
-
Wie schön der Q7 auch immer ist/sein soll, die Nase ist wirklich nicht gut gelungen, einfach zu kobig für den Rest des Fahrzeuges, das ja doch eine recht fliessende Linie hat! Das Ding braucht unbedingt einen "Nose Job" wie man hier sagen würde!
-
Früher 2005 V8 - alle Steckdosen immer an
-
-
Zitat von tthom
Ich würde das erst ausprobieren, wenn das Teil da ist und eingebaut werden soll!
Warum das ganze Schraubengelump öfter als nötig auf und zu schrauben?
Gruß
ThomasDa hast Du auch recht! Ich hab noch nicht mal rumgesucht, was es hier so auf dem Markt gibt. Welcher Hersteller macht Dein Gerät?
-
Zitat von bernann
Ist das nicht ein Trauerspiel (mit uns)?
Wir kaufen uns ein hochpreisiges Oberklassefahrzeug und geben uns mit kalten Füßen zufrieden.
Das ist ja wie in der Urzeit des Automobils bzw. der Pferdekutsche.
bernannDas ist vieleicht dir Taktik von VW, uns solange hinzuhalten und zermürben, bis wir schliesslich aufgeben, da wir nicht genug Zeit haben um uns mit solchen Kleinigkeiten herum zu streiten (ist ja auch nur für eiinige Monate im Jahr ein Problem). Ich glaube auch, dass unsere
, so gut sie auch sind, einfach mit Kunden, die so viel Geld für ein Auto ausgeben, nicht so richtig umgehen können. Irgentwie kalppt die Kundenpflege nicht so richtig! Das Ganze ist bei meinem Audi Händler doch viel besser geregelt. Da gibt es einfach die Antwort nicht "ist stand der Technik", da heisst es immer, "wir weden uns die grösste Mühe geben ihnen mit diesem Problem zu helfen" .
Da mangelt es bei VW vieleicht an der entsprechenden Händlerschulung?
Was Vw nur vergisst, die Konkurenz schläft nicht, und wird früher oder später auch Fahrzeuge herausbringen, die genauso atraktiv sind wie der Dicke, aber bessere Kundenbetreuung bieten, und dann bringen wir halt unser Geld zu diesen Marken! Ich bin auf jeden Fall nicht mit VW verheiratet, und versuche mit meinem Geld das best mögliche Produkt zu kaufen!
-
Der Dicke hat doch so was ab Werk, oder? Zumindest schreit der jedesmal los wenn ich etwas falsch mache! Und all die Lichtlein die blinken wenn er zu ist!
-
Zitat von mike
Hi Christian!
"mee too" wie die Amis sagen. Habe das Problem beim ohnehin fälligen 30.000er Servicetermin angesprochen. Ergebnis war dann - Batterie wird aufgrund der vielen V10 Verbraucher auch bei Langstrecke nicht ausreichend geladen (häh?) daher der morgendliche Spannungseinbruch. Ich nehme heute mal Deinen Thread "Ladestromverlust" mit und spreche das Problem nochmals an.
Nach der Inspektion war das Problem (mit "propenvoller" in der Werkstatt 24h geladener Batterie) für 2-3 Tage weg. Danach wieder der morgendliche Gedächtnisverlust bei MFD, Uhr usw.
Ich melde mich dann mit dem neuesten Stand in der Sache wieder.Das ist eine absolut blöde Ausrede! Wenn die Lichtmaschine genug Amps auspumpt, ist das soviel, dass alle Verbraucher und alle Baterien genug Saft bekommen sollten wenn lange Strecken gefahren werden. Wenn das nicht der Fall ist, ist etwas faul im System, entweder der Generator, die Steuergeräte (Regler, usw.) oder die Verkabelung! Elektrotechnik ist eine sehr logische Sache und alle Fehler können durch logisches Denken und richtiges Messen gefunden und abgestellt werden!
-
Zitat von bernann
Ist doch klar.
Wenn es dunkel ist, schlafen die Füße und merken nix.
Aber im Ernst:
Ich habe keinen elektronischen Schnickschnack, wie
- Lichtsensoren
- Regensensoren
- Climatronik
und trotzdem Kälte im Fußraum.
Gruß
bernannIch hab mich mit den kalten Füssen abgefunden, da ich nicht den ganzen Vorderwagen auseinander nehmen will. Kalte Füsse haben ja einen Vorteil, man bekommt nicht so leicht Schweissfüsse und braucht daher nicht so oft die Socken wechseln/waschen. Über die Lebensdauer des Dicken kann man so eine ganze Stange Geld sparen und sich dafür warme Schuhe kaufen!
-
Zitat von tthom
Ich hab mich das damals nicht getraut, weil ich nicht in den Kabelstrang der AHK Bohren oder diesen auch nur beschädigen wollte. Ich denke aber auch, daß man so die Kabel nicht in´s Fahrzeuginnere bekommt.
Du müßtest vielleicht mal ausprobieren, nur die rechte Seite am Radlauf abzuschrauben. Vielleicht kommt man ja schon an den Schacht ran, wenn man die Stoßstange leicht weg zieht!
Das hab ich halt so nicht probiert.
Gruß
ThomasDa wir z. Zt. eine Kältewelle haben, habe ich keine Lust das jetzt zu überprüfen, aber sobald das Wetter gut ist, werde ich mich mal unter den Dicken legen und sehen ob da was zu machen ist.
-
Und ich bin seit gestern der glückliche Besitzer eine 30 GB 5th Generation iPods! Nun müsst ihr mir alle sagen, was ich unbedingt dazu kaufen muss (ist eigentlich meine Frau die den wollte, ich höre meistens nur Public Radio). Also, alle Sachkundigen Hinweise sind willkommen!
-
Alle V8 die ausserhalb Europas verkauft werden haben nur eine Batterie, und VW erlaubt hier den Einbau einer Standheizung nicht!
-
Zitat von tthom
Hallo Kai,
wie Dietmar schon schreibt macht die Stoßstange kein Problem. Die zweite Person braucht man auch nur zum Abziehen und Draufstecken der Stoßstange, weil sich diese so verwinden kann, daß man sie schnell zerkratzt hat, bzw. alleine nicht drauf bekommt. Das Bohren geht bei dem weichen Kunststoff leicht.
Hab mal ein Bild von der Heckansicht angehängt. Wie Ihr sehr sieht man fast nichts. Ist bei schwarz aber auch günstig. Man kann die Sensoren aber auch überlackieren.
Gruß
ThomasWäre es nicht möglich, dass Ganze auch mit montierter Stoßstange zu machen? Das Unterteil ganz vorsichtig nch hinten ziehen und dann bohren? Dann brauchte man nicht diese elendigen Rückleucten zu entfernen!