Beiträge von dschlei

    Also so viel ich weiss, geht Phat Box nicht mit DVD. Daher bietet VW sie auch hier nicht mehr an! Vor ein paar Wochen hat Phat Box hier Super Sonderpreise für das VW Gerät gemacht, so um die 120 Dollar! Ich weiss nicht ob es das Ding hier immer noch so billig gibt.

    Hier gehen die meisten Leute auf iPot oder digitalem Satelitten-Radio (XM oder Sirus), ich glaube das gibt es in D-Land nicht.

    Ich persöhnlich habe mir in meinem 2. Dicken den Wechsler nicht genommen, weil es so umständlich ist, die CD's zu tauschen (daher hatte ich dann noch im Sommer Weihnachts CD's drin), ich höre aber sowieso meistens nur Public Radio (Talk und klassiche Musik). Mein externes Navigationsgerät (Lowrance iWay 500c) hat einem 10 Gig MP3 Spieler, und da habe ich meine CD's drauf, und kann das Ganze über das normale Radio mit Icelink und der Aux Taste hören. :Applause:

    Ich habe meine Conti Winter Cotact jetzt im 2. Winter drauf, und merke (das ist natürlich relativ subjektiv) keinen Unterschied zum lezten Jahr. ProSaison habe ich die Winterreifen für circa 10 000 km drauf.

    Jetzt scheint es langsam so richtig ernst mit unserem Winter zu werden, heute Morgen, auf dem Weg zur Arbeit, zeigte das Thermometer im Dicken schlaffe -25 ºC an, und unsere Tageshöchsttemperatur, bei strahlendem Sonnenschein und tiefblauem Himmel, war -16 ºC. Dem Dicken machte das aber nichts aus, er verbraucht jetzt nur etwas mehr Sprit, aber er kann tiefe Temperaturen gut aushalten , und nach kurzer Zeit ist es auch schön warm drinnen!

    Die besten Festtagsgrüsse vom Ober :frier:


    :xman: :baum:

    Zitat von Kalli

    Mercedes hat einen anderen Multimedia Zulieferer:D
    Gruß Andreas

    So viel ich weiss nicht in den USA. Und bei der VW DVD ist practisch die CD Info einfach auf DVD umgesetzt worden, also genauso viele "schwarze Löcher" wie bei der CD!

    Zitat von jamesbond

    Hallo,

    wenn du den Wechsler im kofferraum anbringen willst, müssen die Kabel "nach hinten gezogen werden"

    Ich würde Dir eine MP3-Lösung vorschlagen ............... z.b. iPod (je nach Größe) mit iceLink ist günstiger als ein CD-Wechsler.

    LG
    james


    Bist Du Dir da sicher? Bei meinem ist der Kabelbaum drin (ich habe keinen Wechsler beim "neuen", da das Ganze mit dem Kofferraum so umständlich ist), und so vile ich weiss, ist das, zumindest bei allen US Modellen so, da vile an diesen Kabelbaum eine Phatbox anschliessen.

    Um weitere Trends aus dem führenden Land der Entweihnachtsaktionen zu nennen (trauirg aber wahr), dieses Jahr hatten die Geschäfte schon anfang November "Holiday" Dekorationen in den Fenstern, und die Radiostationenen fingen auch schon ab 1, November mit 24 Stunden "Holiday" Miusik an. Thanksgiving scheint so langsam zu verschwinden, da es sehr schwer komerziell ausgebeutet werden kann (keine Musik, keine speziellen Dekorationsmöglichkeiten, zu christlich, usw.). Aus den Weihnachtstagen und Bäumen ist diese Jahr zum ersten Mal das "Weihnacht" total verschwunden, und die offiziellen Bäume vor Rathäusern, Capitols, usw. heissen nun offiziell "Holiday Trees", und man sagt auch offiziell nicht mehr "Merry Christmas oder X-mas", sondern "Happy Holidays". Target, die zweitgrösste Handelskette in den USA hat jeden hinweis auf Weihnachten total entfernt, und alles ist jetzt politisch korrekt auf Holidays umgetauft!

    Oh, und die Adventssonntage gibt es überhaupt nicht mehr, und einige der Massenkirchen haben über Weihnachten geschlossen, da keine Leute mehr dahin gehen!

    In diesem Sinne "have a happy holiday season"!

    Zitat von DogFart

    Vielleicht ist der Verantworliche Entwicklungschef schon etwas älter und hat zuhause noch einen Plattenspieler : "da kann man ja auch Musik hören, war doch schon immer so ..."

    Gruss
    DogFart


    Hallo DogFart

    Ich glaube nicht, dass das "etwas älter" etwas mit der Entwicklungsstrategie zu tun hat. Ich, und einige Andere hier im Forum, sind auch etwas älter, aber ich betrachte mich absolut auf der Höhe von moderenen Technologien.

    Ich glaube es hat eher etwas mit dem Rotstift zu tun, den die Bean Counters verwenden, um die Kosten so weit wie möglich zu drücken, und dabei etwas zu weit gehen, und nur das billigste Gerät freigeben.
    Wir hier können selbst beim besten Willen keine andere Software abspielen, Auf Anfrage teilte mir Navtec (die Navigation Ware Firma) und Blaupunkt mit, dass VW das Gerät so spezifiziert hat, und man daher leider nichts machen kann! Das VW Gert hat die gleiche Navtec Software wie dioe Mercedes M Klasse hier, und die haben alleinformation drauf, das VW Gerät kann die Informayion einfach nicht verarbeiten. Traurig aber leider wahr! Mit einer soolchen Einstellung hat VW es daher imens schwierig, eine Stelle in der Oberklasse zu erkämpfen!
    Und das Händlernetz, dass bisher Golf und Co bedient hat, muss auch noch sehr dazu lernen um Kunden gerecht zu werden, die diese relativ hohen Summen für ein Auto auslegen! Das hat nichts mit Elitedenken zu tun, sondern ist einfach eine Tatsache, in der selben Ebene wie man sie bei anderen Sachen erwartet. Zum Beispiel, wenn man in ein gutes Restaurant geht, relativ viel für ein Essen bezahlt, erwartet man auch einfach ein besseres Umfeld und eine besseer Bedienung, als wenn man in einen Schnellimbiss geht!

    Ich glaube, dass der Bremsverschleiss sehr von der Art und Weise abhängt, wie man bremst. Hier im Ami-Land klagn viele, dass dei Bremsen schon nach 25 bis 30000 km verschlissen sind, aber die Leute, die klagen, scheinen alle in den Ballungszentern der West oder Ostküste zu leben. Wenn man dann auch noch bedenkt, dass hier Beschleunigung (0-100 oder 1/4 Meile) und nicht Höchstgeschwindigkeit das Mass aller Dinge ist, kann man auch verstehen, dass der durchschnittliche Ami-Fahrer gerne von roter Ampel zu roter Ampel jagt, und dann immer voll in die Bremsen steigy. Das hat dann auch überdurchschnittlich hohen Verschleiss zur Folge, da es halt in New York oder LA sehr viele Ampeln gibt!

    Ihr solltet erst einmal sehen welche miese Qualität das VW Navi hier im Amiland liefert! Vw hat sich entshcieden, dem Gerät nur detailiertes Kartenmaterial für Städte über 80000 Einwohner mitzugeben! In allen anderen Orten sind nur die Hauptstrassen aufgeführt! Wenn ,man aber bedenkt, dass fast 80% der Einwohner hier NICHT in den grossen Stdten leben, ist das unverständlich. Ich lebte bei meinem V6 mit Navi in "Off-Road" obwohl unsere Gemeinde etwas mehr als 30000 Einwohner hat, ein Vorort einer 3,5 MillionenS Stadt ist, und die Strasse auf der ich wohne vor etwa 40 Jahren angelegt worden ist!

    Daher habe ich bei meinem V8 auf das Navi verzichtet und mir ein Lowrance iWay 500 gekauft, und auf dem sind alle Strassen bei uns drauf, und es hat zudem noch einen Touchscreen! Und das Ganze gab es für 650 Dollar und die Sprachausgabe lann über das normale VW Radion erfolgen! Das Gerät hat eine 10 Gig Festplatte, und 10 Gig davon sind ein MP3 Player auch über das Radio abspielbar. :Applause:

    Jetzt geht es beiuns auch so richtig los. Gestern Abend fing es an zu schneien, und es soll bis Freitag so weitergehen. Wenn alles vorbei ist, sollen wir etwa 50 cm Neuschnee auf den schon liegenden 20 cm haben, und da es danach auch wieder kälter werden soll (so um die -10 ºC als Tageshöchsttemperatur), nehme ich an, dass wir wieder (wie in den letzten 25 Jahren, die ich nun schon hier lebe) mit weisser Weihnacht rechnen können! :xman:

    Also meine Beiden, einer mit 27 kg und der Andere mit 45 kg bleiben schön hinten, auch ohne Netz. Wir haben die Beiden einfach so erzogen, dass sie nicht in den vorderen Teil eines Autos dürfen!

    Irgend jemand scheint hier die Physik neu zu definieren. Wenn man bedenkt, dass der Motor nur wenige mm Wandstärke hat und aus Aluminium besteht, und weiternin das erwährmte Wasser innerhalb der Wandungen geführt wird, wird grosse Schwierigkeiten habenfstzustellen, ob die Erwährmung von innen nach aussen, oder umgekehrt geht! :wand:

    Ausserdem kann man annehmen, dass eine Standheizung den Motor nur relativv langsam erwährmt, und dass dadurch relativ wenige temperaturbedingte materialspannungen auftreten (wärmeleitfähigkeit des Aluminiums erlaubt relativ gleichmässige Erwährmung aller Motorwandungen), und wenn man weiterhin bedenkt, dass bei einem laufenden Motor die Erwährumung viel höher ist und rascher vorgeht (und daher auch zu mehr Spannungen im Material führt), mõchte ich gerne einmal die Thermoformel shen, die mir aussagt, dass die Ewährmung von innen besser ist als von aussen! Mit dem Vertreter dieser Theorie würde ich einmal gerne darüber diskutieren, und sehen, ob danach noch solche "Theorien" aufgestellt werden! :klopf:

    Zitat von Dieter131


    p.s. gibt es irgendwelche Tipps wie "immer von oben nach unten abziehen und
    andrüclen" o.ä. ?


    Hier nochmals die Anleitung, die ich damals gegeben habe:

    Nochmals zur Erinnerung, bitte die Teile nur ankleben, wenn das Fahrzeug und die Teile mindestens 15 Grad C warm sind (sonst wird die Verklebung nicht einwandfrei). Und Sauberkeit ist eine Zier (bezüglich der Fensterholmen) seeehhhhrrr guuuuut reinigen, mit Windex und Alkohol! Zuerst Windex, gut trocknen, und dann mit Alkohol (vergällt, Rum zählt nicht – Hinweis für die Nordlichter), Schutzfolie etwas entfernen, Oberkante gaaaannnzzz leicht anlegen, ausrichten, Rest der Schutzfolie nach unten abziehen und Teil andrücken. Mit weichem Tuch fest nachreiben um eventuelle Lufteinschlüsse auszudrücken. Wenn's einmal Klebt bleibt nur das brutale Absägen, umständliches Reinigen und neuen Kleber bei den angegebenen Lieferanten kaufen.


    Und hier nun die Beschreibung wie man die Teile wieder entfernen kann:

    OK, jetzt für Alle, die 3M Automotive Adhesive Tape von Ihren Fahrzeugen entfernen wollen/müssen (das ist der Kleber der für die Chromteile verwendet wird).

    Es gibt keine Möglichkeit die Verklebung selbst zu lösen. Der Trick die Teile vom Fahrzeug zu entfernen geht so (entsprechend der Auskunft unserer 3M Entwicklungsfachleute):

    1) Man nehme Angelleine aus dünnem Nylon
    2) Man bringe in der Leine Knoten an, in etwa ½ bis 1 cm Abstand
    3) Die Leine mit den Knoten wird zwischen dem Trim-Teil und dem Fahrzeug gebracht, und unter hin und herziehen an der Leine wird der Schaumstoff des Klebers praktisch zersägt
    4) Wenn das Teil abgetrennt ist, wird es gut mit 3M Citrus-Entfetter eingesprüht, und mit der Kleberseite nach unten in eine Schale gelegt, die den Boden mit Citrus-Entfetter bedeckt hat.
    5) Das Teil bleibt über nacht in der Schale, und am nächsten Tag kann der teilweise zersetzte Kleber mit einer Plastikspachtel entfernt werden.
    6) Der Kleberrst am Fahrzeug wird mehrere Male mit Citrus-Entfetter eingesprüht, bis dass der Kleber teigig wird, danach kann er entweder mit einer Plastikspachtel oder Reiben/abrollen mit dem Daumen entfernt werden.
    7) Neuer 3M Kleber wird auf das sorgsam mit Isopropyl-Alkohol entfettete Trim-Teil angebracht.

    So einfach ist das


    Happy Kleben :xman:

    Zitat von Dieter131


    p.s. gibt es irgendwelche Tipps wie "immer von oben nach unten abziehen und
    andrüclen" o.ä. ?


    Hier nochmals die Anleitung, die ich damals gegeben habe:

    Nochmals zur Erinnerung, bitte die Teile nur ankleben, wenn das Fahrzeug und die Teile mindestens 15 Grad C warm sind (sonst wird die Verklebung nicht einwandfrei). Und Sauberkeit ist eine Zier (bezüglich der Fensterholmen) seeehhhhrrr guuuuut reinigen, mit Windex und Alkohol! Zuerst Windex, gut trocknen, und dann mit Alkohol (vergällt, Rum zählt nicht – Hinweis für die Nordlichter), Schutzfolie etwas entfernen, Oberkante gaaaannnzzz leicht anlegen, ausrichten, Rest der Schutzfolie nach unten abziehen und Teil andrücken. Mit weichem Tuch fest nachreiben um eventuelle Lufteinschlüsse auszudrücken. Wenn's einmal Klebt bleibt nur das brutale Absägen, umständliches Reinigen und neuen Kleber bei den angegebenen Lieferanten kaufen.


    Und hier nun die Beschreibung wie man die Teile wieder entfernen kann:

    OK, jetzt für Alle, die 3M Automotive Adhesive Tape von Ihren Fahrzeugen entfernen wollen/müssen (das ist der Kleber der für die Chromteile verwendet wird).

    Es gibt keine Möglichkeit die Verklebung selbst zu lösen. Der Trick die Teile vom Fahrzeug zu entfernen geht so (entsprechend der Auskunft unserer 3M Entwicklungsfachleute):

    1) Man nehme Angelleine aus dünnem Nylon
    2) Man bringe in der Leine Knoten an, in etwa ½ bis 1 cm Abstand
    3) Die Leine mit den Knoten wird zwischen dem Trim-Teil und dem Fahrzeug gebracht, und unter hin und herziehen an der Leine wird der Schaumstoff des Klebers praktisch zersägt
    4) Wenn das Teil abgetrennt ist, wird es gut mit 3M Citrus-Entfetter eingesprüht, und mit der Kleberseite nach unten in eine Schale gelegt, die den Boden mit Citrus-Entfetter bedeckt hat.
    5) Das Teil bleibt über nacht in der Schale, und am nächsten Tag kann der teilweise zersetzte Kleber mit einer Plastikspachtel entfernt werden.
    6) Der Kleberrst am Fahrzeug wird mehrere Male mit Citrus-Entfetter eingesprüht, bis dass der Kleber teigig wird, danach kann er entweder mit einer Plastikspachtel oder Reiben/abrollen mit dem Daumen entfernt werden.
    7) Neuer 3M Kleber wird auf das sorgsam mit Isopropyl-Alkohol entfettete Trim-Teil angebracht.

    So einfach ist das


    Happy Kleben :xman:


    Der Kleber ist ein sogenannter "Pressure Sensitive Adhesive (PSA)". Die Vernetzung (Abbindung) setzt ein sobald (bei entsprechender Temperatur des Klebers UND der zu beklebenden Unterlage) Druck auf das zu verklebende Teil ausgeübt wird. Je höher der Druck, desto schneller die Vernetzung. Die volle Festigkeit ist nach etwa 24 Stunden erreicht, da die Paneele aber sehr leicht sind, dürfte nach wenigen Minuten schon genug Festigkeit vorhanden sein, und dadurch sichergestellt sein, dass die Dinger nicht mehr abfallen können! Ich selbst habe sie in einer (gehneitzten) Garage angebracht und bin danach bei -20 ºC losgefahren und sie warten bobenfest! Und wie Thomas sagt, bei dem Kleber gibt es kein wenn und aber, wenn er mit dem Aushärten anfängt läuft nichts mehr!


    Der Kleber ist ein sogenannter "Pressure Sensitive Adhesive (PSA)". Die Vernetzung (Abbindung) setzt ein sobald (bei entsprechender Temperatur des Klebers UND der zu beklebenden Unterlage) Druck auf das zu verklebende Teil ausgeübt wird. Je höher der Druck, desto schneller die Vernetzung. Die volle Festigkeit ist nach etwa 24 Stunden erreicht, da die Paneele aber sehr leicht sind, dürfte nach wenigen Minuten schon genug Festigkeit vorhanden sein, und dadurch sichergestellt sein, dass die Dinger nicht mehr abfallen können! Ich selbst habe sie in einer (gehneitzten) Garage angebracht und bin danach bei -20 ºC losgefahren und sie warten bobenfest! Und wie Thomas sagt, bei dem Kleber gibt es kein wenn und aber, wenn er mit dem Aushärten anfängt läuft nichts mehr!

    Ich versteh das auch nicht so recht!Da wird versucht ein vereintes Europa zu schaffen, und daher sollte doch eigentlich ein beliebiger Standort in diesem Europa gleichwertig sein, ansonsten müsste man das Eingeschränkte Denken weiterspinnen und zu dem Schluss kommen, das, z.B. für mich, nur ein Standort in NRW wertvoll sein kann, da sonst Arbeitsplätze in andere Bundesländer abwandern. Also, dürfte ich nur Autos kaufen, die bei Ford in Köln her gestellt werden, oder wenn mir die nicht gefallen, müsste ich halt mit Deutz Tracktoren durch die Gegend düsen (könnte vieleicht Spass machen :D )

    Ich habe festgestellt, dass der Schlüssel in einer gewissen Mindestentfernung, die relativ gering ist, vom Türgriff sein muss. Ich habe 2 Paar Hosen mit relativ tiefen Taschen, wenn ich den Schlüssel in der Tasche einer dieser Hosen habe, geht nichts, wenn ich ihn aber dann so um 10 cm anhebe, geht alles wieder gut. Auch habe ich manchmal meinen Firmenpass (mit Magnetstreifen und Chip) in der Tasche vor dem Schüssel, dann geht auch wieder nichts. Das Signmal vom Schlüssel scheint so schwach zu sein, dass kleinste Positionsabweichungen KESSY zum nicht aufwecken!