Beiträge von dschlei

    Auch das ist nichts neues (die Autorin hat wieder mal schlecht recherchiert). In den USA gab es schon in den sechziger JahrenVersionene vom Chevy Blazer und Ford Bronco, die ein abnehmebares Verdeck hatten, d. h., sie hatten so etwas wie ein Hardtop, das abgehoben werden konnte und dann hatte man einen offenen Geländewagen (SUV). Ab und zu sieht man noch einige Exemplare in den südlichen Staaten der USA.

    Karman hat das ganze nun nur feiner gemacht!

    Zitat von AceofspadeS

    Stimmt! Und wenn jemand die absolute Geländetauglichkeit des Touareg nicht, mehr Platz im Auto aber sehr wohl braucht, dann ist er mit dem Q7 sicher nicht schlecht dran! Ob die Parkplatzsuche mit so einem "Schlachtschiff" aber wirklich noch einfach ist, wage ich zumindest in Großstädten zu bezweifeln... :zwinker:

    Bernhard

    Ich wundere mich, ob der Q7 nicht eigentlich für den amerikanischen Markt ausgelegt ist. Weil hier jeder Anbieter mit einem 7 Sitzer auftritt, nur beim VW Konzern und BMW fehlt so ein Angebot. Und es ist hier sehr wichtig, da die "Socker Mom's" langsam von ihren Vans genug haben und es nun lieber etwas sportlich hätten. Ohne die "Socker Mom's" wären Vans nie so bedeutend geworden, und jetzt hat sich diese finanziell relativ starke Käufergruppe auf SUV's mit drei Sitzreihen eingeschossen. Geländetauglichkeit ist ihnene nicht wichtig, wohl aber sportliches Immage und Allradantrieb (hier im Norden für den Winter), und in Kalifornien oder anderen südlichen Gegenden darf's auch 2-Radnatrieb sein.

    Zitat von hrohunter

    siehe das Umweltpapier von Kyjoto - eine Schande für die USA.

    Ich frage mich auch, was machen wir in 40 Jahren, wenn der letzte Tropfen Erdöl aus unserer Erde gepresst worden ist? Es gibt doch kaum was, wo nicht Erdöl gebraucht wird.

    LG Roland

    Da sehe ich eigentlich nicht so grosse Probleme! Wir machen heute schon ganz gute Plastikartikel aus Mais (Polilactic Acid). Ich selbst habe schon 3 Patente die darauf beruhen, und das resultierende Material ist gegenüber Öl-basierenden Kunststoffen noch besser, speziell in der Abfallbeseitigung und biologischer Kompatibilität mit dem menschlichen Körper (theoretisch könnte man solche Artikel einfach aufessen - halt nur relativ schwierig, sie entsprechend zu würzen um guten Geschack zu bekommen), wo sie als Biologisch verwertbarer Kompostiert werden können!

    Für Kraftfahrzeuge werden wir in 40 Jahren bestimmt so weit sein, dass andere Antriebsquellen zur Verfügung stehen, und Ölprodukte nur noch für andere, spezielle Sachen gebraucht werden

    Bezüglich des Kyoto Protokolls muss noch mals gesagt werden, dass die US Regierung als soclhe keinen Einfluss auf das Umweltgeschehen in den individuellen Bundesstaaten hat. Es gibt nirgendwo auf der Welt so strenge Umweltschutzgesetze wie etwa in Kalifornien oder den Neu-Englanddtaaten (damit verglichen ist D-Land noch ein Umweltschutzentwicklungsland). Auch grosse Firmen machen hier ihre eigenen Umweltpolitik (wie etwa meine Frima, deren Umweltvorschriften bei weitem strenger sind als Kyoto, und die sogar strenger sind als die Deutschen, da unsere deutsche Niederlassung viel härter für die internen Vorschriften arbeiten muss als für die deutsche Gesetzgebung).

    Als Fazit kann gesagt werden, das es sicherlich nicht gut ist, dass Bush Kyoto boykottiert, da es eine gewisse Signalwirkung auf einige Bundesstaaten und verschiedene, meistens kleinere und nicht multinationale Frimen hat, aber das bedeutet nicht, dass in den USA bezüglich Umweltschutz nichts gemacht wird.

    Da ich selbst in verschiedenen Ausschüssen bezüglich des Kyoto Protokolls mitgearbeitet habe, könnte man hier seitenfüllend darüber diskutieren, was aber den Rahmen dieses Forums definitiv sprengen würde! Nur noch einmal, nicht alles was in der Presse zu lesen ist, beruht auf absoluter Wahrheit und harten Fakten (sieh den Bericht über SUV's)

    Zitat von hrohunter

    Aber recht hat er in der Hinsicht - weniger Benzin/Diesel könnten die SUV schon vebrauchen. Es gibt nicht mehr viel Öl!!

    LG Roland

    Was ich einfach nicht richtig verstehen kann ist, wieso der Dicke so viel Benzin, und dazu noch Super, schluckt. Wenn ich hier vergleichbar schwere, aber erheblich grössere Fahrzeuge ansehe, verbrauchen diese etwa genauso viel Benzin, aber das als Normal, bieten aber viel mehr Nutzraum bei etwa gleicher Leistung. In allen Vergleichstests kann man hier lesen, dass der Dicke für seine Grösse und Leistung unverhältnis mässig viel Benzin verbraucht (und das ist beim V6 noch schlimmer als beim V8). Wenn man dazu noch bedenkt, dass beide Motoren eigentlich relativ High-Tech sind, dass die Fahrzeuge sehr moderne 6 Gang Automatik haben, muss man sich schon fragen was VW da falsch gemacht hat? Und zusätzlich, wieso ist das Ding sooo schwer? Weder die M Klasse, noch BMW, Landrover, Lexus, oder Volvo haben annähernd so viel Gewicht! Wo haben die VW Leute das nur versteckt?

    Zitat von tengel

    Bei meinen Verwandten - und das sind middle class people- hat fast jeder einen SUV, mein 19jähriger Cousin fährt einen alten Ford Explorer, verbraucht ca. 17 Liter. Der fährt - ohne ein schlechtes Gewissen zu haben- (und ohne Gehbehinderung) damit 600 Meter zur Schule, ein Fahrrad gibt es nicht- und haben die meisten auch nicht. Die sinnloseste Kurzfahrt wird mit diesen Dingen unternommen. Fahrradwege in den meisten Städten ?
    Gruss

    Martin

    Es hängt natürlich immer davon ab, wo man in den USA wohnt! Bei uns ist ein Fahrrad für etwa 6 Monate im Jahr ein relativ unnutzes Ding, da es recht unangenehm und ungesund ist im tiefen Schnee und bei niedrigen Temperaturen Fahrrad zu fahren. Daher wären auch Fahrradwege recht schlecht angelegtes Geld! Totzdem hat hier fast jeder ein Fahrrad, aber das ist als Freizietgerät und nicht als Verkehrsmittel gedacht. Die relativ grossen Entfernungen hier verhindern auch zusätzlich den Einsatz eines Fharrades als Transportmittel. Bezüglich Deines Cousins der 600 Meter zur Schule fährt, da scheint es ein Erziehungs/Bewustseinsproblems zu geben. Mein 19 jähriger Sohn (er fährt einen Pontiac Grand Prix, der etwa 9-10 Liter verbraucht) überlegt sich sehr wohl wohin er fährt, da er den Sprit selbst bezahlen muss. Die Schule hier verlangt relativ hohe Parkgebühren von Schülern die mit dem Auto zur Schule kommen, auch das verringert solche Auswüchse!

    Was ich hier sagen will, ist dass man nicht ganz einfach solche Alggemeinplätze machen sollte, und daran denken sollte, dass die USA ein riesiges Land sind, und dass, z. B. bei Frank in Texas ganz andere Verhältnisse herrschen als bei uns in Wisconsin. Bei Frank ist es vieleicht keine gute Idee im Sommer bei über +40 º im Schatten mit dem Fahrrad zu fahren, bei uns ist es im Winter bei unter -30 º relativ unangenehm!

    Das ist ja ganz schön , aber besser ist es noch, das Schwingen überhaupt zu verhindern. Bei unseren Anhängerkupplungssystemen kann man Antischwingsysteme zufügen, die auf einem Aufgleitnockensystem beruhen, und den Anhänger defacto fest mit dem Zugfahrzeug verbinden. Das Ganze bekommt dan eine Sattelschlepper-Charakteristik und ist sehr stabil.

    Ich hatte einen Wohnwagen mit 2,5 Tonnen Leergewicht und 7,5 m lang, und hatte so ein Ding dran und das funktionierte aufs Beste. :Applause:

    Wir hatten gestern im Germanic-American-Institute eine Wahlparty mit Direcktübertragung via Deutsche Welle. Wir waren etwa 100 Leute und dachten bei der Schröder selbstproduktion in der elefantenrunde, dass da ein Stand-up Komiker sich die Maske vom Schröder angezogen hatte! Ja, die SPD hat besser abgeschnitten als gedacht, die CDU/CSU war schlechter als gedacht, aber immer noch besser als SPD. Die FDP hat erhältnismässig gut abgeschnitten, die Grönen haben (ich glaube fast wegen Tritt-Ihn) eine Denkzettel bekommen, un diese lLnken (wie kann der Lafontaine eigentlich mit Komunisten gemeisame Sache machen????).

    Aber das alles gibt Schröder ja nun gewiss nicht das Recht sich SOO aufzuführen (und ich sag das als früherer SPD-Wähler). Die Merkel hat aber auch nicht viel von sich gegeben, ich hatte fast den Eindruck, als ob sie zu viele saure Äpfel kurz vor der Sendugn gegessen hätte. Die Einzigen, die eigentlich (meiner Meinung nach), nur so richtig Staatsmännig auftraten waren Westerwelle und Fischer.

    Zitat von andreas


    dschlei
    Was kennst du nur für Leute? :zwinker:

    Gruß
    andreas

    Der ist zusätzlich noch mein Nachbar, der Verlobte von einer Arbeitskollegin meiner Frau, und als Spezialist bei Homeland Security, Terror Prevention Group.

    Mit ihm als Nachbar und meinen zwei Hunden habe ich überhaupt keine Angst, dass es ein Einbrecher oder Terrorist, oder sonst wer mit schlechten Absichten, wagen wird, mein Grundstück unbefugt zu betreten! :Applause: :D

    Einer meiner Freunde hier war beim US Militär in den Special Forces ein Blch Hawk Crew Chief (seine Hubschrauber Mannschaft hatte übrigens den guten Sadam Hussein gefangen genommen), und zufälligerweise sprachen wir gestern davon wie genau die Höhenangabe im meinem Lowrance ist (der braucht mindestens 3 Satelliten). Die Balck Hawks benötigen mindestens 4 Satelliten, und haben dann die entsprechend genaue information. Bei Nacht werden diese Hubschrauber fast nur nach instrumenten mit Low Radar Fligt Navigation und GPS geflogen, da sie meisten versuchen so dicht wie möglich der Oberflächen Kontur zu folgen, und dabei so niedrig wie möglich zu fliegen.

    Also, daher kann man sagen, nur mit 4 Satelliten erhält man exakte Information.

    Und wenn man dann bedenkt, dass es hier NOCH grössere SUV's als den H2 gibt (Surburban, und Ford Expedition), die auchy viel höhere zulassungszahlen hier haben, dann kann man verstehen, das der Dicke hier überhaupt nicht respektiert wird, ist halt nur ein relativ kleiner SUV!

    Nicht nur ist der Artikel dumm, sondern auch schlecht recherchiert.

    Da schreibt die Person:

    Der "Hummer" gilt als Urvater aller SUVs, er basiert auf dem HMMWV (ausgesprochen: "Humvee") der US-Armee und wurde kurz nach dem ersten Irak-Krieg von General Motors auf den Markt gebracht.

    Und da ist doch auch der Fehler. Der Hummer ist sicherlich nicht der Urvater des SUV, DEr richtige Urvater war natürlich der Jeep aus WWII. Danach kam eine grössere und komfortablere Version, die hiess dan Jeep Grand Cherokee, zur gleichen Zeit (irgendwann in den späten 50iger oder frühen 60iger) versorgte GM dann den Surburban mit 4X4, und brachte zur gleichen Zeit auch einkürzeres Modell auf den Markt, den Blazer, Ford zog gleich und brachte den Bronko auf den Markt, und International Harvester hatte den Scout. All diese Fahrzeuge wurden für ziviele und militärische Zwecke benutzt, und waren voll Off-Road geeignet. Für Off-Road Betrieb musste man anhalten und die Front-AChsen per Hand an der Nabe verriegeln (entriegeln war einfacher, man brauchte nur ein Stück rückwärts fahren). Aus diesen ursprünglichen SUV's wurden dann hier die modernen Fahrzeuge entwickelt, und die deutschen und japanischen Hersteller kamen mit ihren Versionen relativ spät auf den Markt (zuerst war Isuzu als General Motors Tochter dabei)

    Der Hummer wurde nur entwickelt, weil die normalen SUV's nicht mehr den Ansprüchen des Militärs gerecht wurden, aber er ist noch immer eine kleine Seitensparte im SUV Sektor. Man sieht in selbst hier relativ selten (etwa die gleiche Verbreitung wie der Dicke von VW).

    So, nun ist die Geschichte mal richtig gestellt, und dann können wir das dumme Geschreibsel vergessen!

    Zitat von agroetsch

    Hallo,

    ich glaube ich würde dann auch den 2005er nehmen.

    Die Luftfedern lassen sich nun mal nicht nachrüsten, mit dem meisten Rest sieht es schon anders aus.

    Hierzulande schauen die meisten ohnehin nur auf die Erstzulassung, was ein "Modelljahr" ist wissen nur die wenigsten. Kommt mir zumindest immer so vor!


    Und hier geht es nur nach Modelljahr, erstzulassung interssiert keinen. Auch die Wertverlust/Verkaufsrechner (http://www.kbb.com, http://www.edmunds.com) haben als Eingabe nur Laufleistung und Modelljahr!

    Zitat von agroetsch

    Hallo,

    über die Optik braucht man nicht zu reden..

    Motormäßig ist es in Zeiten eines W12 sicher auch überflüssig. Aber vielleicht fürs Amiland, da gibts ja den 12er noch nicht, oder :confused:


    VW scheint auch keine Pläne zu haben, den hier anzubieten.

    Zitat von agroetsch

    Hallo,

    ich habe nur bei der Heckklappe den Eindruck, dass sie nicht immer will.

    Bei den Türen habe ich keine Probleme gehabt, aber ich hatte ja auch nur ein paar Tage das Vergnügen (mein "Alter" hatte kein Kessy, da Schaltgetriebe).

    Mit der sporadischen Funktion der Heckklappe habe ich mich mitlerweile abgefunden, da sie, nach der Aussage meines :) , entsprechend der Spezifikationen von VW funktioniert. :wand:

    Ich habe diese Dinger bisher an allen meinen Fahrzeugen gehabt! Sie verhindern nicht nur (oder besser gesagt verringern) die Verschmutzung der Türflächen, sonmdern reduzieren auch den Steinschlag gegen die Türschweller, besonders wenn Rollsplit auf der Strasse ist. Asserdem verhindern sie im Winter auch den Aufbau von den Schneeklötzen an denSchwellern und den hinteren Kotflügeln, und somit den Kontakt von nassem Salz mit der Karrosserie. :Applause:

    Zitat von AceofspadeS

    das 2006er Modell hat aber auch einige interessante Neuerungen, die das 2005er nicht hat (kurvenlicht, DVD-Navi, etc.)...
    Ich meine, Du solltest Dir überlegen, welche Ausstattungsdetails Dir wichtiger sind und dann entscheiden.

    LG

    Bernhard

    So viel ich mich erinnern kann, ist das DVD Navi system hier bei uns etwa zur Mitte des 2005er Baujahrs eingeführt worden (es war hier früher als in D-Land). Nur musst Du aber beim V8 anuch an die deutschen Sprit-Preise denken, da er ich schon einen ganz guten Schluck von dem Zeug reinzieht!

    Ich ahhtte meinen ersten Dickn ohne Luftfederung, und jetzt habe ich sie, aber ich weiss immer noch nicht so recht wo der Vorteil davon liegt, wenn man nicht richtig ins Gelände geht. Ich habe meinen fast immer auf Sport-Stellng, da mi die Comfort-Stellung zu wabbelig ist, und ich vergesse immer, die Ladestellung zu wählen, obwohl ich schweres Zeug einladen muss (jn meinem Fall des öfteren ein Fässchen Bier)

    Zitat von agroetsch

    Hallo,

    was mir die Vorfreude auf mein "Kessy" etwas getrübt hat übers Wochenende, war folgendes:

    Ich habe diverse Male versucht den Kofferraum an meinem Leih-V8 direkt zu öffnen, das ging aber nur gelegentlich. Meistens musste ich erst einen der Türgriffe berühren. Das ist somit keine Erleichterung sondern eher eine Last.

    Ansonsten hat gerade der Startknopf viel Freude gemacht :D

    Ich beschwere mich bei meinem :) jedesmal über die gleiche Sache. Ich habe jedoch festgestellt, wenn man in der Nähe von viel Metall (entweder so ein Metallgebäude oder vollem Parkplatz versucht, geht es meistens gut. Daher kann der :) auch nie etwas finden, da die Gebäude dort alle aus Metall sind, undsein Parkplatz immer voll Neuwagen ist. Daher kommt immer wieder die Aussage: funktioniert entsprechend den Spezifikationenen von VW. Es geht immer, wenn man zuerst den Schlüssel an die Seite des hinteren, linken Kotflügels hält, da sits schin bar die Antenne. :wand: