Beiträge von dschlei

    Bei uns soll es jetzt die nächsten Tage auch wieder so werden. :sonne:
    Die letzten zwei Tage war es eigentlich ganz angenehm kühl, nur so um die 28 bis 30 Grad. Und Nachts ging es sogar auf etwa 20 Grad zurück! Da konnten wir sogar mit offenem Fenster schlafen!

    :Applause:

    Meiner ist viel besser, ich kann volle 5 Meter von der Garage entfernt sein! Der Sender der mit dem Tor-Öffner kamm kann das leicht aus etwa 50 Meter, und das Homelink-Teil in meinem GMC schafft es immer noch aus etwa 30 Meter! Entweder ist der beim Dicken mehr abgeschirmt eingebaut, oder die haben die Leistung runtergenommen!

    Für mich wart das gar keine Frage, selbst wenn ich z. Zt. den V10 hätte kaufen können, wäre das eine relativ unwirtschaftliche Entscheidung gewesen! Erstens ist der hier fast 10000 Dollar teurer als der V8, und zweitens kostet Diesel hier fast 20 Dollar Cent mehr per Gallone (3,8) liter als Super Plus! Soviele km kann ich gar nicht fahren damit der etwas geringere Verbrauch des Diesels diese Kosten ausgleichen kann!

    Zitat von Sittingbull

    Hallo zusammen,

    für mich sollten beim Dicken auch die LED-Rückleuchten rein, sind schliesslich, wie es oft so schön heisst, Stand der Technik. Wahrscheinlich kommen sie mit dem Facelift nächstes Jahr. Vielleicht sieht man sie schon früher, wie z.B, im September in Frankfurt!?!

    Grüße von Stephan :winken:

    Ich habe einen Anhänger mit LCD Rückleuchten, un da glaubt mein dicker immer, dass die kaputt sind (sobald ich den Blinker oder die Bremse das erste mal nach Anschluss des Hängers betätige, geht die Warnung "Rückleuchte defekt" im MFD an! Der Wiederstand dieser Leuchten scheint so gering zu sein, dass der Dicke glaubt, dass was nicht in Ordnung ist! Daher glaube ich, dass man auch nciht einfach die normalen Glühlampen gegen LCD's austauschen kann, ohne diese Warnung aus zu lösen!

    Zitat von hrohunter

    Hallo Dietmar,

    nur interessenshalber: was kostet das??

    LG Roland

    Je 10 Meilen über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit (65 Meilen auf dieser Strecke) auf der Autobahn kosten hier 185 Dollar und eine Heraufstufung in der Versiucherung um 10% und Punkte auf dem Konto (ala Flensburg).

    Zitat von Janosch

    Verbrauch hin oder her.... Die spinnen die Ami's... :klopf:
    Ein Auto zu bauen was mehr als 20 Liter verbraucht ist doch wahnsinn... und da wundern sich die Ami's das der Ölvorrat zuende geht :wut:


    Das ist irgentwie unfair so etwas zu sagen! Der W12 braucht ja auch nicht viel weniger, und den kann man in D-Land kaufen und nicht hier!

    Wozu würde man sich einen Hummer kaufen und ihn dann tieferlegen? Das imposante an dem Ding ist doch die Höhe! Gestern habe ich mir ein Ampelrennen mit einem geliefert. Der war schwars und stand neben mir, der Seitenspiegel war fast an der Oberkannte von meinem Seitenfenster (ich hatte meinen im Sport Mode). Dann gings auf grün (hier haben wir kein gelb nach dem Rot) und los legte er bis er an der etwa 100 m nweiter gelegenen nächsten roten Ampel wieder anhalten musste. Das war dann die letzte. Also, diesmal passte ich auf, Getriebe auf Sport, und dann gings bei Grün wieder los. Er blieb wie ein rostiger Eimer hinter mir, dann gings auf die Autobahn, und er versuchte an mir vorbei zu kommen, ich wieder etwas aufs Gas und er blieb wieder zurück. Dann hab ich ihn doch vorbei lassen müssen, da meine Regierung neben mir sass und mich darauf aufmerksam machte, dass wir nun 100 mph drauf hatten, und das Knölchen doch etwas kostspielig würde wenn es so weiter geht! :bremse:

    Zitat von DAMAN

    Über was die Rede (Thema)? Ich habe nicht verstehe. :eek:
    Was ist los?
    Worin ist meine Schuld? :zwinker:

    Fühle Dich nicht schlecht! Ich habe auch keine Ahnung von welchem Thema hier gesprochen wird! Das sind so Sachen die man nur verstehen kann wenn man in Deutschland lebt und da auch Fernsehen (TV) sehen kann! :wand:

    Leider hatte ich keine Zeit nach zu haken! Über das Wochenende hatten wir immer zu viele Leute bei uns zu besuch, die Bier trinken wollten; und da musste ich zapfen anstatt computeren! Ich werd mich aber heute mal drum kümmeren!

    Zuerst muss ich aber mal in Klausur gehen, und die etwa 1 Meter dicke Gebauchsanweisung studieren!

    Bis jetzt hab ich schon gelernt, wie man Batterien in das Ding tut! :Applause:

    Zitat von charly-sl-300

    Hallo Dietmar
    Habe jetzt mal alles getestet. War wiedermal in Urlaub für ein paar Tage und hatte da mal die Gelegenheit die Geräusche im Wohnwagenbetrieb zu testen.
    Die Geräusche sind also wesentlich leiser wenn nicht sogar ganz verschwunden, wenn der Wohnwagen dran hängt.
    Es hat also was mit dem Lastwechsel zu tuen wie Du schon vermutest hast.
    Vielleicht hast Du noch eine Idee wo ich weiter machen kann.

    Gruss Karl-Heinz

    Hallo Karl-Heinz

    Ich komme erst jetzt dazu, Dir zu antworten. Wird das Geräusch lauter, wenn es draussen sehr warm ist, oder wenn der Wagen (Differential) warm ist? bei meinem hüre ich jetzt auch (es ist sehr warm hier) im Gleitbetrieb, so zwischen 60 ynd 80 km/h im 6. Gang ein leichtes Heulen. Bei den Temperaturen wird das Oel einfach dünner, und gibt nicht so einen guten "Polstereffekt" ab. Eine Möglichkeit zu testen wäre ein Oel einzufüllen, das eine höhere Viskosität (dicker) hat. Früher haben wir so etwas mit feinen Sägespänen (etwa ein Teelöffel voll) ins Differential gelöst. Dann ging es wieder für ein paar Monate. Leider kann ich Dir nicht mehr sagen, ohne das spezifische Geräusch persöhnlich zu hören, aber der Austausch des Differential könnte die LÆsung sein, falls das Geräusch lauter ist, als in denSpezifikationen erlaubt (etwas heulen wird immer da sein, da wir im Dicken recht kräftige Zahnräder haben, die naturbedingt eine ziemlich breite Tragfläche und daher zu mehr "Kämmgeräuschen" neigen.

    Hast Du schon mal mit Deinem Vater darüber gesprochen? Der kennt auch jede menge davon! :Applause:

    Ein grosses Dankeschön an alle, die mich bei meiner Suche nach einer neuen Digitalkamera geholfen haben! Ich habe mir eine Fuji S5100 mit 4 Mega Pixel gekauft! Ausschlaggebend dabei war das Preis/Leistungsverhältnis.

    Ich habe die Kamera für 245,00 Dollar gefunden, und das war ber 100 Dollar billiger als der normale Verkaufspreis den ich sonst gefunden habe!

    Das Ding hat 10x optischen Zoom und 3,5 x digital, und mann kann alle arten von Zusatlinzen und Filtern dafür kaufen, und kann daher leicht den Preis wieder um einige 100 Dollar hochtreiben! :D

    Zitat von collideous

    Und wenn der Schweizer mal Forums-Urlaub hat, kann man ja auch Google fragen.


    Das Internet im allgemeinen, und speziell diese Forum bildet definitiv. jetzt weiss ich mehr über die deutsche Fahne, als ich je in der Schule gelernt habe!

    Vielen Dank an alle, die mir dabei geholfen haben! :guru: :Applause:

    Zitat von dreyer-bande

    Lieber Dietmar,
    Du tritt´s hier immer wieder in die gleiche Stelle!
    Sind die Garatiebedingungen in den P.S.A. schon klasse
    nein, auch die Wandlung führt bei uns zum Erblasse!

    Gruß

    Hannes

    Und ich sag es immer wieder, Du hättst Poet anstatt Banker werden sollen! Das sind fast schon klassiche Limricks die Du da schreibst! :Applause:

    :spam:

    Und mir hat VW für meinen V6 B nur etwa O,13% pro 1000 km abgenommen! :Applause:

    Zitat von dreyer-bande

    Hallo Dietmar,
    was wolltest Du denn noch rausschlagen?

    Unzufrieden erscheinst Du mir nicht!:D

    Gruß

    Bin ich ja auch, relativ, aber der V10 wäre noch schöner gewesen! :D

    Zitat von pit

    da kann ich als Schweizer gerne weiterhelfen :zwinker:

    Flagge:
    drei gleich große horizontale Streifen (schwarz, rot, gold).

    Bedeutung:
    Der Ursprung der in der deutschen Flagge Verwendung findenden Farben ist historisch tief verwurzelt. Die Farbkombination (schwarz, rot, gold) ist urspünglich auf die Uniform des berühmten Lützower Freikorps von 1813 zurückzuführen. Die Uniform der Lützower war schwarz mit roten Aufschlägen und einem roten Vorstoß sowie mit goldgelben Knöpfen versehen. Dieses besondere Freikorps bestand aus Freiwilligen aus allen Gebieten des damaligen Deutschlands zusammen, um gemeinsam als Deutsche ihr Land von der napoleonischen Fremdherrschaft zu befreien. Besonders Studenten schlossen sich dieser Truppe an. Obwohl Preußen dieser ungewöhnlichen Truppe nur wenig finanzielle Unterstützung zukommen ließ (beispielsweise war die Herstellung einer schwarzen Uniform wesentlich günstiger als eine in preußischem Blau), zeichnete sich das Lützower Freikorps durch außerordentliche Tapferkeit im Kampf gegen den Feind aus. Die Farbkombination 'schwarz, rot, gold' erschien hiermit erstmals im Sinne von wahrer deutscher Einheit beim heldenhaften Kampf um die Freiheit. 1848 (Märzrevolution) führte der Deutsche Bund erstmals offiziell eine Flagge mit den Farben schwarz, rot und gold ein (Bundestag 03.09.1848: " [...] Ebenso werden die Bundesfarben der deutschen Vorzeit zu entnehmen sein, wo das deutsche Reichspanier schwarz, rot und golden war. [...]"). Bei der Vereinigung zum Deutschen (Kaiser-) Reich (1871-1918) erschien jedoch 1871 eine offizielle Flagge mit den Farben schwarz, weiß und rot (auch als 'Farben des Wilhelminismus' bekannt), welche grundsätzlich aus den Farben des Norddeutschen Bundes (1866) und der schwarz-weißen Flagge Preußens hervorging. Nach dem Ersten Weltkrieg folgte der Zusammenbruch des Deutschen Reiches. Die Folgezeit (Weimarer Republik, 1918 bis 1933) stand im Zeichen des politischen Streites zwischen den Flaggenfarben schwarz-weiß-rot und schwarz-rot-gold. Weder die eine noch die andere Flagge galt als räpresentativ für ein vereintes Deutschland. Letztlich waren die beiden verschiedenen Flaggen eher Symbole der einen oder der anderen politischen Grundüberzeugung und existierten mehr oder minder nebeneinander. Dies änderte sich jäh mit der Ankunft des Dritten Reiches (1933-1945). Einher mit der Machtergreifung ging anfangs eine Hakenkreuzfahne mit der traditionellen schwarz-weiß-roten Flagge als offizielles Reichssymbol (welche jedoch im Laufe der Zeit zunehmend in den Hintergrund trat). Die schwarz-rot-goldene Flagge und ihre demokratischen Befürworter wurden verdrängt oder letztlich beseitigt. Nach dem Zweiten Weltkrieg führten 1949 sowohl West-Deutschland wie auch Ost-Deutschland (DDR mit zusätzlichem Emblem auf dem roten Streifen; 1949-1990) offiziell die Farben schwarz, rot und gold in ihren Flaggen wieder ein. Seit 1990 repäsentiert die Flagge nunmehr auch ein vereintes Deutschland. Englisch: Germany

    Quelle: http://www.flaggen.com


    Danke Pit!

    Da sieht man mal wieder, dass man sich in allen lebenslagen und Fragen auf unsere schweizer Nachbarn verlassen kann. Mit ihren Tugenden und Beständlichekeit sind das jetzt vielleicht sogar die "wahren Deutschen"?

    Zitat von agroetsch

    Hallo Dieter,

    so ungefähr. Eine Neubestellung verbessert aber im Allgemeinen die Wandlungskonditionen :zwinker:

    Hat es definitiv bei mir gemacht! :Applause: