Beiträge von dschlei

    Zitat von Akue

    @ Burkhard:

    ...wenn's wirklich einfach sein darf, nimm' das TomTom Go. Das hält ohne Klettband etc. gut fest (die Ablage ist nach unten geneigt und mit rutschfestem Zeugs ausgelegt, kleinere Geräte passen da gut), kann in jedes Deiner zahlreichen Autos eingesetzt werden, notfalls auf dem Beifahrersitz und arbeitet ganz ordentlich.

    Gruß, Andreas


    Kann mir mal jemand die Innenabmessungen des bedeckelten Fachs geben (Tiefe, Breite, Höhe, usw.) ? Wie stark ist die Hubkraft des Deckels (reichte die eventuell aus, um ein flachliegendes Gerät anzuheben)? :confused: :confused:

    Zitat von Silber-T

    aber Hallo ,jetzt bin ich aber tief Entäuscht :zwinker:

    Wie das mit dem Grüßen geht hast Du ja am Sonntag in Lübeck gesehen!!!

    Da solltest Du aber mal zuerst die Amis sehen. Ich winke immer wie verrückt, und die schauen mich dann an, als ob ich nicht mehr alle Tassen im Schrank habe, und KEINER winkt zurück! :wand:

    @ Thomas
    Viel Spass mit Deinem neuem "Ride"! Die Gaskontrolle am Lenkrad wäre generell nicht schlecht für alle Fahrzeuge!

    @Jemy
    Du hast es ja eigentlich gutt, Du kannst ja Tageslicht sehen! Ich sitze den ganzen Tag in meinem Loch (auch manchmal Büro genannt, welches in einem Gebäude ist, in welchem noch 2500 andere Angestellte (oder sind wir alle Ameisen?) ihren Tag verbringen. durch die Ausmessungen von unserem Ameisenbau und den winterlkichen Temperaturen sind kaum Fenster vorhanden, und ich sitze da und ahb keine Ahnung ob es regnet oder schneit, ob es Tag oder Nacht ist, oder ob die Welt gerade untergeht! Aber das Sizen hier wird halt relativ gut bezahlt, also sitze ich jeden Tag hier aufs neue! :wand:

    Zitat von Dieter131

    Hallo Dietmar,

    Deinem Land den Oberklassenkäufern
    doch erheblich mehr Aufmerksamkeit schenkt als hier in Deutschland. Als Basis für die
    VK-Zahlen und die Position in der Ranklist schein wohl die USA immer noch das Mass der
    Dinge zu sein. Aber was solls, egal wo der Weg lang führt, das Ergebnis zählt.
    Gruß
    Dieter


    Ich hatte immer das Gefühl, als ob man den deutschen Käufern mehr zuhört. Jedesmal wenn ich ein Problem mit meinem Dicken hatte, habe ich mich an den Oberklassenservice in D-Land gewendet, und dann wurde ich kurz darauf von den Amis angerufen um mein Problem zu besprechen.

    Zitat von Wolf

    bisher keine Probleme, aber erst bei den Neueren ist vermutlich ein anderes Gummi.
    lg Wolf

    Ich glaube schon, denn er sagte so etwas ähnliches wie: Die neuen Scheibenwischerblätter haben dieses neue, künstliche Gummi.

    Man sollte es nicht glauben, aber manchmal geschehen ungewöhnliche Dinge! Ich erhielt heute am frühen Abend einen Anruf von VWoA, und wurde gefragt, ob ich an einer Umfrage für die VW Werke bezüglich der Scheibenwischer teilnehmen würde. Ich sagte ja gerne, und schüttete dann mein Herz so richtig aus, sprach über alle Wehwehchen, usw. Am Ende fragte mich der Mensch, ob ich noch einen Moment am Apparat bleiben würde, er müsse etwas Nachfragen. Ich sagte ja, und dann war Funkstille. Nach einigen Augenblicken kam der Mensch zurück und fragte, ob ich gewillt sein würde um mit dem weltweit zuständigen Menschen in der Qualitätssicherung für die Scheibenwischeranlagen von ALLEN VW Modellen sprechen würde. Ich sagte ja, natürlich, und ans Telefon kam ein Herr Beling oder Bemisch (ich hatte den Namen nicht so richtig verstanden, und habe leider auch nicht nachgefragt). Auf jeden Fall erklärte mir der Herr B. Dass der Regensensor in meinem Wagen richtig funktioniert, und nicht sofort nach dem Wieder anlassen des Fahrzeuges los läuft, weil er zuerst die entsprechenden Vergleichswerte sammeln muss, und auch nicht loslaufen soll , wenn das Fahrzeug in einer Waschanlage ist. Das trocken anlaufen kann durch Verschmutzung der Windschutzscheibe sein, oder auch machnmal im Dunkeln passieren, da der Sensor auch zugleich ein Lichtsensor für die Alleenfunktion ist.
    Viele Besitzer und auch Werkstätten würden die Scheiben nicht richtig sauber machen (einige behandeln die Scheiben mit Regenablaufmitteln, was den Sensor auch irritieren würde), oder Werkstätten würden beim Scheibenaustausch eventuell eine kleine Luftblase unter dem Sensor lassebn, un dieser würde daher glauben, einen Wassertropfen zu sehen.

    Das Beste Scheibenreinigungsmittel sei (das ist keine Werbung sondern Originaltext VW Mensch) das Autoscheibenreinigungsmittel von der Firma 3M (er wußte nicht, dass ich bei 3M beschäftigt bin). Auch sei es falsch, die Wischerblätter mit irgend etwas Anderem zu reinigen als mit diesem 3M Reinigungsmittel, da sie aus High Tech. synthetischem Gummi mit Silikonbeimischungen bestehen, und mit Grafit als Gleitmittel beschichtet seien. Alkohol oder andere Reinigungsmittel würden dieser Grafitschicht schaden.

    Ich habe dem netten Herrn B. gesagt, er solle doch mal in unser Forum rein schauen, und die entsprechenden Informationen einstellen. Er sagte, dass das eine Möglichkeit wäre, (er lies sich unsere URL buchstabieren) und müsse das aber mit der Rechtsabteilung usw. Abklären. Er fragte auch nach einer Telefonnummer bei der er mich tagsüber erreichen könne, falls er noch zusätzliche Fragen habe.

    Also Freunde, wenn ihr Scheibenwischer fragen habt, laßt es mich wissen, falls Herr noch mal anruft (er fliegt am Sonntag wieder nach D-Land zurück


    Also doch ein lautes Hurrah für den VW Customer Service! :Applause: :trinken

    Zitat von dreyer-bande

    Hallo Dietmar,
    den Knopf haben sie bei Euch bewußt weggelassen!

    Beim Starfighter war das der Knopf für den Schleudersitz!:D

    Gruß


    Anstatt dessen können wir jetzt überall Panik machen! Da viel Fahrzeuge das hier haben, könnte man eigentlich ein richtiges Paniik-Konzert machen, wenn amn verschiedene Hupklangfarben nimmt, und die Fahrer darauf trimmt, im richtigen Moment Panik zu machen! :D :Applause:
    :spam:

    Zitat von Sandokahn

    Dann müßte meine schon längst im Batterienirvana sein ,nö glaub ich nicht das es das sein soll
    Es ist vielmehr so,das im KI das CAN-Bus Gateway sitzt uber das die einzelnen Steuerteile miteinander komunizieren .
    Das heißt aber auch für uns "User" ein däftiger Fluch Richtung Tacho wird vielleicht an der betreffenden Stelle im Auto erhört.....


    Grüße Sandro


    Du meinst, dass, mit anderen Wortenvirgentvein "Schluckaf" am Gateway die Instrumenten-Info nicht durchgelassen hat? Was, wenn so ein Fehler mal bei hoher Geschwindigkeit auftritt, und sicherheitsrelvante Infos nicht durchlässt?

    Das war dann auch eventuell die Ursache, dass meine Innen-Blinkanzeige und Ton nicht funktioniereten, aber aussen alles OK war?

    Wenn ich das so bedenke, hätte ich eigentlich lieber keinen Can oder sonst einen Bus, sonderen lieber solide Kupferleitungen von Schlater zu Verbraucher uind auch zu dem Motormanagement!

    Zitat von Sittingbull

    Hallo zusammen,

    ich finde, dass die Verschmuzung der Seitenscheiben durchaus extrem ist und unter bestimmten Umständen, die Sicht deutlich einschränkt. Das wurde auch schon öfters in der Presse kritisiert, der Cayenn hat ähnliche Probleme.

    Die Spiegel-Spoiler wurden irgendwann in der Serie eingeführt. Habe sie selber nicht, da sie aber angeblich nichts bringen sollen (Aussage vom :) ), habe ich sie nicht nachrüsten lassen.

    Grüße von Stephan :zwinker:

    Also, ich muss schon sagen, dass die Spiegelspoiler was bringen! Im Vergleich zu meinem V6 (der hatte keine), werden die Spiegel beim V8 doch weniger schmutzig. Ich glaube, dass sie sich bei dem geringen preis (speziell wenn man sie selber einbaut) bestimmt rechnen! :Applause:

    Zitat von Sittingbull

    Hallo Dietmar,

    schon nach 8.000 km einen Ölwechsel, das ist aber früh. Hier ist er erst nach 30.000 km vorgeschrieben. Wieviel Liter passen eigentlich in den V8? Damit ich bei den Preisen von über 21 € pro Liter schon mal anfange zu sparen.

    Grüße von Stephan :zwinker:

    Wir haben hier die automatische Anzeige für den Wechsel nicht eingeschaltet (VW scheint uns nicht zu trauen), der 1. WEchsel ist bei 8000, der zweite bei 16000, und danach alle 16000 km vorgeschrieben um die Garantie aufrecht zu halten.

    ich wundert es immer wieder, wie billig Schmieröl hier ist (und es ist auch in den letzten Jahren nicht tuerer geworden - Rohölpreiserhöung oder nicht). Man bekommt eine Liter Mehrbereichsöl manchmal (im Angebot) für etwa ),75 Dollar, und normalerweise so um die 1,20 Dollar, Vollsynthetik gibt es je anch Marke zwischen 3,75 und 4,50 Dollar.

    Anstatt Chromteile sollten wir vieleicht Öl nach D-land bringen! :D

    Zitat von Sittingbull

    Hallo Dietmar,

    wann kommst du denn in die Heimat? Da können wir ja schon mal das richtige Wetter zum Testen vorbestellen und dann einen :trinken .

    Grüße von Stephan :zwinker:


    Die letzten zwei Juli Wochen und die erste August Woche müsst ihr schönes Wetter für uns machen! :spam:

    Zitat von agroetsch

    Na denn, wenn es das zwar gibt aber leider hier nicht funktioniert, wünsche ich viel Spass beim Ersteigern :D :wand:

    Da kann man wieder mal sehen, wir hier können Panik machen, haben aber keinen Startkonpf beim Keyless und keinen Deckel über dem Mittelfach. Ich hätte lieber einen Knopf und einen Deckel und keine Panik dabei! :wand:

    Ich hab gerade mal nachgesehen und ausprobiert, mein Schlüssel hat einen Panikknopf der funktioniert! :Applause:

    Ich kann meinen Dicken auch so programmieren, dass sich die Türen automatisch verschliessen, sobald der Hebel in die Fahrstufe geschaltet wird, und die Türen entriegeln sich automatisch, wenn der Hebel in P gestzt wird.

    Ich habe dieser Tage einen damit gesehen, dieDinger leigen relativ flach an und sehen eigentlich nicht so schlecht aus. Ist natürlich alles Geschmacks und Gewöhnungssache, aber ich hab das Gewöhnen schon hinter mir, da hier relativ viele FGahrzeuge ähnliche Dinger dran haben.

    Ruedi kann ja durch die Westdrift sich fast vom Hochdruckwetter zu euch treiben lassen (spart ja dann auch Sprit). Irgentwo habe ich mal gelesen, dass die Idealtemperatur für Verbrennungsmotoren so zwischen 13 und 18 Grad ist (warm genug um wening Kaltveluste zu haben, aber kühl genug um grosse Mengen Sauerstoff zu beinhalten). Wenn Ruedi dann immer nachts fährt, kann er den Westwind und die idealtemperatur ausnutzen und kann das dann fast kostenfrei machen! :D :D :

    Ich habe das Navi bei meinem Neuen nicht genommen, da in den USA nur die Großstädte detailier angezeigt werden (bei meinem Alten war ich ständig frustriert , weil ich laut Navi meisten Off-Road fuhr).

    Ich will die Installation in etwa so machen wie es hier gemacht wurde. Ich habe ein Lowrance iWay gekauft, es hat eine 20 GB Festplatte die 10GB für die Navigation hat (man braucht keine CD einzulegen) und 10 GB für MP3 Musik. Dadurch brauche ich auch keinen CD-Wechsler. Das ganze wird an den CD Ausgang des normalen Radios über ein Blitzsafe-Kabel angeschlossen, und kann dann auch vom Lenkrad bedient werden.

    Zitat von adke

    Die grossen Klarsichtkappen die oben über das fenster gehen sind doch wohl eher dazu da das man bei regen das fenster öffnen kann ohne das es reinregnet.

    Glaube kaum das die auch noch die spiegel freihalten.Ehrlich gesagt finde ich das mit den spiegeln auch nicht sooo schlimm.

    Die Spiegel halten sie nicht frei, aber angeblich die Fensterfläche, die man benötigt, die Spiegel zu sehen, da sie vorne bis zu den Spiegeln runtergezogen sind, und so das Wasser vom Fenster abweisen sollen.

    Zitat von Xapathan

    Und die Spiegelkappen sind eine Fehlkonstruktion.
    Das wurde schon von VW-MA bestätigt. .

    Das ist wirklich interssant! Wieso kann so etwas passieren? Man sollte doch meinen, dass VW ab und zu einen Windkanal benutzt, und dabei sollte man doch das Fliessverhalten von Wasser auf der Karosserie feststellen können! Wenn wir Laien es beim einfachen fahren merken, sollten Fachentwickler so etwas doch schon rein statisch beurteilen können, wenn sie nur das Design sehen!

    Es wundert mich immer was bei VW in der Entwicklung eigentlich so Vorgeht! Sie können sehr gute Fahrzeuge mit viel Inovation entwickeln, und schlaffen dann ganz einfach bei den Kleinigkeiten ab! Aber diese Kleinigkeiten sind es ja eigentlich, die die Besitzer letztendlich verärgern! Bei meinem V6 waren die Probleme keine weltumwerfenden Sachen, aber sehr viele Kleinigkeiten, die das Fahren nicht unmöglich machten, ständig Ärger verursachten und das Fahrzeug für lange Zeit in der Werkstatt hielten.

    Wenn das ein kleiner, billiger Italiener gewesen wäre, wäre das ja nicht so schlimm gewesen, aber bei so einem teuren kasten habe ich dann auf Wandlung gemacht und das auch durchbekommen. Aber viele verärgerte Besitzer sind einfach auf andere Fahrzeuge abgewandert, und man sieht es auch an den Verkaufsverlusten, die VW in den USA hat. Die Japaner haben ihren SUV umsatz erhöht, und VW hat über 40% Einbussen dabei gemacht! :wand: :wand:

    Ich wollte mal eure Meinung über so ein Ding (Hitchstep)

    http://www.pilotautomotive.com/pilot4d17.htm

    hören! Das Ding wird in die Kugelaufnahme der US Anhängerkupplung eingesteckt und verriegelt (genau wie die Kugel), und es besteht aus relativ dickem Edelstahlrohr mit einer Gummiauflage zum Daruftreten, wenn man an die Dachreling will. Es wird als Stufe und als Stoßstangenschutz angeboten. Ich hab es mir mal im Zubehör in natura angesehen, und es ist gut verarbeitet und scheint recht stabil zu sein. Der Edelstahl ist hochglanz-poliert. Das ganze soll etwa 40 Dollar kosten! :confused: