Beiträge von dschlei

    Zitat von collideous

    Ich hab mir einen Dension DMP3 Player mit 300GB HD an den CD-Wechsler Anschluss gekoppelt. Finde ich die beste MP3 Lösung fürs Auto. Ist ausser dem kleinen Satelliten-Display komplett versteckt.

    [Blockierte Grafik: http://forums.clubtouareg.com/album_pic.php?pic_id=225]

    [Blockierte Grafik: http://forums.clubtouareg.com/album_pic.php?pic_id=226]


    Würde die Phatbox, die z. Zt für etwa $120 angeboten wird, auch so eingebaut werden?

    Nebenbei bemerkt, welche Ausfürung vom Dicken hast Du? Das ist doch nicht die USA Vesion oder?

    Hast Du schon mal daran gedacht, ein XM oder Sirus Radion einzubauen? Ich habe ein XM von meinem Freundlichen geschenkt bekommen, und suche nach einer guten Idee die Sattelitenantenne ins Innere zu bringen. :confused:

    Ich muss schon sagen, dass die Mehr-PS die ich mit meinem neuen V8 gegenüber meinem alten V6 habe, doch sehr angenehm sind. Ich darf ja gesetzlich auch nicht schneller fahren, als die Geschwindigkeit, die ich mit dem V6 mühjelos erreichen konnte. aber der V8 ändert doch erheblich das Wie und wie Schnell ich auf diese Geschwindigkeit komme (und auch wie mühelos und mir viel weniger Geräuschentwicklung). Fast 100 PS mehr bei gleichem Fahrzeuggewicht machen definitiv einen Unterschied! Das Ding geht ab wie die Post, aber im Vergleich mit unserem TT, der tiefergelegt ist und auf 250 PS gechippt ist, ist der Dicke noch immer eine lahme Ente! :D

    Zitat von Heinz

    Danke, Burkhard. :Applause:

    Meiner schaltet nach dem RESUME bei einer grösseren Diskrepanz (mehr als 10 Km/h) zur Zielgeschwindigkeit wirklich sehr zügig zurück. Und dann mit 6.000 U/min Richtung Zielgeschwindigkeit. So würde ich selbst nie beschleunigen, aber sei es drum. Macht man ja auch nicht so oft: Von 120 Km/h auf 40 Km/h und zurück.

    Für mich ist die GRA Gold wert mit dem Caravan am Hintern. Da man diesen beim Touareg schnell vergisst, wäre ich ansonsten wohl ständig viel zu schnell. :zwinker:

    gruß
    Heinz

    Meiner macht das genauso! Und wie ein Freund von mir, ein KFZ Ingenieur, mir erklärt hat, wird dadurch weniger Benzin verbraucht als mit dem langsamen hochbeschleunigen im hohen Gang. Das kommt daher, dass die Drosselklappe beim hohen Gang und Beschleuniguing ganz weit offen ist, und der Motor einfach mit Sprit überfüttert wird ohne die Energie in Leistung umaetzen zu können, also teilweise unverbrauchten Kraftstoff wieder aus dem Auspuff rausbläst, anstatt ihn zur zügigen Drehzahlerhöhung zu verwenden.

    Zitat von Akue

    Bemerkenswert fand ich nur die Support-Antwort, erinnerte mich an Bedienungsanleitungen für asiatische Elektrogeräte aus den 80ern.

    Gruß, und Dank in meine alte Heimat Wien für den Tip, Andreas

    Da scheinen die Menschen in Asien aber besseres Deutsch als Englisch gelernt zu haben! Ich habe es immer gern, wenn die Anleitungen mehrsprachig sind, dann kann ich mir aus dem deutschen und englischen Text dann meine eigen verständliche Version zusammen basteln, da der englische Text noch immer rcht unverständlich ist! :wand:
    :spam:

    Zitat von dummytest

    z.B. AUDI mit der Einschaltraste im Bedienhebel, die auch beim Ausschalten des Wagens die Anlage in Betrieb lässt :Applause:
    dieses separate Einschalten über das Lenkrad kannte ich bisher nur aus den USA (hat dort sicherlich wieder irgendwelche überzogenen Sicherheitsaspekte. :rolleyes: ), ich finde es völlig nervig (weil ich es immer wieder vergesse, bevor ich den Tempomat aktivieren will). Das führt sogar bei mir dazu, dass ich plötzlich auf der Autobahn Gas wegnehme (Gruss an die Hinterleute...), weil ich denke, die Anlage läuft schon :wand: und ist programmiert.


    Irgentwo habe ich mal gelesen, dass Audi das System von General Motors benutzt (zumindest unser TT hat ein identisches System mit unserem GMC).Da braucht man auch nicht immer neu einzuschalten, und es ist auch am Hebel zu bedienen. Ford und Chrysler hatten immer eine andere Version, die schon recht lange am Lenkrad zu bedienen war, und immer erneuertes Einschalten verlangte.

    IInteressanterweise gibt GM die Hebelbedienung an neueren Fahrzeugen zu Gunsten der Lenkradbedienung auf. Die Autopresse hat das hier durch negative Kritik so verlangt! :wand:

    Zitat von mike

    Mensch Armin...


    Aber wie gesagt: es muss ja keiner das Knöfle drücken... Viel Spass beim "manuell" fahren :D .

    Dem muss ich voll zustimmen! Ich habe die Automatik so gern, dass ich nie ein Auto ohne kaufen würde, und jedesmal wenn ich in D-Land einen Mietwagen habe, vermisse ich die GRA.

    Meine Frau dagegen, die mit den Dingern aufgewachsen ist (das gab es hier schon in den späten 50gern - und meine Schwiegereltern hatten ein Autohaus), hasst die Automatik und gebraucht sie NIE!

    Jeder muss halt nach seiner Fasson seelig werden, die Einen mit GRA, die Anderen ohne! :Applause:

    Zitat von Sittingbull

    ich denke, der V10 ist ein fantastisches Triebwerk. Für mich erschien dieser einfach zu schwer, mit all seinen Nachteilen wie erhöter Verschleiss bei Reifen und Bremsen, auch wirkt der T nicht mehr so agil. Andererseits kann man nie genug Leistung haben.
    Ein entsprechender V8 Diesel ist ja durchaus im Konzern vorhanden, wie meiner aus dem Audi-Regal. Aber irgendwie wird die Auswahl dann auch zu vielfältig. Mal sehen, wie der Q7 sich so einführt.
    Grüße von Stephan :zwinker:


    Was ich bei dem Ganzen nicht so richtig verstehe, ist dass der Dicke mit den grossen Motoren (V8 und V10) so relativ grossen Reifen und Bremsverschleiss hat. Wenn man von der Motorengrösse und dem Gewicht ausgeht, ist der Dicke immer noch ein Federgewicht und ein Kleinling! Wenn ich mir hier so die Ford F350 oder die GMC 3.5 ton Pickupps , Surburbans und Expeditions ansehe, ist der Dicke nur halb so lan, nur 2/3 so breit, nur halb so schwer, und hat so kleine Motoren (4,2 und 5 ltr) Jeder anständige Fullsize SUV hat 6, 8 ,oder 10 Ltr , mit soviel Drehmoment, dass ganze Stdte damit weggezogen werden können, aber die Reifen sowie die Bremsen halten doch so um die 100,000 km. Ich ahbe fast das Gefühl, dass bei dem Dicken die Bremsen unterdimensioniert sind, und die Achsgeometrie nicht richtig ausgelegt ist! anders machen diese Verschleisse eigentlich keinen Sinn! :wand:

    Zitat von Touareg V

    Hallo Porto

    Mein "EL GORDO" verträgt die Hitze hier in Spanien aber ganz gut. Kann schon im Hochsommer vorkommen, dass man vor dem einsteigen alle 4 Türen für 10 oder 20 Sek. öffnen muss, dann ist die Hitze auch wieder sofort raus.

    Gruss aus Spanien

    Ruedi


    Wie warm wird es eigentlich beim euch echten Südlichtern? Wir haben hier ja das extrem Kontinetalklima, das heisst, kalte Winter und heisse Sommer. Wir sitzen hier etwa auf der Hhe von Florenz (Italien), haben aber die :frier: winter direckt aus Alaska als Sonderangebot, umd im Sommer die Hitze aus dem Golf von Mexika. Also, wir haben normalerweise 2 bis 3 Wocen im Hochsommer, wo das Thermometer ganz güdlich 40 º+ erreicht, 30 º oder so sind an und für sich für 1 bis 2 Monate Standard. Der Frühling und herbst ist nur 2 bis 3 Wochen lang.

    Zitat von Kalli

    Naja das stimmt nicht ganz. Ich kann bei meinem Becker die Lautstärke am Lenkrad regeln:-)

    Gruß Andreas


    Leider vertreiben die lieben Becker Menschen ihre Radios nicht in den USA. Alles was man, meiner Information nach, hier bekommen kann klappt nicht mit dem Dicken und Lenkradkontrolle! Leider! :wand:

    Zitat von agroetsch

    Habe ich auch schon drüber nachgedacht.. Da gibt es einige sehr feine Nachrüstlösungen mit Bildschirmen fast so gross wie der Doppel-DIN-Schacht, oder mit integrierter Bluetoth-FSE :rolleyes:

    Und für die 2700 Öcken fürs Große bekommt man bestimmt noch einen roten Teppich ausgerollt beim Car-HiFi-Dealer des Vertrauens :rolleyes: :rolleyes:

    Der Nachteil bei solchen Geräten ist, dass man sie nicht in die Lenkradbediehnung integrieren kann. Dann hat man schöne Tasten im Lenkrad, kann aber nichts damit machen! :wand:

    Zitat von Touareg V

    Guten Morgen

    Gruss Ruedi


    Hallo Ruedi

    Du bist schon auf und ich denke erst langsam daran ins Bett zu gehen (bei uns ist es jetzt 21:50 Uhr!

    Also schönen Abend noch!

    Und mach ruhig weiter mit den Witzen - Du scheinst ja unendlich viele auf Lager zu haben!

    Gruss

    Dietmar

    Frisch aus der Presse! Die Austattungsversionen des 2006 Dicken in Amiland!

    Ihr werdet dann Gleiches vieleicht etws später bekommen, wie beim DVD Navi vieleicht! :wand:

    Hannes muss das dann alles übersetzen! :D


    V6 3.2L 240 6AT w/ Tiptronic August
    V6 3.6L UPGRADED 276 6AT w/ Tiptronic December
    V8 4.2L 310 6AT w/ Tiptronic August

    S = Standard, O = Option, OP = Optional Package

    New Features and Changes V6 V8
    Special Order Program no longer available -- --
    3.6L V6 4-valve FSI engine upgrade to estimated 276 hp (36 hp increase from 3.2L engine) -
    delayed introduction
    S --
    V8 Equipment Package #4 no longer available -- --
    V8 Equipment Package #5 renamed as #4 -- OP
    Electronic Parking Assistance added to V6 Equipment Package #3 OP --
    Electronic Parking Assistance added to V8 Equipment Package #s 2, 3, and 4 -- OP
    Rear Differential Lock added to V8 Equipment Package #3 -- OP
    Roof rack cross bars no longer available on V6 or V8. They are now available as part of the Accessories program. -- --
    Black tracks in roof are standard on V6 S --
    Chrome tracks in roof are standard on V8 -- S
    New roof antenna for improved key fob performance S S
    Rearview camera and auxiliary audio connector added to the optional Navigation system OP OP
    Rearview camera and auxiliary audio connector added to V6 Equipment Package #4, consequently to V6 Equipment Package #5 OP OP
    Rearview camera and auxiliary audio connector added to V8 Equipment Package #s 2 and 3 OP OP
    VW Telematics by OnStar no longer available -- --
    Servotronic standard on V8 -- S
    Servotronic standard on 3.6L V6 - delayed introduction S S
    Power lift gate added to V6 Equipment Package #5 and V8 Equipment Package #4 - delayed introduction OP OP
    Interior carpet from "Tuft" replaces "Perlvelour" S S
    Floor mats from "Tuft" replaces "Perlvelour" (V6 only) S --
    Chrome trim replaces wood trim on transmission gear shift lever S S
    Replace spare tire storage cover holder w/ latch on rear seatbacks S S
    Four stitching leather steering wheel replaces one stitching steering wheel S S
    Storage compartment under passenger seat no longer available S S
    115V power outlet replaces 12V power outlet in cargo area S S

    PER VWWEBSOURCE

    Zitat von holger.ihle

    Ich kanns nicht lassen, hier noch ein Foro von einem "fullsize Pickup". Da kann man gerade noch so über die Motorhaube drübersehen ... :wow:

    Ich hatte übrigens gar nicht erwartet, sooo viel Resonanz mit diesem Thread zu bekommen, aber es freut mich :Applause:

    Na dann, bis demnächst aus Charlotte, North Carolina
    Holger


    Jetzt weisst Du auch warum ich im Anfang nicht wusste, warum ihr den "Dicken" so nennt! Er kommt mir immer so schön klein vor, relativ kurz, schmal und niedrig, besonders in der Sport-Stellung. Und in der extra hohen Off-Road Stellung ist der Aussenspiegel nur einige Zentimeter tiefer als bei einem normalen Chevy Surburban oder Ford Expedition. Dann fühlt man sich fast gross!

    Zitat von holger.ihle

    dschlei

    Also ich habe in USA bisher NUR gute Erfahrungen gemacht. Man wird überall freundlich aufgenommen. Teilweise ist das aber sehr oberflächlich und kurzlebig. Einen Abend sitzt man zusammen und grillt, der Gastgeber sagt sozusagen: "wenn ich ins Bett gehe kannst Du gerne noch bleiben, Bier ist im Kühlschrank, wenn Du gehst mach bitte das Licht aus". Und am nächsten Tag in der Mall kennt er Dich nicht mehr.

    Gruß, Holger

    Das nett man "Mid-West Nice". Wenn man sich daran gewöhnt hat, kann amn damit leben. Die Leute vermeiden es hier einfach im persöhnlichen Bereich un-nett (ich glaub, ich hab jetzt ein neues Wort erfunden!) zu sein, so nach dem Motto, das war ein wunderschöner Abend, dass müssen wir unbedingt noch mal machen, ich ruf Dich an! Und auf den anruf warte ich nun schon seit etwa zwanzig Jahren!

    Wenn man das kennt, kann man zwischen den Zeilen lesen, und weiss dann, wie es gemeint ist. Es ist sehr schwer für normale Deutsche, die es gewohnt sind, relativ offen ihre Meinung zu sagen, sich daran zu gewöhnen. Aber es klappt halt mit der Zeit (und für meine Ami-Frau ist das ganz einfach, die Übersetzt anschliessend die wahre Meinung eines solchen Satzes für mein simples, offenens deutsches Vorstellungsvermögen). :Applause:

    Zitat von mike

    Es kommt eben doch auf das Bundesland an :D . Ich schlage vor, dass jeder Bundesbürger in seinem Leben mindestens 3 Jahre in einem Mietshaus im "Schwoabeländle" wohnen muss. Da lernt man/frau das Putzen, Müll sortieren, Auto platzsparend parken, sich leise verhalten, nachts nicht duschen/baden und all die wichtigen Dinge des Lebens, die in einem dichtbesiedelten Gebiet so notwendig sind.

    Erst wenn Deine Vermieterin mit einem weissen Taschentuch die gerade frisch geputzte Treppe kontrolliert und für gut befunden hat, kannst Du Dich mit Freude an die vom wöchentlichen(!) Putzen bereits blinden Kellerfenster machen.:eek:

    Ich kann dem nur zustimmen! Ich hab mal für ein paar Wochen bei IBM im Trainingszentrum mitgemacht, und habe da zur Untermiete in einem privaten Haus gewohnt. Mein Zimmer hatte Ofenheizung, und ich bekam täglich (es war Winter) meinen Anteil an Heizholz zugeteilt, bekam jede Woche! (einmal) ein sauberes Badehandtuch und zweimal die Woche ein sauberes Händehandtuch. Alles, inclusive Toilettenpapier, war in genaue Verbrauchseinheiten eingeteilt. Nichts in meinem Leben war nicht genau geordnet und eingeteilt. Nur am Wochenende durfte ich nach 10 Abends nach hause kommen. sonst war der Riegel von innen vor der Türe! Ordnung muss ja schliesslich sein (ich war damals so um die 25!). :Applause:

    Die bessere Hälfte einees der Ehepaare mit denen wir befreundet sind stammt auch aus Tulsa. Daher nehme ich an, dass da alles nette Leute sind! :D . Und andere Freunde von uns sind for 2 Jahren nach Charlotte gezogen! Demnach müssen die Leute da jetzt auch alle nett sein! :D

    Der gelbe Chevy ist hier schon seit 2 Jahren auf dem Markt. Er hat ein modifiziertes Chevy 15500 Pick-up Fhargestell und den 6 ltr Motor von der Corvette (400 PS), er verkauft sich abewr scheinbar nicht so gut. Der Wagen hat auch ein Metal -Cabriolet verdeck, ähnlich wie der SK Benz.

    Und Du hast das richtig gesehen man kauft hier Autos wie andere Gebrauchsgegenstände. Niemand würde hier auf die Idee kommen auf ein Auto monatelang zu warten. Ich habe meinen Dicken auch so gekauft, geguckt, gprobegefahren, gefallen, mitgenommen! :Applause:

    Übrigens, "Barnes & Noble" wurde vor etwa 5 Jahren von Bertelsmann gekauft!!

    Zitat von jamesbond

    Die Zuziehhilfe ist zwar keine echte Hilfe beim zuziehen, aber duch das "schnurren" des kleinen Motors hat man ein gutes Gewissen, dass das Ding auch wirklich zu ist................. bei meinem T4 hab ich da manchmal meine Probleme.

    LG
    james

    Das ist was die VW Werbung aufgreifen sollte: zur Beruhigung des Fahrzeugführers ist eine elektrisch Zuziehhilfe installiert, die zwar nicht viel zuzieht, aber das beruhigende Gefühl vermittelt das richtig zugezogen worden ist. Diese wirklich psychiologisch wertvolle Einrichtung hilft dem Fahrer den Belastungen des täglichen Strassenverkehrs ruhig und gelassen entgegenzutreten! :D :Applause: