Es ist eigentlich recht interessant, die Unterschiedliche Auffassung von Dienstwagen zwischen D-Land und Ami-Land zu sehen! Ich hatte in D-Land (gleicher Arbeitgeber wie jetzt) eine Firmen-Audi. Hier gibt es so etwas nicht! Dienstwagen, und das trifft generell für die meisten Firmen hier zu, bekommen nur Kundendiensttechniker (und dann ist das fast immer ein Van) damit entsprechend Ersatzteile mitgeschleppt werden können. Manchmal bekommen auch Aussendienstverkäufer einen Frimenwagen. Auf kinen Fall bekommt man hier einen Dienstwagen weil man an einer bestimmten Stelle in der Firmenhirachie steht, wie das für mich in D-Land der Fall war. Selbst mein Chef, der ein Vizepresident von 3M ist, muss mit seinem eigenen Auto fahren (genau wie seine Kollegen auf der gleichen Ebene)! Man wundert sich einfach, warum es in einem Land Firmenfahrzeuge gibt, und im Anderen nicht (und das bei der selben Firma). Die einzige Erklärung dafür sehe ich in der Sache, dass das Auto hier schon immer etwas relativ naormales war, und in D-Land war ein Auto mdie meiste Zeit doch etwas besonderes.
Beiträge von dschlei
-
-
Zitat von Ganove
Moin Moin !
Auch wir haben Kummer mit den Reifen vom Dicken (V6 TDI mit 255iger Bereifung auf 17 '' Serienfelge) !
Nach 5.500 km in 6 Wochen zeigt sich deutlicher Abrieb in den Randbereichen der Lauffläche und kräftige Sägezahnbildung.
Fahrzeugvermessung beim
ist nach Austausch des defekten Lenkgetriebes gleich in der ersten Woche vorgenommen worden.
Das kann doch wohl nicht Standard sein - in unserem Fuhrpark befindet sich noch ein BMW X5 bei welchem die Reifen nach 25.000 km noch wie frisch montiert aussehen ...
Wie schaut der Verschleiss bei Euch aus ?
Gruss Chris
In den Ami Foren wird hauptsächlich über den frühen erschleiß der Copntis als original Ausrüstung geklagt, andere Marken scheinen besser zu sein. Welchje Erfahrungen gibt es in D-Land? -
Zitat von wapwop
Hier noch zwei Bilder.
Vielleicht erkennt man die Spuren im Gras
Ich hab die ganze Sache hier einfach verpasst. Darum, wenn auch verspätet, herzlichen Glückwunsch von einem ehemaligen Wegberger! Wir sind ja jetzt eigentlich zu dritt hier, Du, Charly und ich representieren Wegberg!
Das macht dann so ungefähr 10% der Einwohnerzahl! Ich wette, dass keine andere Stadt hier mit 10% der Bevölkerung vertreten ist! -
Zitat von Akue
Sorry für mein technisches Unverständnis: Aber heißt das dann, ich müßte den
um Austausch des Stellmotors bitten?
Danke, Andreas
Meiner Meinung nach JA! Ähnliche Sachen die nur erfolgreich mit dem Austausch gelöst werden können, kann man auch in den US Foren lesen. Alles Andere ist nur Augenwischerei und bringt ausser Ärger überhaupt nichts!
-
Zitat von Rocky Mountain
Also wenn man ganz normal das Navi geordert hat, bekommt man laut Bestellung das RNS S2. Das ist aber nicht das "eigentliche" Soundsystem. Das kostet doch nochmal extra. 800,- oder so
Oder auch das große Navi genannt.
Nichts desto trotz bin ich von den Höhen des RNS S2 enttäuscht. Die Hochtöner, die sich im Bereich der Seitenspiegel befinden produzieren bestenfalls hohe Mitte oder meinetwegen tiefe Höhen
. wodurch der Klang doch recht blechernd ist. Mit dem Klangregler kann man das nur verschlimmbessern. Man müßte die Mitten rausdrehen können um noch was zu retten. Ich werde mir den Klang definitiv keine 4 Jahre antun. Ich werde mal bei einem Auto HiFi shop vorbeischauen und fragen, ob man die Hochtöner gegen bessere austauschen kann. Dürfte eigentlich nicht das Problem sein. Früher war das immer meine erste Amthandlung, den verbauten Schrott auszutauschen.
Werd' einfach älter, dann kannst Du Dir das Geld für den Austausch sparen, denn dann kannst Du die hohen Töne sowieso nicht mehr hören! Wie Du siehst, zuzüglich der gesteigerten Weisheit die das Alter bringt, ist das noch ein anderer Vorteil das Alters!
-
Zitat von IT-CS
Daran kann man ableiten ob die Automatik übermäßig Leistung vernichtet oder ob es an der Abstimmung R5 Automatik liegt.Gruss, Jörg
Ich glaube schon, dass die Automatik einen ständig höheren Veerbrauch verursacht, da man ja erst mal mit gewissem Schlupf fahren muss, ehe die Überbrückung eingeschaltet wird, und selbst dann wird das Wandleröl ja noch ständig in Bewegung gehalten, was ja auch eine gewisse Menge an Energie verbraucht, nur fallen halt in dem Fall die Schlupfverluste weg.Ich weiss nciht, ob der R5 das gleiche Getriebe hat wie der V8, aber bei meinem V8 kann das Getriebe "lernen" die starre Verbindung eher herzustellen (es "lernt" den Fahrstiel).
-
Zitat von andreas
Das das Rubbeln bei vollem Einschlag des Lenkrades von
zu wenig Hydraulikflüssigkeit in der Servolenkung kommen soll,
macht mich ein wenig stutzig. Lenkt dann etwa das Lenkgetriebe
die Räder nicht mehr syncron? Sollten daher vielleicht die
Fahrvibrationen kommen, da die Spur auch nicht mehr stimmt?
Wo bleibt denn die Hydraulikflüssigkeit des Lenkgetriebes?
andreas
Das ist meines Wissens sicherllich nicht der Fall. Aus Erfahrung weiss ich, dass zu wenig Flüssigkeit im Lenkgetriebe ein lautes Geräusch verursacht (typisch für Hydraulikpumpen, die zu wenig Flüssigkeit haben), aber das typische Verspannungs-Rubbeln von 4W-Antrieben wird davon nicht erzeugt (der Dicke ist mein 5. Fahrzeug mit 4W-Antrieb). Bei zu wenig Flüssigkeit im Lenkgetriebe merkt man zwar etwas das "Kämmen" der Zahnräder miteinander, aber das ist nur im Lenkrad fühlbar und wirkt sich nicht auf die Räder aus, und an der Lenkgeometrie ädert sich auch nichts.Rubbeln an den Rädern kommt meistens davon, dass das Synchrongetriebe die unterschiedlichen Abrollgeometrien bei eingeschlagenen Rädern nicht ausgleichen kann, weil entweder (beim Dicken) der Stellmotor/Steppermotor nicht richtig arbeitet, und daher die Radnaben nicht entsprechend entkoppelt, oder bei weniger aufwendigen 4W-Fahrzeugen die manuelle/halbautomatiche Entkopplung der Radnaben nicht richtig funktioniert, oder diese Fahrzeuge kein entsprechendes Ausgleichsgetriebe besitzen (Jepp Wrangler und ähnliche).
-
Zitat von jamesbond
So ähnlich sehe ich das auch ...........
In den Kosten sind aber noch Einkaufs- und Verzehrgutscheine (zusammen glaub ich 70,-€) ebenso wie Eintrittskarten zur Autostadt enthalten.
LG
james
Man sollte eigentlich meinen, dass VW den Eintrit nicht erheben würde, wenn man da ein 100 000 Plus DM Auto abholt! Das solte eigentlich unter "cost of doing buisiness" fallen! -
-
Zitat von Xapathan
Hallo,
bisher wurde mein Kompass im Dach (SH) permanent angezeigt.
Seit dem letzten Besuch beim Peinlichen, erlischt die Anzeige nach
wenigen Sekunden.
Weis jemand wie man die permante Anzeige konfigurieren kann?Das kann der
programmieren! Die haben h÷chstwahrscheinlich ein Flashing gemacht, und dadurch die Einstellung geändert!
-
Hier nun die Frage zum Thema Autostadt! Ich habe mich mit VW in Verbindung gesetzt, und denen mitgeteilt, dass ich mich benachteiligt fühle, da ich meinen Dicken nicht in der Autostadt abholen konnte. Daher hat VW uns eingeladen, die Autostadt bei unserer Deutschlandreise zu besuchen, und hat uns auch einen Mitarbeiter benannt, der uns dort betreuen wird.
Meine Frage an Euch erfahrene Autostadt-Menschen ist daher, welche Zeitdauer muss ich müssen wir für solch einen Besuch einplanen, und sollten wir uns ein Hotelzimmer dort nehmen? Wir würden morgens von Berlin zur Autostadt hin losfahren. Weiß irgend jemand wie lang diese Fahrt dauern würde. Wäre es ratsam sich in/bei der Autostadt ein Hotelzimmer zu nehmen? Wenn ja, was würde ein empfehlenswertes Hotel dort sein?
-
Zitat von dreyer-bande
Hallo,
das müßt ihr ändern. Und zwar sofort.
Laßt Euro Holde doch auch mal an´s Steuer oder zumindest mitfahren.
Oder habt ihr Angst, dann eure Position zu verlieren!:D
Also meine Holde ist ganz vernarrt in den Dicken!
GrußMeine findet den Dicken OK, aber fahren will sie ihn eigentlich nicht. Sie sagt das es richtig primitiv ist den zu fahren im Vergleich mit ihrem TT.
-
Zitat von Sittingbull
Hallo zusammen,
seit meiner Teilnahme in Bauschheim an Ostern, schaltet die Automatik beim Wechsel von dritten in den zweiten Gang extrem ruckartig herunter. Laut Aussage vomist das Programm lernfähig und richtet sich immer nach entsprechender Fahrweise. Da ich seitdem nun aber inzwischen über 1.200 km wieder "normal" gefahren bin, hätte sich dieses Verhalten ja eigentlich geben müssen, oder? Was habt ihr für Erfahrungen?
Außerdem habe ich seitdem auch ein Knackgeräusch hinter der Türverkleidung der Fahrertüre, welches auch auf ebener Strasse auftritt, also wohl nichts mit Verwindung zu tun hat. Also morgen wieder mal zumgehen.
Schönen Sonntag, Stephan
Ich habe letztes Jahr im US Forum gelesen, dass man die Automatik wieder auf Null setzen kann. Ich kann mich nicht mehr erinneren, wie das geht, aber es war relativ einfach, und dersollte eigentlich davon etwas kennen. Frag ihn doch mal danach. Wenn er es nicht kennt, werde ich das nochmal im US Forum posten.
-
Zitat von Thomas TDI
Noch besser???? Ne, im Ernst: Das wäre wahrscheinlich schweineteuer und der Effekt ungefähr der gleiche. Außerdem: Die Dinger sind aus Kunststoff.
ThomasBei den meisten Fahrzeugen, und ich nehme an, dass das beim Dicken auch so ist, bestehen die schwarzen Blenden aus einem Plastikteil, das mit einer hochglänzenden 3M Foilie kaschiert ist. Das Teil selbst wird mit Trim-Adhesive auf die rohe, grundierte Metallstruktur aufgeklebt. Aus diesem Grunde dürfte es schwierig sein, es Verchromen zu lassen, da das Verchromen von Plastik relativ aufwendig ist, und sich nur in Großserien rentiert.
-
Zitat von agroetsch
Hallo,
das finde ich auch super. Zumal es mich immer geärgert hat, dass man beim Dicken den abgeschraubten Deckel nicht am Tankdeckel einhaken kann (wie beim Golf 4/ Bora), sondern der immer blöd herumbaumelt. Oder war ich bislang nur zu blöd
Wie dem auch sei, sobald ich das erste mal über das Ding stolpere, werde ich es mir zulegen.
Der Deckel wird mit den Auskerbungen an der Oberkante der Klappe eingehängt! Steht auch in der Anleitung. -
-
Zitat von Dieter131
Hallo,
ist von Euch "Wartenden" schon einmal von der Family in diesem Zusammenhang
(Forum, Prospekte etc.) als "verrückt" erklärt worden?
(Ist mehr erst gestern passsiert)
Gruß
Dieter
Das Forum hier ist auch gefährlich! Meine Frau hat mir gestern gesagt, dass sie das gefühl hat, dass ich mehr Zeit für das Forum aufbringe als für sie! Stimmt ja eigentlich, wenn amn die Zeit hier und die Zeit mit dem Dicken zusammen rechnet, bleibt für sie ja nicht mehr viel übrig! -
Zitat von Kay38
Ich glaube auch das es nur ein Witz war mit dem 1,8T im Touareg
aber was anderes
vorstellen könnte ich mir vieles und wenn mann bedenkt das im Audi A3 ( S3) aus dem 1,8 Turbo bis zu 240 PS raus gekitzelt werden
na ja nur das fehlende Drehmoment
Ich habe in meinem TT den 1,8 auf circa 250 PS gechipped. Aber unter 3000 u/min ist nicht viel los! Bei einem SUV braucht man aber "low end grunt" damit ein SUV überhaupt eins sein kann. Also, einen weiten Drehmomentbereich, der so tief wie möglich einsetzt. Darum sind Dieselmotoren auch hervorragend für SUV's geeignet (oder wie bei uns, hubraum starke Motoren - es geht nichts über Hubraum). -
Zitat von dreyer-bande
Usermodus an:
"Meine Art und Weise" ist nun mal meine individuelle Weise und wird es auch bleiben.
Wenn ich etwas nicht verstehe oder es mir nicht verständlich gemacht wird "sträuben sich bei mir nun mal die Nackenhaare"
Das hat nichts mit Respekt (lat) = Hochachtung
respektieren = achten, berücksichtigen
zu tun.
Diese "Art und Weise" kann man sicherlich auch noch bei anderen Spezies der homo sapiens antreffen sofern sie nicht in Lagern gehalten werden.
Bei Kleinem wird das kindisch hier!Jetzt kappiere ich überhaupt nichts mehr! Worüber wird denn hier gestritten? Ich sehe nicht was Hannes falsch gemacht hat mit der Frage was denn der Unterschied zwischen Produkt A und B ist! Er hat doch weder das eine oder das andere Produkt beworben! Gibt es hier eine spezielle Forumsetikette von der ich nichts weiss?
Zum Produkt, ich hab so wa schon für einige Jahre in meinem vorherigen Wagen gehabt (ich kann mich an den Hersteller nicht mehr erinneren), ist ganz nett, aber nach einiger Zeit lassen die Dichtungen etwas nach und dann gibt es diese elendigen Warnungen den Tankdeckel doch richtig zuzumachen. Daher habe ich mir keinen Neuen mehr angeschaftt.
-
Hier sind die neusten Preise für die Teile (wenn 12 Sätze bestellt werden)
Versand innerhalb der USA (nach Alex): US Dollar 865,00
Versand an eine Anschrift in D-Land: US Dollar 920,00
Also werden bei US Versand US Dollar 4,58 per Satz gespart!
Lasst mich wissen was Ihr wollt!