Beiträge von dschlei

    Zitat von HillRider

    Hallo,

    das Verhalten der Tankanzeige ist bekannt. Der Tankfüllstand wird elektronisch gemessen. Die Sensitivität des Messfühlers ist hierbei "frei" einstellbar.
    Zuerst hatte ich auch das Phänomen, dass ich nach der Anzeige "Reichweite 0 km" noch 80km fahren konnte. Habe dann die Messwertgeberkurve beim :) anpassen lassen. Jetzt komm ich kaum noch viel weiter als 10km nach der restreichweitenanzeige 0 km.
    Also auf zum :) oder einem, der VAG-COM hat :D


    Hast Du dafür die Vag-Com kodierung? Wo muss was geändert werden? :confused:

    Zitat von HillRider

    Laut meinem :) bei der Bestellung damals im Sept. 2004 ist bei Standeizung kein Faltrad bestellbar, sondern nur dieses Reperaturkit bzw. das externe reserverad (welches ich rein optisch sch.... finde). Habe den Dicken daher mit dem rep.Kit bestellt.
    In der Mulde rings um die Batterie passt ne Menge Kleinkrm rein. Sogar 2 Kanister a 5 Liter mit Scheibenwaschmixtur habe ich da verstaut neben Abschleppseil, Bergegurte, Warnweste, Handschuhe, Zurrgurte, etc. usw......


    Die V10 paar V10 die hier in denUSA verkauft wurden, haben auch eine zweite Batterie. Ich nehme an, dass das auch in Europa so ist. Wo habne die denn diese Batterie eingebaut? Es muss irgentwo im Kofferraum sein, da sie in den Daten etwas weniger Kofferraumvolumen haben. :confused:

    Zitat von dreyer-bande

    @all

    Nur mal zur Erinnerung:

    Ich stehe auch jetzt noch dazu!


    Gruß


    Und da sagte meine Frau bei unserer Osterausfahrt: "Hach, das ist doch ein schönes Auto, und das ist so angenhem, mit der Sitzheizung und all den Verstellmöglichkeiten mit dem Sitz und so, und so ein schönes ruhiges Fahren, es ist fast wie ein Sanatorium auf Rädern!". Das war alles so schön ruhig und angenehm, bis dann plötzlich unser Sohn vom Rücksitz brüllte: "What did you just say?". Der Arme hatte Hörschwierigkeiten weil er seinen CD Spieler mit so Marelyn Manson Musik-Art so laut hatte, dass wir fast mithörn konnten.

    Na ja, so ist halt das Leben, wenn der Dicke nicht so schön ruhig laufen würde, hätten wir natürlich auch nicht die schöne Kunstvesion von Marelyn Manson genießen können! ZUnd der neue hat schon über 2000 km drauf, und ist noch immer nicht beim :) gewesen! :Applause:

    Zitat von dreyer-bande

    Hallo Dietmar,
    hast Du bei dem V8 nicht "All inclusive" gekauft?

    Was kostet denn die Umrüstung?:D

    Gruß


    Hab ich ja nur getan weil Du so von der Luftfederung geschwärmt hast! ;)

    Ich hatte ja nicht angenommen, dass Du mich auf die falsche Fährte leiten würdest! Jetzt sitz ich hier, mit Luftfederung die mir nicht hilft, aber ohne Bier und bin daher fast am verdurtsten! :wand:

    Zitat von andreas

    Wir geniessen und schweigen. :cool:

    Man merkt den Vorteil auf der Straße insbesondere bei sehr hoher Geschwindigkeit.
    Im Gelände hätte ich ganz gerne ein etwas härteres Fahrwerk.

    Gruß
    andreas

    Was ist das denn, sehr hohe Geschwindigkeit? Das höchste, das ich jemals bei uns gefahren bin war 140! Zählt das zu sehr hoch?

    Bis jetzt muss ich schon sagen, dass ich den Mehrpreis für die Luftfederung besser in Bier angelegt hätte! Dann wäre ich jetzt zumindest am singen! :D

    Zitat von andreas

    Hallo Hannes,

    ich habe bislang nur die Vermutung, dass der Sensor
    im Rückspiegel in Fahrtrichtung links vorne sitzt. Habe ich
    Samstag entdeckt, als von vorne die Sonne ins Auto schien
    und ich davor stand.

    Ich emfinde die Regulierung gerade bei Sonneneinstrahlung
    oft auch als zu kalt, selbst wenn man sich draußen noch den :frier: t.

    Gruß
    andreas

    Stimmt genau! Da St. Paul, Minnesota die Stadt mit global den meisten Sonnenstunden einer Großstadt auf diesem Breitengrad ist (hab ich m,al in National Geographics gelesen), haben wir auch recjht viel warmne Sonne, wenn es draußen noch relativ kalt ist. In solchen Situationene versucht die 2C immer meine Füße aufs Eis zu legen! Da hilft dann nur das Ding auf aus zu stellen, oder die Temperatur so zu erhöhen, dass man oben schwitzt um unten nicht zu erfrieren! :wand:

    Zitat von tengel

    aber ich sehe ja, der grundtenor hier ist sehr positiv eingestellt, was mich wirklich sehr freut. ich hatte immer das vorurteil, dass menschen, die deutsche autos fahren etwas voreingenommen gegenüber denen sind, die japanische wagen fahren. dem ist wohl glücklicherweise nicht so.


    Das kann ich (leider ?) bestätigen; habe als Student 4 Jahre lang Golf II gefahren (Neukauf), danach Toyota Corolla (Modell 97). Es gab zwar immer noch schlimmere Pannengeschichten von Mitstudenten mit Fiat und Ford, aber Höhepunkt war beim Golf schon mal ein Totalausfall (defekte Benzinpumpe) im Elbtunnel in Hamburg mit meinem 2 Jahre alten Golf, wobei ich einen 7 km langen Stau verursachte und abgeschleppt werden musste. Danach Rost, Kühlwasserpumpe kaputt etc. etc. Irgendwann ist das Budget u. Geduld erschöpft. Danach nur aus Kostengründen einen gebrauchten Toyota und dann... nichts .... auch nicht der kleinste Ausfall. Damals merkte ich schon, dass die Japaner inbesondere Toyota, eigentlich die wahren Qualtitätsträger im Automobilbau sind, obwohl Image und Wert ihrer Marke hierzu nicht im Verhältnis standen. Wie mir erging es insbesondere auch der damaligen Passatfraktion. So rekrutieren sich die heutigen Toyota Avensis Fahrer aus ehemaligen Passatkombi Fahrern der 90er..... Ich hoffe, dass VW daraus lernt und handelt. Auch jetzt beim Rußfilter ist wieder so ein Wendepunkt an dem VW zeigen könnte, dass z.B. der R5 schnell und effektiv nachgerüstet werden kann.

    Gruss

    Martin


    Ich glaube einfach, dass die deutsche Autoindustrie fest geschlafen hat, sich auf ihrem "Made in Germany" recht schön verlassen hat, und anstatt Qualitätsverbesserungen zu machen, sich mit lelektronischen Spielereien abgegeben (sihe den verhassten I-Drive von BMW, usw.) Die Japaner haben dagegen Kleinarbeit geleistet und im Detail verbessert. Ich hatte einen 1978 Toyota Tercel, und das war das größte SchrotTeil, das ich je gehabt habe! Der Rostete nicht, der Schmolz fast weg ween er Salz sah, das Kupplungszugkabel riss alle 15000 km, die Sitzlehenen waren zu schwach (auf Japaner ausgelegt), und nachdem meine 95 Kg ein paar Mal nach hinten drückten, brach die Rückenlehne und legte sich flach. Toyota hat daraus gelernt, und baut heute die zuverlässigsten (wenn auch ziemlich langweilige) Autos der Welt. VW dagegen (der VW läuft, und läuft...) galt immer als sehr zuverlässig (und das ist relativ auf die damalige Zeit bezogen), hat geschlafen und ist nun am unteren Ende der Zuvelässigkeitsskala zu finden (zusammen mit den klassichen Zitronen von Italien und Frankreich).

    Hier in den USA gilt "Made in Germany" nicht mehr viel, und das ist von uneinsichtigen Frimenmanagern und falschem Profitdencken ausgelöst worden. Wer heute hie Qualität kaufen will (vor allen bei Autos) kauft japanisch, oder neuerdings auch koreanisch!

    Das ist schade und tut eigentlich weh! Als ich zum ersten Mal in den USA arbeitete (1974), war "Made in Germany" definitiv noch was! :wut: :wand:

    Zitat von 911er

    Also da die Diskussion scheinbar noch nicht abgeschlossen ist bekunde auch hiermit verbindlich mein Interesse.


    Obwohl ich noch auf meinen T-Reg warten muss erhöhe ich schon mal die Vorfreude :zwinker: und kaufe alles zusammen was ich dran haben will.

    Ich nehme also einen Satz !!!!


    Können die Neuinteressenten noch mit in die Abstimmung rein? So viel ich weiss, habne wir nun 10 Interssenten! Stimmt das? :confused:

    Zitat von Jemy

    Komm erst mal in das Alter. Wenn die Arme einfach zu kurz werden, um etwas lesen zu können. Ich habe dieses Problem schon mal im Forum beschrieben. Die rote Beleuchtung verschwimmt und man kann nur rätseln was darauf steht. Ob es mit blauer Beleuchtung besser ist müßte man mal ausprobieren.

    LG
    jemy


    Ich glaube, dass eine gut angepasste Beille (oder andere Sehhilfe) viel machen kann. Ich benötige eine Brille seit meinem 9. Lebensjahr (auf einem Auge -11,5, auf dem anderen -12,2 Dioptrien, und altersmäßig gehöre ich ja auch noch zu den etwas reiferen menschen, habe also relativ schlechte Karten (was das Sehen angeht), ich habe aber überhaupt keine Schwierigkeiten etwas in dem Dicken bei Tag und bei Nacht eindeutig zu erkennen. Also liebe Leute, ein entsprechjendes Nasenfahrad aufgesetzt, und alles wird kristall klar! :Applause:


    Dem stimme ichvoll zu! Es könnte zum Beispiel so ähnlich aussehen:

    http://forums.vwvortex.com/zerothread?id=1286890

    Zitat von Nebelkrähe

    Meiner auch, läuft eben auf M$ Windoof.... Und die Grammatikprüfung von Word kann man meistens auch in die Tonne werfen. Aber das ist ja nicht wirklich das Thema hier.

    Jedenfalls kann Gegenlesen von vier Augen offensichtlich nicht schaden.... :zwinker:


    Ich weiß eigentlich noch immer nicht, welche Karten hier angesprochen sind.

    Und wir können das ja wie in jeder Firma machen, dass verschiedene Leute Proofreading machen, ich melde mich freiwillig dafür, da ich mitlerweile leidig englisch sprechen und lesen kann. :D

    Zitat von Nebelkrähe

    Vielleicht hatte ich es schon mal erwähnt, aber ich möchte es gerne noch mal wiederholen - auch wenn ich kein Interesse an den Panels habe, bei der finanziellen Abwicklung kann ich auch helfen: Von hier aus kann ich via Paypal den Lieferanten bezahlen und wickele dann mit dem Shop (James) den Ausgleich zum aktuellen Mittelkurs über mein deutsches Konto ab. Damit blieben euch lästige Auslandsüberweisungen erspart.

    Alex.


    Wenn Du das so machen willst? Lassen wir mal sehen, wer denn a;;es etwas will für den Preis. :confused:

    Und jetzt nach rund 2000 km mit der Luftfderung, und rund 16000 km mit der Stahlfederung, weiss ich immer noch nicht so genau, ob sich die Extra-Auslage für die Luftfederung eigentlich gelohnt hat. Ich habe bisher noch keine Situation gehabt in welcher die Luftfederung dem Stahl gegüber besser war (ich war allerdings auch noch nie off-road). Ich werde das mal weiter beobachten und gegebenenfalss wieder berichten. :rolleyes:

    Zitat von Nebelkrähe

    MENSCH - und da dachte ich, ich sei der einzige, der lustige deutsche Wörter auf sein Nummernschild packen (will)....

    :Applause: Sehr gute Wahl, Dietmar.

    Da hat das dann auch nichts mehr mit Eitelkeit zu tun - hier im Osten nennt man sie auch "Vanity Plates".

    Von dem Reinigungsmittel nehme ich im übrigen auch gerne eine Gallone, meine sonnenbeige Ausstattung sieht nämlich aus wie Sau....


    Unser Audi hat als Nummernschild "Pass Op", nach dem guten Rheinischen pass man op Jöngske.

    Das Scotch Guard Zeug ist kein Reinigungsmittel, sondern ein Schutzmittel gegen Verschmutzung (kann man leichter weg bekommen).. Wichtig ist, dass vorher alles schön sauber ist, sonst wird nämlich der Dreck geschützt! :wand:

    Zitat von jamesbond

    Wunderbar erklärt, Adrian :guru: :guru:

    ............ wenn ich jetzt weiß, was Dietmar aus Amerika alles nicht weiß, weiß ich, dass wir "Europäer" die Aktion ganz gut hingekriegt haben (wohl leider auch auf Deine Kosten)

    LG
    james


    Und da ich jetzt auch weiß, was ich vorher nicht wußte, können wir solche Fehler beim nächsten Mal vermeiden! Sofern es ein nächstes Mal gibt!

    Danke an alle die dabei mitgeholfen haben, meine durch nicht Wissen bedingten Fehler weise ausgebügelt haben! :guru: :Applause:

    Zitat von jamesbond

    Das letzte Mal war es das Shopkonto, und die Überweisung kostet 7,50 €

    ................ irgend wunderte ich mich schon, warum du mir so zögerlich auf die Nachfrage nach dem Geldeingang geantwortet hast.................. aber das Geld kam ja aus Europa, von wem ist euch da drüben wahrscheinlich egal.

    LG
    james

    Ach so war das gegangen! Hatte ich nicht richtig mitbekommen! :guru: Was war dann Adrinas Funktion dabei?

    Hannes, dann leg die Teile mal schon in den Kühlschrank (kühl und trocken aufbewahren), oder die Teifkühltruhe, da der Kleber sich nicht vernetzen kann (wenn der nötige Anpressdruck und die exklusion von Sauerstoff nicht gegeben ist), und altert und an Adhesionskraft verliert! Wenn Du zu lange wartest, und die Dinger auch noch sommerlich warm werden läßt, kannst Du die am ende wirklich nur noch als komisch geformte Rasierspiegel verwenden (sind aber bruchfest im Vergleich zu normalen Spiegeln :D ).

    Zitat von dreyer-bande

    Hallo Alex,
    vielleicht reicht auch ein einfacher Rechtschreibprüfer?

    Gruß

    Geht nicht, da das Wort, oder die Worte in der normalen Sprache vorhanden sind, und der Komputer ist einfach zuuu doof um die Gedanken des Schreibenden zu lesen (zumindest meiner ist ziemlich blöde!)

    So Leute

    Ich habe gerade vom Hersteller das Angebot für 8 (acht) Pannels bekommen!

    Es sind genau 610 US Dollar (inclusive Versandkosten) zu einer Zentralstelle in Europa. Von da aus kämen dan noch die lokalen Kosten drauf.

    Die Lieferzeit wäre 5 - 6 Arbeitstage nach Eingang der Bestellung.

    Das heisst nun, wenn wir 12 zusammen bekommen, wird der Preis etwas geringer.

    Jemand müßte wieder vortreten und das Geld einsammeln und an mich überweisen (beim letzten Mal war es ein Banker, der die Überweisung kostenfrei machen konnte), und es müßte auch ein zentraler Empfgänger gefunden werden, der die Weiterverteilung machen könnte.

    Der Hersteller liefert nur gegen PayPal Bezahlung, und daher muss ich es über mein PayPal Konto abwickeln. Ivch bin daher wieder willig, Euer Mann in den USA zu sein.